Hallo Zusammen,
Wir sind aktuell dabei uns einen DB 917er als Expeditionsmobil auszubauen. Dazu benötigen wir natürlich viele Einzelteile. Bei folgenden Teilen sind wir uns nicht sicher ob wir das Richtige ausgewählt haben und würden gerne Eure Meinung hören, besser: lesen .
Was haltet Ihr von einem dreiflammigen Smev-Gasherd und Backofen mit Grill?
Was haltet Ihr von dem Lilie Quick-Change Wasserfilter? Er soll Testsieger sein.
Was haltet Ihr von einer Shurflo Sensorpumpe anstatt einer konventionellen Pumpe mit Druckausgleichsbehälter?
Da wir vorhaben mit unserem LKW einmal um die Welt zu reisen ist uns eine robuste Ausstattung besonders wichtig.
Gruß
Ilka
Welcher Herd, Backofen, Wasserfilter u.-Pumpe?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Robuste Ausstattung funktioniert elektrik -und vor allem elektronikfrei.
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Die Shurflo SmartSensor Pumpe ist eine geniale Sache, wenn man einige Punkte beachtet. Manche haben die Pumpe frustriert wieder verkauft, weil sie nicht ins Konzept gepasst hat. Ich hab selber so eine und musste auch erst ne Weile rumprobieren bis ich damit zufrieden war.
Die SmartSensor regelt die gepumpte Menge nach dem Gegendruck. Wenn du also einen Filter, z.B. Katadyn, einsetzt, der einen hohen Druck braucht um überhaupt Wasser durchzulassen, dann regelt die SmartSensor so weit runter daß kaum Wasser durchkommt. In diesem Fall, nimm eine normale Pumpe...
Da mein Boiler nur max. 3 bar Druck abkann, musste ich den Abschaltdruck der SmartSensor von 4,5 auf 3 bar runternehmen. Dadurch wird aber der Regelbereich kleiner und die Pumpe schaltet oft aus und an.
Ich bin dennoch mit dem Teil momentan zufrieden. Da ich nur einen groben Ansaugfilter hab arbeitet die Pumpe praktisch ohne Gegendruck. Der Durchsatz ist phänomenal, eher schon zu viel. Ich glaube mittlerweile gibt es auch kleinere SmartSensor, bei mir gabs damals nur die große mit 21 L/min zu kaufen.
Spritzfreies Wasser ohne Pufferbehälter kann ich nur bestätigen. Ist ein Gefühl wie zu Hause.
Einen Smev Herd hab ich auch, aber nur ein 2flammiger ohne Backofen. Smev schneint wohl ein bewährter Standardhersteller zu sein. Der Typ bei der ersten Gasprüfung hat gleich erkannt, daß es ein Smev ist, ich wusste vorher gar nicht was das für ne Marke ist sondern hab ihn einfach gekauft.
Christoph
Die SmartSensor regelt die gepumpte Menge nach dem Gegendruck. Wenn du also einen Filter, z.B. Katadyn, einsetzt, der einen hohen Druck braucht um überhaupt Wasser durchzulassen, dann regelt die SmartSensor so weit runter daß kaum Wasser durchkommt. In diesem Fall, nimm eine normale Pumpe...
Da mein Boiler nur max. 3 bar Druck abkann, musste ich den Abschaltdruck der SmartSensor von 4,5 auf 3 bar runternehmen. Dadurch wird aber der Regelbereich kleiner und die Pumpe schaltet oft aus und an.
Ich bin dennoch mit dem Teil momentan zufrieden. Da ich nur einen groben Ansaugfilter hab arbeitet die Pumpe praktisch ohne Gegendruck. Der Durchsatz ist phänomenal, eher schon zu viel. Ich glaube mittlerweile gibt es auch kleinere SmartSensor, bei mir gabs damals nur die große mit 21 L/min zu kaufen.
Spritzfreies Wasser ohne Pufferbehälter kann ich nur bestätigen. Ist ein Gefühl wie zu Hause.
Einen Smev Herd hab ich auch, aber nur ein 2flammiger ohne Backofen. Smev schneint wohl ein bewährter Standardhersteller zu sein. Der Typ bei der ersten Gasprüfung hat gleich erkannt, daß es ein Smev ist, ich wusste vorher gar nicht was das für ne Marke ist sondern hab ihn einfach gekauft.
Christoph
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Smartsensor und Keramikfilter funktioniert nicht zusammen. Habe auch 100€ Verlust gemacht, obwohl ich die Pumpe schon gebraucht gekauft hatte...
Habe nun eine ohne Sensor, aber auch (noch) kein Ausgleichsbehälter. Da die von uns verwendeten Katadynfilter ca 3 Bar Druck brauchen, ist auch noch ein Druckminderer hinter den Filtern / vor dem Boiler installiert...
Haben es selbst aber noch nicht ausprobiert... Evtl. mach ich das morgen mal fertig. Dazu muss ich aber noch den modifizierten Boiler wieder einbauen.
Grüße!
Habe nun eine ohne Sensor, aber auch (noch) kein Ausgleichsbehälter. Da die von uns verwendeten Katadynfilter ca 3 Bar Druck brauchen, ist auch noch ein Druckminderer hinter den Filtern / vor dem Boiler installiert...
Haben es selbst aber noch nicht ausprobiert... Evtl. mach ich das morgen mal fertig. Dazu muss ich aber noch den modifizierten Boiler wieder einbauen.
Grüße!
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland