Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Moderator: Moderatoren
Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Moin moin zusammen,
Wo finde ich die Nummer auf der ESP? Auf dem Typenschild steht 4072118 und damit kann ich garnix anfangen.... Die Pumpe ist etwas FeschFesch beschichtet was die Suche erschwert.
Hintergrund der Frage ist der, dass ich mir ziemlich sicher bin einen RQV-Regler zu haben (heißt das bei Benz auch so?)
Als die Gaspedalstellung regelt die gewünschte Drehzahl d.h. 1/2 Gas - Pumpe gibt solange Vollgas bis 1400Umin erreicht sind.
Das merkt man vorallem dann, wenn man eine lange Autobahnsteigung mit hohem Tempo (+/- 90) runterschießt und dann Gas gibt - dann passiert nähmlich 3/4 des Pedalweg nichts und kurz vor Schluss ganz viel.
Habe jetzt erfahren, dass die Kurzhauber einen normalen LKW Regler haben sollen stimmt das???
Ach ja, es handelt sich um einen 710erKR (muss den Avatar mal erneuern)
mit 11.00ern fahre ich knapp über 100kmh in die Abregelung und dort dreht er unter dampflockartigem Schnaufen noch bis 104 (nur zu testzwecken ausprobiert).
In der Ebene erreicht das Auto aus Leistungsgründen ca. 96kmh
Viele Grüße
Freddy
Wo finde ich die Nummer auf der ESP? Auf dem Typenschild steht 4072118 und damit kann ich garnix anfangen.... Die Pumpe ist etwas FeschFesch beschichtet was die Suche erschwert.
Hintergrund der Frage ist der, dass ich mir ziemlich sicher bin einen RQV-Regler zu haben (heißt das bei Benz auch so?)
Als die Gaspedalstellung regelt die gewünschte Drehzahl d.h. 1/2 Gas - Pumpe gibt solange Vollgas bis 1400Umin erreicht sind.
Das merkt man vorallem dann, wenn man eine lange Autobahnsteigung mit hohem Tempo (+/- 90) runterschießt und dann Gas gibt - dann passiert nähmlich 3/4 des Pedalweg nichts und kurz vor Schluss ganz viel.
Habe jetzt erfahren, dass die Kurzhauber einen normalen LKW Regler haben sollen stimmt das???
Ach ja, es handelt sich um einen 710erKR (muss den Avatar mal erneuern)
mit 11.00ern fahre ich knapp über 100kmh in die Abregelung und dort dreht er unter dampflockartigem Schnaufen noch bis 104 (nur zu testzwecken ausprobiert).
In der Ebene erreicht das Auto aus Leistungsgründen ca. 96kmh
Viele Grüße
Freddy
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Ich kenne auch nur das Typenschild.
Einfach die farbschicht vorsichtig abschleifen ?
Einfach die farbschicht vorsichtig abschleifen ?

Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Was steht bei dir auf dem Typenschild? Meine wäre die vordere mit dem komischen Schnuffi vorm Typenschild.
Was will der überhaupt, sieht aus als sollte man da Öl reifüllen??????
Was will der überhaupt, sieht aus als sollte man da Öl reifüllen??????
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Gut das man von allem Fotos hat...
Bei mir steht glaub ich..
406 272 82
U. darunter ist die wichtige Info...die ich auch nicht mehr lesen kann...aber vielleicht hat Lunschi ein gutes Auge,Zeit u. Lust da mal draufzuschauen. Er kann dir bestimmt auch sagen für was der Knubbel da ist
Grüße
Tobias
P.s. hab die hintere eingebaut, aber die ist aus einem 911...
Bei mir steht glaub ich..
406 272 82
U. darunter ist die wichtige Info...die ich auch nicht mehr lesen kann...aber vielleicht hat Lunschi ein gutes Auge,Zeit u. Lust da mal draufzuschauen. Er kann dir bestimmt auch sagen für was der Knubbel da ist

Grüße
Tobias
P.s. hab die hintere eingebaut, aber die ist aus einem 911...
- Dateianhänge
-
- typshild.jpg (108.09 KiB) 3552 mal betrachtet
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Ach da drunter steht noch was?!?! alles klar! Tja, da muss ich ich wohl n CSI Team beuftragen...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17901
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Hallo Freddy!
