Hallo
@ Ulf Mach doch mal ein Bild vom Akku bzw Akkuschacht des Laders eventuell ist das ja mit etwas anderem kompatibel, und jemand hat was rumliegen.
Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Moderator: Moderatoren
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Akku-Werkzeug, Split aus Flex-Kaufberatung
Die Li Akkus gehen dann schnell kaputt wenn sie schnell, dauernd geladen und schnell entladen werden.
Ich habe gesehen, dass viele der Geräte teilweise mit winzigen Akkus angeboten werden. Wahrscheinlich auch, weil sonst die Geräte zu teuer würden. Dies führt natürlich dazu, dass die Akkus sowohl beim Laden, als auch Entladen extrem belastet werden. Bei größeren Akkus würde die Lebensdauer nicht nur um die entsprechende Kapazität verbessert, sondern wegen der entsprechend geringeren Belastung weit darüber hinaus.
Man sollte die Akkus auch nicht immer gleich wieder aufladen, sondern erst wenn sie deutlich entladen wurden. Man sollte sie aber auch nicht völlig entladen.
Wenn sie voll geladen sind sollten sie auch schnellst möglich aus dem Ladegerät genommen werden, denn Erhaltungsladung ist Gift und führt zu schneller Alterung.
Wenn man Lithium Akkus wie NiCd und NiMH behandelt hat man nicht lange Freude daran.
Ich habe gesehen, dass viele der Geräte teilweise mit winzigen Akkus angeboten werden. Wahrscheinlich auch, weil sonst die Geräte zu teuer würden. Dies führt natürlich dazu, dass die Akkus sowohl beim Laden, als auch Entladen extrem belastet werden. Bei größeren Akkus würde die Lebensdauer nicht nur um die entsprechende Kapazität verbessert, sondern wegen der entsprechend geringeren Belastung weit darüber hinaus.
Man sollte die Akkus auch nicht immer gleich wieder aufladen, sondern erst wenn sie deutlich entladen wurden. Man sollte sie aber auch nicht völlig entladen.
Wenn sie voll geladen sind sollten sie auch schnellst möglich aus dem Ladegerät genommen werden, denn Erhaltungsladung ist Gift und führt zu schneller Alterung.
Wenn man Lithium Akkus wie NiCd und NiMH behandelt hat man nicht lange Freude daran.
Gruß Emil