Technik Ural4320
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Technik Ural4320
... infiziert ist ein sehr aufregendes Stadium ... alles neu, noch kein Frust, weil was nicht klappt am Laster ... LKW-Führerschein ist vorhanden?, ansonsten würde ich mich da mal schleuningst ranmachen, denn die Bedingungen dafür werden nicht besser und ausserdem ist es sehr entspannend, wenn man den LKW von Anfang an selbst fahren darf und nicht jemanden für Überführungsfahrten organisieren muss ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
besonders wenn man einen Laster hat, bei dem die Ersatzteile nicht bei ATU zu kriegen sind - und man braucht ´ne Menge davon....... infiziert ist ein sehr aufregendes Stadium ... alles neu, noch kein Frust, weil was nicht klappt am Laster ...

MartinK
edit: typo
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
und vor allem braucht man immer das, was man gerade nicht hat oder was wirklich schwer zu besorgen ist.MartinK hat geschrieben:besonders wenn man einen Laster hat, bei dem die Ersatzteile nicht bei ATU zu kriegen sind - und man braucht ´ne Menge davon....... infiziert ist ein sehr aufregendes Stadium ... alles neu, noch kein Frust, weil was nicht klappt am Laster ...
![]()
MartinK
edit: typo

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
Hallo, und grüße erstmal aus der Mittagspause.
Wenn dann werden alle Teile die westähnlich sind auf den westlichen Standart umgebaut.
Hab gelesen dass dir der motor überhitzt ist.
Ich hab mir schon überlegt einen zweiten Lüfter oder einen zweiten Kühler für Afrika einbau. Aber unser Kasache aus der Firma meint er hat keine Bedenken dass er zu heiß wird.
Ich mach mir da trotzdem so meine Gedanken darüber.
Wenn dann werden alle Teile die westähnlich sind auf den westlichen Standart umgebaut.
Hab gelesen dass dir der motor überhitzt ist.
Ich hab mir schon überlegt einen zweiten Lüfter oder einen zweiten Kühler für Afrika einbau. Aber unser Kasache aus der Firma meint er hat keine Bedenken dass er zu heiß wird.
Ich mach mir da trotzdem so meine Gedanken darüber.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Ursache war ein defektes Thermostat, das kann immer und überall passieren.Ural 4320 bywolf hat geschrieben: Hab gelesen dass dir der motor überhitzt ist.

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
uraljack hat geschrieben:Ursache war ein defektes Thermostat, das kann immer und überall passieren.Ural 4320 bywolf hat geschrieben: Hab gelesen dass dir der motor überhitzt ist.
Hat die 4320 normalerweise nicht zwei Theromostate eingebaut?
Sodass eins davon ausfallen kann und die Kühlung trotzdem noch funktioniert.

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
erstmal kaufen, schauen, fahren........Ich hab mir schon überlegt einen zweiten Lüfter oder einen zweiten Kühler für Afrika einbau
Du kannst auch bei Bergauffahrt mit intakten Thermostaten den Motor killen, wenn du vergisst den bauseits vorhandenen Lüfter einzuschalten, den Temperaturzeiger und die Warnleuchte übersiehst und die Stellung der Jalousie wegen Beobachten von Drehzahlmesser und Tacho verdrängt hast.
Ich meine damit, man muss sich ein Fahrzeug auch "erfahren", denn neben technischen Mängeln kann auch der Mangel hinterm Steuer sitzen. Ich kann das so sagen weil ich noch im Kopf habe daß ich letztes jahr nach der Überholung meiner Zylinderköpfe die komplette Verschlauchung der Standheizung vergessen habe anzuziehen und der hat in 10km Fahrt auch etwa 10 Liter Wasser verloren.

Der Ural ist durch seine Einfachheit benutzerfreundlich, aber nicht idiotensicher....

Mach mal, aber versuche nicht schon "Verbesserungen" vorzunehmen an einem Fahrzeug welches Du noch nie gefahren hast. Das glaube ich nützt keinem und Dir noch zuletzt.
Ich fahre jetzt schon viele zehntausend Kilometer mit minimalen Detailveränderungen aber mit der grundsätzlich vorhandenen Technik, denn ich bin sicher nicht schlauer als der russische Ingenieur.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Technik Ural4320
Hi,
wenn du unbedingt einen Ural haben willst, dann ist dass doch ok und ich finde dass auch gut so!
Hast du dir eigentlich schon mal Gedanken zu der Strecke gemacht, die du fahren willst, sind dir eventuelle politische Probleme bewusst?
In wie weit hast du Reiseerfahrung in Afrika, oder sonst wo?
Ich sehe da ehr die grösseren Herausforderungen an einer solchen Reise, die Geländegängikeit des Reisefahrzeuges ist lange nicht so wichtig wie man so im allgemeinen denkt!
Gruss
Markus
wenn du unbedingt einen Ural haben willst, dann ist dass doch ok und ich finde dass auch gut so!
Hast du dir eigentlich schon mal Gedanken zu der Strecke gemacht, die du fahren willst, sind dir eventuelle politische Probleme bewusst?
In wie weit hast du Reiseerfahrung in Afrika, oder sonst wo?
Ich sehe da ehr die grösseren Herausforderungen an einer solchen Reise, die Geländegängikeit des Reisefahrzeuges ist lange nicht so wichtig wie man so im allgemeinen denkt!
Gruss
Markus
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
Naja Grundkenntnisse hab ich von der politischen Anspannung und den Begebenheiten. Aber es ist noch ein weiter Weg nach Kappstadt.
Da auch erstmal noch das Fahrzeug dazu fehlt.
Ersteinmal muss besagtes ja auch noch funktionieren. Deshalb mach ich mir über die Route noch keine großen Gedanken.
Da sich in meinem Zeitplan ja auch noch einiges da Unten tun kann.
Da auch erstmal noch das Fahrzeug dazu fehlt.
Ersteinmal muss besagtes ja auch noch funktionieren. Deshalb mach ich mir über die Route noch keine großen Gedanken.
Da sich in meinem Zeitplan ja auch noch einiges da Unten tun kann.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20120
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Das ist ein sehr schönes Statement.MartinK hat geschrieben:Der Ural ist durch seine Einfachheit benutzerfreundlich, aber nicht idiotensicher....![]()

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Technik Ural4320
Hi,
mach dir vielleicht mal Gedanken zur Reise an sich, lese möglichst viele Reiseberichte und versuche dann mal eine Strecke im Groben zu planen.
Meiner Meinung nach ist die Geländegängigkeit des Fahrzeuges so ziemlich an letzter Stelle, ob eine solche Tour ein schöne und erfolgreiche Reise wird.
Gruss
Markus
mach dir vielleicht mal Gedanken zur Reise an sich, lese möglichst viele Reiseberichte und versuche dann mal eine Strecke im Groben zu planen.
Meiner Meinung nach ist die Geländegängigkeit des Fahrzeuges so ziemlich an letzter Stelle, ob eine solche Tour ein schöne und erfolgreiche Reise wird.
Gruss
Markus
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
und vor allem an einem Fahrzeug, was Du noch gar nicht hast!MartinK hat geschrieben:Mach mal, aber versuche nicht schon "Verbesserungen" vorzunehmen an einem Fahrzeug welches Du noch nie gefahren hast.

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Technik Ural4320
also ich sehe dich noh in keinem Ural 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Technik Ural4320
Hihi ich habe auchmal die Hohlschraube an der Esp vergessen richtig fest zuziehen. Geile weiße Dieselwolke hinter dem Laster. Zur Kühlung kann ich nur sagen das ich im Hochsommer bei über 30 grad auf der Autobahn das Rollo ein stück hochgezogen habe damit er überhaupt warm wird. Ich denke der Uri hat kein Kühlungsproblem.
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
Hey ho
Damit ich euch hir nicht länger mit Fragen löcher,
hab ich doch tatsächlich den Schritt gemacht und alle Unterlagen die ich besitze, zum und rund um die Ural 4320 ausgedruckt.

Damit ich euch hir nicht länger mit Fragen löcher,
hab ich doch tatsächlich den Schritt gemacht und alle Unterlagen die ich besitze, zum und rund um die Ural 4320 ausgedruckt.



Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Hei!Quecke2 hat geschrieben:Hihi ich habe auchmal die Hohlschraube an der Esp vergessen richtig fest zuziehen. Geile weiße Dieselwolke hinter dem Laster. Zur Kühlung kann ich nur sagen das ich im Hochsommer bei über 30 grad auf der Autobahn das Rollo ein stück hochgezogen habe damit er überhaupt warm wird. Ich denke der Uri hat kein Kühlungsproblem.
Und ich dachte schon ich müsse bei meinem mal die Thermostate wechseln weil er auf ebener Strecke oft kaum die 60° erreicht wenn man den Rollo ganz auf hat. Oder bei unseren beider Urals sind die Thermostate kaputt? *grübel*
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
Hey.
Ich bin bei kapitel Das Kühlsysthem angekommen. Jetzt weiß ich auch warum zwei Zhermostaate verbaut sind. Einer für den kleinen Kühlkreislauf und Einer für den großen Kreislauf.
Wen der motor kalt ist ist das 1.Ventiel offen und das 2. Geschlossen. Wird er warm (betriebstemp) schließt 1 und 2 öffnet.
Bei MartinsK kleiner Denkaufgabe würde das bedeuten wenn er auf der Autobahn seine Betriebstemperatur nicht erreicht.
Dass beide Ventiele schadhaft sind. V1 (kleiner Kreislauf) öffnet garnicht da der Motor sonst überhitzen würde und V2 (großer Kreislauf über Kühlerrippen) muss ständig offen stehen
Weil er ja nicht warm wird.
Ist zumindest die meinung eines lernenden Azubis der gern besseres belehrt werden will
Ich bin bei kapitel Das Kühlsysthem angekommen. Jetzt weiß ich auch warum zwei Zhermostaate verbaut sind. Einer für den kleinen Kühlkreislauf und Einer für den großen Kreislauf.
Wen der motor kalt ist ist das 1.Ventiel offen und das 2. Geschlossen. Wird er warm (betriebstemp) schließt 1 und 2 öffnet.
Bei MartinsK kleiner Denkaufgabe würde das bedeuten wenn er auf der Autobahn seine Betriebstemperatur nicht erreicht.
Dass beide Ventiele schadhaft sind. V1 (kleiner Kreislauf) öffnet garnicht da der Motor sonst überhitzen würde und V2 (großer Kreislauf über Kühlerrippen) muss ständig offen stehen
Weil er ja nicht warm wird.
Ist zumindest die meinung eines lernenden Azubis der gern besseres belehrt werden will

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
Re: Technik Ural4320
uraljack hat geschrieben:und vor allem an einem Fahrzeug, was Du noch gar nicht hast!MartinK hat geschrieben:Mach mal, aber versuche nicht schon "Verbesserungen" vorzunehmen an einem Fahrzeug welches Du noch nie gefahren hast.
WoW
Mit der Betriebsanleitung bin ich jetzt durch und komm zum Reperaturhandbuch...
Und ich muss ehrlich gestehen dass ich Euch jetzt versteh.
Grundwissen über das was auf mich zukommt schadet nicht. Aber unter vielen Sachen kann ich mir kein Bild machen oder es mir auch nur vorstellen.
Ich habe noch keinen Ural hab ihn noch nie gefahren.
Und mach mir n Kopf über Dinge die ich verbessern will obwohl ich nichtmal weiß wie das Orginalteil ausschaut.
Das ist wohl zu viel des guten.
Ich werds trotzdem alles durchlesen aber nur um zu wissen was auf mich zukommt.
Zutrauen tu ich mir das Projekt trotzdem noch. Aber ich seh es mit anderen Augen.
Mein größter Traum: eine Ural fürs leben. Egal was kommt ich ziehs durch.
Entweder scheiter ich daran aber lern daraus oder ich kann stolz sein es geschafft zu haben.
Jan? Steht dein Angebot noch dich und deinen Uri mal besuchen zu dürfen?
Ich möcht mir mal ein Bild machen das nicht aus Papier und Handy besteht.



Danke liebe Gemeinde

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
Re: Technik Ural4320
Ural 4320 bywolf
Alle Achtung, die Einsicht kommt recht schnell bei dir, andere haben Jahre und viel Geld verbraten, ich eingeschlossen
Das Gute am Forum ist ja auch dass du dir andere Fahrzeuge angucken kannst, die meisten Besitzer nehmen dich auch gerne mal ne Runde mit.
Lass dir Zeit mit dem Kauf, so kannst du eine Menge Geld sparen. Wenn deine Reisen in den Osten gehen sollen ist der Ural vielleicht gar nicht mal so verkehrt, dort bekommst du genug Teile und für das Gebiet ist er ja auch gebaut worden. In Afrika möchte ich nicht damit unterwegs sein.
Alle Achtung, die Einsicht kommt recht schnell bei dir, andere haben Jahre und viel Geld verbraten, ich eingeschlossen

Das Gute am Forum ist ja auch dass du dir andere Fahrzeuge angucken kannst, die meisten Besitzer nehmen dich auch gerne mal ne Runde mit.
Lass dir Zeit mit dem Kauf, so kannst du eine Menge Geld sparen. Wenn deine Reisen in den Osten gehen sollen ist der Ural vielleicht gar nicht mal so verkehrt, dort bekommst du genug Teile und für das Gebiet ist er ja auch gebaut worden. In Afrika möchte ich nicht damit unterwegs sein.
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Ja klar, wir sollten das machen, wenn es wieder etwas wärmer ist und der Winterschlaf für meinen Iwan beendet ist. Da ich im Moment beruflich stark eingebunden bin, habe ich grad im Moment keine Zeit für umfangreiche Einarbeitungen, aber für einen Besuch von Dir sollte die Zeit reichen.Ural 4320 bywolf hat geschrieben:Jan? Steht dein Angebot noch dich und deinen Uri mal besuchen zu dürfen?
Ich möcht mir mal ein Bild machen das nicht aus Papier und Handy besteht.
Also, schick mir einfach eine PN.
Bis dann!
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Technik Ural4320
Das mit dem Reifenwechsel machen wir.
Kätzchen hat noch Winterschlaf,dazu musst du nur auf Liegestuhl taugliches Wetter warten.
Ich Liegestuhl ,du Radkreuz
Klaus
Hab da was von Lehmgrube gelesen...gibts da auch inputt?
Kätzchen hat noch Winterschlaf,dazu musst du nur auf Liegestuhl taugliches Wetter warten.
Ich Liegestuhl ,du Radkreuz

Klaus
Hab da was von Lehmgrube gelesen...gibts da auch inputt?
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Hei.nik hat geschrieben: ....Reisen in den Osten gehen sollen ist der Ural vielleicht gar nicht mal so verkehrt, dort bekommst du genug Teile und für das Gebiet ist er ja auch gebaut worden. In Afrika möchte ich nicht damit unterwegs sein.
Seh ich nicht so. Der von mir in Botswana gestrandet gesehene KAT mit gebrochenem Antriebskardan musste sich auch über eine grosse Entfernung abschleppen lassen und das Ersatzteil war in Botswana auch nicht einfach so an der Teiletheke beschaffbar. Der Betroffene hat den Rest seines Urlaubes damit verbracht, den 8x8 irgendwo hin schleppen zu lassen und muss sich das Ersatzteil von zu Hause schicken lassen. Da seh ich keinen Nachteil für den Ural. Ich behaupte: je einfacher das Fahrzeug aufgebaut ist, desto einfacher ist es, ohne Spezialausrüstung klar zu kommen.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Hei.Flammkuchenklaus hat geschrieben:Das mit dem Reifenwechsel machen wir.
Kätzchen hat noch Winterschlaf,dazu musst du nur auf Liegestuhl taugliches Wetter warten.
Ich Liegestuhl ,du Radkreuz![]()
Klaus
Hab da was von Lehmgrube gelesen...gibts da auch inputt?
Beim Ural dringend darauf achten, daß die Raduttern der Fahrerseite ein Linksgewinde haben (erkennbar an der Kerbe im Sechskant). Er wäre nicht der Erste, der auf dem Radkreuz herumspringt und sich wundert daß die Mutter sch nicht bewegt.
Gruss
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Technik Ural4320
@ Martin K
Ich weiss jetzt nicht wo du schon überall mit deinem Ural unterwegs gewesen bist, in 5 Monaten Afrika ist mir auf jeden Fall nur ein Ural aufgefallen, und das war ein Benziner in Addes, Besitzer war ein Afrikaner und kein Tourist. Wenn du mal hier die Reiseberichte liest wirst du feststellen dass egal mit welchem Fahrzeug die Leute unterwegs sind oft hier Hilfe suchen und nach Teilen fragen, egal ob MB,MAN oder Hano. Für einen Ural bekommst du ja ohne Vitamin B selbst in D keine Teile, und wenn oft nur alten gelagerten Schrott und Gummis die nichts taugen. Der 8x8 mit dem wir in Afrika unterwegs waren hatte nur ein eingeschlepptes Problem, die Dieselleitungen sind in Deutschland falsch herum montiert worden. So einfach aufgebaut ist der Ural ja auch nicht, hat auch seine speziellen Dinge, ihr habt doch schon hier an zwei Fahrzeugen Probleme mit der Kühlung wie ich lese und seid euch nicht sicher woran es genau liegt.
Fahr mal mit deinem Ural über eine Wellblechpiste 500 km dann wird dir die letzten Blomben aus dem Kopf hauen.
Der Besitzer des 8x8 hatte vorher mal einen Ural, er hat mir damals davon abgeraten und ich bin heute noch dankbar darüber.
Der Ural gehört auf den Acker und ist meiner Meinung kein Fahrzeug um die Welt zu bereisen. Ist aber nur meine Meinung.
Ich weiss jetzt nicht wo du schon überall mit deinem Ural unterwegs gewesen bist, in 5 Monaten Afrika ist mir auf jeden Fall nur ein Ural aufgefallen, und das war ein Benziner in Addes, Besitzer war ein Afrikaner und kein Tourist. Wenn du mal hier die Reiseberichte liest wirst du feststellen dass egal mit welchem Fahrzeug die Leute unterwegs sind oft hier Hilfe suchen und nach Teilen fragen, egal ob MB,MAN oder Hano. Für einen Ural bekommst du ja ohne Vitamin B selbst in D keine Teile, und wenn oft nur alten gelagerten Schrott und Gummis die nichts taugen. Der 8x8 mit dem wir in Afrika unterwegs waren hatte nur ein eingeschlepptes Problem, die Dieselleitungen sind in Deutschland falsch herum montiert worden. So einfach aufgebaut ist der Ural ja auch nicht, hat auch seine speziellen Dinge, ihr habt doch schon hier an zwei Fahrzeugen Probleme mit der Kühlung wie ich lese und seid euch nicht sicher woran es genau liegt.
Fahr mal mit deinem Ural über eine Wellblechpiste 500 km dann wird dir die letzten Blomben aus dem Kopf hauen.
Der Besitzer des 8x8 hatte vorher mal einen Ural, er hat mir damals davon abgeraten und ich bin heute noch dankbar darüber.
Der Ural gehört auf den Acker und ist meiner Meinung kein Fahrzeug um die Welt zu bereisen. Ist aber nur meine Meinung.
Re: Technik Ural4320
@ Maritn K
Was für ein 8x8 war es denn in Afrika, ist es das Bushbaby gewesen ?
Was für ein 8x8 war es denn in Afrika, ist es das Bushbaby gewesen ?
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Hei.So einfach aufgebaut ist der Ural ja auch nicht, hat auch seine speziellen Dinge, ihr habt doch schon hier an zwei Fahrzeugen Probleme mit der Kühlung wie ich lese und seid euch nicht sicher woran es genau liegt.
Problem würde ich es nicht nennen, wenn man beim Rollen auf der Autobahn zum Erreichen der 80° die Kühlerjalousie etwas zuziehen muss. Letztendlich bin ich persönlich nur zu faul mich darum zu kümmern weil ich nicht weiß ob es halt so ist. Jedoch wenn ich bei hohen Aussentemperaturen fullspeed einen Berg hochkreische dann ist der Temperaturzeiger auf 80° festgewachsen und geht keinen Millimeter höher, Ein Problem in der Kühlung sieht anders aus. Andersherum wäre es schlimmer, wenn man nicht weiß wo man noch drehen muss weil die Temperatur nicht heruntergeht. Und daß Jan mal eine Klimakrise hatte kann an jedem anderen flüsigkeitsgekühlten Motor auch passieren, das ist sicher kein konstruktionsbedingtes Problem.
Was den Fahrkomfort angeht, gibt es sicher besseres. Da ist der Ural wirklich "robust". Liegt daran daß die Federung vom Ural beim Transport eines fast leeren LAK kaum arbeitet. Ich habe viel Verbessern können, indem ich die russischen Eier an den Naben gegen runde und ausgewuchtete Reifen ausgetauscht habe die vordere Blattfeder teildemontiert, gereinigt und gefettet habe. Das bringt im Zusammenhang mit dem Isri-Luftfedersitz unglaublich viel. Die hintere Feder will ich irgendwann noch um 2-3 Blätter "erleichtern" um sie etwas geschmeidiger zu machen, da will ich aber nochmal bei einem Federnbauer vorbeischauen.
Grüsse
MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Nee, dann wäre er mindestens der Zweite, denn ich war der Erste!MartinK hat geschrieben:Hei.Flammkuchenklaus hat geschrieben:Das mit dem Reifenwechsel machen wir.
Kätzchen hat noch Winterschlaf,dazu musst du nur auf Liegestuhl taugliches Wetter warten.
Ich Liegestuhl ,du Radkreuz![]()
Klaus
Hab da was von Lehmgrube gelesen...gibts da auch inputt?
Beim Ural dringend darauf achten, daß die Raduttern der Fahrerseite ein Linksgewinde haben (erkennbar an der Kerbe im Sechskant). Er wäre nicht der Erste, der auf dem Radkreuz herumspringt und sich wundert daß die Mutter sch nicht bewegt.
Gruss
MartinK


Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Sehe ich nicht so, denn schau Dir doch mal die Klimazonen der ehemaligen Sowjetunion an, für die der Ural entwickelt und gebaut worden ist! Und ich kann mir denken, dass die Schlammorgien in Sibirien im Frühjahr wenn es taut nicht weniger schlimm sind, als die Schlammorgien in Afrika. Wüsten hat es auch genügend, also wo sollen denn die großen Unterschiede sein?nik hat geschrieben:Der Ural gehört auf den Acker und ist meiner Meinung kein Fahrzeug um die Welt zu bereisen. Ist aber nur meine Meinung.
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Technik Ural4320
Kühlungsproblem nenne ichs auch nicht. Nur weil man das Rollo hochziehen muss weil das halt damals stand der Technik war um dei Temp. zu regeln.Kann ja jeder fahren was er will. Ich behalte meinen dicken auf jedenfall.Und der Bock wird mit mir begraben. Die Idee von Martin habe ich auch schon länger hinten ne Federlage rauszunehmen damit die Feder auch wieder federn kann. Ist mir aber im Moment zu schwer der kram.
Quecke
Quecke
Re: Technik Ural4320
@ Jan,
ich kenne Russland nur aus Filmberichten und kann mir darüber kein Urteil erlauben. Wie jedes andere Fahrzeug kann auch der Ural durch Afrika kommen, egal ob Wüste oder Matsch, ich persönlich vertraue da lieber auf andere Fahrzeuge. Ich mag auch nicht mehr schrauben, ich möchte mich ins Fahrzeug setzen unf losfahren, bisher fahre ich nicht mal mit einem Ausbau, Luftmatratze, Portapotte für Notfälle, Wasserkanister u. Campingkocher aber ich kann fahren, das ist mir das wichtigste.
Wenn ich Dreck sehe möchte ich mit LKW dadurch ohne Angst zu haben das ich mir das Fahrzeug ruiniere, wenns mal ne Delle gibt ok, kann ich mit leben. Wenn ich mir Martins mit viel Liebe hergerichteten Ural angucke glaube ich kaum dass er damit die Breslau fahren würde, mir wäre es egal, ich würde es tun wenn die Kosten nicht so hoch wären, und ich bin mir sicher das mein Fahrzeug das auch ohne Schäden abkann, das ist mir wichtig.
Vielleicht können wir uns ja mal irgendwo treffen und die Fahrzeuge tauschen, ich bin nie Ural gefahren würde es aber gerne mal.
ich kenne Russland nur aus Filmberichten und kann mir darüber kein Urteil erlauben. Wie jedes andere Fahrzeug kann auch der Ural durch Afrika kommen, egal ob Wüste oder Matsch, ich persönlich vertraue da lieber auf andere Fahrzeuge. Ich mag auch nicht mehr schrauben, ich möchte mich ins Fahrzeug setzen unf losfahren, bisher fahre ich nicht mal mit einem Ausbau, Luftmatratze, Portapotte für Notfälle, Wasserkanister u. Campingkocher aber ich kann fahren, das ist mir das wichtigste.
Wenn ich Dreck sehe möchte ich mit LKW dadurch ohne Angst zu haben das ich mir das Fahrzeug ruiniere, wenns mal ne Delle gibt ok, kann ich mit leben. Wenn ich mir Martins mit viel Liebe hergerichteten Ural angucke glaube ich kaum dass er damit die Breslau fahren würde, mir wäre es egal, ich würde es tun wenn die Kosten nicht so hoch wären, und ich bin mir sicher das mein Fahrzeug das auch ohne Schäden abkann, das ist mir wichtig.
Vielleicht können wir uns ja mal irgendwo treffen und die Fahrzeuge tauschen, ich bin nie Ural gefahren würde es aber gerne mal.