Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Moderator: Moderatoren
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Das täuscht, würde ich sagen, eher 365/85R20 oder größer
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Sind die 365/80R20
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
@karli:
Hättest Du mal ein paar Detail Fotos ? Und nähere Info zu der Halterung ? Hat der Tüv sich dazu geäußert?
-wie kommst Du an den Peilstab ran ?
-wie kriegst Du das Rad rauf und runter ?
Ich habe sowas auch schon mal angedacht, da ich sonst nirgends Platz habe. Ich habe vorne ne stabile Basis, wo früher ne elektrische Winde gesessen hat, das ginge. Aber das Ganze müsste klappbar sein und am Besten eine Lift-funktion haben.
Habe das deshalb erstmal vertagt und werde im Pannenfall mit einem weniger weiterfahren, einziger Vorteil der Zwillinge hinten....
Gruß Peter
Hättest Du mal ein paar Detail Fotos ? Und nähere Info zu der Halterung ? Hat der Tüv sich dazu geäußert?
-wie kommst Du an den Peilstab ran ?
-wie kriegst Du das Rad rauf und runter ?
Ich habe sowas auch schon mal angedacht, da ich sonst nirgends Platz habe. Ich habe vorne ne stabile Basis, wo früher ne elektrische Winde gesessen hat, das ginge. Aber das Ganze müsste klappbar sein und am Besten eine Lift-funktion haben.
Habe das deshalb erstmal vertagt und werde im Pannenfall mit einem weniger weiterfahren, einziger Vorteil der Zwillinge hinten....
Gruß Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Detailfotos habe ich leider keine.
- Rechts oben ist ein Loch in der Klappe, da komme ich an den Peilstab ran.
-Rad wird mit einer kleinen mech. Wind mittel Schlagschrauber rauf- und runtergelassen.
Halterung ist klappbar.
Der TÜV hat sich sehr gefreut über diese saubere Detaillösung.
- Rechts oben ist ein Loch in der Klappe, da komme ich an den Peilstab ran.
-Rad wird mit einer kleinen mech. Wind mittel Schlagschrauber rauf- und runtergelassen.
Halterung ist klappbar.
Der TÜV hat sich sehr gefreut über diese saubere Detaillösung.

-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2016-06-27 19:29:29
- Wohnort: Ebenweiler
-
- infiziert
- Beiträge: 33
- Registriert: 2016-06-27 19:29:29
- Wohnort: Ebenweiler
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Ist das deiner?
Ob's am besten ist weiß ich nicht - Räder sind ja relativ schwer schweres sollte eigentlich möglichst tief (auch wenn ich es so ähnlich machen werde).
Gruß, Marcel
Ob's am besten ist weiß ich nicht - Räder sind ja relativ schwer schweres sollte eigentlich möglichst tief (auch wenn ich es so ähnlich machen werde).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Schöner Iveco, 75-23? das ist ja ne Rennsemmel, wenn das stimmt.
Stimmt das?
Stimmt das?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Moin, wir haben den Ersatzradträger klappbar (nach vorne) gebaut. Das klappen funktioniert aber nicht vernünftig, da der Träger erst vor den alten Pumpenträger kommt, bevor er auf dem Boden aufliegen würde. Hat sich aber bvisher als unproblematisch da gestellt. Einfach mit nem Kantholz abgestützt, gibt auch nen schönen Stehbiertisch.
Wir haben den Träger komülett in Absprache mit dem TÜV gebastelt und noch eine Haube aus LKW Plane genäht, die Mit 10cm Schaumstoff aus gepolstert ist. An der Haube ist auch das Kennzeichen montiert, damit man nicht 3 braucht.
Wir haben den Träger komülett in Absprache mit dem TÜV gebastelt und noch eine Haube aus LKW Plane genäht, die Mit 10cm Schaumstoff aus gepolstert ist. An der Haube ist auch das Kennzeichen montiert, damit man nicht 3 braucht.
Das Herz schlägt Deutz
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Was'n ALG?
-Is mein Facebook!
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
@solarlogger
Respekt, welch ein toller Laster.
Gruß Jens
Respekt, welch ein toller Laster.

Gruß Jens
- bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
Re: Iveco 90-16 wohin mit dem Ersatzrad
Guten Morgen, wir hatten mit der originalen Bereifung und unserer Reise 2 Rreserveräder dabei. Eines am originalen Halter und eines unter dem hinteren Anbau.
Das hat auch in der Mongolei super gehalten und ich konnte alleine mit 2 Spanngurten das Rad hoch und runter ziehen.
Jetzt mit der 335/80R20 Einzelbereifung habe ich die originale Halterung umgebaut ( ca. 10cm tiefer gesetzt ) und das Reserverad hängt jetzt ca. So tief wie die Hinterachse.
Da wir nicht "die" Trailfahrer sind, und die Reise nun erstmal vorbei ist, ist das für MICH der ideale Platz.
Sollten wir irgendwann wieder auf die grosse offroad Reise gehen, sieht es anderst aus, aber hier in Europa passt es für mich.
Wir wiegen 9t und werden keine wilden offroad Experimente unternehmen.
Das hat auch in der Mongolei super gehalten und ich konnte alleine mit 2 Spanngurten das Rad hoch und runter ziehen.
Jetzt mit der 335/80R20 Einzelbereifung habe ich die originale Halterung umgebaut ( ca. 10cm tiefer gesetzt ) und das Reserverad hängt jetzt ca. So tief wie die Hinterachse.
Da wir nicht "die" Trailfahrer sind, und die Reise nun erstmal vorbei ist, ist das für MICH der ideale Platz.
Sollten wir irgendwann wieder auf die grosse offroad Reise gehen, sieht es anderst aus, aber hier in Europa passt es für mich.
Wir wiegen 9t und werden keine wilden offroad Experimente unternehmen.