Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Moderator: Moderatoren
Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Hinterachs-Blattfedern an unserem Iveco 90-16 zu verstärken, bzw auszutauschen.
Die Federn sind zwar noch nicht defekt, stehen aber nahezu waagerecht über der Achse.
Da es sich um ein ehemaliges THW Fahrzeug handelt, gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug seine Dienstzeit von >20 Jahren aufgerüstet gestanden hat und die Federn dadurch "schlapp" sind.
Die aktuelle Achslast der HA mit Wohnkoffer liegt bei 4.200kg
Leider kann mir Europart und selbst Iveco mit der Fahrgestellnummer keine neue Feder, geschweige denn eine verstärkte Feder anbieten....
Vielleicht hat ja jemand das Thema schon mal durch und kann mir Tips geben, ob man eine alte Feder durch ergänzen eines Federblatts aufpeppeln kann, oder kennt jemand die Iveco Teilenummer??
Hinweise zu günstigen Bezugsquellen nehme ich auch gerne entgegen....
Also, was wisst ihr über das Federtuning ???
Danke & Gruß
Falk
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Hinterachs-Blattfedern an unserem Iveco 90-16 zu verstärken, bzw auszutauschen.
Die Federn sind zwar noch nicht defekt, stehen aber nahezu waagerecht über der Achse.
Da es sich um ein ehemaliges THW Fahrzeug handelt, gehe ich davon aus, dass das Fahrzeug seine Dienstzeit von >20 Jahren aufgerüstet gestanden hat und die Federn dadurch "schlapp" sind.
Die aktuelle Achslast der HA mit Wohnkoffer liegt bei 4.200kg
Leider kann mir Europart und selbst Iveco mit der Fahrgestellnummer keine neue Feder, geschweige denn eine verstärkte Feder anbieten....
Vielleicht hat ja jemand das Thema schon mal durch und kann mir Tips geben, ob man eine alte Feder durch ergänzen eines Federblatts aufpeppeln kann, oder kennt jemand die Iveco Teilenummer??
Hinweise zu günstigen Bezugsquellen nehme ich auch gerne entgegen....
Also, was wisst ihr über das Federtuning ???
Danke & Gruß
Falk
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Moin Falk!
Also, verstärken würde ich die Federn auf keinen Fall, der Bock ist doch eh schon so hart hinten... (Ok, habe derzeit nur ~ 2.1 t hinten...)
Es gibt (noch) Federschmiede, die Dir die alten Federn wieder "Aufschmieden".
Must Du mal etwas hier rumsuchen, da gab´s schon etliche Beiträge zu.
Da kannst Du dann sogar innerhalb gewisser Grenzen das Auto höherlegen lassen.
Ist mit Sicherheit auch der günstigste Weg!
Iveco? Teilenummer? hm... ne!
Gruß vom Trecker
Also, verstärken würde ich die Federn auf keinen Fall, der Bock ist doch eh schon so hart hinten... (Ok, habe derzeit nur ~ 2.1 t hinten...)
Es gibt (noch) Federschmiede, die Dir die alten Federn wieder "Aufschmieden".
Must Du mal etwas hier rumsuchen, da gab´s schon etliche Beiträge zu.
Da kannst Du dann sogar innerhalb gewisser Grenzen das Auto höherlegen lassen.
Ist mit Sicherheit auch der günstigste Weg!
Iveco? Teilenummer? hm... ne!
Gruß vom Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- RemcovdV
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 106
- Registriert: 2011-08-18 15:28:36
- Wohnort: Amsterdam
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
In Holland gibt es firmen wie http://www.eeltink.nl
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Was man machen kann kommt auf den Zustand der Federn an .Ich habe das ganze fast bei meinem Deutz an der Hinterachse durch . Wenn die Federn verschlissen sind hilft nur Neubau /Sonderanfertigung .Auch für meinen Deutz gibt es keine annäherd passenden Federn , alle großen Teilehändler haben abgewunken .Du kannst es mal hier versuchen : http://www.westenthanner.com/homepg/index.html dort wurden meines wissens Fahrzeuge zur Ersatzteilgewinnung geschlachtet .Wenn da nix geht dann hier für Neubau : http://www.kloos-autofedern.de/index.htm .
Wenn Deine Federn mechanisch okay sind also keine Risse oder Brüche haben dann kann ein Federnschmied diese aufsprengen .Haben wir bei meinen versucht , nach ca10000km war´s wie vorher trotz zusätzlichem Federnblatt.Das war raus geschmissenes Geld .
Garfield
Wenn Deine Federn mechanisch okay sind also keine Risse oder Brüche haben dann kann ein Federnschmied diese aufsprengen .Haben wir bei meinen versucht , nach ca10000km war´s wie vorher trotz zusätzlichem Federnblatt.Das war raus geschmissenes Geld .
Garfield
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Die Firma DFF Autofedern hat füer meinen 90-16 nach einen Fderbruch hinten (beide Seiten) mir Federn innerhalb von wenigen Tagen angefertigt. Die neuen Federn sind günstiger als gebrauchte gewesen. Ich denke Das DFF auch Problemlos stärkere Federn anfertigen kann.
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
HiGarfield hat geschrieben:Was man machen kann kommt auf den Zustand der Federn an .Ich habe das ganze fast bei meinem Deutz an der Hinterachse durch . Wenn die Federn verschlissen sind hilft nur Neubau /Sonderanfertigung .Auch für meinen Deutz gibt es keine annäherd passenden Federn , alle großen Teilehändler haben abgewunken .Du kannst es mal hier versuchen : http://www.westenthanner.com/homepg/index.html dort wurden meines wissens Fahrzeuge zur Ersatzteilgewinnung geschlachtet .Wenn da nix geht dann hier für Neubau : http://www.kloos-autofedern.de/index.htm .
Wenn Deine Federn mechanisch okay sind also keine Risse oder Brüche haben dann kann ein Federnschmied diese aufsprengen .Haben wir bei meinen versucht , nach ca10000km war´s wie vorher trotz zusätzlichem Federnblatt.Das war raus geschmissenes Geld .
Garfield
Habe mir letztes Jahr neue Blattfedern für vorne am 170 D11 anfertigen lassen. Vom Aufschmieden hat man mir abgeraten. Aus eben dem oben genannten Grund. Hält paar Jahre und dann ist es wie vorher.
Mach´s richtig oder lass es.
GRuß
Bernhard
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
ne Luftfederung zur Untersützung der Plattenfeder wär doch die richtige Lösung ?
da gibt es doch bestimmt was
LG
Crossi
da gibt es doch bestimmt was
LG
Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Gefährliches Halbwissen , ich hab mal gehört das Luftfederung sind nicht mit Geländefahren verträgt , warum weiss ich nicht . Hab noch nie einen Kieslaster mit Luftfederung gesehen .
Garfield
Garfield
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Garfield hat geschrieben:Gefährliches Halbwissen , ich hab mal gehört das Luftfederung sind nicht mit Geländefahren verträgt , warum weiss ich nicht . Hab noch nie einen Kieslaster mit Luftfederung gesehen .
Garfield
was soll pasieren wenn sie versagt ists wie vorher #
LG
Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Na ja ist bestimmt nicht für lau zu reparieren (Luftfedern)
Dafür bau ich mir das nicht ein , dann kann ich gleich Kohle für anständige neue Federn auf den Tisch legen .
Ich hab heute meinen Deutz die ersten Kilometer mit neuen Federn gefahren , krasser Unterschied ca. 10cm höher als mit den altem Gelump .Fuhre neigt sich nicht mehr in Kurven (wie ein Mopped nur umgekehrt ). Obs zu straff ist wird sich zeigen.
Garfield

Ich hab heute meinen Deutz die ersten Kilometer mit neuen Federn gefahren , krasser Unterschied ca. 10cm höher als mit den altem Gelump .Fuhre neigt sich nicht mehr in Kurven (wie ein Mopped nur umgekehrt ). Obs zu straff ist wird sich zeigen.
Garfield
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Luftfederung
Hallo Garfield
was kostet ein Luftbalg?
Und wie kommst du dazu zu sagen Luftfederung ist bei Allrad untauglich.
Erkläre das mal ausführlich ich kenne jedenfalls mehrere 4x4 bis 8x8 mit Luft
auch in sehr harten Einsätzen.
Klaus
was kostet ein Luftbalg?
Und wie kommst du dazu zu sagen Luftfederung ist bei Allrad untauglich.
Erkläre das mal ausführlich ich kenne jedenfalls mehrere 4x4 bis 8x8 mit Luft
auch in sehr harten Einsätzen.
Klaus
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Hi klaus , ich hab doch geschrieben gefährliches Halbwissen .Ich meine das irgend wer mal geschrieben hat das die Luftbalge durchs ständige zusammen pressen offroad zu heiss werden und deswegen kaputt gehen .Wenn Du anders berichten kannst wäre das ja geklärt. Fraglich bleibt aber immer noch für mich , selbst wenn die Luftbalge halten was der Umbau kostet , welche Vorteile das gegenüber neuen Federpaketen bringt ? Hier ging es ja eigentlich darum schlappe Federn wieder fit zu machen ob da der Einbau-aufwand/kosten für Luftfedern gerechtfertigt ist möge jeder selbst entscheiden.
Garfield
Garfield
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Garfield,nur etwas suchen
Das Forum weiß mindesten soviel wie die NSA.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ilit=hardl
Dieser Mann hat das PERFEKT gemacht
Sahara auch hin und wieder hier im Forum hat seinen Kat auch auf Luft umgerüstet.
Federn aufschmieden geht sehr gut wenn es von qualifizierten Handwerkern gemacht wird und hält auch.
Billigausführungen von Hinterhofeisenklopfern jenseits des Mittelmeeres gehen halt in die Knie .
An meinem 170 hat das auch gehalten mehr als 60 000 Km und hat nicht einen Millimeter nachgelassen.
klaus
Das Forum weiß mindesten soviel wie die NSA.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ilit=hardl
Dieser Mann hat das PERFEKT gemacht
Sahara auch hin und wieder hier im Forum hat seinen Kat auch auf Luft umgerüstet.
Federn aufschmieden geht sehr gut wenn es von qualifizierten Handwerkern gemacht wird und hält auch.
Billigausführungen von Hinterhofeisenklopfern jenseits des Mittelmeeres gehen halt in die Knie .
An meinem 170 hat das auch gehalten mehr als 60 000 Km und hat nicht einen Millimeter nachgelassen.
klaus
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Okay das hatten wir ja schon geklärt .
Für mich bleibt aber , Aufschmieden macht nur Sinn wenn die Basis stimmt ,also die Federblätter 100% mechanisch okay sind . Hat der 90-16 auch Nadellager in den Federaugen?Wenn ja erst mal klären ob die noch erhältlich sind , war bei meinem zumindest ein etwas größeres Problem weil ich nicht auf ein Forumsmitglied gehört habe
Garfield
Für mich bleibt aber , Aufschmieden macht nur Sinn wenn die Basis stimmt ,also die Federblätter 100% mechanisch okay sind . Hat der 90-16 auch Nadellager in den Federaugen?Wenn ja erst mal klären ob die noch erhältlich sind , war bei meinem zumindest ein etwas größeres Problem weil ich nicht auf ein Forumsmitglied gehört habe

Garfield
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Ein guter Mann ist die Fa. Freikmann in Schalksmühle die könnte auch noch Nadellager haben.
Ein Forenmitglied hatte vor einiger Zeit auch eine Fotodoku auf seiner Hp über die dortige Arbeit.
Leider darf Mann sich dort weit hinten anstellen ,Lieferzeit nach meiner letzten Info mehr als 6-8 Monate.
Klaus
Ein Forenmitglied hatte vor einiger Zeit auch eine Fotodoku auf seiner Hp über die dortige Arbeit.
Leider darf Mann sich dort weit hinten anstellen ,Lieferzeit nach meiner letzten Info mehr als 6-8 Monate.
Klaus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Bj.85 Blattfeder HA Verstärkung / Erneuerung
Die NSA hat mir geflüstert, daß Hardl die Luftfederung wieder ausgebaut hat. Warum? Keine Ahnung.Flammkuchenklaus hat geschrieben:Das Forum weiß mindesten soviel wie die NSA.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ilit=hardl
Dieser Mann hat das PERFEKT gemacht
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.