ich möchte hier mal ein Thema zur breiten Diskussion stellen.
Ich lese seit Jahren sehr interessiert alle Beiträge zum Thema Kofferlagerung. Seit dem Rahmenbruch bei Volkers Steyr, mach ich mir da auch mehr Gedanken drum.
Unser Koffer (mit integriertem Hilfsrahmen) ist bislang an 6 Punkten (3 pro Seite) mit dem Hauptrahmen mit Schwalben fest verschraubt.
Die naheliegendste bzw. einfachste Lösung ist eine Federlagerung, da die Aufnahmepunkte schon optimal dafür vorgerüstet sind.
Ich müsste nur noch zusätzlich seitliche Laschen anbringen für die Führung beim Abheben des Koffers und um ganz auf Nummer sicher zu gehen noch ein Element das Schubkräfte aufnimmt um die hinteren beiden (M-16) Bolzen zu entlasten.
Um vorne ausreichend lange Federn unterzubringen müsste ich nun auf der Fahrerseite Teile meiner Bremsanlage umbauen (Haptbremszylinder bzw. Luftdruckrohre).
Hier mal Bilder der Lagerschwalben:
Jetzt kam mir folgende Idee:
Die Federn werden ja lediglich benötigt, um den Koffer im normalen Straßenbetrieb ausreichend zu stabilisieren, damit der sich in Kurven nicht zu leicht aushebt bzw. aufschaukelt.
Wenn ich nun statt der Federn z.B. Kipperpritschenlager an den beiden vorderen Befestigungspunkten montiere um einen Schnellverschluss zu realisieren, den ich nur im schweren Gelände öffne (natürlich muss das Fahrzeug dann noch gerade stehen), aber ansonsten in 99% der gefahrenen Kilometer einfach der Bolzen drin ist und der Aufbau sich somit wie fest verschraubt verhält, müssten doch alle Spatzen gefangen sein. Ich müsste nicht an meiner Bremse rumbasteln, das Fahrzeug fährt sich auf der Straße (fahrwerkstechnisch hervorragend) wie bisher und im üblen Gelände erlaube ich dem Rahmen sich zu verschränken indem ich einfach vorher den Sicherungsbolzen ziehe. Das Abheben des Koffers wird dann gar nicht (durch Federn) gehemmt und "runter" kommt der dann auch nicht unsanfter als mit Federn, die ja zusätzlich noch runter ziehen. An den mittleren Lagern würde ich der Einfachheit halber Federlager ausführen - hier hab ich genug Platz und die Federn sind hier ja auch halb so lang.
Hab ich irgend etwas vergessen bei meinen Überlegungen???