2010: Neue Winterreifen-Regeln in Schweden

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

2010: Neue Winterreifen-Regeln in Schweden

#1 Beitrag von wayko » 2010-01-22 12:55:02

Neue Winterreifen-Regeln in Schweden

Hannover. Touren nach Schweden müssen diesen Winter noch genauer geplant werden. Wie der Reifenhersteller Continental heute mitteilte, gelten ab sofort strengere Anforderungen an die Bereifung im skandinavischen Land.

Sowohl einheimische als auch ausländische Autos und leichte Nutzfahrzeuge müssen bei winterlicher Fahrbahn in der Zeit zwischen dem 1. Dezember und 31. März Winterreifen mit mindestens drei Millimetern Profiltiefe aufweisen. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen gar eine Mindestprofiltiefe von fünf Millimetern besitzen. Diese Vorschrift gelte bei winterlichen Bedingungen auch für ausländische LKW und Busse, jedoch nicht für Trailer.

Zudem hat die schwedische Regierung die Gemeinden ermächtigt, Fahrzeugen mit bespikten Reifen die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenabschnitte zu verbieten, heißt es in der Pressemittelung des Reifenanbieters aus Hannover.

Einigkeit herrscht über die maximale Anzahl von Spikes (im Laufstreifen befestigte Metallstifte) bei Reifen. In den drei nordischen Ländern Norwegen, Schweden und Finnland dürfen nicht mehr als 50 Spikes pro Meter Abrollumfang des Reifens eingesetzt werden. Ein Reifen der Größe 385/65 R 22.5 hat beispielsweise einen Abrollumfang von 3250 Millimeter (+/- 2 Prozent) und darf demnach maximal bis zu 162 Spikes besitzen, rechnet Continental vor. Laut der ab dem 1. Dezember geltenden Regelung sind die Spikes jeweils im Zeitraum vom 16. April bis zum 30. September verboten. (rs)
Quelle: http://www.verkehrsrundschau.de/neue-wi ... 08960.html
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
mike.nikki
infiziert
Beiträge: 65
Registriert: 2008-03-25 17:50:23
Wohnort: Zur Zeit Deutschland

#2 Beitrag von mike.nikki » 2010-01-22 13:11:17

Hallo

Hänger stimmt nicht ganz.

Der Anhänger muß die selbe Reifen wie das Zugfahrzeug haben. Also wenn man mit Spikes fährt, muß der Hänger auch spikes haben.

Wie genau drauf geachtet wird ist ne andere sache.

Mike

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pirx » 2010-01-22 13:42:38

Ich sehe schon die langen Staus an schwedischen Verkehrskontrollen vor mir: die Polizisten zählen die Spikes in jedem Reifen ... :lol:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2863
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von micha der kontrabass » 2010-02-10 9:56:54

@mike.nikki
stimmt nicht ganz, hat das Zugfahrzeug dubbdäck, muß auch der Anhänger welche haben, hat das Zugfahrzeug keine, darf der Anhänger trotzdem welche haben, eigentlich logisch, ist kein Fehler, wenn der Anhänger besseren Grio hat als das Zugfahrzeug, davon kann ich ein Lied singen....

@Pirx, ansonsten gilt hier auch der Regeln sind viele, Stockholm ist weit weg, Kontrollen sind selten.

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Antworten