Wenn Du wissen willst, welche Art von Regler verbaut ist, wäre es dann nicht geschickter, das Typschild vom Regler zu suchen statt das von der Einspritzpumpe?
Und nein, ich kann Dir auch nicht sagen wo es genau ist. Aber es gibt eines.
Pirx
Wenn Du wissen willst, welche Art von Regler verbaut ist, wäre es dann nicht geschickter, das Typschild vom Regler zu suchen statt das von der Einspritzpumpe?
Und nein, ich kann Dir auch nicht sagen wo es genau ist. Aber es gibt eines.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Hallo Freddy,
das Typschild vom Regler müsste hinten auf dem Reglergehäuse sein. Nein, es ist praktisch unmöglich, das bei eingebauter Pumpe zu lesen. Vielleicht kannst Du es abfotografieren und dann lesen...
Wozu musst Du das eigentlich alles wissen? Um den Vollastanschlag etwas aufzudrehen muss man nicht zwingend die genaue Typenbezeichnung des Reglers kennen.
Schlussendlich: Beim 710 müsste original eine Pumpe PES 6 A 80 C 410 RS2085Y, RS 2194 Y, RS 2085 Z, RS 2194 Z, RS 2245 Y (A) oder RS 2245 Z (A) verbaut sein; als Regler gehört da normal ein RQV 300...1475 AB 532 DL, 533 DL, 556 DL oder 562 DL dran.
Die Topspeed-Werte, die Du nennst, decken sich exakt mit denen die mein Auto mit der gleichen Bereifung erreicht. Auch das Verhalten beim Gasgeben bei rollendem Auto ist völlig normal. Ich denke also dass Deine Pumpe in Ordnung ist. Allerdings finde ich es schon mutig, die alte Dame bergab in den Begrenzer zu treiben...
Gruss
Kai
das Typschild vom Regler müsste hinten auf dem Reglergehäuse sein. Nein, es ist praktisch unmöglich, das bei eingebauter Pumpe zu lesen. Vielleicht kannst Du es abfotografieren und dann lesen...
Wozu musst Du das eigentlich alles wissen? Um den Vollastanschlag etwas aufzudrehen muss man nicht zwingend die genaue Typenbezeichnung des Reglers kennen.
Schlussendlich: Beim 710 müsste original eine Pumpe PES 6 A 80 C 410 RS2085Y, RS 2194 Y, RS 2085 Z, RS 2194 Z, RS 2245 Y (A) oder RS 2245 Z (A) verbaut sein; als Regler gehört da normal ein RQV 300...1475 AB 532 DL, 533 DL, 556 DL oder 562 DL dran.
Die Topspeed-Werte, die Du nennst, decken sich exakt mit denen die mein Auto mit der gleichen Bereifung erreicht. Auch das Verhalten beim Gasgeben bei rollendem Auto ist völlig normal. Ich denke also dass Deine Pumpe in Ordnung ist. Allerdings finde ich es schon mutig, die alte Dame bergab in den Begrenzer zu treiben...
Gruss
Kai
Zuletzt geändert von lunschi am 2013-10-24 17:50:54, insgesamt 2-mal geändert.
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Moin Pirx,
was für ein Regler verbaut ist ist mir im Prinzip völlig schnurz da ich mich ja an das Fahrverhalten so wie es ist gewöhnt hab. (Frage ist nur verhält sich mein auto anders als ander om352 kurzhauber)
Was mich ledeglich intressiert ist - sollte ein anderer regler als org. verbaut sein - wurde dabei auch die Pumpe getauscht.
Wenn ja, dann vermutlich durch eine Unimog Pumpe o.ä. was mich daran intressiert ist mit welcher Leistungsstufe fahre ich denn nun eigentlich in der gegend rum????
Und macht es Sinn mich nach ner anderen Pumpe umzuschauen (könnt vileicht eine vom LP 813 bekommen)
Klar das Typenschild vom Regler würd mir auch weiterhelfen aber erstmal versuch ich das von der Pumpe zu entziffern... Kennt jemand n Archeologen?
Gruß
Freddy
was für ein Regler verbaut ist ist mir im Prinzip völlig schnurz da ich mich ja an das Fahrverhalten so wie es ist gewöhnt hab. (Frage ist nur verhält sich mein auto anders als ander om352 kurzhauber)
Was mich ledeglich intressiert ist - sollte ein anderer regler als org. verbaut sein - wurde dabei auch die Pumpe getauscht.
