um die Existenzberechtigung unseres Reisevehikels langfristig aufrecht erhalten zu können und das Thema Sand in der Familie grade nicht durchsetzbar ist ("Nicht schon wieder nach Tunesien, ist zwar schön, aber können wir vielleicht mal woanders hin...?"), brauchts neue Ziele.
Aaalso ISLAND soll es werden, in der Hochsaison, also Juli/August. Ich war vor 17 Jahren schon mal dort, recht intensiv, 5 Wochen mit Zelt & Fahrrad, unvergessen und so heute gar nicht mehr vorstellbar (ohne Handy, ohne GPS, ohne Internet, mit nur 20 Rollen Fuji Velvia, ...). Von daher hab ich ne ungefähre Vorstellung, wo ich (wieder) hin will und was mich erwartet.
Nun ist für uns Süddeutsche allein schon die Anreise zum Fährhafen eine eigene Tour (da liegt Genua mit 640km gefühlt einen Nachmittagstrip mit dem Mog entfernt, snief) und so hab ich mir noch Zwischenstationen eingebaut.
Was mich beim aktuellen Fährplan der Smyril Line stutzig macht, ist, wie es nun mit den Faröern aussieht. Kann ich z.B. dienstags in Hirtshals (DK) um 9:00 abfahren und bin dann donnerstags 7:30 in Island, oder setzt mich die Fähre in Tórshavn ab und fährt noch woanders hin (und wenn ja, wohin- Bergen steht nicht auf dem Fahrplan?!). Bisher ging ich von dem berühmten 2tägigen Zwischenstopp auf den Faröern aus.
Wie isses denn wirklich?
Dann hab ich mir für Island selbst mal diesen Reiseplan zusammengestellt.
Wer von den in letzter Zeit dort gewesenen könnte das mal kommentieren, ob das machbar ist? Sprengisandur, Krossa-Querung, Gletscherbesteigung oder Westfjorde hab ich jetzt mal ausgeklammert, es soll eher ein touristischer Rundumschlag für die Familie werden, bei dem der Mog auch mal nasse Räder bekommt.
Ach ja: Reisefahrzeug ist unser Unimog 1300L mit Shelter, Wir reisen zu dritt mit unserm (dann knapp) 6jährigen Sohn.
Hier die mal grob ausgekasperte Route:
Anreise
1. Tag Samstag 623 km Römerstein – A8 – A7 – A39 – Waddekath (Übernachtung bei der Verwandschaft)
2. Tag Sonntag 467 km Waddekath – Hamburg – Flensburg – Aarhus (DK) (Stopover bei Freunden, evtl. Weiterfahrt bis Hir.)
3. Tag Montag 185 km Aarhus (DK) – Hirtshals (DK)
4. Tag Dienstag auf See Hirtshals (DK) – Torshavn (Faröer)
5. Tag Mittwoch a. S. + 28 km Torshavn (Faröer) – Seyðisfjörður (IS) – Egilsstaðir
Island
6. Tag Donnerstag 232 km Egilsstaðir – Askja (Vulkan)
7. Tag Freitag 136 km Askja – Dettifoss (Wasserfall)
8. Tag Samstag 89 km Dettifoss – Asbyrgi – Husavik (Echofelsen, Robben)
9. Tag Sonntag 57 km Husavik – Myvatn (Besuch bei Bekannten, die dort nen Hof haben)
10. Tag Montag „0 km“ Myvatn (Pausentag/Kraterlandschaft)
11. Tag Dienstag 91+136 km Myvatn – Akureyri – Gilsarlon (Stadtbummel,Stausee)
12. Tag Mittwoch 120 km (ca.) Gilsarlon – Hveravellir (Heisse Quelle)
13. Tag Donnerstag 60 km (ca.) Hveravellir – Kverkfjöll (Furten, Gletscher)
14. Tag Freitag 80 km (ca.) Kverkfjöll – Gullfoss – Geysir (Furt, Wasserfall, Geysir)
15. Tag Samstag 160 km (ca.) Geysir – Thingvellir – Reykjavik (Thing, Stadtbummel)
16. Tag Sonntag 180 km Reykjavik – Selfoss – Landmannalaugar (bunte Berge)
17. Tag Montag 165 km Landmannalaugar – Skaftafell (Eldgja‐Tal, Furten)
18. Tag Dienstag 270 km Skaftafell – Berunes (Gletscherlagune, Ostfjorde)
19. Tag Mittwoch 131 km Berunes – Seyðisfjörður (Fährhafen)
Rückreise
20. Tag Donnerstag auf See Seyðisfjörður (IS) – Torshavn (Faröer)
21. Tag Freitag auf See Torshavn (Faröer) – Hirtshals (DK)
22. Tag Samstag 185 km Hirtshals (DK) – Aarhus (DK) (Übernachtung, BBQ bei Freunden)
23. Tag Sonntag 467 km Aarhus (DK) – Flensburg– Hamburg – Waddekath (Übernachtung bei der Verwandschaft)
24. Tag Montag 623 km Waddekath – A39 – A7 – A8 – Römerstein
Die Fährkosten hab ich mit dem "Preisberechner" von Smyril auf ca. 3.800 EUR (m. Familien-Aussenkabine) bzw. 3.600 EUR (m. Innenkabine) kalkuliert. Spritkosten inkl. An- und Abreise hab ich mal konservativ mit 1,80 EUR/l und 25l/100km auf 2.200 EUR taxiert, dazu noch ein Taschengeld von 800 EUR für sonstige Ausgaben vor Ort. Macht ein Gesamtbudget von 6.800 EUR (...ich will nach Tunesien!!!).
Da kam natürlich die Überlegung auf: "Flieg hin, miete nen 4x4-Camper, ist auch nicht teurer!" - aber von wegen: Flug für 3 Nasen (2.000 EUR) + 12 Tage Pickup-Camper (4.600 EUR) + etwas Sprit (600 EUR) + Sonstiges (800 EUR) summieren sich mal eben auf stolze 8.000 EUR.
Danke schon mal für - konstruktive - Kommentare

Grüsse
Tom