Einlegen Diffsperre

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lp520

Einlegen Diffsperre

#1 Beitrag von lp520 » 2013-03-26 12:18:42

Guten Morgen zusammen,

ich hab mal ne Anfrage zum Einlegen der Differentialsperren.
Und zwar:
1. muss das immer bei stehendem Fz erfolgen?
2. muss dabei gekuppelt werden?

Ich muss so blöd fragen weil ich keine Bedienungsanleitung von meinem
Auto habe. Bei meinem PKW kann ich unter Volllast ohne Kupplung die
Sperre zufahren. Aber wie ist es beim LKW.
Ich hatte mal nen Nissan Patrol da habe ich das im Stehen ohne Lenkeinschlag
gemacht. So wäre ich hier jetzt auch verfahren.

Gruß Ralf

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Einlegen Diffsperre

#2 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-03-26 12:28:19

Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

lp520

Re: Einlegen Diffsperre

#3 Beitrag von lp520 » 2013-03-26 12:29:56

Denke nein.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Einlegen Diffsperre

#4 Beitrag von Buclarisa » 2013-03-26 12:45:02

Hallo

Da Differentialsperren meist eine Art Klauenkupplung oder Schiebemuffenkupplungen sind, sollte die Differenz zwischen beiden Kupplungshälften, im Kupplungsvorgang, sehr gering sein, aber eben vorhanden damit die Klauen überhaupt einrücken können.

Soll heisen es ist möglich bei V-max die Sperre ein und auszuschalten, die Verspannungen auf festen Untergrund lasse ich gerad mal auser acht, weil man ja da eh keine Sperre braucht.
Ist man auf Strecken mit verminderter Haftung unterwegs, alle Räder drehen aber noch gleichmässig, kann man die Sperre einfach einlegen.

Steht man nun im Gelände und man braucht die Sperre weil der Vortrieb weg ist kurz auskuppeln Sperre rein sachte einkuppeln bis die Sperre eingerastet ist und dann kann Leistung gegeben werden.

Nach dem abschalten der Sperren wechselweise ganz leichte rechts links Kürvchen fahren, oder vor und zurück mit leicht eingeschlagen Lenkrad damit die Verspannungen aufgehoben werden und die Sperren ausrücken.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Einlegen Diffsperre

#5 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2013-03-26 12:51:02

Grundsatz:
Sperren nie!
Auf festem Grund verwenden,es kann zu Schäden im Antriebesstrang führen.
Der Wendekreis erhöht sich deutlich! Besonders bei den Vorderachssperren.
Es ist keine automatische Sperre welche sich selbst zieht.
Also abschalten auf festem Grund nicht vergessen.

Ich pers. lege sie im Stand ein mir tun sie einfach leid unter Last :blush:
Wenn du sie mal nicht gelöst bekommst:
Vorderräder gerade stellen,einige Meter langsam rückwärts fahren,ggf. dabei Lenkrad etwas links-rechts bewegen um Spannungen im Strang zu lösen.
ps.wenn du mit dem Diffsperren brauchst bist du fast zu weit im Dreck.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Antworten