Mein Vario Umbau auf 4x4
Moderator: Moderatoren
Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo zusammen,
ich möchte hier mal kurz mein Projekt vorstellen.
Seit einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem (bezahlbaren) soliden Allrad Basisfahrzeug zum Weltreisemobil. irgendwann bin ich auf den Vario gestoßen.Er gefiel mir schnell da er nicht so groß ist und genug Gewichtsreserven hat. Als Allradversion sehr selten oder oft als DoKa oder Kipper. Die Zustände waren oft katastrophal und als Basis ungeeignet. Dann kam mir die Idee aus 2 Fahrzeugen eines zu machen. Und prompt habe ich eine Pritschen Allrad DoKa mit Ladekran Bj 2000 aus Norwegen gefunden und gekauft. Mit zus. Extras wie Standheizung Nebenantrieb Flammstartanlage Scheinwerferreinigungsanlage.
Dann begann die Suche nach einem Zielfahrzeug. Ein paar Wochen später fand ich einen günstigen 818 Speditionskoffer Bj2013 mit Euro5.
Nachdem beide Fahrzeug im Hof standen stand fest dass viel Arbeit bevorstand. Zusätzlich kam eine Radstandverkürzung von 4800 auf 3700 an.
Angefangen habe ich mit dem Ausbau des Antriebsstranges samt Federn. Die Schrauben gingen überraschend gut auf. Das Zielfahrzeug hatte leider eine Luftfederung die ich nicht weiterverwenden konnte. Die Blattfeder ist nur halb so lange als die normale Feder, das hintere Teil ist durch die Luftbalge ersetzt. So musste ich die hinteren genieteten Federböcke vom alten mühsam abmachen und am neuen anschrauben. Die Stoßdämpfer wurden durch neue ersetzt. Ebenso wurden die vorderen Bremsscheiben erneuert. Es mussten zahlreiche Kleinteile und Konsolen vom Spenderfahrzeuge umgebaut werden. Allerdings mussten fast alle Teile vor dem Einbau ins Zielfahrzeug aufbereitet und lackiert werden.
Ein großen Dank muss ich Achim aussprechen der mir mit zahlreichen Tips und Unterstützung zur Seite stand.
ich möchte hier mal kurz mein Projekt vorstellen.
Seit einiger Zeit war ich auf der Suche nach einem (bezahlbaren) soliden Allrad Basisfahrzeug zum Weltreisemobil. irgendwann bin ich auf den Vario gestoßen.Er gefiel mir schnell da er nicht so groß ist und genug Gewichtsreserven hat. Als Allradversion sehr selten oder oft als DoKa oder Kipper. Die Zustände waren oft katastrophal und als Basis ungeeignet. Dann kam mir die Idee aus 2 Fahrzeugen eines zu machen. Und prompt habe ich eine Pritschen Allrad DoKa mit Ladekran Bj 2000 aus Norwegen gefunden und gekauft. Mit zus. Extras wie Standheizung Nebenantrieb Flammstartanlage Scheinwerferreinigungsanlage.
Dann begann die Suche nach einem Zielfahrzeug. Ein paar Wochen später fand ich einen günstigen 818 Speditionskoffer Bj2013 mit Euro5.
Nachdem beide Fahrzeug im Hof standen stand fest dass viel Arbeit bevorstand. Zusätzlich kam eine Radstandverkürzung von 4800 auf 3700 an.
Angefangen habe ich mit dem Ausbau des Antriebsstranges samt Federn. Die Schrauben gingen überraschend gut auf. Das Zielfahrzeug hatte leider eine Luftfederung die ich nicht weiterverwenden konnte. Die Blattfeder ist nur halb so lange als die normale Feder, das hintere Teil ist durch die Luftbalge ersetzt. So musste ich die hinteren genieteten Federböcke vom alten mühsam abmachen und am neuen anschrauben. Die Stoßdämpfer wurden durch neue ersetzt. Ebenso wurden die vorderen Bremsscheiben erneuert. Es mussten zahlreiche Kleinteile und Konsolen vom Spenderfahrzeuge umgebaut werden. Allerdings mussten fast alle Teile vor dem Einbau ins Zielfahrzeug aufbereitet und lackiert werden.
