worldtour 2028 hat geschrieben: ↑2020-10-14 21:09:58
Hallo zusammen,
Danke vielmal für Eure Hilfe und Zustellung vom Datenblatt.
Mit der Berechnung vom Getriebe / Übersetzung bin ich überfordert.
Wer hat das im Griff ?
Was für eine Geschwindigkeit erreiche ich mit diesem Fahrzeug bei RPM 2600 und
Reifen 385/65 R22,5 = ?
Reifen 365/80 R20 = ?
Gruss Andy
Hallo Andy,
Ja, es ist möglich anhand der Motordrehzahl, der Gesamtübersetzung und des Radumfanges die max Endgeschwindigkeit zu berechnen.
Natürlich sind es nur theoretische Werte die der Wirklichkeit nicht exakt entsprechen: wegen den Kraftverlusten die in dieser Formel nicht mitberechnet werden (Reibung der Reifen, Luftwiederstand, interner Wiederstand der beweglichen Teile, usw.).
Du benötigst:
Iges = Gesamtübersetzung: produkt der einzelnen Übersetzungen von Getriebe (6. gang Ig=1?), Verteilergetriebe (Schnellgang Iv=1?) und Achsen (Ia= 43 /10 = 4,3) als
Iges = Ig x Iv x Ia
Rdyn = Dynamischer Rad-halbdurchmesser (Gegoogelt aus
https://www.dunlop.eu/dunlop_dede/Image ... 3-2013.pdf MPT Reifen 365/80 R20 = 514mm / Auflieger und Anhängerreifen 385/65 R 22.5 = 517mm), kann durch Abrollumfang ermittelt werden
N = Motordrehzahl (ich kenne den OM366 nicht, aber 2600Umin ist recht sportlich und laut... nicht lieber mit 2000-2200 Reisedrehzahl rechnen?)
Die Formel ist:
V= 3,6 x 2 x Rdyn x 3,14 x N / (60 x 1000 x Iges) = Geschwindigkeit in Km/H
Bei MPT 365/80 R20, 2200 Umin, Ig im 6. Gang = 1 und Iv im Schnellgang = 1
V = 3,6 x 2 x 514 x 3,14 x 2200 / (60 x 1000 x 4,3) =
99,089 Km/H
So geht es, den Rest kannst du selber probieren, evtl musst du noch die Übersetzungen vom Verteilergetriebe und dem 6. Gang recherchieren.
Es sollte so alles stimmen, keine Gewähr für evtl Tippfehler.
Grüße,
Max