Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

#1 Beitrag von Hydraulicus » 2014-01-07 15:59:50

Hallo liebe Gemeinde,

nur mal eine kleine Frage: Bei meinem Deutz Mercur war der Vorfilter total zu, da ist er im Standgas ausgegangen u. nicht mehr angesprungen. Ich habe dann ein paar Mal georgelt u. ihn dann sozusagen komplett leer gemacht. Dann Filter gereinigt, gepumpt bis wieder Druck drauf war u. dann ist er angesprungen u. nach einigen Momenten wieder rund gelaufen.
Da habe ich gestaunt. Muss man da gar nix entlüften??? Beim W50 war ich da mal eine Stunde zu gange....
Danke & Grüße Felix

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5920
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

#2 Beitrag von felix » 2014-01-07 19:19:31

Hallo Felix,

du hast entlüftet indem du gepumpt hast. Ist deine Pumpe ok kannst du die Luft durch das Überstrümventil und die Rücklaufleiutung in den Tank pumpen. Ist es still und der Tank voll kann man das sogar blubbern hören. Danach läft der Wagen in der Regel wieder, du musst keine Schruabe lösen um Luft heraus zu lassen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

#3 Beitrag von Hatzlibutzli » 2014-01-07 22:22:13

Hallo Felix,

Die Mercur ESP bekommt den Sprit vom Boden des 2. Dieselfeinfilters, beim Pumpen drückst Du die Luft oberhalb des Feinfilters raus, wenn es richtig viel Luft ist, dann macht man besser die Schraube oben am Dieselfilter auf, da Luft sich ja bekanntlich gut komprimieren lässt.
Wenn Du die 2 l aus den Filtern wegverbraucht hast, dann musst Du auch an der Esp kurz die Luft rauslassen. Das ist aber seltenst der Fall.

Grüsse ...Simon, der mal einen Urlaub sich Blasen entlüftet hat, bis er das nur bei Verschränkung auftretende Luftloch im Spritsystem in Djerba am Strand endlich gefunden hatte.

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

#4 Beitrag von Hydraulicus » 2014-01-08 9:29:58

Hallo ihr beiden!
Danke für die Antwort. Ich habe nur einen Spritfilter, aber da geht die Leitung auch unten weg. Ist etwas unübersichtlich.
Da kann ich ja gleich nochwas fragen:
Wenn er ein paar Tage steht (ich fange jetzt erst an, mich um alles zu kümmern), dann muss ich eine ganze Weile orgeln, bis er anspringt. Im Vorfeld hatte ich dann auch schonmal an der Handpumpe gehöckelt u. da war kein Druck drauf, also muss der Diesel irgendwo "verschwinden". Kann doch eigentlich nur ein Leck in der Leitung sein. Ich habe leider noch nicht geschaut (da ich in der Woche nicht vor Ort bin), ob das Schauglas beim Vorfilter auch leer ist. Gibt es in der ESP nicht ein Rücklaufsicherung? Vielleicht ist die ja defekt???
Möglicherweise kennt ihr ja das Problem, ansonsten werde ich nach u. nach mal alle Leitungen neu machen, um mich langsam vorzuarbeiten.
Erneute Grüße u. Danke Felix

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2329
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: Entlüftet sich die Deutz-ESP selbst?

#5 Beitrag von MUSKOLUS » 2014-01-08 20:08:35

Hallo,

ich kenn auch Motoren, die wesentlich schlechter entlüften als die Deutz. Dann hilft es nur die Leitungen von den Düsen zu Lösen und dort die Luft herauszulassen.

Das Überdruckventil an der ESP sollte auch als "Rücklaufsicherung" wirken. Ist das Ding nicht dicht, läuft der Diesel zurück in den Tank wenn der Rücklauf z.B. bei fast leerem Tank nicht bis in den Diesel reicht.
Kommt aber selten vor. Ich tippe auf Nebenluft aus Pumpe/Grobfilter oder Leitungen. Hatte ich auch auch mal so.

Grüße,
Andreas

Antworten