Bretterbude

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bretterbude

#31 Beitrag von Bad Metall » 2012-12-13 13:21:50

Warum nur bauen private Womoerbauer nicht auch solche Aufbauten mit Auszügen um den geringen Platz zu vergrößern, traut sich da keiner ran ?
Ich gebe zu, die Angst vor Undichtigkeiten wäre zu groß. Wie aber bekommen das die Profis in den Griff, was können die besser als andere....
Hallo Schleicher.
Die Dinger gibt es doch sind nicht horizontal ausziehbar sonder vertikal ;)
Damit gibt es auch weniger Probleme zwecks Dichtigkeit :idee:

Hubdach
http://www.archemobil.de/de/technik/hubdach.html

Gruß Bernd

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Bretterbude

#32 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-13 13:53:57

Ok Bernd,

die Idee hatte ich auch schon in Form eines Variowohnwagens. Nur bringt es nicht die Bewegungsfreiheit welche ich eigentlich meinte, die im seitlichen Umfeld. Bei diesen Aufbauten sind die Einbauten den Gegebenheiten unterworfen, müssen nach ausfahrbaren Oberteil gebaut werden.
Das gibt natürlich nach oben ein Aha Erlebnis, der Rest jedoch bleibt eng.
Mir schwebt da mehr die Bildergalerie von Biglärry vor, Auszug nach hinten mit Abstützung schräg runter zum Fahrzeug.
Aber danke für die Einstellung dieser Variante. :)

Grüßle,Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bretterbude

#33 Beitrag von Bad Metall » 2012-12-13 14:09:36

Hallo Schleicher

Die nutzbare Wohnfläche wird fast verdoppelt. Damit fallen unten die Flächen für alle Betten weg
und es entsteht eine 2 Raum Wohnung. :idee:

Ich hab das Archemobil mal in Bad Kissingen gesehen, da war unten sogar noch Platz für eine Waschmaschine. :totlach:

Gruß

Bernd

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Bretterbude

#34 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-13 14:13:57

Bernd,

solltest du vom Innenleben Fotos haben, Frage, kannst du diese einstellen ?
Vielleicht täusche ich mich und die Platzverhältnisse sind besser als ich bisher annahm.

Es eilt nicht, ich schalte jetzt ab, bin erst morgen wieder dabei.

Grüßle,
Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

biglärry

Re: Bretterbude

#35 Beitrag von biglärry » 2012-12-13 15:10:46

laforcetranquille hat geschrieben:sowie die halbe Bibliothek der werten Lebensabschnittsgefährtin
Zumindest die kannst Du Dir sparen. Einige tausend Buchtitel auf Festplatte und Laptop gedownloadet und zwei Kindle unterwegs dabei. Fertig, braucht kein Platz und fast kein Gewicht. Bücher war das erste das wir als Wohnmobilisten in die Wüste schickten. Für KIndle gibt es downloads in allen Sprachen und zu allen Themen und Sparten. Die Bücher stehen alle zu Hause.

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

Re: Bretterbude

#36 Beitrag von Bad Metall » 2012-12-13 23:42:17

Hallo Schleicher

Bilder hab ich leider keine
Vom Raumempfinden wie eine Galeriewohnung auf 2 Etagen. Na gut oben ist keine Stehhöhe.
Gebückt vielleicht 1,4 Meter
Vielleicht täusche ich mich und die Platzverhältnisse sind besser als ich bisher annahm.
Gute Erkenntnis :D

Es ist meist besser einen genauen Überblick zu haben und dann erst ein Statement zu geben ;)


LG Bernd

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Bretterbude

#37 Beitrag von laforcetranquille » 2012-12-14 10:55:58

Hast du schon mal über die Variante "Safariroom" als Raumgewinn für etwas längere Standzeiten bei schlechtem Wetter nachgedacht ? Die finden ja gewöhnlich eher nur dort statt wo auch Campen erlaubt ist bzw. wo man nicht fluchgtartig Nächtens das Weite suchen muss. Und die Auszüge wirst du auch kaum bei der Übernachtung auf einem Parkplatz bzw. an einer Tanke nutzen können. Nicht mal auf nem WOMO-Stellplatz. Platzgewinn enorm und Kosten gering. Ne Omistar hat ja ohnehin fast Jeder dran Man sollte das ganze wirklich verstärkt unter Kosten/Nutzen Aspekt sehen. Alles was irgendwie von der Serie bzw. vom gewöhnlich im Handel erhältlichen abweicht ist einfach unverhältnissmässig überteuert.
Ich versuche bei meinen Planungen vermehrt nur noch auch dass zurückzugreifen was auch wirklich massenhaft und günstig zur Verfügung steht.
Der "kleine" Extrawunsch für Technikverspielte mit wirklich nur marginal besserem Nutzeffekt kostet teilweise ein Vermögen.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Alter Schleicher
Schlammschipper
Beiträge: 427
Registriert: 2012-10-25 9:32:37
Wohnort: Im Vegieland

Re: Bretterbude

#38 Beitrag von Alter Schleicher » 2012-12-14 11:28:43

Wim,

der Gedanke bei minus 20 Grad an einer Küste mit Meeresbrise in einem Vorzelt zu sitzen bereitet mir innerlich keine warmen Gedanken.
Und so ein Vorzelt dient auch nicht dem Raumgewinn des eigentlichen Aufbaus sondern splittet lediglich Raumgewinn in zwei verschiedene Zonen.
Natürlich ist das sehr günstig, und in wärmeren Gefilden auch sinnvoll, aber wie erwähntund von dir auch aufgeführt, beim Wildcampen nicht die wirklich wahre Lösung.

Schleicher
Vegetarier sind In und erquicken sich nicht am Tierleid
Langsamkeit ist Leben.
Rasen pure Hektik und Flucht.
Arbeit zum Wohle anderer.
Rente der Vorbote zur Einsicht
sein Leben nicht genutzt zu haben.

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Bretterbude

#39 Beitrag von laforcetranquille » 2012-12-14 13:56:08

In vier Jahren Dauerreise sowie Jahrzehnten mit Urlauben hatte ich noch nie das " Vergnügen" längere Zeit an einer eisigen Küste bei -20 Grad im Wind stehen zu müssen. Dann hätte ich mir wahrscheinlich auch eine schnukkelige Pension mit Kaminfeuer gesucht.
Geh mal von realistischen Situationen aus.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1349
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Bretterbude

#40 Beitrag von unimag » 2012-12-14 19:09:03

Hallo Schleicher,
wie wäre es, wenn Du Dir zunächst einmal klar darüber werden würdest, wo Du wirklich hin willst? Jede Region stellt völlig andere Anspüche an die sinnvolle Ausgestaltung des Fzgs. An welcher Küste wirst Du bei voraussichtlich -20°C bibbern? Grönland, wie von Dir angedacht? Willst Du die Sahara durchqueren? Oder eher Nordamerika? Muss Dein WOMO wirklich auf schlechtesten Pisten klarkommen? Oder benötigst Du Allrad mit Sperren und Rautenlagerung um dann an der Elbe Schiffe zu gucken? Wenn Du ganz viel Raum brauchst, um Bier und Bücher unterzubringen würde ich folgendes vorschlagen: Flieg in die USA, kauf das WOMO mit der gewünschten Größe, bereise damit Nord- u. evtl. Südamerika und wenn Du dann nach Jahren woanders hin willst, hast Du einen Eindruck von dem, was Du zum Glücklichsein unterwegs wirklich brauchst.
Blöd: Jetzt hab ich vergessen, dass Du zuforderst Deutsches Bier benötigst. Dann vergiss den Vorschlag.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Antworten