Wie bekomme ich eine Duschamatur fest?
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Wie bekomme ich eine Duschamatur fest?
Hallo Leute,
ich hab ne Duscharmatur, die ich in ein Brett (eigentlich sogar nur ne 19mm PCV-Hartschaumplatte) einbauen will.
Ihr kennt doch sicher diese komischen Verbinder, die meist bei der Armatur dabei sind. Haben ne Z-Form und jeweils ein Außengewinde.
Wie bekomme ich sowas - oder generell die Duscharmatur in eine 19mm dünne Wand befestigt?
Grüße!
Jan
ich hab ne Duscharmatur, die ich in ein Brett (eigentlich sogar nur ne 19mm PCV-Hartschaumplatte) einbauen will.
Ihr kennt doch sicher diese komischen Verbinder, die meist bei der Armatur dabei sind. Haben ne Z-Form und jeweils ein Außengewinde.
Wie bekomme ich sowas - oder generell die Duscharmatur in eine 19mm dünne Wand befestigt?
Grüße!
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2008-10-04 22:09:26, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Jan,
geh in den Baumarkt, hol dir aus Grauguss ein Rohr mit entsprechend geschnittenem Außengewinde und im gleichen Regal solltest du auch noch passende "Muttern" zum Kontern finden. (Manchmal geht das Gewinde nicht durch, sondern in der Mitte ist ein "Steg".)
Grauguss find ich selber allerdings nicht so berauschend, habe mir daher das Gewinde vom befreundeten Sani-Mensch aus Messing - mit Gewinde draufschneiden - machen lassen; sieht edler aus und setzt auch keinen Rost an.
geh in den Baumarkt, hol dir aus Grauguss ein Rohr mit entsprechend geschnittenem Außengewinde und im gleichen Regal solltest du auch noch passende "Muttern" zum Kontern finden. (Manchmal geht das Gewinde nicht durch, sondern in der Mitte ist ein "Steg".)
Grauguss find ich selber allerdings nicht so berauschend, habe mir daher das Gewinde vom befreundeten Sani-Mensch aus Messing - mit Gewinde draufschneiden - machen lassen; sieht edler aus und setzt auch keinen Rost an.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hi Joe,
ich versuch mir das gerade vorzustellen - vergeblich.
Ich kauf mir ein Rohr mit einem Außengewinde und schraub die Armatur direkt auf das Rohr. Damit das Rohr und die Armatur fest in der Wand sind, schraub ich von hinten/innen eine Mutter dagegen?
Die Graugussdinger die ich kenne haben etwa 2 bis max 3cm Gewinde - das ist doch viel zu kurz.
Davon unabhängig hab ich innen nicht so viel Platz um dort mit einem geraden Rohr weit in den Raum zu ragen.
Ich glaub ich habs aber auch nicht wirklich richtig verstanden...
Grüße!
Jan
ich versuch mir das gerade vorzustellen - vergeblich.

Ich kauf mir ein Rohr mit einem Außengewinde und schraub die Armatur direkt auf das Rohr. Damit das Rohr und die Armatur fest in der Wand sind, schraub ich von hinten/innen eine Mutter dagegen?
Die Graugussdinger die ich kenne haben etwa 2 bis max 3cm Gewinde - das ist doch viel zu kurz.
Davon unabhängig hab ich innen nicht so viel Platz um dort mit einem geraden Rohr weit in den Raum zu ragen.
Ich glaub ich habs aber auch nicht wirklich richtig verstanden...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hallo Jan,
mir ist nicht ganz klar, wie Dein Anschluss jetzt im Detail ausschaut.
Du hast ne 19 mm PVC-Wand, aus der 2 Rohre mit nem Außengewinde rauskommen, an der die Duscharmatur befestigt werden soll, richtig?
Sind das gerade Rohre oder knicken die dahinter irgendwo ab?
Ich versuch jetzt mal zu beschreiben, wie ich das lösen würde.
Ich würde Rohre nehmen, die auf Höhe der Anschlüsse um 90° abknicken und dann durch die PVC-Wand gehen.
Jetzt hinten, wo der 90°-Bogen ist, soweit "unterfüttern, dass nur noch ein Stück des Anschluss-Gewindes vorn aus der Wand schaut.
Armatur anschrauben, Chromblende drüber, fertig.........
Gruß
Micha
mir ist nicht ganz klar, wie Dein Anschluss jetzt im Detail ausschaut.
Du hast ne 19 mm PVC-Wand, aus der 2 Rohre mit nem Außengewinde rauskommen, an der die Duscharmatur befestigt werden soll, richtig?
Sind das gerade Rohre oder knicken die dahinter irgendwo ab?
Ich versuch jetzt mal zu beschreiben, wie ich das lösen würde.
Ich würde Rohre nehmen, die auf Höhe der Anschlüsse um 90° abknicken und dann durch die PVC-Wand gehen.
Jetzt hinten, wo der 90°-Bogen ist, soweit "unterfüttern, dass nur noch ein Stück des Anschluss-Gewindes vorn aus der Wand schaut.
Armatur anschrauben, Chromblende drüber, fertig.........
Gruß
Micha
Zuletzt geändert von MichaS am 2008-10-04 23:03:53, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
du brauchst zwei Schottverschraubungen in 1/2".
Die "Z" - Dinger sind nur dafür da, wenn 'Wandscheiben'
(so der Fachbegriff) hinter den Fliesen in die Wand eingebaut sind.
Dann schraubt man das Lange Gewinde in die Wandscheibe.
Duch Verdrehen der Exzenter kann man schön die
Anschlüsse für die Armatur so einstellen, daß Abstand und
Höhe passen. Dann die Rosette auf das kurze Gewinde, und dann
die eigendliche Armatur mit den Überwurfmuttern mit
zwei Flachdichtungen drauf.
Wenn du die o.g. Schottverschraubungen benutzt, um die 19 mm
zu Durchstoßen brauchst du hinter der Verkleidung natürlich die
Wasserversorgung - z.B. über Winkelanschlüsse.
Weitere Fragen gerne per mail.
(Ich mache regelmäßig Planung und Abnahmen für Sanitär- und Elektroanlagen.)
...
du brauchst zwei Schottverschraubungen in 1/2".
Die "Z" - Dinger sind nur dafür da, wenn 'Wandscheiben'
(so der Fachbegriff) hinter den Fliesen in die Wand eingebaut sind.
Dann schraubt man das Lange Gewinde in die Wandscheibe.
Duch Verdrehen der Exzenter kann man schön die
Anschlüsse für die Armatur so einstellen, daß Abstand und
Höhe passen. Dann die Rosette auf das kurze Gewinde, und dann
die eigendliche Armatur mit den Überwurfmuttern mit
zwei Flachdichtungen drauf.
Wenn du die o.g. Schottverschraubungen benutzt, um die 19 mm
zu Durchstoßen brauchst du hinter der Verkleidung natürlich die
Wasserversorgung - z.B. über Winkelanschlüsse.
Weitere Fragen gerne per mail.
(Ich mache regelmäßig Planung und Abnahmen für Sanitär- und Elektroanlagen.)
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Hi Jan,
hatte das gleiche Problem.
es gibt fertige Rohrnippel in 3/4" (= Rohr, auf dem ein Gewinde eingeschnitten ist). Das Problem dabei ist, dass beide Enden nicht perfekt abgedreht sind und Du brauchst zumindest auf einer seite eine Rohrende, das absolut plan ist, da sonst die Abdichtung mit der Klingerit-Dichtung nicht funktioniert.
Hab mir daher zwei Rohrnippel in Niro anfertigen lassen und zwar mit einer grösseren Wandstärke und perfekt abgedrehten Enden. War dann kein Problem. Dichtung dazwischen und an den Mischer geschraubt. Auf der anderen Seite kannst Du mit einer 6-Kant-Mutter kontern. Dann kannst Du die Reduktion mit Innengewinde schrauben und immer Hanf verwenden. Vergiss das Teflon-Zeugs!
Mandi
hatte das gleiche Problem.
es gibt fertige Rohrnippel in 3/4" (= Rohr, auf dem ein Gewinde eingeschnitten ist). Das Problem dabei ist, dass beide Enden nicht perfekt abgedreht sind und Du brauchst zumindest auf einer seite eine Rohrende, das absolut plan ist, da sonst die Abdichtung mit der Klingerit-Dichtung nicht funktioniert.
Hab mir daher zwei Rohrnippel in Niro anfertigen lassen und zwar mit einer grösseren Wandstärke und perfekt abgedrehten Enden. War dann kein Problem. Dichtung dazwischen und an den Mischer geschraubt. Auf der anderen Seite kannst Du mit einer 6-Kant-Mutter kontern. Dann kannst Du die Reduktion mit Innengewinde schrauben und immer Hanf verwenden. Vergiss das Teflon-Zeugs!
Mandi
Ich habe es wie der Ingenieur mit 2 Schottverschraubungen gemacht. Hab dummerweise keine Fotos davon, meine Dokumentationsfreudigkeit hat in letzter Zeit ziemlich abgenommen.
Die Z-förmigen Teile brauchts nicht. Die Schottverschraubungen hab ich damals mangels besserer Quelle bei Conrad Electronic bestellt. Waren aber recht teuer und sind nicht optimal für Trinkwasser, da vernickelt.
Also der Aufbau sieht bei mir so aus: Von der Duscharmatur gehts über einen 1/2" Doppelnippel auf die Schottverschraubung (die hat 1/2" innen). Auf die andere Seite der Schottverschraubung kommt dann ein Schlauchstutzen mit 1/2". Dazu brauchts recht große Löcher in der Wand, die Schottverschraubung hat glaub M28x1,5 außen. Sieht auch nicht so perfekt aus, da die Durcharmatur recht weit von der Wand absteht, aber funktioniert wie es soll.
Christoph
Die Z-förmigen Teile brauchts nicht. Die Schottverschraubungen hab ich damals mangels besserer Quelle bei Conrad Electronic bestellt. Waren aber recht teuer und sind nicht optimal für Trinkwasser, da vernickelt.
Also der Aufbau sieht bei mir so aus: Von der Duscharmatur gehts über einen 1/2" Doppelnippel auf die Schottverschraubung (die hat 1/2" innen). Auf die andere Seite der Schottverschraubung kommt dann ein Schlauchstutzen mit 1/2". Dazu brauchts recht große Löcher in der Wand, die Schottverschraubung hat glaub M28x1,5 außen. Sieht auch nicht so perfekt aus, da die Durcharmatur recht weit von der Wand absteht, aber funktioniert wie es soll.
Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2008-11-10 0:09:11, insgesamt 1-mal geändert.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Meine Duschwand ist 22mm Sperrholz. Auf der anderen Seite ich die Küche, da habe ich den Rahmen für die Arbeitsplatte mit Spüle direkt an der Dusche. An diesem Rahmen ist meine Thermostatarmatur befestigt. Normale Baumarktware. Fotos kann ich leider nicht machen, da ich meine Kamera wieder mal meiner Schwester geliehen habe (die sie mir in vier Wochen zurückgeben wird, wieder einmal ohne die Fotos für ebay zu machen).
Zuckerbrot ist aus.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
So Leute, ich muss die Tag meine Armatur befestigen.
Die Lösung mit der Schottverschraubung hört sich gut an. Die Lösung von Filly scheidet aus, dass die Armatur so schon ein wenig im Raum stört und nicht noch weiter rausragen darf.
Nur wo finde ich denn nun Schottverschraubungen in 1/2" ?
Oh, ich sehe gerade bei HansaFlex gibts auch in Zoll:
http://85.158.4.168/hftest/katalog/inde ... age=german
Bild
Ich denke genau sowas ist gemeint oder?
EDIT ARGG! Mist, das ist nur Einseitig in Zoll - die andere Seite ist Metrisch. Was ein Rotz!
EDIT2 Hab angerufen. Gibts auch in 1/2" AG auf 1/2" AG - also Perfekt.
Grüße!
Jan
Die Lösung mit der Schottverschraubung hört sich gut an. Die Lösung von Filly scheidet aus, dass die Armatur so schon ein wenig im Raum stört und nicht noch weiter rausragen darf.
Nur wo finde ich denn nun Schottverschraubungen in 1/2" ?
Oh, ich sehe gerade bei HansaFlex gibts auch in Zoll:
http://85.158.4.168/hftest/katalog/inde ... age=german
Bild
Ich denke genau sowas ist gemeint oder?
EDIT ARGG! Mist, das ist nur Einseitig in Zoll - die andere Seite ist Metrisch. Was ein Rotz!
EDIT2 Hab angerufen. Gibts auch in 1/2" AG auf 1/2" AG - also Perfekt.
Grüße!
Jan
Zuletzt geändert von cookie am 2008-11-22 10:48:46, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
So, shit. Jetzt hab ich mir zwei schöne 1/2" Edelstahl-Schottverschraubungen bestellt und nun festgestellt, dass die zu klein sind. Ich hab nicht mehr nachgemessen und mich an die 1/2" Angabe vom Ingenieur erinnert...
