175SR13 heissen heute wie?
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
175SR13 heissen heute wie?
175/80 R 13 soweit bin ich schon gekommen ... mit dem S habe ich aber meine liebe Muehe ... sollte das ein SI (speedindex) sein? ... dann wären die 180 km/h fuer die S steht, fuer einen Wohnwagen sehr grosszuegig ausgelegt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11062
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Richtig, S steht für 180km/h
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Das sind dann neuzeitliche 135/80R13 S Erhöhte Si Werte hat verwendet man auch um Traglastgrenzen zu verschieben.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
@buclarisa: bist du sicher mit 135 statt175? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Ja ich bin mir sicher, wiedereinmal einen satten Tipfehler gemacht zu haben.
175SR13 bleiben 175/80R13 S
175SR13 bleiben 175/80R13 S
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... ok, DANKE ... dann ist das schon mal gelöst ... bleiben die Spezialfelgen vom Solifer Artic 40 von 1978 ... bei einer verviefachung der unterzubringenden Beine war kurzfristig eine Wohnflächenvergrössereung von 2 auf 8 m2 notwendig geworden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Bist Du auf den Hund gekommen, oder hatte das was mit dem Russenauto zu tun?Ulf H hat geschrieben: ↑2022-12-03 22:14:42... ok, DANKE ... dann ist das schon mal gelöst ... bleiben die Spezialfelgen vom Solifer Artic 40 von 1978 ... bei einer verviefachung der unterzubringenden Beine war kurzfristig eine Wohnflächenvergrössereung von 2 auf 8 m2 notwendig geworden ...
Gruss Ulf
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... korrekt, bin auf den Hund gekommen, bzw. wurde von einem (eigentlich seinem Frauchen) am Strand gefunden ... kein russisches Auto, sondern ein finnischer Wohnwagen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Häh?
Hast du jetzt ein russisches Frauchen mit Hund und finnischem Wohnwagen am Strand???
Na dann...
Viele Grüsse
Micha d.k.
Hast du jetzt ein russisches Frauchen mit Hund und finnischem Wohnwagen am Strand???
Na dann...


Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
ich wurde am Strand gefunden... bis also ein Seebrüchiger, nur gut das Du gefunden wurdest.

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Was heist Spezialfelgen? Die definieren sich doch aus Anzahl x Lochkreis x Mittelloch x Einpresstiefe x Durchmesser x Maulweite x Traglast
Etliche alte Anhänger haben PKW Felgen. Soll es nur eine Überführung werden oder gar eine Reiseanhänger?
Etliche alte Anhänger haben PKW Felgen. Soll es nur eine Überführung werden oder gar eine Reiseanhänger?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12099
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Hallo,
irgendwie klingelt es bei mir bei der Reifengröße, mein erster PKW war ein 1978er VW Passat LS mit 175/70SR13. Evtl. hilft das bei der Suche, da gab es diverse VWs und Audis mit den gleichen Felgen.
Grüße
Marcus
irgendwie klingelt es bei mir bei der Reifengröße, mein erster PKW war ein 1978er VW Passat LS mit 175/70SR13. Evtl. hilft das bei der Suche, da gab es diverse VWs und Audis mit den gleichen Felgen.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11062
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Hmm, Felge sieht aus der Ferne nach LK 4x160 aus. Da passen die 4x100 vom Passat nicht. Wie immer würde es helfen, wenn die eingeschlagenen Zahlen bekannt wären 
Gruß
Uwe

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
4x100 Ist ein gängiger Anhängerlochkreis. Dazu haben die gern ET 30.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Die 4 x 160 gab es bei Ifa Trabant Wartburg. Trabant hat Et35 Wartburg Et45, beide 13".
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Moin.
Mein Wilk Sport 435 von 1978 hatte die Reifen auch. Meine ich. Ich guck mal, ob ich noch eine Kopie vom Schein/Brief habe.
Dauert aber nen büschen.
Grüße,
Martin
Mein Wilk Sport 435 von 1978 hatte die Reifen auch. Meine ich. Ich guck mal, ob ich noch eine Kopie vom Schein/Brief habe.
Dauert aber nen büschen.
Grüße,
Martin
Grüße Martin
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
Am Anfang war das Wort am.
————————————-
Watt mutt, datt mutt.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11062
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Jo, und ich habe das Gefühl, dass sich die Finnen vor 50 Jahren im ostdeutschen Fahrzeugbau bedient haben...
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Uwe, der Wartburg 311 / 353 und auch Trabant wurden nach Finnland exportiert. Ja das ging meist nur über den Preis, also sollten die E-Teile auch recht preiswert gewesen sein. Es ist also zumindest nicht undenkbar.
Zuletzt geändert von Buclarisa am 2022-12-04 13:11:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: 175SR13 heissen heute wie?
und weil ich nix beidzutragen habe:
Ich hab hier noch 15" Felgen vom Wartburg 311 oder so... - haben auch so einen grossen Lochkreis - ich tippe aber eher auf 5x205 oder so...
Gruss
Kami
Ich hab hier noch 15" Felgen vom Wartburg 311 oder so... - haben auch so einen grossen Lochkreis - ich tippe aber eher auf 5x205 oder so...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... die ansonsten sehr verbreiteten 4 x 100 passen nicht, davon hätte ich sogar nagelneue Felgen dagehabt ... das passendste Dokument ist eine reich bebilderte Betriebsanleitung fuer die Wohnwagenmodelle von 1987, dort steht etwas von Felge ist Special und darf nicht gegen was anderes ausgetauscht werden ... Mittenloch und Lochkreis sind grösser als "normal", wieviel genau werde ich demnächst mal zu messen versuchen ... Recherchen im Netz haben leider noch keinen Erfolg gebracht, weder was Quellen, noch was Abmessungen angeht ...
Hmmm, mein Deutzwomo steht nun mal aufm Campingplatz am Strand, genaugenommen liege ich dort seit ueber 3 Jahren den grössten Teil meiner Nächte herum ... bissi putzen und zurechtstutzen, schon wurde der Kerl zum weiteren Gebrauch brauchbar eingestuft ...
Gruss Ulf
Hmmm, mein Deutzwomo steht nun mal aufm Campingplatz am Strand, genaugenommen liege ich dort seit ueber 3 Jahren den grössten Teil meiner Nächte herum ... bissi putzen und zurechtstutzen, schon wurde der Kerl zum weiteren Gebrauch brauchbar eingestuft ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 175SR13 heissen heute wie?
wenn du die Felgen brauchen kannst, musst du nur sagen wie wir sie nach Schweden bringen können, ich denke spätestens im August kann ich sie mit über die Schwedische Grenze bringen.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... ich geh demnächst mal messen ... Grenze zu Finnland wäre perfekt, das ist hier gleich ums Eck ... ansonsten ist die erste schwedische Grenze von Deutschland aus gesehen nur 1/3 des Weges ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 175SR13 heissen heute wie?
5x205 ist auch auf dem Käfer.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11062
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Was Wägelchen müsste doch sowas sein:

Sieht wie ne normale Stahlfelge aus...

Sieht wie ne normale Stahlfelge aus...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Svensk kvinna (Frau) och bosniskt hund ... aber in Strandnähe wohnen beide ... bin jahrelang völlig blind dran vorbeigefahren ...micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2022-12-04 10:37:12Häh?
Hast du jetzt ein russisches Frauchen mit Hund und finnischem Wohnwagen am Strand???
Na dann...
![]()
![]()
Viele Grüsse
Micha d.k.
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
Fuenfloch passt definitiv nicht ... vorbeikommen am Nordende der Ostsee ist natuerlich trotzdem drin ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
@uwe: das triffts ziemlich gut ... aufgrund der bei den Reifen erkannten Traglasproblematik vermute ich, dass die Felgen sich vor allem durch erhöhte Traglast auszeichnen ... der Wohnwagen hat zGG von 900 kg, also 450 kg je Felge ... das sollten eigentlich auch Standardfelgen von Golf I und Co können ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... ueber 1050 kg, wahrscheinlich aber schon ueber 950 kg wurden damals zweiachsige Wohnwagen gebaut ... diese dann mit 155 SR 13 ... sooo viel mehr muss die Felge also gar nicht abkönnen ... sollten Wohnwagen, Tageslicht und ich mal wieder zusammentreffen, so gibts weitere Infos ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... https://www.caravantukku.fi/levypyora-4 ... g/p/12020/ ... kommt dem gesuchten am nächsten ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24822
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 175SR13 heissen heute wie?
... mittlerweile konnte der örtliche Anhängerfritze passende Räder liefern ... laut "TUEV" muessen mittlerweile nur Abmessung und Traglast passen ... bei mittlerweile 80 cm Schnee, davon 20 cm Halbnassschnee gestern dauert die Anprobe aber noch etwas ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...