Gummifederlager

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Gummifederlager

#1 Beitrag von X40 » 2013-08-02 3:37:12

Hallo Leute, im April diesen Jahres habe ich unseren MAN X40 rundherum mit Parabelfedern ausgerüstet. Dann sind wir auf unsere Asientour aufgebrochen. Nun stehen wir in Ulan Bator (Mongolei) und fast alle Gummilager der Federn haben sich aufgelöst, obwohl sie jetzt erst 16000Km gelaufen haben. Ich habe zwar 8 Stk. als Reserve mitgenommen (Gott sei Dank), aber es ärgert mich ungemein. Die Federn und Lager sind für eine Achsbelastung von 7,5 To ausgelegt, wir liegen nicht einmal bei 6,5To. Fa. Schomaker, die unter anderem auch MAN beliefert nimmt sich nichts davon an. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende. Ok. die Pisten hier, sind mit Abstand das Schlechteste was wir jemals unter den Rädern hatten, aber dürfen sich die Lager so schnell verabschieden? Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Ich werde mich auf jeden Fall nicht mehr vom Fleck bewegen, damit wir wenigstens ohne Probleme durch China kommen.
Es grüßen Walter und Marion aus der Mongolei

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2013-08-02 7:39:28

Hallo Walter und Marion,

Ich dachte gar nicht, dass es beim LKW Blattfedern mit Bummibuchsen gibt, da schon bei den "Kleinen" eine bekannte Schwachstelle
Bei Landcruiser und Co ist die haltbarere Variante Australischer Nachrüstfahrwerkshersteller aus Kunststoff http://compare.ebay.de/like/28107707795 ... s&var=sbar.

Die dauerhafteste Variante wäre meineserachtens eine aus Bronze gedrehte, abschmierbare Buchse, wie es bei LKW üblich ist: Der Schmiernippel sitzt auf dem Lagerbolzen und der Lagerbolzen hat eine Nut oder 2 Löcher, dass das Fett überall hinkommt. Hier wieder die Toyota-Nachrüstvariante: http://www.stockundstein.com/rahmenbolz ... r-ome-j467

Die Buchse drehen sollte auch ein mongolischer Dreher hinbekommen, ebenso das Bohren eines dünnen Fettkanals in den Federbolzen sowie das Gewindeschneiden für einen Schmiernippel ...

Grüsse ... Simon

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#3 Beitrag von X40 » 2013-08-02 9:18:51

Danke Simon für deine Nachricht, aber die abschmierbare Variante geht zur Zeit bei mir nicht, das wurde schon einmal praktiziert. Ich habe nur 18mm Federbolzen und bohrst du die auf, brechen die Bolzen innerhalb kürzester Zeit. Auf größere Bolzen umzusteigen ist einiger Aufwand und das würde ich hier auf keinen Fall angehen. Aber über Teflon und Bronze habe ich auch schon nachgedacht, jedoch niemals hier. Hier bekommst du nur Stahl aus ST37. Ich werde hier noch drei Lager austauschen lassen, haben Mittwoch einen Termin bei Mercedes und versuchen in Thailand die Sache erneut anzugehen. Bis dahin Walter
Zuletzt geändert von X40 am 2013-08-04 8:18:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9067
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Gummifederlager

#4 Beitrag von LutzB » 2013-08-02 9:32:43

X40 hat geschrieben:Ich habe nur 18mm Federbolzen..................
18mm??? Selbst beim Hano ist der Bolzendurchmesser größer. Unglaublich, was ist denn das für Material?

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#5 Beitrag von X40 » 2013-08-03 7:29:50

Hallo Lutz, es handelt sich hier um 10.9er Schrauben. Ich weiss auch nicht, warum die solche Stricknadeln da eingebaut haben.
Gruß Walter

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: Gummifederlager

#6 Beitrag von osterlitz » 2013-08-03 7:41:22

Hallo X40, am 12.08 fliege ich rüber.. wenn ich euch was mitbringen kann, gebt Bescheid.

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#7 Beitrag von X40 » 2013-08-03 15:19:43

Hallo Stefan, das wäre eine super Sache. Aber wieviel Kilo könntest du denn mitbringen. Ich schätze, 8 Gummilager, die ein Freund bestellt hat, wiegen 2-3 Kilo und evtl. 4 neue Federbolzen max. 1 Kilo. Wäre das O.K. für dich. Kommst du auch in`s "Oasis", wo wir gerade stehen, oder wo kommst du unter in Ulan Bator? Gruß Walter

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#8 Beitrag von X40 » 2013-08-09 6:20:53

Moin Stefan, Dummschwätzer kenne ich leider genug, da brauche ich dich nicht auch noch. Wenn man Versprechungen macht, sollte man sie auch einhalten, oder sich zumindest melden. Mit einem schönen Gruß aus der Mongolei. Walter

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20122
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Gummifederlager

#9 Beitrag von Wilmaaa » 2013-08-09 7:05:02

Klärt das doch bitte per PN.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten