3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ruediger
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2008-10-16 20:36:03
Wohnort: Berlin

3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#1 Beitrag von ruediger » 2013-03-22 23:13:49

Ein Hallo in die Runde und eine Frage an die Iveco Magirus Gemeinde:
Gibt es in dieser seltenen Kabine Platz für einen 3.Sitz, evtl. auf der Motorhaube und wo ist dann der Sicherheitsgurt befestigt?
Oder steht bei jemandem so ein Teil rum und will es los werden? Gibt es andere Lösungsvorschläge?
Die Lösung dieses Problems ist u.a. eine kaufentscheidende Geschichte, manchmal muß vielleicht ein Guide und manchmal ein Enkel mitgenommen werden.
Achso, kurze Vorstellung: bin zwar schon länger im Forum angemeldet aber bisher nur als Leser aktiv und für die normalen Jahresurlaube reicht unser Toyota Hilux mit Hubdachkabine allemal, aber nicht mehr für den sich ganz langsam nährenden Ausstieg aus unseren Jobs.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24912
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#2 Beitrag von Ulf H » 2013-03-22 23:22:53

... Sitz ohne Gurt geht beim 170-er (V-Motor) gut ... aber soweit ich weiss, ist der Motortunnel beim 130-er (Reihenmotor) höher ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3636
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#3 Beitrag von Lasterlos » 2013-03-22 23:38:29

Hallo,
das Typenblatt vom RW 1 und vom TLF 8/18 auf 130 D 7 mit Einzelkabine hat 3 Sitze eingezeichnet, Truppbesatzung (Fahrer + 2)

Gruß Markus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#4 Beitrag von Pirx » 2013-03-23 13:30:09

ruediger hat geschrieben:Gibt es in dieser seltenen Kabine Platz für einen 3.Sitz, evtl. auf der Motorhaube und wo ist dann der Sicherheitsgurt befestigt?
Sicherheitsgurte oder Befestigungen dafür sind bei einem LKW älteren Baujahrs (hier Magirus D-Kabine) eher nicht zu erwarten!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#5 Beitrag von Garfield » 2013-03-23 19:13:14

Hm ich hab eine kleine Fahrerhütte, wenn 3 .Sitz möglich dann nur für Kinder .Der Motortunnel ist deutlich höher als beim V-Motor vom 170er , die Beine können nur fast Waagerecht gehalten werden. Für 2 "Mann" Bank anstatt Einzelsitz erscheint mir der Platz zu gering .

Garfield

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2329
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#6 Beitrag von MUSKOLUS » 2013-03-23 19:37:31

Original gab es da an machen Fahrzeugen einen ungefederten Einzelsitz. Das Problem ist das Fußraum... keine Ahnung ob die Fahrzeuge da ein Blech oder einen Schutz vor der Heizung haben...
Andreas

PS: mein 1978er 130D7 hat auf allen Sitzen nur nachgerüstete Gurte

Benutzeravatar
Lasterlos
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3636
Registriert: 2009-02-22 0:13:22

Re: 3. Sitz in 130D9 Einzelkabine

#7 Beitrag von Lasterlos » 2013-03-23 20:46:01

Hallo,
auf den Grundrisszeichnungen der Typenblätter ist der Mittelsitz leicht schräg eingezeichnet, die beiden Beifahrer mussten sich den Fußraum teilen.
Einsatzfahrten dauern in der Regel auch nicht stundenlang....

Gruß Markus

Antworten