Welche Achse ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
qwer37

Welche Achse ?

#1 Beitrag von qwer37 » 2013-08-15 11:57:37

Ich habe einen Merzedes Fahrzeugbaumuster 380181-12-362524
mit einer Hinterachse 2226092 Übersetzungsverhältnis 7:40
Ist das eine HL4 Hinterachse ?

LG
qwer

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welche Achse ?

#2 Beitrag von Pirx » 2013-08-15 12:43:25

Hallo qwer,

das EPC findet die Datenkarte Deines 1017AF nicht. Möglicherweise ist eine Zahl in der Fahrgestellnummer falsch? Bitte kontrollieren.

Außerdem ist die Achsnummer unvollständig, es fehlt das Baumuster. Das sieht etwa so aus: 744.333. Bitte nachschauen und Achsbaumuster angeben.

Prinzipiell war für den 1017AF (Baumuster 380.181) eine HL4-Hinterachse und eine HL7-Außenplanetenachse lieferbar. Mit einem Bild der Hinterachse könnte man das schnell herausfinden.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

qwer37

Re: Welche Achse ?

#3 Beitrag von qwer37 » 2013-08-15 13:26:58

HY
Fahrgestellnummer 380181 1.4 362524
Die Hinterachsnummer stammt aus der Datenkarte mehr habe ich nicht
da verdichtet sich aber, das es eine HL4 ist, mit Hinterachssperren
die HL7 wird ganz dick an den Enden sein wegen der Aussenplaneten
und da bin ich aber echt überrascht in so einem jungen Fahrzeug
so eine alte Achse zu finden

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welche Achse ?

#4 Beitrag von Pirx » 2013-08-15 14:47:03

Leider findet das EPC auch mit der neuen Fahrgestellnummer nichts. Aber wie Du sagst, die Außenplanetenachse ist einfach zu erkennen. Wird schon eine HL4 sein.

Aber die HL4-Achse ist nicht alt, die gibt es auch im neuen Atego noch.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

qwer37

Re: Welche Achse ?

#5 Beitrag von qwer37 » 2013-08-15 18:32:34

Ist ya ein Ding das die HL4 auch im Atego ist
ich habe das mit der Fensterdichtung im Nachbarthread
mal qwer gelesen
mit der Datenkarte scheint wohl auch mich zu betreffen
die Fahrgestellnummer stimt; wenn sie nicht im EPC drinsteht
ist der Rahmen dann auch bei Bachert gefertigt worden ?
Der Aufbau ist jedenfalls von Bachert und auf der Datenkarte
ist vermerkt " Prüfen ob Rahmen schon gefertigt ist "
Komisch ist schon dieses 1.4 in der Fahrgestellnummer
so ist sie auch orginal im Rahmen drin eingeschlagen
WAS MACHT MAN DA ?
Nimmt man ein Refernezauto wo eine Mercedes Fahrgestellnummer drin ist
oder kann man die Bachert Nummer umschlüsseln ?

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welche Achse ?

#6 Beitrag von Pirx » 2013-08-15 21:01:47

qwer37 hat geschrieben:Ist ya ein Ding das die HL4 auch im Atego ist
ich habe das mit der Fensterdichtung im Nachbarthread
mal qwer gelesen
mit der Datenkarte scheint wohl auch mich zu betreffen
die Fahrgestellnummer stimt; wenn sie nicht im EPC drinsteht
ist der Rahmen dann auch bei Bachert gefertigt worden ?
Der Aufbau ist jedenfalls von Bachert und auf der Datenkarte
ist vermerkt " Prüfen ob Rahmen schon gefertigt ist "
Komisch ist schon dieses 1.4 in der Fahrgestellnummer
so ist sie auch orginal im Rahmen drin eingeschlagen
WAS MACHT MAN DA ?
Nimmt man ein Refernezauto wo eine Mercedes Fahrgestellnummer drin ist
oder kann man die Bachert Nummer umschlüsseln ?
Also mal ganz langsam der Reihe nach:

1.) Nein, der Fahrzeugrahmen stammt nicht von Bachert, der Rahmen und so weiter kommt schon von Mercedes.

2.) Es kommt gerade bei Fahrgestellen für Feuerwehrfahrzeuge öfter vor, daß die Fahrgestellnummer (in den Papieren und am Rahmen) in der 8. Stelle von der Angabe "Baumuster" in der Datenkarte abweicht. Ist bei mir und etlichen Anderen auch so. Bei Dir also folgendermaßen:
Fahrgestellnummer = 380181-1.4-362524
Baumuster laut Datenkarte = 380181-12-362524
Die Gründe zu erklären führt hier zu weit, auf jeden Fall mußt Du, wenn Du nach der Fahrgestellnummer gefragt wirst auch diese angeben und nicht etwa das Baumuster.

3.) "Was macht man da?" Nunja, es ist ein ganz normaler Vorgang, daß im EPC nicht alle jemals von Mercedes-Benz gebauten Fahrzeuge und deren Datenkarten gespeichert sind. In Deinem Fall ist der Fahrzeugtyp im EPC, die Datenkarte aber nicht. Dann ruft man im EPC ganz normal die Seiten mit den gesuchten Teilen auf, muß dann aber Anhand der Fahrgestellnummer, Aggregatenummer und verbauten Sonderausstattungen "von Hand" (ohne Computerunterstützung) das richtige Teil finden - so wie man es die letzten 50 Jahre vor der Computerzeit ja auch gemacht hat.

Also: keine Panik, ein guter Mann am Ersatzteilschalter kann Dir helfen und das richtige Teil finden!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten