Servus alle zusammen,
Sorry, das mit Antworten hat ein wenig gedauert... Momentan viel los...
Danke Martin, das Lightroll kommt meiner Idee schon sehr nahe. Halt oben hängend, unten stehend, muss aber ja kein Nachteil sein. Im Gegenteil. Die Schiene ist unten nicht so hoch und hat beim Lightroll 6/8 9mm Höhe bei 57mm Breite. Ist zwar ein wenig breiter als gedacht, passt aber noch hin. Leider find ich von Glasmarte keinerlei Preise. Vermutlich liefern die nur an Groß-/Fachhandel. Ich werde die mal anschreiben.
Danke Claus, das könnte auch gehen, ist aber mit 50 viel zu hoch. Aber abgeschnitten ist das auch schnell und das Hohe könnte als Gegenpart für unten verwendet werden.
Auch da werde ich mal anfragen.
stonedigger hat geschrieben: ↑2022-05-17 6:59:46
ich habe so etwas selbst gebaut:
Ein breites U-Profil, z.B. 40x20.x1,5. In dieses klebst Du mit Sika o.ä. ein 15er U-Profil. 40-2x1,5=37. 37-15=22. 22:2=11 15-2x1,5=12
D.h. Du könntest darin 10mm Platten laufen lassen. Ich habe auf die Platten Filz geklebt. Damit gleiten sie ganz gut in Alu.
Servus Stonedigger, drei U-Profile in ein U-Profil zu kleben ist zwar eine gute Idee, erscheint mir persönlich aber zu aufwendig. Du schreibst, du hast auf die Platten Filz geklebt. Werden deine Platten bzw. der Filz naß? Gleiten die dann immer noch? Bei mir sollen die Platten ja TTT und Waschbecken vor Nässe (durch's duschen) schützen...
Wombi hat geschrieben: ↑2022-05-17 14:04:18
Wir hatten ursprünglich eine Rauchglas Schiebetüre in der Dusche.
Wunderschön, aber auf Dauer unbrauchbar.
Hat sich einfach zerrüttelt und verklemmt.
Servus Wombi, GLAS erscheint mir auch nicht geeignet. Ich dachte eher an Plexiglas XT.
HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2022-05-17 17:59:01
Eine Schiebetüre mit 2 m Höhe und 30 cm Breite wird niemals vernünftig laufen ohne zu verkannten
Servus Peter, daran habe ich auch schon gedacht. Aber aktuell fällt mir halt keine andere Lösung ein und somit möchte ich es probieren. Ich dachte halt, dass die Scheiben möglichst wenige Spiel oben und unten haben. Dann kann man sie beim Einsetzen zunächst ein wenig verbiegen und danach dann noch versteifen.
Die triviale Lösung Duschvorhang kommt erst dann, wenn uns wirklich nichts anderes einfällt oder nichts funktioniert.
Blitz hat geschrieben: ↑2022-05-20 6:52:51
warum nicht die Tür einer fertigen Dusche verwenden?
Die gibt es doch durchaus als Dreierschiebetür mit Rahmen.
Servus Henning, wir bekommen ja ein Schmutzschleuse und die Schiebetüren sollten den "trockenen" Bereich (Waschbecken und TTT) vom Duschbereich abtrennen. Ich kenne fertige Dreierschiebetüren nur mit relativ hohen Bodenschienen und die sind somit ungeeignet. Wenn du welche kennst, die nur <20mm hoch sind, dann her damit. Und in der Länge kürzbar (auf 850mm) müssten sie auch sein.
So, was ich selbst noch gefunden habe ist ein spezielles
Schiebetürprofil. Da gibt es für unten auch noch eine zugehörige Kunststoffschiene, damit das ganze leichter läuft. Ist zwar auch nur 2-läufig, aber bei 17mm Breite für ein Profil könnte ich mir auch eine Abwandlung von Stonedigger's Vorschlag vorstellen und 2 Schienen parallel kleben.
Kennt die wer?
Es bleibt also spannend...
Grüße, Peter