Wenn ja, dann vermutlich durch eine Unimog Pumpe o.ä. was mich daran intressiert ist mit welcher Leistungsstufe fahre ich denn nun eigentlich in der gegend rum????
Und macht es Sinn mich nach ner anderen Pumpe umzuschauen (könnt vileicht eine vom LP 813 bekommen)
Klar das Typenschild vom Regler würd mir auch weiterhelfen aber erstmal versuch ich das von der Pumpe zu entziffern... Kennt jemand n Archeologen?
Gruß
Freddy
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Mit der aus'm 813 hast eben 130 PS u. bist nicht mehr mit gedrosselten 100PS unterwegs...
Der Umbau LOHNT sich aus meiner Erfahrung..u. wenn du noch ein paar Euro übrig hast, dann schick die Pumpe aus'm 813 direkt noch zum Schramm...und du wirst deine Karre nicht wiedererkennen....Bzw. Oelfuss aus'm Forum ist auch ein Pumpenbastler aus Hamburg...
Habe auch den Umbau von 100PS auf geschrammte "130"PS u. seither

Oder du lässt deine aktuelle Pumpe auf 90er Umbauen...aber das wird teurer sein als die Pumpe aus'm 813...
edit: rauer, aggressiver, spontaner...dein Motörchen wird dann ein Waschechter LKW-Motor
Früher habe ich draufgetreten u. da kam was leichtes an...danach war eine gefühlte Explosion am Start
Ohne Mist, fand den Unterschied echt enorm...aber sind ja 30-40% mehr Leistung...
Der Umbau LOHNT sich aus meiner Erfahrung..u. wenn du noch ein paar Euro übrig hast, dann schick die Pumpe aus'm 813 direkt noch zum Schramm...und du wirst deine Karre nicht wiedererkennen....Bzw. Oelfuss aus'm Forum ist auch ein Pumpenbastler aus Hamburg...
Habe auch den Umbau von 100PS auf geschrammte "130"PS u. seither




Oder du lässt deine aktuelle Pumpe auf 90er Umbauen...aber das wird teurer sein als die Pumpe aus'm 813...
edit: rauer, aggressiver, spontaner...dein Motörchen wird dann ein Waschechter LKW-Motor

Früher habe ich draufgetreten u. da kam was leichtes an...danach war eine gefühlte Explosion am Start

Ohne Mist, fand den Unterschied echt enorm...aber sind ja 30-40% mehr Leistung...
Zuletzt geändert von TobiasXY am 2013-10-24 17:58:20, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
@Freddy:
Eine 130PS-Pumpe wird den Motor etwas rauer laufen lassen und im Gegenzug ein gutes Stück souveräner die Berge raufziehen. Eine absolut sinnvolle Invetition! Beachte allerdings das die 90er Pumpe einen anderen Einspritzbeginn hat!
Gruss
Kai
Eine 130PS-Pumpe wird den Motor etwas rauer laufen lassen und im Gegenzug ein gutes Stück souveräner die Berge raufziehen. Eine absolut sinnvolle Invetition! Beachte allerdings das die 90er Pumpe einen anderen Einspritzbeginn hat!
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Ach guck mal Lunschi, grad erst gesehn da gehört ein org. RQV Regler rein! Alles klar, genauso fühlt sich das nämlich an.
Dann ist ja alles klar.
Dann kann ich mal von ner org. 100PS Pumpe ausgehen...
Wie gesagt die 104km/h waren nur mal kurz um rauszufinden wo die Abregeldrehzahl liegt.
Die Leistungsentfaltung oben rum ist eigentlich garnich das Problem nur wenn die Drehzahl mal abfällt......
Also was mir wirklich fehlt ist Drehmoment untenrum... durch die Berge macht so keinen Spaß...
Hab mal gehört man kann die Pumpe auch mit den kleinen Stempeln aufdrehen und erhält dann mehr drehmoment von unten??? Stimmt das?
Viele Grüße
Freddy
Dann ist ja alles klar.
Dann kann ich mal von ner org. 100PS Pumpe ausgehen...
Wie gesagt die 104km/h waren nur mal kurz um rauszufinden wo die Abregeldrehzahl liegt.
Die Leistungsentfaltung oben rum ist eigentlich garnich das Problem nur wenn die Drehzahl mal abfällt......
Also was mir wirklich fehlt ist Drehmoment untenrum... durch die Berge macht so keinen Spaß...
Hab mal gehört man kann die Pumpe auch mit den kleinen Stempeln aufdrehen und erhält dann mehr drehmoment von unten??? Stimmt das?
Viele Grüße
Freddy
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
@ Lunschi
Einspritzbeginn = Förderbeginn? Was heißt das? Einstellen muss man den doch so oder so? Oder steht die Pumpe in nem andern Winkel dann?
Einspritzbeginn = Förderbeginn? Was heißt das? Einstellen muss man den doch so oder so? Oder steht die Pumpe in nem andern Winkel dann?
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Hallo Freddy,Freddy hat geschrieben:Ach guck mal Lunschi, grad erst gesehn da gehört ein org. RQV Regler rein! Alles klar, genauso fühlt sich das nämlich an.
Dann ist ja alles klar.
Dann kann ich mal von ner org. 100PS Pumpe ausgehen...
Wie gesagt die 104km/h waren nur mal kurz um rauszufinden wo die Abregeldrehzahl liegt.
Die Leistungsentfaltung oben rum ist eigentlich garnich das Problem nur wenn die Drehzahl mal abfällt......
Also was mir wirklich fehlt ist Drehmoment untenrum... durch die Berge macht so keinen Spaß...
Hab mal gehört man kann die Pumpe auch mit den kleinen Stempeln aufdrehen und erhält dann mehr drehmoment von unten??? Stimmt das?
Viele Grüße
Freddy
ja man kann auch die "kleine" Pumpe aufdrehen. Ist aber thermisch nicht so günstig, weil die Pumpe mit den kleinen Stempeln halt mehr Kurbelwinkel für die gleiche Einspritzmenge braucht. Daher wird der Motor bei gleicher Leistung etwas heißer und fängt auch früher an zu rauchen als mit einer "großen" Pumpe. Für mich war ein wichtiges Argument auch immer, die originale Pumpe noch so liegen zu haben, falls mal was ist. Du musst die Pumpe allerdings sorgfältig lagern, einfach so in der Garage in der Kiste liegend verrotten die Innereien recht schnell. Also am besten bei konstanter Temperatur trocken lagern - Heizungskeller ist optimal...
Wenn Du vor allem mehr Drehmoment brauchst sollte die Pumpe tatsächlich zum Spezialisten, der nicht nur den Vollastanschlag aufdreht sondern den Regler entsprechend modifiziert. Ich hab mit Rüdiger Schramm eigentlich gute Erfahrungen gemacht - die "geschrammte" Pumpe zaubert einem gleich ein Lächeln ins Gesicht, wenn man sie ausprobiert.
Der Unterschied im Förderbeginn ist nur 3° Kurbelwelle - also nur 1,5 ° an der Pumpe. Das ist kein Problem, sollte man halt wissen beim Einstellen. Weil die Markierung am Schwungrad passt halt nicht richtig.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
lunschi hat geschrieben:
Der Unterschied im Förderbeginn ist nur 3° Kurbelwelle - also nur 1,5 ° an der Pumpe. Das ist kein Problem, sollte man halt wissen beim Einstellen. Weil die Markierung am Schwungrad passt halt nicht richtig.
Danke für die wertvolle Info, da hätt ich mir n Wolf gefummelt!!!!
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
@Freddy:
...ehrlich gesagt hab ich die Pumpe eigentlich gar nicht eingestellt beim Einbauen. Rüdiger Schramm sagt: Pumpe einbauen, Motor starten. Wenn er stark nagelt, etwas Richtung später drehen. Wenn er sehr weich läuft aber Weißrauch macht, früher drehen. Er behauptet das wäre im Endeffekt genauer als die ganze Herumspielerei mit Tropfröhrchen und so weiter.
Man muss halt beim Ausbauen der Pumpe vorher den markierten Zahn am Spritzversteller auf die Marke drehen. Dann darf der Motor natürlich nicht mehr verdreht werden, bis die neue Pumpe wieder eingebaut wird. Beim Einbauen wieder auf die Zahnmarkierung achten, fertig. Ach ja - und ich hatte mit dem Meißel eine kleine Markierungskerbe an den Pumpengehäuse/Pumpenflansch gemacht. Letztes Mal hatte ich die Pumpe in 2 Stunden getauscht. Allein, zu Hause im Hof. Von Motorhaube aufmachen bis Probelauf. Und da hatte die Voreinstellung von Rüdiger Schramm exakt gepasst. Kein Weißrauch und keine komischen Geräusche - also passt. Probefahrt war auch prima.
Gruss
Kai
...ehrlich gesagt hab ich die Pumpe eigentlich gar nicht eingestellt beim Einbauen. Rüdiger Schramm sagt: Pumpe einbauen, Motor starten. Wenn er stark nagelt, etwas Richtung später drehen. Wenn er sehr weich läuft aber Weißrauch macht, früher drehen. Er behauptet das wäre im Endeffekt genauer als die ganze Herumspielerei mit Tropfröhrchen und so weiter.
Man muss halt beim Ausbauen der Pumpe vorher den markierten Zahn am Spritzversteller auf die Marke drehen. Dann darf der Motor natürlich nicht mehr verdreht werden, bis die neue Pumpe wieder eingebaut wird. Beim Einbauen wieder auf die Zahnmarkierung achten, fertig. Ach ja - und ich hatte mit dem Meißel eine kleine Markierungskerbe an den Pumpengehäuse/Pumpenflansch gemacht. Letztes Mal hatte ich die Pumpe in 2 Stunden getauscht. Allein, zu Hause im Hof. Von Motorhaube aufmachen bis Probelauf. Und da hatte die Voreinstellung von Rüdiger Schramm exakt gepasst. Kein Weißrauch und keine komischen Geräusche - also passt. Probefahrt war auch prima.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
@ lunschi
so machen wir das privat auch immer, hatten aber bei nem haverierten Lt genau das gleiche Problem, Kiste Qualmte wie ein Kanzler und ging nicht eizustellen, erst als wir den Zahnriemen zwischen Nocke und ESP-Trieb (komischer OHC-Vorkammerdiesel mit 2 Zahnriemen) um einen Zahn versetzt haben gings... warum???????
Der Motorenbauer sagte uns dann später, dass die alte Kopfdichtung n anderes Maß hatte...
Da musste mal drauf kommen.....
Gruß
Freddy
so machen wir das privat auch immer, hatten aber bei nem haverierten Lt genau das gleiche Problem, Kiste Qualmte wie ein Kanzler und ging nicht eizustellen, erst als wir den Zahnriemen zwischen Nocke und ESP-Trieb (komischer OHC-Vorkammerdiesel mit 2 Zahnriemen) um einen Zahn versetzt haben gings... warum???????
Der Motorenbauer sagte uns dann später, dass die alte Kopfdichtung n anderes Maß hatte...
Da musste mal drauf kommen.....
Gruß
Freddy
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Kann jemand folgende Pumpe aufschlüsseln?
PES 6A 90 D 410 RS 2293
RQV 300 1425 AB 740L
Also große Pömpel, 600Umin Standgas, 2850 Umin Höhstdrehzahl und RQV-Regler is klar...
Aber von welchem Fahrzeug stammt sie?
Viele Grüße
Freddy
PES 6A 90 D 410 RS 2293
RQV 300 1425 AB 740L
Also große Pömpel, 600Umin Standgas, 2850 Umin Höhstdrehzahl und RQV-Regler is klar...
Aber von welchem Fahrzeug stammt sie?
Viele Grüße
Freddy
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Hallo Freddy,
laut meinen Unterlagen ist das eine Pumpe von/für einen OM352 130 PS ab Motor-End-Nr. 081 458, Prüfwerte nach MB-Prüfblatt 5.7 n, 4. Ausgabe.
Also genau richtig für Dein Vorhaben... In welches Auto die mal eingebaut war kann ich nicht sagen.
Gruss
Kai
laut meinen Unterlagen ist das eine Pumpe von/für einen OM352 130 PS ab Motor-End-Nr. 081 458, Prüfwerte nach MB-Prüfblatt 5.7 n, 4. Ausgabe.
Also genau richtig für Dein Vorhaben... In welches Auto die mal eingebaut war kann ich nicht sagen.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Nummer der Einspritzpumpe OM352 wo?
Daaanke!
Das wollt ich hören!
Das wollt ich hören!