Technik Ural4320

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Technik Ural4320

#211 Beitrag von MartinK » 2013-03-16 0:36:38

Servus Matze.

Dein Engagement in Ehren aber du musst Dir den Kram, den du planst mal vor Augen führen. Der Russenkoffer hat eine Innenhöhe von etwa 170cm und zwei riesen Radhäuser, die in den Innenraum stehen. Du wirst das Dach anheben müssen wenn du nicht im Sitzen Duschen willst.

Ich habe mit anderen Kraftstoffarten experimentiert und kann sagen daß er nur mit Dieselkraftstoff vernünftig läuft. Jedenfalls im Eintankverfahren. Bei Zumischung von Biokraftstoffen oder gar Pflanzenöl läuft er schlechter oder springt kaum noch an. Zum weiteren sind die Hochdruckelemente der Einspritzpumpe in O-Ringen gelagert, die an die Kratstoffsorte angepasst werden müssen. Nach 30 Jahren sind die eh meistens fertig. Ohne die Pumpe komplett neu abzudichten kannst du davon Abstand nehmen.

Ich sach mal so: der Ural ist keine Playstation, sondern ein ausgewachsener LKW, der im Detail aufwändiger konstruiert ist als man es dem Russen im allgemeinen nachsagt. Bevor Du Träume träumst, die hinterher zerplatzen schau dir alles mal in Natura an. Im Moment kommt es mir schon etwas vor wie wenn ein Blinder von Farben träumt.

Ich habe das damals anders gemacht: Ich habe mich in die Haube und den V8 verliebt, habe ihn in einem Anflug von Wahnsinn gekauft um dann schmerzvoll zu lernen daß ich einen rollenden Müllhaufen erstanden habe, wenigstens war er billig. Alles andere hat sich bei der Arbeit daran und damit ergeben.

Was jetzt schlauer ist sei dahingestellt......

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#212 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-16 1:13:03

MartinK hat geschrieben:Servus Matze.

Dein Engagement in Ehren aber du musst Dir den Kram, den du planst mal vor Augen führen. Der Russenkoffer hat eine Innenhöhe von etwa 170cm und zwei riesen Radhäuser, die in den Innenraum stehen. Du wirst das Dach anheben müssen wenn du nicht im Sitzen Duschen willst.

Ich habe mit anderen Kraftstoffarten experimentiert und kann sagen daß er nur mit Dieselkraftstoff vernünftig läuft. Jedenfalls im Eintankverfahren. Bei Zumischung von Biokraftstoffen oder gar Pflanzenöl läuft er schlechter oder springt kaum noch an. Zum weiteren sind die Hochdruckelemente der Einspritzpumpe in O-Ringen gelagert, die an die Kratstoffsorte angepasst werden müssen. Nach 30 Jahren sind die eh meistens fertig. Ohne die Pumpe komplett neu abzudichten kannst du davon Abstand nehmen.

Ich sach mal so: der Ural ist keine Playstation, sondern ein ausgewachsener LKW, der im Detail aufwändiger konstruiert ist als man es dem Russen im allgemeinen nachsagt. Bevor Du Träume träumst, die hinterher zerplatzen schau dir alles mal in Natura an. Im Moment kommt es mir schon etwas vor wie wenn ein Blinder von Farben

MartinK
Guter Vergleich, dem kann ich ohne Meckern zustimmen.
Ich hatte nie eine Playstation. Ich besitze einen PC ohne Internet :-D und ein Smartphone. Ich hab schon immer irgendwo rumgeschraubt. Jetzt wo ich nichtmehr kann unds mir extrem langweilig ist, den halben Tag in Unterlagen klemm und den Rest bei meiner Freundin. Weggehen is auch grad schlecht.
Da mach ich mir viele Gedanken, wie funktioniert... was ist... könnte ich...

Ich hab begriffen worauf Du hinauswillst. Wozu wenn nichtmal ein Fahrzeug vorhanden ist. Einziger Sinn ist Grundwissen über das was kommt. Alles andere ist :spiel:

Ich schalt mal wieder in den ersten Gang zurück. Und schau mir erstmal in aller Ruhe einen Ural an.

Gruß
Matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Quecke2
Selbstlenker
Beiträge: 196
Registriert: 2007-01-31 15:20:43
Wohnort: 07381 Nimritz

Re: Technik Ural4320

#213 Beitrag von Quecke2 » 2013-03-16 8:20:24

Hallo Matze. Ich habe einen LAK drauf mit Durchgang nach vorn. Der Vorbesitzer hatte den Koffer vorgesetzt. Leider ist der Ersatzradhalter dabei weggeflogen. Das Rad war im Koffer verbaut. Er ist damit damals die Elchot gefahren. Nun ist der Koffer ausgebaut und das E-Rad steht zu hause. So ein richtigen Platz dafür habe ich noch nicht gefunden. Aufs Dach kann man vergessen weils sau Schwer ist.Zwischen koffer und Rahmen geht auchnicht. Hintendran nur mit Extremen Aufwand. Wenn du möchtest kannst du es dir gernmal ansehen. Warscheinlich musste mal ne Woche Urlaub machen und ne Rundreise um dir ein Paar Uris anzusehen. Wenn die ganzen Treffen beginnen kannste ja auchmal rum fahren und schauen. Gruß Steffen

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#214 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-16 16:43:43

Hja kanns eh kaum erwarten. Entweder in den Pfingstferien oder Sommerferien, geht nur da wegs der Berufsschule.

