Moderator: Moderatoren
-
SIDo
- Überholer
- Beiträge: 270
- Registriert: 2010-01-10 19:01:10
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
#31
Beitrag
von SIDo » 2012-01-24 22:09:52
Hallo garfield,
habe heute Abend noch einmal das Sieb geprüft.
Ist alles in Ordnung, es hat sich nichts neues abgesetzt.
Mal sehen was sich die nächsten Tage da noch sammelt.
Bis jetzt läuft der kleine
Gruß
Simon
-
Garfield
- Forumsgeist
- Beiträge: 5414
- Registriert: 2006-10-09 20:34:56
- Wohnort: 87xxx
#32
Beitrag
von Garfield » 2012-01-24 22:23:38
Na vielleicht hast Du Glück ,wie viele Kilometer bist Du gefahren ? Wobei das ist eigentlich nicht vergleichbar Du hast den alten Diesel abgelassen und durch neuen ersetzt .Wenn die Pest noch im Tank ist wird es etwas dauern bis sich der Schleim wieder bildet .Wir konnten beim letzten Pest Befall nur den Filter tauschen und das Sieb reinigen .Wie das nach 40 Km aussah ist gekannt
Garfield
-
tonnar
- abgefahren
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2011-04-13 10:07:20
- Wohnort: Südbrandenburg
#33
Beitrag
von tonnar » 2012-01-25 9:32:58
Bei unserem Mercur sah der Schnapsglasfilter ähnlich aus. Sauber gemacht und bisher keine Anzeichen von Pest (dreimalklopfaufholz). Ich vermute, dass der Dreck von alten Ablagerungen gepaart mit nem gelegentlichen Schuss Heizöl stammt. Dann etwas Frost und der Filter ist dicht.
Sei´s drum, ne Grotamar-Kur kann nicht schaden.
Gruß...
-
SIDo
- Überholer
- Beiträge: 270
- Registriert: 2010-01-10 19:01:10
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
#34
Beitrag
von SIDo » 2012-01-25 9:47:21
Hallo,
ich bin jetzt ca. 60 KM gefahren.
Grotamar mache ich auf jeden Fall, um auf Nummer sicher zu gehen.
Wenn´s das dann gewesen ist, will ich mich nicht beschweren und ich hab ja auch wieder ne Menge gelernt.
Gruß
Simon
-
Jimmy
- süchtig
- Beiträge: 983
- Registriert: 2011-07-19 14:39:14
- Wohnort: Starnberg
#35
Beitrag
von Jimmy » 2012-01-25 10:23:42
Und so lernt man dann Stück für Stück sein Spielzeug kennen und es kann einen nichts mehr erschüttern, man weis ja was zu tun ist.
Viele Grüße Jimmy
-
SIDo
- Überholer
- Beiträge: 270
- Registriert: 2010-01-10 19:01:10
- Wohnort: Heidelberg
-
Kontaktdaten:
#36
Beitrag
von SIDo » 2012-02-02 23:21:10
@ Jimmy: Ja genau so ist es.
Kurzer Zwischenbericht:
Die zweite Tankfüllung ist durch, habe hin und wieder mal das Sieb der Vorförderpumpe kontrolliert, aber zum Glück hat sich da nichts mehr angesammelt.
Glück gehabt :-)
Gruß
Simon
-
Ingenieur
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4645
- Registriert: 2006-10-04 4:46:31
- Wohnort: Bei Hannover
#37
Beitrag
von Ingenieur » 2012-02-02 23:31:09
Hallo,
das Wasser im Diesel bekommt man bequem heraus, wenn ca. alle 1/4 Jahr 500 ccm Spiritus
vor dem Tanken in den Tank füllt.
Inwieweit Spiritus Dieselbakterien bekämpft, weiß ich nicht.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV