moinsen.
über das heizproblem habe ich mir auch lange gedanken gemacht. ein platzproblem haben wir gott sei dank nicht...aufs gewicht achten wir ja alle;-)
eine gewöhnliche truma-gasheizung werden wir einfach deshalb einbauen, weil sie hier noch rumliegt. 2x11kg gasflaschen sollten für fürs erste für die und für kochen und kühlschrank reichen. mit adapter kann man die zb. auch an lpg-tankstellen füllen. wo das nicht möglich ist, sind die leut sehr erfinderisch, wenn sie damit ein geschäft machen können, um da trotzdem gas reinzukriegen, die truma ist aber nicht unsere eigentliche heizung.
zusätzlich soll ein ofen in den wagen. einen holzofen habe ich ausgeschlossen, weil der brennwert im verhältnis zum gewicht dem platzbedarf und der (trocken, gesägten) verfügbarkeit suboptimal ist. wenn man in nordfinnland eingeschneit ohne satelitentelefon einige wochen überleben möchte, ist der eventuell dann allerdings doch die bessere wahl. holz wirds dort wohl geben, eine plempe wohl nicht, aber das fallenstellen kann man ja lernen;-)
in meinem falle ist's ein gewöhnlicher wammsle-rölofen für neu! 100 euro geworden. ich will ja keine bären schießen müssen...
außerdem kann ich den ja, (wenn ich denn mal unbedingt oberhalb des polarkreises im winter urlaub machen möchte, was ich allerdings für die nächste zeit ausschließe) gegen einen holzofen austauschen.
mal im ernst: bei 25°- wochenlang im dunkeln in der pampa urlaub machen?
ja, der ölofen muss in waage stehen, das müssen die reflexs uä. für über 1000 steine, und mein wagen für eine bequeme nachtruhe, allerdings auch.
der ölofen braucht kein strom, und verbraucht die stunde auf kleiner stufe 2cl. also in 100 std 20l. da kann gas nicht mit stinken.
tuts auch nicht, weil der ölofen wenn er optimal brennt weder stinkt noch ein geräusch macht. diesel oder heizöl stehen ausreichend zur verfügung.
(ende der 70er sind wir mit kleiner handpumpe günstig von baustelle zu baustelle bis portugal gekommen.

)
falls diesel nicht mehr zu kriegen ist, hat man ja noch ganz andere probleme.
im übrigen bin ich der meinung, daß man sich auf reisen einigermaßen reduzieren kann, bzw. sollte.
wer auf den allerhöchsten kompfort nicht verzichten kann, sollte mit dem axxch zuhause bleiben. oder andersrum gesagt:
hat man alle eventualitäten mit 500l diesel, 1000l wasser, 500kg gas, 500l fäkalientank ausgeschlossen, bleibt man mit nem achsbruch liegen.
in diesem sinne ...
netten gruß,
jan