N Uri anschau Urlaub :) bessere Erholung gibts doch gar nicht.
:joke: :D
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
mr.peter
infiziert
Beiträge: 58
Registriert: 2010-11-14 15:08:43
Wohnort: Isen
Kontaktdaten:

Re: Technik Ural4320

#215 Beitrag von mr.peter » 2013-03-18 13:36:08

Hallo Matze,

wenn Du möchtest, kannst Du während Deiner Tour gerne auch im Osten von München vorbeikommen.

Unser 'Urascha' hat einen (höchstwahrscheinlich polnischen) Funkkoffer mit 1,80 Stehhöhe und eine Durchgangsmöglichkeit zur Kabine welche von leidlich sportiven Menschen genutzt werden kann :-).

Viele Grüße,
Peter

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#216 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-18 18:27:04

Jauhau :D :D :D

Gerne Gerne.
PS tolle Website

Ich hätte nie gedacht dass es so viele Uralfahrer in Deutschland gibt. :ninja:

Grüße zurück
Matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#217 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-23 1:31:47

So jetzt hab ich ein passendes vor-Projekt (das was manche mir empfehlen)

Bei meim Vectra sind auf allen vier Zylindern die Ventielschaftabdichtungen hin. Duch die Ventil Entlüftung bläst er Öl und Benzin sowie Abgase in die Drosselklappe.
Ich werd den Zylinderkopf abbauen und alle 16 Ventiele neu abdichten und einschleifen. Dabei Wasserpumpe, Zahnriemen austauschen,Drossleklappe, Krümer und Drosselklappe neu abdichten. AGR Ventiel stillegen (sinnloses Teil, vermindert Nitrat ausstoß im Abgas, kostet Leistung und Sprit und der Bolzen geht ständig fest)

Hab sowas noch nie gemacht, hab schon ein bisschen Muffe dass da mit mir was durchgeht. S Auto wird halt ne Woche stehen aber besser als 1000 Mitzis für ne Reperatur ausgeben.
... hab erst überlegt Risiko><kein Risiko...
Ich zieh das jetzt einfach durch. :positiv:
Gruß Matze
Verbleibende Ventiele noch 16 XD
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#218 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-23 1:34:42

Der Dreck den mein Motor frisst...
Goht mol garida!
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1363994874171.jpg
uploadfromtaptalk1363994848071.jpg
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Holger Guttmann
Schlammschipper
Beiträge: 436
Registriert: 2008-01-07 18:18:10
Wohnort: Freetown/Sierra Leone

#219 Beitrag von Holger Guttmann » 2013-03-23 4:46:22

Opel Vectra-Fahrer sind die Mannis des neuen Jahrtausends :totlach:
Ich wuerd 1000,- ausgeben fuern richtiges Auto ;)

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Technik Ural4320

#220 Beitrag von Lobo » 2013-03-23 10:01:41

da man schon keine mehr auf den Straßen sieht dachte ich das die schon alle wechgerostet sind oder hatte deiner schion den Edel Rost :ninja:



Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#221 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-23 10:56:43

Meiner hat auch n bissle mehr als 1000 gekostet. Außerdem hab ich schon mehr daran gemacht und kenn die Technik. Rost hat er kaum nur hinten links eine minni Stelle am Kotflügel. Warum also verkaufen und ne andere Karre her?
Und ich schraub ja auch gerne :ninja: :D
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#222 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-24 21:46:17

Ja das dürfte dann der Yamaz Motor sein. Ist er. Gibt esvom Kamaz eigentlich auch so tolle Zeichnungen?
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1364153853549.jpg
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Technik Ural4320

#223 Beitrag von danimilkasahne » 2013-03-24 21:50:17

Für Schautafeln der NVA etwas spät aber nicht unmöglich
dort z.B. via DV

http://www.kondruss.com/mad/nva-dienstv ... ichnis.htm

der NVA Infos in Deutsch zu bekommen.

vgl.

http://www.ebay.de/itm/NVA-Dienstvorsch ... 0865254789

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#224 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-24 21:55:25

Ich hab nocheinmal neue oder mehr zugeschikt bekommen.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#225 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-24 21:58:19

Wunderbar vielen Dank :unwuerdig:
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Technik Ural4320

#226 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-03-24 22:04:33

Sind das die gleichen?

Mein Meister hat mich heute abend besucht. Und mir von Freunden aus Russland 1GB Material und Zeichnungen mitgebracht. Das meiste leider in Russisch. Verdammt das sollte ich echt anfangen zu lernen

Gruß Matze
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1364154922029.jpg
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Antworten