... nicht jede Kupplung ist einstellbar ... es gibt zwei verschiedene Druckstifte, die sitzen immer oben auf der Kupplungsglocke zwischen Nehmerzylinder und Ausrückhebel unter einer Plastikabdeckung und einem Gummifaltenbalg ... manche sind in der Länge verstellbar, andere nicht ...
Gruss Ulf
170/D11 Kupplung im Eimer
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 170/D11 Kupplung im Eimer
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 170/D11 Kupplung im Eimer
Genau ,Ulf H hat geschrieben: ↑2019-12-13 20:58:18... nicht jede Kupplung ist einstellbar ... es gibt zwei verschiedene Druckstifte, die sitzen immer oben auf der Kupplungsglocke zwischen Nehmerzylinder und Ausrückhebel unter einer Plastikabdeckung und einem Gummifaltenbalg ... manche sind in der Länge verstellbar, andere nicht ...
Gruss Ulf
wenn am Druckstift nichts verstellt werden kann braucht man sich keine Gedanken zu machen.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....