#27
Beitrag
von Allradler_Nico » 2013-05-26 12:43:28
Dann will ich auch mal mein Senf dazu geben.
Wenn ich als SP Prüfer ein Fahrzeug auf den Prüfstand fahre dann mache ich zuerst eine Durchsicht, schliesse meine Funksensoren an und schaue am und unter dem Fahrzeug mir alles an. Fällt in dieser zeit der Druck ( sehe ich auf dem display des Prüfstand Computers ziemlich genau dank der sehr fein abgestimmten Funk-Druck-Sensoren) zu stark ab wird es bemängelt und fertig. Dann suche ich meist nach der Ursache, kann ich sie einfach beheben wird der Mangel nicht in den Prüfbericht eingetragen und der Kunde bekommt es quasi als Service-leistung für Lau ( sprich eine neue Dichtung unterm Entwässerungsventil oder solche Kleinigkeiten, selbst ein zischender Kupplungskopf erscheint dann nur als Teil auf der Rechnung aber nicht als Mangel im Bericht).
Starker Luftverlust der nicht hörbar ist, ist bei alten Fahrzeugen fast immer auf Mehrkreisschutzventil und Druckregler zurückzuführen. Das Mehrkreisschutzventil soll bei neueren Fahrzeugen bei Druckverlust bei 6,5 bar die Kreise trennen, bei älteren dürfen das auch 4,5 sein. Sind nun alle kreise gleichmäßig nieder und nichts anderes zu finden, hat sich wohl das Rückschlagventil im Druckregler verabschiedet und es wird luft zurück in den Kompressor gedrückt. Da dieses ja gleichmäßig alle kreise betrifft werden auch alle gleichermaßen entleert.
ABER: Es kann auch ein Luftverlust in Kreis 3 ( Handbremse und Anhängerversorgung) oder 4 (Nebenverbraucher wie Sitz oder Motorbremse, Seilwinde usw) sein.
Handbremshebel und dessen Leitungen sind da ein beliebter fall, da sämtliche Anschlüsse nicht im Sicht- oder Hörbaren Bereich liegen allerdings nur schwer ausfindig zu machen.
Genau kann man das dann nur mit 4 geeichten Manometern überprüfen, die schön nebeneinander liegen und man z.b. stündlich den Füllstand überprüft.
Fällt dann ein Kreis deutlich mehr als ein anderer, und nach einiger Zeit sind beide oder alle leer, liegt es am Mehrkreisschutzventil und einer Undichtigkeit im schneller fallenden kreis.
Den Luftverlust über das Druckregelventil kann man übrigens ganz einfach feststellen, Luftleitung am Kompressor abmachen, Luftballon drüber stülpen und mit z.b. Res-Q-Tape abdichten. Ist der Luftbalon nach einer stunde voll oder gar geplatzt habt ihr den Fehler gefunden.
Mein Vario hat einen leichten Verlust im kreis 4 ( mit dem ich aber gut leben kann), dieser hat Kessel mit einer Füllmenge von 500 Liter ( ist ja auch ein Werkstattwagen mit dem ich auch mal ein paar Reifen wechsle oder Fahrzeuge befülle, um sie Anrollen zu lassen bei z.b. defektem Anlasser). Der Verlust beträgt pro tag ca 0,5 Bar, aber selbst nach einer Woche kann ich noch einsteigen und losfahren da alle anderen Kreise bei 6,5 Bar stehen bleiben.
Mein Deutz trennt sehr gut bei 4,5 Bar, steht er mal wieder ein paar Wochen am selben fleck habe ich zumindest noch auf Kreis 1 und 2 4,5 Bar, Kreis 4 ist sowieso Undicht (muss noch eine Leitung entfernt werden samt T-Stück) und kreis 3 bin ich mir nicht so sicher, aber da ich auch noch die alten Kupplungsköpfe usw drin habe mache ich mir da keine sorgen. Die Originalen Kessel fliegen eh raus und ins Chassis kommen neue deutlich größere aus Aluminium, inkl. komplett neuen Leitungen.
Generell kann man sagen das wenn der Luftverlust zu groß ist (Beispiel der Unimog der es im Stand nicht mal halten kann) steigt dabei auch der Spritverbrauch. Und das nicht nur geringfügig. Ein Kompressor hat keinen wirklich idealen Wirkungsgrad, und wenn er dann auch noch dauernd durcharbeiten muss gehen da schon mal je nach Fahrzeug 5-10 KW bei drauf. Im Kompressor-Leerlauf , also wenn Abschaltdruck erreicht ist, deutlich weniger.
Außerdem wirkt sich ein permanenter Luftverlust auf die Lebensdauer eines Kompressors aus, und das sogar recht extrem. Erst recht bei älteren Fahrzeugen. Und jetzt stellt euch mal vor euer Kompressor , Keilriemen oder Zahnradangetrieben hat einen Kolbenfresser... Genau da wo ihr es nicht braucht... will keiner wirklich haben oder?
So denn, ich schraub mal weiter, Endspurt für Bad Kissingen :-)
MfG
Nico