Da ich den Anschluss bis zum WoEnde wieder nicht greifbar habe: Welche größe hat der große Teil der "Z-Teile"? Der größere Teil kommt ja in die Amatur.
Das kann eigentlich nur 3/4" sein ...

Da ich den Anschluss bis zum WoEnde wieder nicht greifbar habe: Welche größe hat der große Teil der "Z-Teile"? Der größere Teil kommt ja in die Amatur.
Das kann eigentlich nur 3/4" sein ...
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Warum willst du denn dieses Z-Teil benutzen? Das ist dafür da, um unterschiedliche Rohrabstände in Häusern ausgleichen zu können.cookie hat geschrieben:Welche größe hat der große Teil der "Z-Teile"? Der größere Teil kommt ja in die Amatur.
Das kann eigentlich nur 3/4" sein ...
Im LKW bohrst du aber die Löcher in die Wand und kannst exakt den Abstand der Anschlüsse an der Armatur nehmen. Dann passts auch ohne die Z-Teile und sieht besser aus.
Die Armatur hat ein 1/2" Innengewinde. Dementsprechend hat der kleine Anschluß des Z-Teils 1/2" außen. Aber genauer hab ich mich mit den Dingern nicht beschäftig, sind relativ schnell in die Schrottkiste gekommen.
Christoph
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hi Markus,
Mensch lange nix gehört von Dir!
Danke für die Info.
Ich werd morgen eine neue ordern und die anderen zurückgeben... (mit einer Reduzierung kommt die Amartur nur weiter heraus)
Filly, genau das ist eben Falsch. Die Amatur hat definitiv KEIN 1/2" Anschluss, sondern was größeres. Ich will die Z-Teile natürlich nicht verwenden.
Grüße!
Jan
Mensch lange nix gehört von Dir!

Danke für die Info.
Ich werd morgen eine neue ordern und die anderen zurückgeben... (mit einer Reduzierung kommt die Amartur nur weiter heraus)
Filly, genau das ist eben Falsch. Die Amatur hat definitiv KEIN 1/2" Anschluss, sondern was größeres. Ich will die Z-Teile natürlich nicht verwenden.
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Oh shit, du hast recht. Hab grad mal die Rechnung von damals rausgesucht...cookie hat geschrieben:Filly, genau das ist eben Falsch. Die Amatur hat definitiv KEIN 1/2" Anschluss, sondern was größeres.
Die Schottverbindung hat bei mir 1/2", aber Innengewinde. Um von diesem IG auf das IG der Armatur zu kommen, habe ich keine 1/2" Doppelnippel verwendet (wie ich mir fälschlicherweise eingebildet hab), sondern einen Reduziernippel 3/4" auf 1/2". Also die kleinere Seite an die Schottverschraubung, die große mit 3/4" an die Armatur.
...
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Hi!
Eine Reduzierung hatte ich sogar in meinen Sammelsurium gefunden. Allerdings hat die den Nachteil, dass die Armatur wieder noch ein Stück weiter rauskommt. Deshalb hab ich jetzt doch noch mal eine 3/4" Schottverschraubung geordert - diesmal sogar hinten 90° abgewinkelt, da ich ohnehin um die Ecke muss...
Der Einbau verzögert sich allerdings, da ich die Wand erst stellen kann, wenn die Deckenverkleidung drin ist und die Deckenverkleidung kann erst kein, wenn die LED's & Kabel in der Isolierung montiert sind.
Außerdem kann ich die Verkleidung immer nur in kleinen Stückchen festkleben, weil ich nur 5 Montagestützen habe... was ein Kram. Ich muss verrückt sein...
Grüße!
Jan
Eine Reduzierung hatte ich sogar in meinen Sammelsurium gefunden. Allerdings hat die den Nachteil, dass die Armatur wieder noch ein Stück weiter rauskommt. Deshalb hab ich jetzt doch noch mal eine 3/4" Schottverschraubung geordert - diesmal sogar hinten 90° abgewinkelt, da ich ohnehin um die Ecke muss...
Der Einbau verzögert sich allerdings, da ich die Wand erst stellen kann, wenn die Deckenverkleidung drin ist und die Deckenverkleidung kann erst kein, wenn die LED's & Kabel in der Isolierung montiert sind.
Außerdem kann ich die Verkleidung immer nur in kleinen Stückchen festkleben, weil ich nur 5 Montagestützen habe... was ein Kram. Ich muss verrückt sein...
Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland