die Bumsschüssel hat ja ein Verdeck. Das sieht zwar eigentlich noch gut, aber die Fenster sind milchig und wenn man es anfasst hört man das altbekannte Weihnachtslied; 'leise rieselt der Rost'. Die Gestänge sind also hin und bedürfen der Liebe.
Opa war, bzw. ist zwar Sattler, aber mit 9X Jahren nicht mehr in der Lage mir den Umgang mit Nadel und Garn beizubringen.
Er hat aber noch seine alte Pfaff im Keller stehen.

Das Maschinchen hat früher im Omnibus Werk in Mannheim Sitzbezüge genäht bevor es ordnungsgemäß das Werk verließ - sollte also den Job erledigen.
Um dieses Schmuckstück geht es: Das ich durch die alleinige Anwesenheit der Maschine angefixt genug war das Verdeck nun selbst zu überholen muss ich der geneigten Leserschaft denke ich nicht weiter erläutern. Ihr kennt mich mittlerweile ja ein bisschen

Nun meine Frage(n):
1) hat einer zu der Maschine Unterlagen oder kennt sich mit sowas aus? Opa meinte der Transport an der Maschine sei tot (weshalb sie ausgesondert wurde), es wäre also nicht wirklich einfach mit ihr zu arbeiten.
2) welchen Stoff für das Planenverdeck nehme ich am geschicktesten? Ich dachte an UV stabiles, imprägniertes Canvas mit 550g/m^2 oder so.
3) welche Nadel und welcher Garn muss denn dafür verwendet werden?
4) wo bekomme ich bauartgenehmigte Scheibenfolien für die Plane um die Seitenfensterscheibchen da einzunähen?
5) welche Tipps- und Tricks gibt es vom allwissenden Forum denn zufällig noch von Euch?
Im Januar habe ich 'ne Woche Urlaub, da würde ich das Verdeck und die Rohrstruktur darunter gerne neu machen (also zumindest versuchen).
Ich danke Euch dass ihr mich an der Unendlichkeit Eures Wissens laben lässt:)
Beste Grüße
Florian