Ein großen Dank muss ich Achim aussprechen der mir mit zahlreichen Tips und Unterstützung zur Seite stand.
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Sehr interessant. Respekt vor so'nem Umbau.
Aber: wir wollen Bilder sehen!
Also her damit...
Micha
Aber: wir wollen Bilder sehen!


Also her damit...
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hier mal ein paar Bilder, muss die Originalbilder zuerst komprimieren bevor ich sie hochladen kann
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Ach wo-wo... ...so ein Vario ist "nicht Fisch und nicht Fleisch"...
Aber anscheinend gibts ja nicht so wenige die mit einem bischen von beidem zufrieden werden... ...unter solchen auch ich.
Ich meine... ...wir sind ja nicht alle aus dem härtesten gegossen...
Mir gefällt die Nummer die du da abziehst! Ähnliche Gedanken schwebten auch mir durch den Kopf.
Einerseits eine sehr interessante Idee weil man tatsächlich auch einen längeren Radstand haben kann als der gängigste Grossteil der verfügbaren Varios auf dem Markt... ...wenn man ihn denn braucht...
Andererseits stellt sich mir die Frage wo du zum Schluss mit deinem Investment dazu ankommst und ob das ganze letzten Endes sinnvoll erscheinen wird? Kommt ja ausser Ziel- u. Spenderfahrzeug wahrscheinlich noch ein bemerkenswertes Sümmchen an "Kleinkram" hinzu, schätze ich mal...
Ich warte dann schon mal gespannt auf deinen weiteren Bericht!


Aber anscheinend gibts ja nicht so wenige die mit einem bischen von beidem zufrieden werden... ...unter solchen auch ich.


Mir gefällt die Nummer die du da abziehst! Ähnliche Gedanken schwebten auch mir durch den Kopf.
Einerseits eine sehr interessante Idee weil man tatsächlich auch einen längeren Radstand haben kann als der gängigste Grossteil der verfügbaren Varios auf dem Markt... ...wenn man ihn denn braucht...
Andererseits stellt sich mir die Frage wo du zum Schluss mit deinem Investment dazu ankommst und ob das ganze letzten Endes sinnvoll erscheinen wird? Kommt ja ausser Ziel- u. Spenderfahrzeug wahrscheinlich noch ein bemerkenswertes Sümmchen an "Kleinkram" hinzu, schätze ich mal...
Ich warte dann schon mal gespannt auf deinen weiteren Bericht!
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hi beni,
das kann schon sein dass es nicht Fleisch nicht Fisch ist.
aber wo fängt Fleisch an wo hört Fisch auf?
Die einen reisen mit einem Kleinwagen und dachzelt die andern mit KAT und wo Geld keine rolle spielt einen moderner zetros 6x6. der vario ist für mich genau das richtige. zum reisen noch wirtschaftlich. von der Technik für meine angestrebten reisen ausreichend. so allrad und offroadverückt sind glaub nur wir deutsche. ich war in Südamerika u.a. in den Anden mit dem Motorrad unterwegs. außer die Touristen, voran die Europäer harte niemand einen allrad. die einheimischen fahren zu 99% mit zwillingsbereiften heckgetriebene fahrzeugen und kommen auch überall hin. von daher ist das ganze in meinen augen eh ein hype. ich möchte etwas abseits der strasse unterwegs sein und den ein oder anderen Strand anfahren.
Wenn ich offroadverückt fahren wollte dann müsste es ein unimog oder so sein. auf meinen reisen wird 90% normal zu fahrende strasse sein. und den rest, kann ich wenn ich wollte sperren und Untersetzung zuschalten.
zurück zum projekt. ich habe nach einem fertigen 4x4 basisfahrzeug geschaut. entweder 15 Jahre oder älter und teuer oder neuer und übertrieben teuer. in Euro, ich habe keinen brauchaten unter 40k Euro gesehen.
bei meinem umbau habe ich an zusätzlichem kosten neue bremsscheiben vorne und 4x bremsschläuche sowie 4 stossdämpfer investiert. in der Summe ca 1200€. jetzt kommt noch Material für den zwischenrahmen von ca 300€. in der gesamtsumme liege ich etwas unter 25k €.
Zeit habe ich nicht gerechnet. ich sehe es als Hobby und fun an. wenn es das nicht ist darf ich es nicht so angehen.
aber es ist nicht zu unterschätzen welcher Aufwand es ist.
sehr hilfreich ist das Wis und epc. da kann man teileNummern rauschen und Preise abklären damit man abwägen kann ob aufarbeiten oder neu kaufen.
was nich hinzukommen wird sind die Kosten für einzelbereifung sowie Einbau einer Klimaanlage.
viele grüsse
wolfgang
das kann schon sein dass es nicht Fleisch nicht Fisch ist.
aber wo fängt Fleisch an wo hört Fisch auf?
Die einen reisen mit einem Kleinwagen und dachzelt die andern mit KAT und wo Geld keine rolle spielt einen moderner zetros 6x6. der vario ist für mich genau das richtige. zum reisen noch wirtschaftlich. von der Technik für meine angestrebten reisen ausreichend. so allrad und offroadverückt sind glaub nur wir deutsche. ich war in Südamerika u.a. in den Anden mit dem Motorrad unterwegs. außer die Touristen, voran die Europäer harte niemand einen allrad. die einheimischen fahren zu 99% mit zwillingsbereiften heckgetriebene fahrzeugen und kommen auch überall hin. von daher ist das ganze in meinen augen eh ein hype. ich möchte etwas abseits der strasse unterwegs sein und den ein oder anderen Strand anfahren.
Wenn ich offroadverückt fahren wollte dann müsste es ein unimog oder so sein. auf meinen reisen wird 90% normal zu fahrende strasse sein. und den rest, kann ich wenn ich wollte sperren und Untersetzung zuschalten.
zurück zum projekt. ich habe nach einem fertigen 4x4 basisfahrzeug geschaut. entweder 15 Jahre oder älter und teuer oder neuer und übertrieben teuer. in Euro, ich habe keinen brauchaten unter 40k Euro gesehen.
bei meinem umbau habe ich an zusätzlichem kosten neue bremsscheiben vorne und 4x bremsschläuche sowie 4 stossdämpfer investiert. in der Summe ca 1200€. jetzt kommt noch Material für den zwischenrahmen von ca 300€. in der gesamtsumme liege ich etwas unter 25k €.
Zeit habe ich nicht gerechnet. ich sehe es als Hobby und fun an. wenn es das nicht ist darf ich es nicht so angehen.
aber es ist nicht zu unterschätzen welcher Aufwand es ist.
sehr hilfreich ist das Wis und epc. da kann man teileNummern rauschen und Preise abklären damit man abwägen kann ob aufarbeiten oder neu kaufen.
was nich hinzukommen wird sind die Kosten für einzelbereifung sowie Einbau einer Klimaanlage.
viele grüsse
wolfgang
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
wollte gerade noch ein paar Bilder Hochadel, aber mit dem Handy geht's nicht da ich die Bilder erst verkleinern muss. dann morgen
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Danke für die ausführliche Antwort, Wolfgang!
Hierzu:
Hierzu:
Dann hol dir mal die App "Image Reduce" im Google Store...wo_wo hat geschrieben:wollte gerade noch ein paar Bilder Hochadel, aber mit dem Handy geht's nicht da ich die Bilder erst verkleinern muss. dann morgen

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
beni, Danke für den Tipp.
aber ist ein Bissle umständlich.
aber ist ein Bissle umständlich.
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
möchte euch mal wieder Neuigkeiten von meinem Projekt nicht vorenthalten.
Den Zwischenrahmen habe ich fertig und heute vom Verzinken abgeholt. habe ihn gleich mal unter den Koffer gepackt und geschaut ob er noch passt.
Hab da eine Frage. Wird der Koffer auf den Zwischenrahmen geschraubt und geklebt oder nur geschraubt?
Den Zwischenrahmen habe ich fertig und heute vom Verzinken abgeholt. habe ihn gleich mal unter den Koffer gepackt und geschaut ob er noch passt.
Hab da eine Frage. Wird der Koffer auf den Zwischenrahmen geschraubt und geklebt oder nur geschraubt?
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Zink und nur kleben? Lieber nicht. Auf frisch verzinkt hält auf dauer nicht viel. Kombiniere Kleben und Schrauben.
Frage zum ZR....wird der in den koffer integriert? Oder unter den Koffer? Gebaut.
Warum offene Längsprofile? Soll da ein gepäckträger rein?
Hat sich der Rahmen beim verzinken(ev.beim schweissen )verzogen?...bei mir waren es 2 cm
in der diagonalen...mühsam gerichtet... das verzinken waren 0,5 cm an 2 seitenprofilen.
Ch.
Frage zum ZR....wird der in den koffer integriert? Oder unter den Koffer? Gebaut.
Warum offene Längsprofile? Soll da ein gepäckträger rein?
Hat sich der Rahmen beim verzinken(ev.beim schweissen )verzogen?...bei mir waren es 2 cm

Ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
kam vielleicht nicht eindeutig rüber, klar war kleben und schrauben gemeint.
Der Koffer kommt auf den Rahmen. Die Bodenplatte ist 20mm Siebdruck die mit 50mm Styrodur gedämmt wird.
Offenes Rahmenprofil, was spricht dagegen. will mir offenhalten einen Heckträger für Moped oder Ersatzräder anzubauen
Beim Schweißen hat sich der Rahmen um ca 3cm nach oben verzogen. Mit Stapler und 10t Gewicht wieder ausgerichtet
Der Koffer kommt auf den Rahmen. Die Bodenplatte ist 20mm Siebdruck die mit 50mm Styrodur gedämmt wird.
Offenes Rahmenprofil, was spricht dagegen. will mir offenhalten einen Heckträger für Moped oder Ersatzräder anzubauen
Beim Schweißen hat sich der Rahmen um ca 3cm nach oben verzogen. Mit Stapler und 10t Gewicht wieder ausgerichtet
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Wolfgang,
schrauben gehört zu den lösbaren, kleben zu den unlösbaren Verbindungen. Ich würde mir die Möglichkeit den Koffer vom Rahmen zu trennen nicht nehmen, zumal zusätzliches kleben hier keinen Vorteil bietet.
Guido
schrauben gehört zu den lösbaren, kleben zu den unlösbaren Verbindungen. Ich würde mir die Möglichkeit den Koffer vom Rahmen zu trennen nicht nehmen, zumal zusätzliches kleben hier keinen Vorteil bietet.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Nönö...passt scho mit den offenen Profilen war nur das Interesse ob mit oder ohne Gepäckträger bzw. Integrierter Zr.
Ch.
Ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
So, Koffer ist auf dem Rahmen. Da ich den Holzboden nun doch durch Monopanplatten ersetzt habe musste ich diesen am Rand des Untergurtprofiles kleben. Habe dazu Sabatack 750 verwendet. Die Monopanplaten sind resistent gegen Wasser und Feuchtigkeit extrem leicht und stabil. nun kommen 50mm Styrodur drauf und oben dann 6mm Birke Multiplex, an den Decke und Wänden kommen ebenfalls 50mm Styrodur und 6mm Birke Multiplex
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Und nun bitte Fotos mit der Einzelbereifung
Gruß Puffi

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hier mal 2 Bilder von meiner Umrüstung auf Einzelbereifung 275/80/R20
Der Wohnwagenaufbau ist ein Provisorium bis der richtige Koffer fertiggebaut ist
Gutachten ist gemacht Umtypisierung auf Wohnmobil, Allrad sowie die Räder sind eingetragen
erste große Ausfahrt erfolgt zum Williystreffen
Grüße
Wolfgang
Der Wohnwagenaufbau ist ein Provisorium bis der richtige Koffer fertiggebaut ist
Gutachten ist gemacht Umtypisierung auf Wohnmobil, Allrad sowie die Räder sind eingetragen
erste große Ausfahrt erfolgt zum Williystreffen
Grüße
Wolfgang
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
...das Fahrgestell sieht jetzt echt cool aus...TOP....den komm ich mir auf dem Wily-Treffen dann auf jeden Fall mal genauer anschauen... 

Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Das würde mich auch interessieren, komme evtl. zum Treffen
Gruß Puffi

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Der gesetzlose Saarländer
- Kampfschrauber
- Beiträge: 505
- Registriert: 2010-12-21 14:34:46
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Wolfgang,
was mußtest Du an der Karosserie ändern damit die Räder vorne gepasst haben? Bei mir steht der Umbau noch an, Unimog-Felgen hab ich schon.
Sind die Räder schon eingetragen? Könntest Du mir von der Eintragung per PN eine Kopie senden?
Gruß Denis
was mußtest Du an der Karosserie ändern damit die Räder vorne gepasst haben? Bei mir steht der Umbau noch an, Unimog-Felgen hab ich schon.
Sind die Räder schon eingetragen? Könntest Du mir von der Eintragung per PN eine Kopie senden?
Gruß Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Ist echt cool geworden.
Mich würde interessieren wieviel Dich dieses Projekt in etwa gekostet hat?
Mich würde interessieren wieviel Dich dieses Projekt in etwa gekostet hat?
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Wolfgang,
werde ziemlich sicher zum Treffen kommen, man sieht sich.
Gruß Puffi
werde ziemlich sicher zum Treffen kommen, man sieht sich.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Wolfgang!
Gruß
Uli
Hast Du schonmal einen Verschränkungstest gemacht?wo_wo hat geschrieben:Hier mal 2 Bilder von meiner Umrüstung auf Einzelbereifung 275/80/R20
(...)
Gutachten ist gemacht Umtypisierung auf Wohnmobil, Allrad sowie die Räder sind eingetragen
Gruß
Uli
Hotelbett? Nein danke!
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Verschränkungstest habe ich keinen gemacht, will ich auch lieber nicht.
Dass der Wohnwagen nicht viel aushält ist klar. Ist auch nur Provisorisch und muss nur so lange aushalten bis der neue Koffer fertig ist. Da bin ich gerade dran die neuen klappen einzubauen.
Gerd55, zu den Kosten. Ich habe ja 2 Fahrzeuge gekauft. Dazu habe ich folgende Verschleißteile erneuert.
Bremscheiben vorne
alle bremsschläuche
Marquardt Stoßdämpfer
Alle Öle und Filter
2 Gelenkwellen
Felgen und reifen
Nun dürft ihr ein wenig raten ;-))
Grüße vom caravanalon
Wolfgang
Dass der Wohnwagen nicht viel aushält ist klar. Ist auch nur Provisorisch und muss nur so lange aushalten bis der neue Koffer fertig ist. Da bin ich gerade dran die neuen klappen einzubauen.
Gerd55, zu den Kosten. Ich habe ja 2 Fahrzeuge gekauft. Dazu habe ich folgende Verschleißteile erneuert.
Bremscheiben vorne
alle bremsschläuche
Marquardt Stoßdämpfer
Alle Öle und Filter
2 Gelenkwellen
Felgen und reifen
Nun dürft ihr ein wenig raten ;-))
Grüße vom caravanalon
Wolfgang
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Mir geht es nicht um den Wohnwagen, sondern um Deine Vorderräder beim Rechtskurvenfahren.wo_wo hat geschrieben:Verschränkungstest habe ich keinen gemacht, will ich auch lieber nicht.
Dass der Wohnwagen nicht viel aushält ist klar.
Federt dann da was ein ist der Reifen kaputt! Hast Du die Bilder in meinem Link angesehen?
Uli
Hotelbett? Nein danke!
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
warum soll da der reifen kaputt gehen? der lenkeinschlag ist geändert. somit strruft selbst beim einfedern nix.
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Darauf wollte ich raus.wo_wo hat geschrieben:der lenkeinschlag ist geändert. somit strruft selbst beim einfedern nix.
Wenn Du soweit begrenzt hast, dass das nicht mehr passieren kann ist alles OK.
Gruß
Uli
Hotelbett? Nein danke!
Mein Vario Umbau auf 4x4 - heute auf Tempomat umgerüstet
Hallo zusammen
So, dachte ich muss mal wieder Neuigkeiten schreiben. Habe mir einen Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion besorgt und meinen
guten vario mit Tempomat nachgerüstet. Das Ganze war recht easy, 5 leitungen vom CPC zum linken Fußraum ziehen. Lenkstockschalter tauschen, im DAS freischalten und läuft.
Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang
So, dachte ich muss mal wieder Neuigkeiten schreiben. Habe mir einen Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion besorgt und meinen
guten vario mit Tempomat nachgerüstet. Das Ganze war recht easy, 5 leitungen vom CPC zum linken Fußraum ziehen. Lenkstockschalter tauschen, im DAS freischalten und läuft.
Grüße aus dem Allgäu
Wolfgang
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Wolfgang,
interessant das Du so einfach deinen Vario mit Tempomat ausgerüstet bekommen hast.
Mercedes sagt mir immer das eine Tempomatnachrüstung bei meinem Vario von 2009 nicht möglich wäre.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen!?!?
Gruß Christopher
interessant das Du so einfach deinen Vario mit Tempomat ausgerüstet bekommen hast.
Mercedes sagt mir immer das eine Tempomatnachrüstung bei meinem Vario von 2009 nicht möglich wäre.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen!?!?
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Hallo Christopher,
es ist bei deinem Auto an sich auch kein Problem den Tempomat nachzurüsten.
rechter Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion austauschen, 6 Kabel von diesem an die Motorregelung rechts im Fußraum legen
und danach noch mit der SD freischalten.
Hast du einen Schaltplan? wenn nicht, dann schick mir deine Emailadresse per PN dann schick ich ihn dir zu.
Gruß
Wolfgang
es ist bei deinem Auto an sich auch kein Problem den Tempomat nachzurüsten.
rechter Lenkstockschalter mit Tempomatfunktion austauschen, 6 Kabel von diesem an die Motorregelung rechts im Fußraum legen
und danach noch mit der SD freischalten.
Hast du einen Schaltplan? wenn nicht, dann schick mir deine Emailadresse per PN dann schick ich ihn dir zu.
Gruß
Wolfgang
Re: Mein Vario Umbau auf 4x4
Es geht wieder ein bischen vorwärts. Bin gerade dabei die Klappen und Fenster einzubauen.
und dann noch die Schubstangenschlösser an die Klappen machen
Stellt sich nur die Frage welcher Kleber. Würth Klebt und dichtet/Power oder ein PU-Kleber von zb Kleiberit
und dann noch die Schubstangenschlösser an die Klappen machen
Stellt sich nur die Frage welcher Kleber. Würth Klebt und dichtet/Power oder ein PU-Kleber von zb Kleiberit