Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#61 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-25 23:34:14

Hallo Herr Petrov, hallo alle,

jetzt habe ich mich doch ein wenig intensiver, das heißt anders, mit meinen Standheizungen auseinandergesetzt:

Für mich das wichtigste; meine Planar funktioniert weiterhin einwandfrei!
Der „Fehler 17“ trat auf, weil ich in der Gegend der Taktpumpe tätig war und offensichtlich die Sicherung für die Drähte, die in den Stecker dieser Pumpe gehen, gelöst hatte.
Kontaktschwierigkeit zur Pumpe brachte dann die Störung.

Dank Herrn Petrov und weiterer Sucherei bin ich jetzt aber wieder ein Stückchen schlauer:
Ich testete diese Planarpumpe an meiner, im anderen T3 installierten, „Webasto HL 18 D Teillast“.
Das lief einwandfrei.
Dann testete ich die Pumpe dieser Webasto an der Planar: Das lief einwandfrei. Auf kleinster, aber auch auf größter Stufe. Zumindest einige Stunden lang.

Da wir hier aber beim Thema „Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?“ sind:
In meinem Fundus befinden sich noch ein paar andere, verschiedene, Taktpumpen.
Ich werde diese Pumpen parallel schalten und die verschiedenen Fördermengen feststellen. Mit diesem Wissen werde ich das Thema „Höhenkit“ an meiner Planar vorbereiten, und evtl. irgendwo im Altai oder so testen.
Mit einem „Laborventil“ habe ich auch schon einen Dieselabzweig vorbereitet, mit dem ich in größeren Höhen gezielt Heizstoff abzweigen kann, um den geringeren Sauerstoffanteil in der Luft kompensieren zu können.
Schaun´ wir mal, dann sehn wir schon...

Bei meinen Recherchen erfuhr ich aber, dass man mittlerweile auch einige ältere Planar 44 D Heizungen mit den aktuellen Steuerungsplatinen der Planar´s „mit Höhenkit“ austauschen kann:

„Block mit Mountain-Modus-Unterstützung für 44D -P -сб.4188 (24В) и сб.4002 (12В)“
Danke Herr Petrov.

Z. B.:
https://www.autoterm.cz/de/ersatzteile- ... e-kit.html

Vielleicht auch für die 2 D?:
https://www.autoterm.cz/de/ersatzteile- ... e-kit.html

Für unsere 19er Jahresreise baue ich aber aktuell gerade die Reserve-„Webasto HL 18 D Teillast“ ein. Will ich doch auf keinen Fall neben jemandem "meine heilige Kuh motorheizend" antun.

Wärmste Grüße kommen wieder einmal aus Niederbayern von
Rolanddemälteren
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24366
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#62 Beitrag von Ulf H » 2019-03-25 23:44:41

... auf welche Höhen willst du im Altai vordringen? ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8651
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. wieder Uruguay
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#63 Beitrag von Wombi » 2019-03-26 0:15:48

Naja Ulf,

hinten raus kann er schon auf 2300 vordringen ..... macht aber normalerweise einer Standheizung nichts aus.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#64 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-26 0:52:09

Ulf H hat geschrieben:
2019-03-25 23:44:41
... auf welche Höhen willst du im Altai vordringen? ...

Gruss Ulf

Hallo Rauchsäule Ulf,

ich werde mich hoffentlich nicht noch einmal mit meinen Standheizungen so hoch vorwagen, dass ich, wohlmöglich von vorn herein eingeplant, irgend jemanden meinen "standheizenden Fahrzeugmotor" zumuten muss.

Auf eine ausreichende Antwort geliefert zu haben hofft
aus Niederbayern grüßend
Rolandderältere

Nachtrag:
Meine Planar 44 D wurde mir als "funktionierend bis 1600m, jedoch demnächst Höhenkit möglich" verkauft...
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#65 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-03-26 8:22:11

Rolandderaeltere hat geschrieben:
2019-03-25 23:34:14
Für mich das wichtigste; meine Planar funktioniert weiterhin einwandfrei!
Der „Fehler 17“ trat auf, weil ich in der Gegend der Taktpumpe tätig war und offensichtlich die Sicherung für die Drähte, die in den Stecker dieser Pumpe gehen, gelöst hatte.
Das war von Anfang an bekannt, aber sie glauben zuletzt an schlechten Kontakt, daher wurde eine schwierige Lösung vorgeschlagen :)
Ein ordnungsgemäß montierter Stecker verliert den Kontakt nicht, nur wenn er mechanisch zerstört wird.

Selbst gemachte Version des Bergbausatzes, Sie können es nicht bis zum Aufstieg in die Berge überprüfen, und in den Bergen, um das Vergnügen so einzustellen.
Die Serienversion ohne Bergmodus funktioniert bis zu 800 Meter. Wenn die Höhen höher sind, beginnen die Probleme.

Die Ausrüstung mit einer neuen Einheit ist nur für neue Produkte mit den Buchstaben S und P in der Bezeichnung möglich.

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#66 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-03-27 0:32:39

Petrov_kamensk hat geschrieben:
2019-03-26 8:22:11
Die Serienversion ohne Bergmodus funktioniert bis zu 800 Meter. Wenn die Höhen höher sind, beginnen die Probleme.
Die Ausrüstung mit einer neuen Einheit ist nur für neue Produkte mit den Buchstaben S und P in der Bezeichnung möglich.

Hallo Herr Petrov,

da muss ich aber nachfragen:
„Die Serienversion der Planar funktioniert nur bis 800 Meter“?
Das wäre ja nur die Hälfte der Höhe, für die sie hier in Deutschland verkauft wurde.
Ist da vielleicht vom Hersteller noch eine sehr große Sicherheit einkalkuliert?

Da meine Planar „Planar -44D-12-GP-P“ auf dem Typenschild hat, kann ich offensichtlich die Steuerungseinheit „Höhenkit“ erfolgreich installieren?

Aus dem Angebot meines Lieferanten ergab sich aber noch eine weitere Frage:

Diese Heizung besitzt einen extra Schalteingang am Kabelbaum, sodass man eine eigene Fernbedienung oder sonstige zweite Bedieneinheit anschließen kann. Dazu müssen lediglich zwei Kabel mittels Schalter oder Relais verbunden werden. Dies geschieht entweder dauerhaft, dann läuft startet die Heizung und läuft bis die Verbindung wieder unterbrochen wird, oder mit einem Impuls. Hierbei kann ein Tastimpuls von 0.5-3s Länge zum Einschalten genutzt werden, der nächste Impuls würde die Heizung dann wieder ausschalten. Vorteil der zweiten Variante ist, dass man dann auch die Möglichkeit hat, die Heizung mit verschiedenen Bedienelementen zu steuern. Also beispielsweise mit einer selbst gebauten Fernbdienung oder einem Taster einschalten, dann später vom Bett aus mit dem mitgelieferten Bedienelement die Leistungsstufe anpassen oder gar ausschalten. Oder auch anders herum ;)

Dieses Angebot möchte ich gerne umsetzten, da ich es sehr attraktiv finde, bei evtl. schwacher Batteriekapazität, die Heizung schon während der letzten Kilometer Fahrt mit Lichtmaschinenunterstützung einzuschalten.
Da ich bisher noch keine komplette Schaltung meiner Planar finden konnte, Frage:
Welche, dieser hier freien Drähte sind diese?

Bild

Ich möchte nicht gerne irgend etwas „zerschießen“.

Wegen der fundierten Antworten bedankend
grüßt wieder einmal aus Niederbayern
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 1866
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#67 Beitrag von mangusta » 2019-03-27 1:32:30

Hallo,


wir haben letzten Sommer bei den Übernachtungen auf dem Pamir in mehr oder weniger 4000 m Höhe (und teilweise Schneefall) unsere Webasto Airtop Evo 5500 einfach nur ganz normal eingeschaltet und sie lief (Gott sei Dank!).

Durch das Thema aufmerksam geworden, habe ich nun erstmals gelesen, daß ich sie eigentlich hätte auf die Höhe umschalten müssen (manuelle Höheneinstellung)?:

https://www.webasto.com/fileadmin/webas ... eutsch.pdf

Oder doch nicht (unser Bedienungselement hat keine Höhenkorrekturschalterstellung)?:

https://www.standheizung-braun.de/wp-co ... 0-5500.pdf

Bedeutet dies nun, daß diese Heizung automatisch auf Höhe umschaltet oder garnicht - und wir haben einfach nur Glück gehabt?


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 16865
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#68 Beitrag von Pirx » 2019-03-27 10:44:58

Rolandderaeltere hat geschrieben:
2019-03-24 2:14:39
Spricht eigentlich technisch etwas dagegen dafür den Motor die gesamte Zeit, vielleicht sogar Tagelang (?), „im Stand“ laufen zu lassen?
Weil's gerade gut zum Thema paßt:

Ich bin ja gerade in Tatarstan und habe von einem Einheimischen die folgende Info bekommen. Im langen, kalten (bis -30°C) Winter ist es unbedingt nötig, den Motor vorzuwärmen. Dazu könnte man eine Warmwasser-Standheizung nehmen. Diese sind hier bekannt, aber sehr teuer. Daher bevorzugen die meisten Autofahrer die Variante, den kalten Motor vor dem Losfahren 15 bis 30 Minuten warmlaufen zu lassen. Die Premium-Version davon ist, den Motor des geparkten Autos per Fernbedienung eine entsprechende Zeit vor der Abfahrt zu starten. Diese Nachrüstungen sind relativ billig zu haben und daher weit verbreitet. Funktioniert über Fernsteuerung oder Handy + App.

Umweltschutz ist hier kein Thema.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#69 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-03-27 15:03:48

800 Meter ist die Höhe, bis zu der sich absolut keine Änderung der Arbeit ergibt. Dies bedeutet nicht, dass der serielle Planar nicht mehr funktioniert und die Leistung erhalten bleibt. Wenn dies jedoch keine einmalige Fahrt ist, sollte Planar mit einem Bergbaumodul ausgestattet sein.

Der Eingang für die zusätzliche externe Steuerung ist nicht in allen Modellen verfügbar und die Antwort in welcher Steuereinheit ist, bis ich nicht geben kann.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24366
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#70 Beitrag von Ulf H » 2019-03-27 19:32:08

... 800 m ist natürlich extrem wenig, selbst die ebenfalls genannten 1600 m sind schon innerhalb Europas an etlichen Stellen überbietbar ... die etablierten Hersteller Eberspächer und Webasto bieten soweit ich weiss mindestens 2500 m oder gar 3500 m an, was meiner Meinung nach ein Wert ist, mit dem man auf den meisten Reisen hinkommt ... das war mir bisher nicht klar, dass die Planar da so viel schlechter ist ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Seapilot
abgefahren
Beiträge: 1653
Registriert: 2015-12-17 16:44:22

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#71 Beitrag von Seapilot » 2019-03-27 20:35:16

Die Probleme bei großen Höhen betreffen ja in erster Linie Dieselheizungen. Wenn ich das aber hier so lese kochen doch die meisten mit Gas. Warum dann keine Gasheizung? Ich habe bewusst auf Gas verzichtet und nur auf Diesel, bzw Strom gesetzt. Dafür habe ich auch durchaus negative Kommentare erhalten. Tenor „ mit einer Dieselheizung bekommst Du Probleme in großen Höhen „. Das soll mit Gas ja deutlich entspannter sein. Wer also ohnehin Gas benötigt wegen des Kochens, Backens etc. der kann doch auch mit Gas heizen. Ich hatte halt keinen Bock mich um mehr als Wasser und Diesel zu kümmern und somit bewusst auf Gas verzichtet.
Damit aber mir andere Probleme an den Hals geholt. Das ist aber eine andere Story. Wenn nun aber jemand partout auch kein Gas zum heizen hernehmen will , dann kann man ja meinen Weg gehen und für die seltenen Fälle und wegen eines zweiten unabhängigen Heizsystems für eine Elektroheizung entscheiden. Muss ja nicht die problembehaftete High End Lösung wie bei mir sein. Aber um einen gut isolierten Koffer einigermaßen warm zu halten dürfte doch ein simpler externer Generator ,zb die kleinen Hondas, völlig ausreichend sein. Wenn man jetzt noch eine Truma mit integrierter elektrischer Heizung hat bekommt man sogar leidlich warmes Wasser. Wie gesagt das ist sicher nicht für mehrere Wochen in großer Höhe geeignet, aber für einige Tage doch sicher ok. Nur mal so als Idee.

Knut

Benutzeravatar
chabbes
Überholer
Beiträge: 220
Registriert: 2016-09-19 19:51:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#72 Beitrag von chabbes » 2019-03-27 23:35:02

Servus,
also ich weiss nicht warum hier um ein paar Höhenmeter laut Datenblättern diskutiert wird. Die Planar explodiert ja nicht über der angegebenen Höhe :D
Ich habe in einem LKW eine Planar 44D ohne Höhenkit und in einem anderen die Planar 2D mit Höhenkit.

Mit der Planar 44D ohne Höhenkit habe ich im Atlas einige Tage über 2800m übernachtet und es war zapfig kalt, die Heizung lief ohne Probleme alle Nächte auf 50% Leistung eingestellt durch.
Wieder im Tal dann mal 1 Stunde auf Vollgas ausbrennen lassen und alles ist doch wieder gut.
Ich habe das auch so verstanden dass das Höhekit einfach weniger verrusung auf der Höhe mit sich bringt und damit für Reisende welche Wochenlang auf
großer Höhe bleiben dann einen Vorteil bringt.
Wer das nicht vor hat, sollte mit "im Tal dann mal freibrennen lassen" auch keine Probleme bekommen.

zum #66: Der Schalteingang an meiner Planar 2D sind zwei freie Einzeldrähte ohne Stecker (braun&weis) , ich denke dass es bei der 44D auch so sein sollte.
Den Schalteingang bei der 44D gibt es glaube ich gar nicht so lange.

Grüße und immer eine funktionierende Heizung
chabbes
:spiel:
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#73 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-03-28 10:45:57

Wie bei jedem Hersteller sind die Zahlen bewusst unauffällig.
In der Praxis arbeitet Planar 44 in Höhen von etwa 2000. Wenn es höher ist, wächst es sehr schnell mit Ruß und muss anschließend demontiert und gereinigt werden.
Die Version mit Mountain-Modus beseitigt diesen Nachteil.
In Russland sind solche Höhen selten, denn diese Version mit dem Bergregime ist kürzlich erschienen.
Auf der Ebene ist ein solcher Modus nicht erforderlich.
Für Feldversuche in den Bergen ist es notwendig, das Produkt sehr weit zu exportieren, aber selbst dort sind die Höhen nicht groß.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8606
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#74 Beitrag von meggmann » 2019-03-28 11:05:31

Hab gerade mal über das Thema etwas nachgedacht.
Ich hab ne Planar 44D ohne Höhenkit. Die Heizung hat ja einen Leistungsmodus, in welchem Drehzahl des Lüfters und die „Klickrate“ der Dieselpumpe beeinflusst werden. Heißt ja, dass Klickrate und Umdrehungen in einem Verhältnis stehen, je nach Leistungsvorwahl. Was würde denn passieren, wenn man den Lüftermotor (der ja sowohl die Heizungs- als auch die Verbrennungsluft bewegt) extern mit 12V (oder halt mit 24V) beaufschlagt und nun die Leistung runter dreht. Würde dann nicht der niedrigere Luftdruck bzw der niedrigere Sauerstoffgehalt ausgeglichen? Heißt Lüfter läuft auf 100% aber Leistung und damit Diesel nur xx%. Die Reduzierung könnte man ja einem Luftdruckdiagramm entnehmen ( https://images.app.goo.gl/JwJ2nLVevoPeT43q8 ). Heißt man lässt die Heizung bei 3000 m ü NN bei 70% laufen und bei 4000 m bei 60%. Wenn die Drehzahl des Lüfters nicht überwacht würde bräuchte man nur einen Umschalter für „Vollgas“ Lüfter.

Gruss, Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)

7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)

Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24366
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#75 Beitrag von Ulf H » 2019-03-28 12:00:41

... das blöde an solchen Schaltungen ist halt, dass es keinerals etstes ausprobieren will und sich der Gefahr aussetzt, an eher einsamen Stellen festzufrieren ...

... hat man mehrere unabhängige Heizsysteme, so kann man wesentlich entspannter mit einem spielen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8606
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#76 Beitrag von meggmann » 2019-03-28 12:04:00

Ich finde den Test ungefährlich. Bei zu viel Luft geht halt die Flamme aus und mit dem Schalter hat man den ursprünglichen Zustand.
Die wichtigste Info wäre halt ob die Steuerung den Lüfter überwacht (ich denke nur indirekt über die Schutzschaltung Übertemperatur), zu niedrig eher nicht (außer Flammabriss).

Gruß, Marcel
1) THW 90-16 ist zu Hause (07.11.2014), 2) LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014) 3) Fahrzeugart geändert (19.01.2015)
4) Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015) 5) Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015) 6) H Gutachten erteilt (15.12.2015)

7) Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) ist angekommen (26.02.2021)

Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#77 Beitrag von elmstop » 2019-03-28 14:43:03

Ich werde mal die Höhenkit Version für arme probieren. Sprich Feinregulilerventil im Bypass.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#78 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-04-01 13:58:47

Hallo Herr Petrov, hallo alle,

jetzt bekam ich auch noch vom Lieferanten meiner Panar 44 D die Bestätigung:

Ein Nachrüsten des Höhenkits ist nicht pauschal bei jeder Luftstandheizung möglich, daher gibt es keine einheitliche Lösung dafür. Neuere 2D und 44D sollten umrüstbar sein, für alle anderen Autoterm Luft- & Wasserstandheizungen gibt es kein Höhenkit.

Zusätzlich bekam ich aber noch mitgeteilt, dass bei meiner Heizung auch noch eine andere Glühkerze installiert werden solle.

Im ersten Schritt müsste die Seriennummer der betreffenden Heizung auf Umrüstbarkeit geprüft werden und darauf, ob eine Höhenkitplatine kompatibel ist und ob ggf. auch eine andere Glühkerze benötigt wird.

Da ich mir diese Notwendigkeit einer anderen Glühkerze nicht erklären kann, stelle ich hier die Frage wozu das denn hilfreich sein soll? Was kann die denn anderes?

Viele Grüße wieder aus Niederbayern
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
gunther11
abgefahren
Beiträge: 1472
Registriert: 2017-02-08 9:15:22
Wohnort: St. Augustin
Kontaktdaten:

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#79 Beitrag von gunther11 » 2019-04-01 15:43:01

Truma D 6 E

Bei diesem Modell gibt es ein Höhenkit. Es ist eine 2. Pumpe, mehr nicht. Leider fehlen mir die Daten dieser Pumpe, aber am Ende des Tages wird die vermutlich nur den Durchsatz verringern... glaube ich, weiß ich aber nicht. :(

Wenn dem so ist, warum gibt es nicht eine Stufenschaltung oder ein automatisches Regelsystem über den Luftdruck gesteuert? ODer vieleicht einfach ein Drehpoti für den Motor...

Hat jemand schon mal mit der Truma Combi was in der Richtung gebastelt?

Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#80 Beitrag von Gogomobil » 2019-04-01 15:52:32

So ne neue Glühkerze könnte nachglühfähig sein um bei verminderter Höhenleistung zumindest kurz nach dem Start etwas länger das Vlies zu beheizen und die (geringere) Flamme zu stabilisieren. Ich kenne auch Heizungen bei denen die Glühkerze bzw ein separater Stift/Glühelement durch die Flamme permanent glüht um die Flamme zu stabilisieren ähnlich wie früher die Spiralen in den Ölverdampferöfen. Da macht bei wenig Anfangsleistung ne selbstregelnde und damit nachglühfähige Kerze wohl Sinn bis alles einigermaßen heiß ist.

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#81 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-04-01 19:48:13

Rolandderaeltere hat geschrieben:
2019-04-01 13:58:47
Zusätzlich bekam ich aber noch mitgeteilt, dass bei meiner Heizung auch noch eine andere Glühkerze installiert werden solle.
Möglicherweise liegt ein Fehler vor.
Für den Austausch der Steuereinheit muss möglicherweise die Zündkerze durch einen anderen Typ ersetzt werden.
Kerzen sind drei Arten von 9, 12 und 18 Volt.
Bei allen Produkten werden normalerweise 12 Volt, unabhängig von 12 oder 24 Volt, vom Produkt geliefert.
ABER es gibt eine Reihe von Modellen mit GP-Kennzeichnung, es gibt ein 9-Volt-Element für eine 12-Volt-Stromversorgung und 18 für 24 Volt.
jetzt sind alle Kerzen vom gleichen Typ wie „GP“, jedoch ohne diese Bezeichnung im Produktnamen hinzuzufügen.

Daher ist der Austausch von Steuergeräten keine leichte Aufgabe, die Dokumentation ist in Vorbereitung.

(Ich habe versucht, es klar zu machen.)

Benutzeravatar
Rolandderaeltere
infiziert
Beiträge: 71
Registriert: 2017-09-30 22:33:44
Wohnort: bei Neustadt/ Donau

Nachgerüstet!

#82 Beitrag von Rolandderaeltere » 2019-04-10 22:57:37

Hallo Herr Petrov, hallo alle,

ich hab´s erfolgreich hinter mir.

Ich habe meine Planar-44D-12-GP-P mit dem Höhenkit nachgerüstet!
Ich habe auch noch die, von meinem Lieferanten empfohlene, andere Glühkerze installiert.
Auch habe ich noch die, ebenfalls empfohlene, Brenner- Ansaug- und Abgasleitungen soweit möglich gekürzt.

Auf unseren heimischen 372 Metern über dem Meer läuft sie schon einmal wie gewohnt.
Jetzt sind wir natürlich „guter Hoffnung“, dass das so weiter geht.

Als I-Tüpfelchen werde ich jetzt noch meine jahrzehntelang bewährte kleine Webasto zusätzlich installieren.
Mir wären die warmen Füße meiner noch mehrere Jahrzehnte längeren Reisebegleiterin auch noch viel mehr Wert...

Schau´n wir mal, ob´s half
meint, wieder einmal aus Niederbayern grüßend
Rolandderältere
mit Reisemobil VW T3 15" Syncro seiner heiligen Kuh,
und 74 seit 1971 mit VW Bulli bereisten Ländern

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1787
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: München

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#83 Beitrag von möp » 2019-04-11 10:48:44

Ich bin jetzt seit ein paar Tagen zum Skitouren gehen und gleitschirmfliegen in den Alpen unterwegs. Schlafplatz bisher immer auf ~2000m

Ich hab eine günstige China Heizung, auf dem Bedienpanell wird immer u.a. die aktuelle Höhe angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass da eine softwaremäßige Höhenanpassung stattfindet, auch wenn sie nicht beworben wurde (man kennt ja die chinesischen Artikelbeschreibungen)
Ist ja auch vernünftig das so zu lösen, ein Drucksensor und paar Zeilen Code

Läuft einwandfrei
Am Anfang hatte ich Probleme, da ich meinen Wasserboiler direkt hinter der Standheizung ohne Y-Stück montiert hatte (entgegen der Montageanweisung). Beim Test im Tal liefs immer problemlos, in der Höhe war der Gegendruck wohl zu hoch.
Aber wie gesagt, das gemäß Montageanweisung umgebaut und sie läuft einwandfrei :)

Mal schauen ob ich noch höher komme, aber die meisten Pässe sind ja noch zu

Btw. Hab das selbe Modell nochmal in 24v zu verkaufen, war nur einmal testweise montiert und dann hab ich den Koffer doch in 12v gemacht

Benutzeravatar
buntbaer2001
süchtig
Beiträge: 782
Registriert: 2019-02-08 16:49:18
Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#84 Beitrag von buntbaer2001 » 2019-05-16 9:31:52

Hallo zusammen,

der Thread lautet ja "Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?"

Für alle, die denken man braucht das (so wie ich), gibt es seit diesem Jahr eine spezielle Version der Webasto Air Top Evo 40, sogar in 12V und 24V Ausführung. Ich habe hier die originale Aussage von Webasto:

"Das Air Top Evo 40 Heizgerät ist auch mit automatischer Höhenfunktion bis zu 5.500 m erhältlich.

Wir haben zwei Lieferumfänge. Der erste Lieferumfang "Air Top Evo 40 High Altitude" mit der Identifikationsnummer 9038558A ist mit einem Heizgerät in einer 24 V-Ausführung erhältlich. Und der zweite Lieferumfang "Air Top Evo 40 High Altitude" mit der Identifikationsnummer 9038982A ist mit einem Heizgerät in einer 12 V-Ausführung erhältlich.

Folgende Mindestanforderungen für Kraftstoffe sollten erfüllt werden: Diesel EN 590 / B100 Fame EN 14214. Inwieweit diese Anforderungen in Südamerika erfüllt werden, sollten Sie bitte vor Ort hinterfragen. Wir denken das es keine Einschränkungen mit Bezug auf unsere Heizgeräte geben wird."


Ich bin ja erst am Anfang meiner Planungen, aber die Anden stehen für längere Zeit auf der Reiseroute und somit ist die High Altitude Version fest eingeplant.
Vielleicht hilft diese Info ja auch anderen Interessierten. Und nein, ich bin kein Händler, noch ziehe ich sonst irgendwelche Vorteile aus dieser Info. Ich habe mich einfach selbst dafür interessiert, die Info in einem neuen Webasto-Katalog gefunden und beim - übrigens hervorragenden - Kundendienst eine Anfrage gemacht, da sonst nichts über das Modell zu finden war.

Gruß
Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth

They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)

Hanobenz
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2013-11-12 17:16:14

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#85 Beitrag von Hanobenz » 2019-08-05 19:57:25

hi, man könnte einen Bypass zum Tank legen und bei entsprechender Höhe hinter der Pumpe gedrosselt Kraftstoff zurückführen.
Alles was man braucht : 1T- Stück ; eine Drossel und ein Kugelhahn.
mit freundlichem Gruß
Horst

midlifecrisis
Schrauber
Beiträge: 332
Registriert: 2017-09-10 19:51:07

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#86 Beitrag von midlifecrisis » 2019-08-06 0:58:15

Unimuck hat geschrieben:
2019-03-24 15:43:07
wo_wo hat geschrieben:
2019-03-24 11:11:39
nicht nur den Mund wässrig machen
wie schaut deine Lösung aus?
Bilder liefer ich nach. Da ich momentan ein Gehäuse und die Bedienoberfläche entwerfe, würde ich das ganze ungern im unfertigen Zustand zeigen.
Es ist allerdings etwas aufwändiger als nur ein Frequenzteiler.
Hallo Hartmut,

Da der Beitrag gerade wieder oben ist: Wie siehts aus? :D

Petrov_kamensk
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2015-09-14 7:28:09
Wohnort: Russland, Kamensk-Uralsky

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#87 Beitrag von Petrov_kamensk » 2019-08-06 6:43:11

Es scheint eine einfache und naheliegende Lösung zu sein, aber versuchen Sie es umzusetzen.
Pumpenproduktivität 6,8 ml pro 100 Zyklen, es ist notwendig, linear mit der Höhe zu reduzieren,
Angenommen, Sie müssen 5.0 bekommen
Um dies zu tun, müssen Sie jeweils 0,018 ml Kraftstoff ablassen und nach einem Wasserhahn suchen. :)
Als Referenz beträgt ein Wassertropfen 0,05 ml

Hanobenz
neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 2013-11-12 17:16:14

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#88 Beitrag von Hanobenz » 2019-08-07 13:13:51

