Kraft Wärme Kopplung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
bachmarc
Kampfschrauber
Beiträge: 541
Registriert: 2019-09-28 16:24:49
Wohnort: Waghäusel

Kraft Wärme Kopplung

#1 Beitrag von bachmarc » 2019-12-08 12:37:14

Hallo,
Ich habe eine Webasto Wasserheizung, die stolze 55 Watt Strom ziehen kann und in der Tat die Suchfunktion zeigt das ewige „Gas, Diesel, Ölofen doch lieber Holz“...

Ich whale mir die Heizung noch nicht von innen abgesehen, denke aber der Strom geht für Dieselpumpe, Wasserpumpe und irgendetwas wie Diesel vergasen drauf.

Weiß jemand wie sich das aufteilt bei längerem stehen? Irgendwann ist die Dröhnheizung ja warm, läuft auch nicht auf 7,6 kw durch... zieht die dann weiter 55 Watt weil das die Wasserpumpe ist?


Eigentlich hätte Mans ja gern stromlos...
a)
Ein kleiner, einziger Dieselmotor, der zu 80 % Abwärme erzeugt und diese mit den 20% mechanische Leistung umher pumpt...

B)
Ein Stirlingmotor im Abgasstrom eines Ölofens, der Wasser pumpt.


Beides scheint es nicht zu geben...

Habe bisher nur wen gesehen, der Abgase eines kleinen Benzinaggregats nutzt zum Heizen und den Strom frei hat.

Zu laut? Die Webasto macht wie ein Drache auf Asthma
MAN G90 8.150 Bj 1994

Benutzeravatar
Moerk
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2016-07-17 12:59:06
Wohnort: Mannheim

Re: Kraft Wärme Kopplung

#2 Beitrag von Moerk » 2019-12-08 13:49:55

Hallo,

Das geht alles, ABER, das Problem ist es einen Motor zu finden, der klein genug ist. Die Wärmeleistung ist ja ganz grob zwei mal die mechanische Leistung. Die meisten Wohnmobilheizungen sind so zwischen 2 und 10 kW. Du brauchst also einen Verbrennungsmotor der zwischen 1 und 5 kW mechanische Leistung hat. Da gibt es nicht so viele die wassergekühlt sind.

Du kannst mal hier Lesen, die haben mal so etwas gebaut:

„Vier Zimmer, Küche, Boot“
Uta Eisenhardt
22,90 Euro. Verlag Delius Klasing, Bielefeld 2016

Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1341
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

Re: Kraft Wärme Kopplung

#3 Beitrag von pete » 2019-12-08 14:05:54

bachmarc hat geschrieben:
2019-12-08 12:37:14
Eigentlich hätte Mans ja gern stromlos...
a)
Ein kleiner, einziger Dieselmotor, der zu 80 % Abwärme erzeugt und diese mit den 20% mechanische Leistung umher pumpt...
Wurde vor vielen Jahren im Trucker oder Fernfahrer mal vorgestellt.
1- Zylinder- Dieselmotor, gekapselt, wassergekühlt , E-Start, mit Lima/ Generator. (?)
Wasserkreislauf mit dem Fahrmotor verbunden. Von außen ähnlich wie ein Tank.
War „etwas“ teuer und hat sich wohl nicht durchgesetzt.
Peter

Benutzeravatar
Landei
abgefahren
Beiträge: 3442
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kraft Wärme Kopplung

#4 Beitrag von Landei » 2019-12-08 18:40:09

https://www.thermoking.com/na/en/road/a ... units.html

Die Dinger sind aber nicht leise... :dry:

Benutzeravatar
FM130D7FA
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2016-08-30 22:20:35

Re: Kraft Wärme Kopplung

#5 Beitrag von FM130D7FA » 2019-12-08 19:58:14

Moin zusammen,
es gibt Stirlingheizungen für den Wohnungsbau.
Die passen von der angesprochenen Leistung.
Über den Daumen ergeben 6kW thermischer Antrieb 0,7kW elektrische Leistung.
Das Problem ist hier die extrem empfindliche Stirlingeinheit.
Es sind hunderte Kolben daran gestorben, dass die Heizung nicht hundert Prozent korrekt ausgerichtet worden ist.
Da sind die Hersteller lange nicht darauf gekommen, dass deutsche Handwerksmeister keine Anleitungen lesen und umsetzen wollen...
Evtl. kann ich mal eine geschrottete Einheit oder zurückgenommene Einheit besorgen.
Und ganz schön rumpelig sind die auch noch dazu.
Im Keller stehend geht es vom Luftschall her noch, aber gerade die Körperschallübertragung auf den Gebäudekörper ist im modernen eher leichten Wohnungsbau ein echtes Problem.
Im LKW wird das wohl auch zu aufwendig werden, eine ruhige Nacht zu bekommen.
Gruß
Henning
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)

Nimrod
süchtig
Beiträge: 612
Registriert: 2013-12-09 18:51:16
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kraft Wärme Kopplung

#6 Beitrag von Nimrod » 2019-12-08 19:58:49

Peltier Elemente an den Schalldämpfer der Standheizung hängen. Die sind so billig, daß es tatsächlich mal ein Versuch wert wäre. Eine Spannungsregelung müsste man dann noch dazu stricken und eine automatische Umschaltung auf Batteriestrom, falls vom Peltier nicht genug kommt.
LG
Harald

Benutzeravatar
FM130D7FA
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 2016-08-30 22:20:35

Re: Kraft Wärme Kopplung

#7 Beitrag von FM130D7FA » 2019-12-08 20:49:20

Im Prinzip wirklich eine tolle Idee:
https://www.energie-lexikon.info/thermo ... rator.html
In der Praxis hat BMW sowas wohl mal im Abgasstrang von PKW probiert.
Gruß
Wer alles weiß, hat keine Ahnung! (Horst Evers)

bachmarc
Kampfschrauber
Beiträge: 541
Registriert: 2019-09-28 16:24:49
Wohnort: Waghäusel

Re: Kraft Wärme Kopplung

#8 Beitrag von bachmarc » 2019-12-09 12:23:53

FM130D7FA hat geschrieben:
2019-12-08 20:49:20
Im Prinzip wirklich eine tolle Idee:
https://www.energie-lexikon.info/thermo ... rator.html
In der Praxis hat BMW sowas wohl mal im Abgasstrang von PKW probiert.
Gruß
Die brauchen hohe Temperaturdifferenz mit wenig Spiel zwischen "läuft optimal" und "oh ist durchgeschmort" ... da müsste man Wärmeeintrag und Kühlung aktiv regeln. Ich seh mich dann schon vorm LKW stehen und der Kollege fragt was ich so tu... "Ich justiere gerade die PID Parameter meiner Gallium Heatpipe Steuerung für die Spannungsversorgung der Heizung"...

55 Watt ist ne Menge und ich denke ja initial zieht die Webasto auch mehr zum Erwärmen des Diesels vorm Zünden
MAN G90 8.150 Bj 1994

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2298
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: Kraft Wärme Kopplung

#9 Beitrag von MUSKOLUS » 2019-12-09 16:50:14

Glaub meine Webasto Wasserstandheizung nimmt 45W, bei 140A Bleibatterie (24V) reicht das mindestens für 2 Tage stehen. Danach muss der Generator 1-2h täglich laufen. Da das Ding recht leise ist lohnt der Aufwand einer KWK nicht. Ich hab mal überlegt den Auspuff des Generators mit Kupferrohr zu umwickeln und solange der läuft zu heizen indem ich da eine Flüssigkeit durchleite. Irgend eine Art von Regelung bräuchte man vermutlich aber auch noch und der Aufwand lohnt bei mir nicht. Leider gibt es nicht viele kleine leichte und leise wassergekühlte Motoren die man einhausen könnte...Wassergekühlte Lichtmaschinen gibt es ja.
Andreas

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Kraft Wärme Kopplung

#10 Beitrag von Gogomobil » 2019-12-09 18:58:46

Für ne autarke Heizung mit minimalem Stromverbrauch gibt es mehrere Möglichkeiten. Die Version mit Verbrennungsmotor plus Generator ist nicht dauerlauffähig - Punkt. Schaut einfach mal wie lange son Dieselchen mit einer Ölfüllung max laufen darf - normalerweise 50 h nach dem Einlaufen. Selbst bei erweiterter Ölwanne und 100 h einfach zu wenig und zwischendrin evtl noch Ölkontrolle? Die Abnutzung ist auch nicht ohne, BHKW-Motoren sind daher besonders ausgelegt für lange Laufzeiten.

Also was mit externer Verbrennung und Ab /Gas/Wärmenutzung. Idealerweise weil idiotensicher und - zumindest für ältere Semester schon bekannt- ne Dampfmaschine. Das is ene Loch mit nem Kolben....Die Dinger laufen richtig gebaut solange Druck anliegt, bei nur wenigen zig bis 100-200 W baut das klein kann mit Abgas beheizt werden und die Abwärme zur Kondensatwiedergewinnung geht auch als Heizungskühler innen. Wirkungsgrad saumies, 4% für die Mechanik und davon nochmal 50% weg um auf Strom zu kommen nur überschlägig gepeilt aber es ist ja eh Ab-Wärme. Nur wären das eben bei 100 W elektrisch 5kW thermisch plus minus je nach Ausführung/ angeschlossenem Generator (Modellmotor Drehstromaußenläufer z.B.)
Thermoelemente, da bewegt sich nix also dauerhaft, man muss nur Temperaturgrenzwerte einhalten. Allerdings hatten die Russen sowas schon als Generator mit Petroleumlampe im Einsatz zur Radioversorgung, ist also möglich mit den richtigen! Peltierelementen. Die Kühlboxdinger sind da wohl nicht der Idealfall.

Wenns keine Dauerheizung sein soll sondern nur 1-2 Tage bzw. mit Zwischenheizphasen konventionell, Wärmespeicher über Natronlauge. Ginge sogar in Verbindung mit Dampfmaschine ( siehe : https://de.wikipedia.org/wiki/Natronlokomotive ), da hier Dampftemperaturen von 180 (voll) bis ~148°C Speicher leer) bei rund 2-4 bar erreicht werden. Lässt sich per Sonnenthermie, Feuer, Diesel... nachladen. Praktisch machbar ohne großen technischen Aufwand, allerdings wohl am Anfang etwas Anpassungsarbeit und Natronlauge ist nicht jedermanns Sache auch wenn sie nur im geschlossenen System ist. Für Ängstliche ginge auch Praffin, Kerzenwachs das verflüssigt wird und dann erstarrt,so arbeiten z.B. einige Joghurt-Automaten Wachs warm, flüssig abschalten der Heizung und Erstarrungswärme nutzen. So was puffert Lastspitzen der Heizung bei nicht zuviel Speicherplatzbedarf, aber eben auch nicht als Dauerheizung ohne Nachladen.
Möglichkeiten sind da, einige könnte man selbst umsetzen und hier wurden ja schon ganz andere Projekte gestemmt.

Benutzeravatar
Moerk
Schlammschipper
Beiträge: 452
Registriert: 2016-07-17 12:59:06
Wohnort: Mannheim

Re: Kraft Wärme Kopplung

#11 Beitrag von Moerk » 2019-12-11 16:08:03

Keine Kraft-Wärme-Kopplung aber evt. für andere Aufbauten und Heizung/Boiler-Kombinationen interessant: https://www.trubadu.de/shop/pdfartikel/ ... eprobe.pdf
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...

Antworten