Koffer aus Holz?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Bingo1979
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2009-06-19 15:52:53

Holzbau professionell

#61 Beitrag von Bingo1979 » 2011-06-14 21:31:57

Holzbau professionell ...

http://www.orangework.de/man.htm

Gruß
Ingo[/url]

Bingo1979
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2009-06-19 15:52:53

und nochmal Holzaufbau vom Profi

#62 Beitrag von Bingo1979 » 2011-06-16 16:49:50


steyr12M18
Schrauber
Beiträge: 383
Registriert: 2007-01-28 18:47:37
Wohnort: Krems/Niederösterreich

#63 Beitrag von steyr12M18 » 2011-06-18 18:42:22

Daß eine Spannplatte im Fahrzeugbau nix verloren hat ist klar,wollte damit nur daraufhinweisen daß auch ein sehr schlechtes Material viele Jahre dem Wetter widerstehen kann.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#64 Beitrag von rocknroll » 2011-06-18 20:13:36

Ein Koffer aus Betonverschalungsplatten(Wasserdicht) ist einfach herzustellen und wird wohl bei sauberer Verkelbung durch Eckleisten, so das kein Wasser eindringen kann sicher min. 10 Jahre locker halten.
Drunter noch ein gescheites Gerüst mit Dämmung und innen ein dünnes Holz, fertig ist der Koffer, Das Geweicht wird aber wohl nicht unter sandwich fallen.
LG

Bingo1979
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2009-06-19 15:52:53

Tolle Wohnwagen aus Holz ...

#65 Beitrag von Bingo1979 » 2011-06-19 12:07:02

... aber ob die, abgewandelt, für einen Allrad-LKW das richtige sind.

Gruß
Ingo

http://www.zirkuswagen.com/Verzeichnis/index.html

Benutzeravatar
SimonB
Kampfschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 2011-02-14 18:02:58
Wohnort: Hamburg / im Laster

#66 Beitrag von SimonB » 2011-06-21 16:14:44

el Capitán hat geschrieben:Oder aber Nut- und Feder-Bretter. Aber zum Glück traut sich das ja außer mir kaum jemand, so dass mein W50 ein Unikat bleibt.

Viele Grüße,
Lew
... na warte... noch ein paar monate :-)

simon

Benutzeravatar
Andre1278
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2009-04-26 13:02:13
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Andre1278 » 2011-06-24 21:32:42

Hi,
zum Thema Holzaufbau:
Bild

15 Jahre alt
Bauweise Holzsandwich!
Aufbau von außen nach innen: Farbe, 0,8mm GFK, 6mm Sperrholz, 40mm PU Hartschaum, 6mm Sperrholz, Teppichboden.

Gwicht : 10,1 Kilo/m² sprich knapp 1 Tonne für einen 7 Meter Aufbau.
Sau schwer aber auch mega stabil. Einmal wurde Womo von PKW übersehen. PKW stark beschädigt. Aufbau hatte ein paar Kratzer davon getragen.
Nach nun 15 Jahren folgende Probleme bekannt: Die GFK Deckschicht, die das Holz vor Wasser schützt reißt an manchen stellen ein. Dort kann Wasser eindringen. Da muss man hinter her sein, gleich abschleifen und neu laminieren.
Mercedes-Benz NG1225 OM422
https://www.amumot.de/amumot-truck-2.0/

Benutzeravatar
Henk
süchtig
Beiträge: 642
Registriert: 2008-10-01 11:32:31
Wohnort: Horst (NL)

#68 Beitrag von Henk » 2011-06-24 23:04:15

Hallo Forum

Aussnit aus website:
Das TONKE Reisemobil ist einfach innerhalb von 15 Minuten von Auto absetzbar, so dass das Auto am Ferienort auch alleine gebraucht werden kann.
Sie können die Tonke® Unit auch in Ihren Garten stellen, als exklusives Gästehaus, als inspirierenden Arbeitsplatz :D oder als Bed&Breakfast

http://www.tonkecampers.nl

Grusse aus NL, Henk
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.

Antworten