Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Moderator: Moderatoren
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Ich geb Dir die Maße morgen durch...
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Abmessungen FW-Kabine hinten
Ganz unten 2250mm
Höhe Sicke Tür - breiteste Stelle 2290mm
Höhe Regenrinne 2150mm
Aufbauhetsteller Schlingmann - denke das die Abmessungen von Aufbauer zu Aufbauer unterschiedlich sind.
Wozu brauchst Du die Maße? Willst eine kürzen?
Gruß
Rico
Ganz unten 2250mm
Höhe Sicke Tür - breiteste Stelle 2290mm
Höhe Regenrinne 2150mm
Aufbauhetsteller Schlingmann - denke das die Abmessungen von Aufbauer zu Aufbauer unterschiedlich sind.
Wozu brauchst Du die Maße? Willst eine kürzen?
Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hallo,
vielen Dank.
Ob/wo sich die Maße von Aufbauhersteller zu Aufbauhersteller unterscheiden weiß ich nicht genau.
Es scheint aber so zu sein, das die Gruppenkabinen hinten an der breitesten Stelle alle ca. 2290 - 2300mm breit sind. Zumindest ist es bei unserer - noch in Dienst befindlichen - Kabine von Ziegler so und ich habe noch die Kabine eines 1224 gemessen - also ein MK - da war die Kabine hinten auch ca. 2300mm breit.
Ich wollte, in naher oder ferner Zukunft, den Koffer von unserem Anhänger auf ein AF-Fahrgestell setzen. Dabei wollte ich aber die lange Gruppenkabine beibehalten und dort Schlafplätze für die Kids schaffen.
Das Problem ist, dass mein Koffer nur eine Breite von 2140mm hat und das sieht dann echt bescheiden aus. Damit ist der Plan nun erstmal gestorben.
Gruß
Dirk
vielen Dank.
Ob/wo sich die Maße von Aufbauhersteller zu Aufbauhersteller unterscheiden weiß ich nicht genau.
Es scheint aber so zu sein, das die Gruppenkabinen hinten an der breitesten Stelle alle ca. 2290 - 2300mm breit sind. Zumindest ist es bei unserer - noch in Dienst befindlichen - Kabine von Ziegler so und ich habe noch die Kabine eines 1224 gemessen - also ein MK - da war die Kabine hinten auch ca. 2300mm breit.
Ich wollte, in naher oder ferner Zukunft, den Koffer von unserem Anhänger auf ein AF-Fahrgestell setzen. Dabei wollte ich aber die lange Gruppenkabine beibehalten und dort Schlafplätze für die Kids schaffen.
Das Problem ist, dass mein Koffer nur eine Breite von 2140mm hat und das sieht dann echt bescheiden aus. Damit ist der Plan nun erstmal gestorben.
Gruß
Dirk
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Aha... verstehe.
Heute hab ich den Kabelbaum aus der Feuerwehrkabine in die FF-Kabine übernommen.

Kabelbaum in der FF-Kabine angekommen


Ein paar Stunden später ist der Kabelbaum wieder dort wo er hingehört und die Amaturen sind von Kackbraun auf Grau umgebaut.


Gruß
Rico
Heute hab ich den Kabelbaum aus der Feuerwehrkabine in die FF-Kabine übernommen.

Kabelbaum in der FF-Kabine angekommen


Ein paar Stunden später ist der Kabelbaum wieder dort wo er hingehört und die Amaturen sind von Kackbraun auf Grau umgebaut.


Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Sieht sauber aus!
Ich würde erhängt von den ganzen Kabelstrippen in der Kabine baumeln
Es gibt für mich keinen größeren Feind als elektrokruschd
Ich würde erhängt von den ganzen Kabelstrippen in der Kabine baumeln

Es gibt für mich keinen größeren Feind als elektrokruschd

MAN G90 bis 03.2021, jetzt mit Mercedes 1222 unterwegs...
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Moin,
ich hoffe ja mal, der Kabinentausch wird bei mir nicht so aufwändig
Darf ich fragen, was du alles an Verschleißmaterial für den Umbau benötigst? Vorallem für den elektrischen Teil wäre ich um Hilfestellungen dankbar

Beste Grüße
Florian
ich hoffe ja mal, der Kabinentausch wird bei mir nicht so aufwändig

Darf ich fragen, was du alles an Verschleißmaterial für den Umbau benötigst? Vorallem für den elektrischen Teil wäre ich um Hilfestellungen dankbar

dann weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
@ Florian
Da wir aus der Feuerwehr nahezu alles übernommen haben, wurden bis heute keine Teile extra benötigt.
Allerdings hab ich heute bei MB eine neue untere Buchse für den Hubzylinder bestellt...
Ich habe heute aus dem Spender den Hubzylinder und den dazugehörigen Halter am Rahmen ausgebaut, und frisch lackiert.
Die Kabinenverrigelung liegt auf der Werkbank.
Der Hubzylinder ist grundiert und lackiert - was am meisten Zeit gekostet hat waren die drei Nieten am FW-Chassis wo der Zapfen für den Hubzylinder angeflanscht wird....
Wird scho....





Gruß
Rico
Da wir aus der Feuerwehr nahezu alles übernommen haben, wurden bis heute keine Teile extra benötigt.
Allerdings hab ich heute bei MB eine neue untere Buchse für den Hubzylinder bestellt...
Ich habe heute aus dem Spender den Hubzylinder und den dazugehörigen Halter am Rahmen ausgebaut, und frisch lackiert.
Die Kabinenverrigelung liegt auf der Werkbank.
Der Hubzylinder ist grundiert und lackiert - was am meisten Zeit gekostet hat waren die drei Nieten am FW-Chassis wo der Zapfen für den Hubzylinder angeflanscht wird....
Wird scho....





Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
schöner 02 

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
... ja, aber sauschlecht fotografiert


Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Servus Rico,
Ansonsten bin ich sprachlos vor dem Mut für solch eine Transplantation.
Viele Grüße
Jürgen

Ansonsten bin ich sprachlos vor dem Mut für solch eine Transplantation.

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Danke Jürgen - es ist nur Haufen Arbeit.... man muss es nur „abarbeiten“
Hab heute leider „nur“ den Hubzylinder für die Kabine montiert - vorher noch eine neue untere Büchse eingepresst...
Wir können das Häuschen jetzt wieder kippen.
Übrigens: ich hab die beiden Hubzylinder mal auf die Wage gelegt 16,5 kg Feuerwehrzylinder zu 4 kg Fernfahrerkabine....


Gruß
Rico

Hab heute leider „nur“ den Hubzylinder für die Kabine montiert - vorher noch eine neue untere Büchse eingepresst...
Wir können das Häuschen jetzt wieder kippen.
Übrigens: ich hab die beiden Hubzylinder mal auf die Wage gelegt 16,5 kg Feuerwehrzylinder zu 4 kg Fernfahrerkabine....



Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Unser neuer Blogbeitrag ist fertig - inkl. Video des Kabinentausches.
https://www.itchywheels.de/fahrerhauswe ... m-mb-1120/
Gruß
Rico
https://www.itchywheels.de/fahrerhauswe ... m-mb-1120/
Gruß
Rico
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Schönes Video!Itchywheels hat geschrieben: ↑2018-07-29 15:45:27Unser neuer Blogbeitrag ist fertig - inkl. Video des Kabinentausches.
https://www.itchywheels.de/fahrerhauswe ... m-mb-1120/
Gruß
Rico
Aber warum steht da ein OM352-Motorblock im Bid?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
[/quote]
Schönes Video!
Aber warum steht da ein OM352-Motorblock im Bid?
Pirx
[/quote]
@ Pirx
Danke!
Du scheinst ja anhand von dem kleinen Eck ja sofort erkannt zu haben was da steht - Respekt!
Ich brachte es einfach nicht übers Herz den Block auf den Schrott zu schmeißen... so darf er zur Verschönerung meiner Werkstatt dienen

Gruß
Rico
Schönes Video!
Aber warum steht da ein OM352-Motorblock im Bid?

Pirx
[/quote]
@ Pirx
Danke!
Du scheinst ja anhand von dem kleinen Eck ja sofort erkannt zu haben was da steht - Respekt!

Ich brachte es einfach nicht übers Herz den Block auf den Schrott zu schmeißen... so darf er zur Verschönerung meiner Werkstatt dienen


Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
@Itchy
Klasse Doku!!! Hut ab vor so viel Mut und handwerklichem Geschick!
LG Stefan
Klasse Doku!!! Hut ab vor so viel Mut und handwerklichem Geschick!
LG Stefan
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Danke Stefan!
Heute hab ich mit den neuen Haltern für die Kabinenverrigelung angefangen.
Es gab viele Optionen und ich hab mich für die etwas aufwendigere entschieden - die originalen Halter für das Allradfahrgestell mit FF-Kabine nachzubauen.
Leider war kein passendes Material in meinem Eisenlager....
also musste ich viiiiiiiiel schweißen. Ein Maß von 76mm als U-ist halt nicht Standard.
Schlussendlich sah das ganze dann so aus:





Gruß
Rico
Heute hab ich mit den neuen Haltern für die Kabinenverrigelung angefangen.
Es gab viele Optionen und ich hab mich für die etwas aufwendigere entschieden - die originalen Halter für das Allradfahrgestell mit FF-Kabine nachzubauen.
Leider war kein passendes Material in meinem Eisenlager....

Schlussendlich sah das ganze dann so aus:





Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Weiter mit der Kabinenverrigelung....
Die Quertraverse mit der Aufnahme der Feder war auf einer Seite durch... keine Ahnung wieso - die andere Seite ist absolut in Ordnung.
Jedenfalls hab ich zwei neue Aufnahmen gebaut und eingeschweißt, dann alles geschliffen und lackiert.
Neue Buchsen für die Kabinen-Feder waren auch nötig und bei MB sofort für kleines Geld verfügbar.
Am Abend dann der Lohn der Arbeit - alles montieren und Wunder...... es passt!
Morgen kommen noch neue Fahrerhausdämpfer und dann ist diese Baustelle auch beendet.







Gruß
Rico
Die Quertraverse mit der Aufnahme der Feder war auf einer Seite durch... keine Ahnung wieso - die andere Seite ist absolut in Ordnung.
Jedenfalls hab ich zwei neue Aufnahmen gebaut und eingeschweißt, dann alles geschliffen und lackiert.
Neue Buchsen für die Kabinen-Feder waren auch nötig und bei MB sofort für kleines Geld verfügbar.
Am Abend dann der Lohn der Arbeit - alles montieren und Wunder...... es passt!
Morgen kommen noch neue Fahrerhausdämpfer und dann ist diese Baustelle auch beendet.







Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Top Arbeit !! 

- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
DANKE!
Die Luftanschlüsse im Motortunnel sind wieder an Ort und Stelle (Sperre HA, Sperre Mitteldiff, Nebenantrieb und Untersetzung)
Schalthebel aus der FW-Kabine umgebaut - der Spender hatte ja ein 6-Gang.
Schaltgesänge wieder angekoppelt und dann den Rahmen ein bisschen entrostet, dort wor der Zwischenrahmen aufgelegen ist.
Jetzt kann der Rahmen bald eine Lackierung bekommen....
Die große Halteplatte am Rahmen für den Kippzylinder der FW-Kabine konnte dann auch entfernt werden - wieder 4 kg gespart



Wieder 5 Nieten ausgebohrt....

So, und jetzt mal eine Frage:
Der Zwischenrahmen für unseren FM2 soll Federgelagert werden. Die Getriebetraverse hat zum Rahmen 70mm Überstand.
Wenn ich ein 100 x 60 vierkantprofil nehme, dann habe ich 30mm Luft über der Getriebetraverse.
Reicht das???
Ich denke schon, der Rahmen kippt ja nach unten weg...

Danke und Gruß
Rico
Die Luftanschlüsse im Motortunnel sind wieder an Ort und Stelle (Sperre HA, Sperre Mitteldiff, Nebenantrieb und Untersetzung)
Schalthebel aus der FW-Kabine umgebaut - der Spender hatte ja ein 6-Gang.
Schaltgesänge wieder angekoppelt und dann den Rahmen ein bisschen entrostet, dort wor der Zwischenrahmen aufgelegen ist.
Jetzt kann der Rahmen bald eine Lackierung bekommen....
Die große Halteplatte am Rahmen für den Kippzylinder der FW-Kabine konnte dann auch entfernt werden - wieder 4 kg gespart




Wieder 5 Nieten ausgebohrt....

So, und jetzt mal eine Frage:
Der Zwischenrahmen für unseren FM2 soll Federgelagert werden. Die Getriebetraverse hat zum Rahmen 70mm Überstand.
Wenn ich ein 100 x 60 vierkantprofil nehme, dann habe ich 30mm Luft über der Getriebetraverse.
Reicht das???
Ich denke schon, der Rahmen kippt ja nach unten weg...

Danke und Gruß
Rico
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Ja, "der Rahmen kippt nach unten", die 30mm sollten m.E. reichen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hi, wir haben auf dem 1317AK exakt auch 100x60mm, allerdings als C-Profil, Gruß
Stefan
Stefan
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
@ Stefan
Danke! Dann lag ich ja gar nicht so verkehrt.
Heute den Rahmen drei mal lackiert.
Denke das reicht....



Gruß
Rico
Danke! Dann lag ich ja gar nicht so verkehrt.
Heute den Rahmen drei mal lackiert.
Denke das reicht....



Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hab heute den gesammten Unterboden der Fahrerkabine ein letztes mal Lackiert - wenn das trocken ist, dann kommt noch ein Unterbodenschutzwachs drauf.
Innen ist jetzt auch schon alles rauslackiert.... es geht voran....




Gruß
Rico
Innen ist jetzt auch schon alles rauslackiert.... es geht voran....




Gruß
Rico
- Survivalist79
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2015-11-27 12:50:52
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hallo, ganz große Leistung...
aufgrund des schlechten Zustands der angeguckten FF Kabinen habe ich mich bei meiner 1124 für das Kürzen der Mannschaftskabine entschieden.


War aber auch nicht weniger Arbeit
Hast du an der Fahrerhauslagerung hinten Federlage entfernt? Meine hat 4 Lagen und ich überlege eine zu entfernen...
Gruß Nico



War aber auch nicht weniger Arbeit

Hast du an der Fahrerhauslagerung hinten Federlage entfernt? Meine hat 4 Lagen und ich überlege eine zu entfernen...
Gruß Nico
Umso steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel
www.borstigestier.net
www.borstigestier.net
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hallo Nico, saubere Arbeit!
Zeig doch bitte mal wie Du die Kabinenverrigelung am Rahmen adaptiert hast.
Unsere FF Kabine hatte eine Verriegelungstraverse mit einer Blattfeder (siehe Bilder weiter oben)
Heute hab ich die externe Lufteinspeisung umgebaut auf einen „normalen“ Druckluftanschluss.
Nach dem füllen der Kessel sah das ganze so aus:

Nach vier Stunden:

Nach sechs Stunden:

Ist dieser Luftverluss im Rahmen???
Dann hab ich mir die Stoßstange der FW vorgenommen, diese hatte einen Riss.
Mit dem Drehmel den Riss aufgefräst und alles erst mal nass geschliffen



Leider musste ich dann feststellen das die im Lager liegende Glasfaserspachtel nicht mehr zu gebrauchen ist

Gruß
Rico
Zeig doch bitte mal wie Du die Kabinenverrigelung am Rahmen adaptiert hast.
Unsere FF Kabine hatte eine Verriegelungstraverse mit einer Blattfeder (siehe Bilder weiter oben)
Heute hab ich die externe Lufteinspeisung umgebaut auf einen „normalen“ Druckluftanschluss.
Nach dem füllen der Kessel sah das ganze so aus:

Nach vier Stunden:

Nach sechs Stunden:

Ist dieser Luftverluss im Rahmen???
Dann hab ich mir die Stoßstange der FW vorgenommen, diese hatte einen Riss.
Mit dem Drehmel den Riss aufgefräst und alles erst mal nass geschliffen



Leider musste ich dann feststellen das die im Lager liegende Glasfaserspachtel nicht mehr zu gebrauchen ist


Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Ist der Reifen ein 385/65-22,5 - M748 oder der M748 EVO?
Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Die Lenksäule in der FF - Kabine war im Gegensatz zur FW eine einstellbare. Diese wollten wir übernehmen. Also Lenkstockhebel und Zündschloss aus der FW umgebaut um dann festzustellen, das die Kabelstränge viel kürzer sind.
Also den Kabelkanal wieder entfernt und dann die Lenksäule maximal ausgefahren und maximal gekippt um dann den kürzesten Kabelstrang (Stecker vom Zündschloss) spannungsfrei mit einem Kabelbinder zu fixieren.


Meine bessere Hälfte Marina hat sich heute mit dem Kärcher Puzzi um die Sitze gekümmert....
unglaublich was da an Dreck raus kam....



Gruß
Rico
Also den Kabelkanal wieder entfernt und dann die Lenksäule maximal ausgefahren und maximal gekippt um dann den kürzesten Kabelstrang (Stecker vom Zündschloss) spannungsfrei mit einem Kabelbinder zu fixieren.


Meine bessere Hälfte Marina hat sich heute mit dem Kärcher Puzzi um die Sitze gekümmert....
unglaublich was da an Dreck raus kam....



Gruß
Rico
- Survivalist79
- infiziert
- Beiträge: 41
- Registriert: 2015-11-27 12:50:52
- Kontaktdaten:
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Hallo Rico,
ich bin da ganz gut zurecht gekommen, war halt ein bisschen Fummelarbeit aber so habe ich Federbock, Fahrerhauslagerung und Kippzylinder unter bekommen. Verwundert mich nur, dass bei dir nur eine Feder das Fahrerhaus stützt. Bei mir sind es vier Lagen

ich bin da ganz gut zurecht gekommen, war halt ein bisschen Fummelarbeit aber so habe ich Federbock, Fahrerhauslagerung und Kippzylinder unter bekommen. Verwundert mich nur, dass bei dir nur eine Feder das Fahrerhaus stützt. Bei mir sind es vier Lagen


Umso steiniger der Weg, desto wertvoller das Ziel
www.borstigestier.net
www.borstigestier.net
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Aha - verstehe, Du hast die Aufnahmen für die Traverse VOR die Halter der Schäkelbefestigung gebaut - Deine eingekürzte Kabine ist kürzer als eine Fernfahrerhaus.
Ich habe die Originale Traverse vom Fernfahrerhaus genommen, diese hatte nur ein Federblatt.
Die lange Feuerwehrkabine hatte gar keine Feder, diese ruhte Re u. Li auf großen Gummiblöcken.
Du kannst auf jeden Fall eine oder wenn es dann noch zu hart ist auch zwei Federlagen entfernen.
Gruß
Rico
Ich habe die Originale Traverse vom Fernfahrerhaus genommen, diese hatte nur ein Federblatt.
Die lange Feuerwehrkabine hatte gar keine Feder, diese ruhte Re u. Li auf großen Gummiblöcken.
Du kannst auf jeden Fall eine oder wenn es dann noch zu hart ist auch zwei Federlagen entfernen.
Gruß
Rico
- Itchywheels
- süchtig
- Beiträge: 705
- Registriert: 2017-05-10 19:09:30
- Wohnort: bei Regensburg
Re: Fahrerhaustausch LN2 1120 / Umbaubericht
Die große Dämmatte und die Gummimatte ist wieder montiert...
Stoßstange mit Glasfaserspachtel und danach mit Feinspachtel wieder von dem kleinen Riss befreit.


Gruß
Rico
Stoßstange mit Glasfaserspachtel und danach mit Feinspachtel wieder von dem kleinen Riss befreit.


Gruß
Rico