Schalten Gelände Straße 170 d 11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Schalten Gelände Straße 170 d 11

#1 Beitrag von ulistah » 2011-10-10 21:03:27

Tach Allezusammen,

In der Suche findet man einen Haufen Beiträge zu diesem Thema. Ich glaube aber die eine Frage wurde noch nicht gestellt. Gibt es auch synchronisierte Vtg's beim 170 D 11 FA (hier Bj '83 vom THW)?
Der Anleitungstext, mindestens der den ich hab, sagt, dass beim runterschalten in die G-Gruppe in der Anschlagstellung kurz aber heftig Gas gegeben werden soll. Beim raufschalten in S-Gruppe wird in der Anschlagstellung die Kupplung getreten...etc. Wenn ich beim Runterschalten Gas gebe beschleunigt der Laster kurz und heftig...also keine Leerlaufstellung am Anschlag...also kein Zwischengas möglich. Wenn ich den Hebel dann loslasse ist der Geländegang geschaltet (zumindest beträgt die Vmax. im 5ten dann nur noch etwa 60-70km/h --> sonst ca. 110km/h) Die Prozedur läuft ohne krachende Geräusche o.Ä. ab. Beim zurückschalten trenn ich den Strang ja mit dem Kupplungspedal. Da läuft also alles normal.

Jetzt die wichtige Frage!!! Ist was kaputt?? Oder gibts das Problem in Serie??

Gruß Uli

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#2 Beitrag von stef@n » 2011-10-10 21:24:22

Ich kenn das so, dass man immer Zug (nicht Drehzahl) anliegen haben muss, wenn das VG in Fahrt geschaltet wird: Beim runterschalten auf dem Gas stehen und den Hebel umlegen, dann kurz komplett vom Gas und wieder drauf und der Geländegang sitzt. Beim Hochschalten ähnlich, nur eine Pause beim vom Gas gehen, bis es einen kleinen Rucker tut und dann kann man wieder druff auf das Pedal...
Gruß

Stefan

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5507
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#3 Beitrag von sico » 2011-10-11 18:49:51

hallo,
die bedienungsanleitung ist völliger quatsch. damit habe ich auch mehrere jahre versucht, das vtg zu schalten. ohne erfolg.

das vtg ist schlichtweg ein unsynchronisiertes getriebe. der pneumatikzylinder zum umschalten legt lediglich einen hebel um.
dieser hebel nimmt über einen schlitz einen 2. hebel mit und legt diesen über einen totpunkt um. anschließend drückt lediglich eine feder weiter auf den hebel und schiebt, sobald die zahnräder fluchten, den gewünschten gang rein. funktioniert in beide schaltrichtungen gleich.
meine methode:
fahrzeug steht still oder bewegt sich nur ganz langsam. 1. gang ist eingelegt, kupplung getreten. auf den umschaltzylinder 2-3 sec luft geben. langsam einkuppeln und hören, wie das vtg umschaltet. keine große last wähend des umschaltens draufgebem

mfg
sico

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#4 Beitrag von ulistah » 2011-10-11 20:31:32

Besten Dank für die Antworten. Die Methoden sind ja recht unterschiedlich. Werd dann auch mal eine entwickeln die zu meinem Laster passt. :D

Gruß Uli

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#5 Beitrag von Mag Trac » 2011-10-11 23:48:03

Hallo Ulli
Um kostspieligen Reparaturen vorzubeugen solltest Du Dir die Methoden aneignen die in der Betriebsanleitung stehen. Und dort steht schwarz auf weiß fett gedruckt "Beim Zurück- und Hochschalten darf das Kupplungspedal nicht betätigt werden".
Bei meinem 170 klappt die Schalterei nach der beschriebenen Methode sehr gut. Man bekommt mit der Zeit etwas mehr Gefühl dafür.
Naja letztendlich kannst Du das handhaben wie Du willst.

Gruß
Bernhard

ulistah
LKW-Fotografierer
Beiträge: 126
Registriert: 2006-10-03 15:19:43
Wohnort: Berlin

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#6 Beitrag von ulistah » 2011-10-12 10:16:51

Moin,

so ich hab mir heute etwas Zeit genommen und bin trainieren gefahren. Am besten funktioniert das Umschalten im Stand im Leerlauf --> Kein Gang drin, Kupplung nicht getreten.... und zwar in beide Richtungen. Wenn ich mir so die technischen Beschreibungen durchlese scheint mir diese Variante ungefährlich für Getriebe und Fahrer. :hug:
Da wir im Januar nach Marokko wollen wär ich mir gerne wirklich sicher.
Was sagt ihr? Muss hier doch Leute mit viel Schalterfahrung geben.

Grüazi Uli

Feron
abgefahren
Beiträge: 1062
Registriert: 2011-07-05 1:10:25

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#7 Beitrag von Feron » 2011-10-12 11:45:21

Mag Trac hat geschrieben:Um kostspieligen Reparaturen vorzubeugen solltest Du Dir die Methoden aneignen die in der Betriebsanleitung stehen.
Noch besser ist, wenn man genau weiss, wie die Mechanik effektiv aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Bedienungsanleitungen sind meist i.O. aber nicht immer, z.B. gab's mal eine Vorschrift für die CH Armee Steyr wo irgendwo Diesel anstelle Bremsfüssigkeit aufgeführt war. :)

Mag Trac
Überholer
Beiträge: 275
Registriert: 2006-10-03 18:51:28
Wohnort: Schwarzwald-Baar

Re: Schalten Gelände Straße 170 d 11

#8 Beitrag von Mag Trac » 2011-10-12 20:39:12

Sicher gibt es Betriebsanltg. wo irgendetwas unstimmig ist.
Wenn sich jetzt 10 170er o.ä. erfahrene melden und sagen, daß das mit dem Nichtbetätigen der Kupplung Käse ist und anders gar nicht geht, dann schenk ich dem u.U. Glauben. Aber nicht wenn das bei einigen wenigen nicht funktioniert weil sie es vermutlich falsch handhaben.

Wie gesagt: Letztendlich kann das jeder machen wie er es für richtig hält.

Wie ging das denn aus mit dem Diesel in der Bremse oder Kupplung??? Alle paar Jahre alles austauschen??


Gruß
Bernhard

Antworten