USA/Kalifornien: Auto kaufen und verkaufen statt Mietwagen?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieselman
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-03 11:20:40
Wohnort: 10589 Berlin
Kontaktdaten:

USA/Kalifornien: Auto kaufen und verkaufen statt Mietwagen?

#1 Beitrag von dieselman » 2009-01-20 21:46:25

Hallo zusammen, brauche mal Traveller-Rat:

im Mai dieses Jahres werde ich fast einen Monat in USA (Kalifornien) weilen und viel Zeit zum rumfahren haben :happy: allerdings bin ich bei den Mietwagenpreisen etwas erschrocken :dry:

Hat jemand von Euch Erfahrung damit, ein Gebrauchtauto in USA zu kaufen und kurzfristig wieder zu verkaufen? Hat man da Aussicht auf ein brauchbares Fahrzeug und wird es auch ohne große Verluste wieder los? Wie kommt man als Nicht-Amerikaner an die Zulassung/Versicherung?

Irgendwie träume ich ja davon für günstiges Geld einen gurkigen Chevy Suburban o.ä. abzugraben und den dann für wenig weniger einen Händler wieder auf den Hof zu stellen ... aber ich glaube das ist ein wenig "blauäugig" :cool:

Freundliche Grüße!
Tom / dieselman

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#2 Beitrag von klausausadlitz » 2009-01-20 23:04:17

hi tom,
so bin ich schon 1995 nach amiland gefahren,
hab dann ein womo gekauft, wollte es dann aber behalten.
und hab seitdem ein womo in usa
kaufen ist natürlich wie immer kein problem,
um das auto zu registrieren bei der DMV brauchst du einen versicherungsnachweis,
um eine versicherung abzuschließen brauchst du einen sauberen drivers report,
dazu brauchst du aber einen führerschein, der kostet fast gar nix
aber vor dem führerschein steht die socialsecurity number, :eek: dafür kostet die socialsecuritycard nix

das ist alles eigentlich kein problem
dauert nur ca eine woche,
vielleicht leiht dir jemand ein auto, weil fahren kannst du mit dem deutschen führerschein
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#3 Beitrag von klausausadlitz » 2009-01-20 23:05:53

ach ja noch was die händler arbeiten dort immer mit 100% handelsspanne :wack:
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
werner
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2006-10-31 8:57:12
Wohnort: Pöfersdorf
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von werner » 2009-01-21 10:41:22

Moin Tom,

fuer 4 Wochen kannst Du das vergessen, Fuehrerschein ist kein Problem - aber ein paar Tage gehen dafuer schon drauf, social security number brauchst Du nicht (mehr), aber Autokauf und Verkauf kostet auch Zeit und in dieser Zeit brauchst Du einen Mietwagen da Du ohne Fahrzeug aufgeschmissen bist. Wenn Du das ueber einen Haendler machst zahlst Du auch kraeftig drauf - da ist Leihwagen fuer 4 Wochen die bessere Alternative.

Wir haben einen Ford Bronco mit Dachzelt und allem drum und dran in Californien stehen, allerdings fuer viele Jahre und wir haben einen Freund bei dem er untergestellt ist und der sich um den ganzen Papierkram kuemmert.

bye, Werner
The object of life's journey is not to arrive at the grave safely in a well preserved body, but rather to skid in sideways, totally worn out, shouting, 'Holy Shit, What a Ride!!!' -- Mavis Leyrer

Benutzeravatar
FlorianKraft
Schrauber
Beiträge: 336
Registriert: 2007-03-22 20:14:49
Wohnort: 63303 Dreieich

#5 Beitrag von FlorianKraft » 2009-01-21 11:57:23

Moin,

ein schönes Auto kaufen und nach Deutschland verschiffen, dürfte sich bei dem jetzigen Wechselkurs lohnen.

Ich habe 1996 einen Wrangler in USA gekauft, den 3 Monate gefahren und via Boston nach Hamburg verschifft. Wechselkurs war damals sehr günstig, hatte den Wrangler trotz Zoll, Verschiffung und Umrüstung noch ca. 7.000 DM billiger in BRD als wenn ich in hier gekauft hätte.... und hatte ein schönes Auto in USA.... und keine Mietwagenkosten.

Kauf ist problemlos, für die Zulassung brauchte ich in Californien einen Wohnsitz, da hat mir der Händler gehofen, hatte dann einen Wohnsitz auf die Ad. des Händlers, hat keinen gestört.

Dann Vers. abgeschlossen und 3 Monate rumgefahren. Vor der Verschiffung den Wrangler dann an meinen Vater verkauft (die Verträge haben wir in BRD vorher gemacht), Zoll richtete sich nach dem Verkaufspreis, der nun unter dem Anschaffungspreis lag...

Wie auch immer, auch in den USA sollte es z.B. schöne Oldtimer etc geben. Die Geschichte wird Dich aber doch einige Tage für die Abwicklung kosten. Ist aber zu schaffen, war damals 21 Jahre alt und dumm und hab das auch hinbekommen.

Gruss Flo

Bild
Bild

Benutzeravatar
roverfreunde1
Kampfschrauber
Beiträge: 508
Registriert: 2007-06-28 22:46:55
Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan

Auto kaufen

#6 Beitrag von roverfreunde1 » 2009-01-21 23:08:41

Hallo Tom,
ich denke auch, für einen Monat lohnt das nicht. Ich habe mal ein halbes Jahr in California gearbeitet und die ganze Zeit einen Mietwagen gehabt. Da ich meine Abreise immer wieder verschoben habe, wäre am Ende ein Autokauf wohl günstiger gewesen.
Aber bis Du was gefunden hast, zugelassen usw. schaust Du Dir in der Zeit besser das Land aus einem gemieteten Wagen an. Und falls das Teil Zicken macht gibst Du es an der nächsten Ecke zurück und nimmst einfach den nächsten.
Gruß
Bernd
roverfreunde

Africa Twin,Toyota VDJ 78

Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#7 Beitrag von klausausadlitz » 2009-01-22 9:03:34

es gibt da auch vermieter die deutlich günstiger sind " rent a wreck"
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#8 Beitrag von wayko » 2009-01-22 9:58:54

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
dieselman
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-03 11:20:40
Wohnort: 10589 Berlin
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von dieselman » 2009-01-22 21:00:02

Oder besser: Rent A Wreck :eek:

Interessanter Tip :D Danke!

Freundliche Grüße!
Tom / dieselman :cool:

Antworten