Meine Luftheizung hat bei einem Passcamp in Marrokko nach einer halben Stunde aufgegeben- ich vermute es war die Höhe- denn auf Meereshöhe lief sie wieder ohne Probleme- andererseits könnte es auch Sommerdiesel, der im Filter parafiniert ist gewesen sein.
Bypasslösung:
Klar , was ist schon einfach- ich würde eine c-drossel aus der pneumatik nutzen (hier wird auch NBR als Dichtung verbaut welches Kraftstofftauglich ist- bitte keine Wasserhähne nutzen) , die lassen sich sehr fein einstellen!
Die Linearität zur Höhe spielt meiner Meinung nach eine geringe Rolle, da die normale Heizung ja auch etwa 1500 Höhenmeter kann- so ein Bypass-system kann weil billig in mehreren Stufen vorbereitet sein. Vielleicht ist eine Abgasmessung zur Regelung möglich?? Oder je nach Geruchsbelästigung mehr oder weniger rückführen?? Würde mich freuen wenn es jemand für mich ausprobieren könnte- brauche eine Bauanleitung für meine Eperspächer Luftheizung und LESOTHO- dort wird es auch im Südsommer.über 3000m ziemlich kühl. Unser Landy steht bereits in RSA-
mfG. Horst

Benutzeravatar
AWA
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2015-01-30 8:44:28

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#89 Beitrag von AWA » 2019-12-12 23:10:32

Gogomobil hat geschrieben:
2019-03-24 19:43:03
Die Höhe macht doch "nur" durch den geringeren Luftdruck Probleme. Also 2 Möglichkeiten wie beim Motor auch, weniger Sprit passend zum geringeren Sauerstoffangebot gibt halt weniger Leistung aber auch weniger Ruß. Andere Möglichkeit die hier noch nie angesprochen wurde, mehr Luft so wie beim Turbomotor eben ne Zwangsbeatmung davorsetzen eventuell plus minimal erhöhtem Abgasgegendruck über ein Aufsteckteil sollten da auch helfen. Größere Lüfter für die doch recht geringe Luftdruckerhöhung sollten problemlos unterzubringen sein, kann man einfach dazuschalten, evtl in ne Beruhigungsbox blasen lassen und von dort Standheizung ansaugen lassen. Wers nach dem Einbau immer kontrollieren möchte, barometrische Schalten kosten heute nicht mehr die Welt. Vorteil, volle Heizleistung in allen Lagen bleibt erhalten.
[...]
Hallo Andi,

an genau so etwas hatte ich auch schon gedacht. Speziell auch für das Dieselkochfeld, denn da ist der Leistungsabfall ja durchaus problematisch weil es keine so hohen Reserven der Leistung hat. Hast du sowas schonmal praktisch ausprobiert? Die Eingangsseite kann ich mir noch ganz gut vorstellen, aber wie stelle ich mir das Aufsteckteil für den Abgasgegendruck vor? Nur eine Verkleinerung der Öffnung? Oder meist du da ein Ventil? Das hatte ich immer im Kopf aber keine Idee wo man so etwas finden könnte.

LG Andreas

Gogomobil
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2018-07-20 13:06:49

Re: Höhenkit für die Dieselheizung: Wann braucht man das?

#90 Beitrag von Gogomobil » 2019-12-13 11:28:07

So ne Druckerhöhung gabs sogar mal für Dampfkessel auf Schiffen um mehr Dampf zu erzeugen durch kräftigeres Feuer...
Das mit dem Gegendruck ist so ne Sache, machmal reicht schon der normale Gegendruck vom Auspuff aus, manchmal tatsächlich eine Blende oder eben ein 2 Schalldämpfer zum Aufstecken.
Bei Höhenkits wird ja oft auch angemerkt, möglichst kurze Abgasanlage = möglichst wenig Gegendruck um noch ordentlich Luft mit dem Originalgebläse durchdrücken zu können. Von dem ausgehend, soviel Gegendruck wird wohl nicht nötig sein um Rußbildung zu vermeiden. Einfache Druckmessung sollte ja reichen, einmal hier unten unter Nombedingung und dann mit Zusatzlüfter möglichst weit oben, Differenz sollte dann möglichst gering sein bzw evtl so den Auspuff "verstopfen" wenn unbedingt nötig.

Gruß andi

Turbolader geht auch gut hoch mit der Drehzahl in großer Höhe, so wie Staubsaugerdrehzahl wenn man vorne zuhält. Nur wenns zuviel wird platzt der Turbo, ähnliches hatten wir im Geschäft mal mit Ventilatoren die in den Anden liefen, Lagerschäden kamn zu früh da zu hohe Drehzahl...man denkt halt nicht immer an alles

Antworten