Hi John,
ich weiß es leider nicht.
Aber hier gibt es ein paar Bilder zum Steyr 680, nach anderthalb Stunden Rumstochern mit dickem Draht und Besenstil mit Magnet von beiden Seiten in der Hinterachse haben die Jungs sich letztendlich doch für die Variante des "raus & rein, fertig" entschieden. Die Muffe war quer heruntergerutscht, und man hätte sie wohl auch nicht blind zurück in die Schaltschuhe an der Gabel bekommen.
Es war durchaus friemelig, das in der Tat ordentlich schwere Gefährt mit den ganzen "Zähnchen" aus der Hinterachsbrücke zu befreien (vorher wirklich gut das zu ziehende GEhäuse fixieren!) , die Zähne haben sich des Öfteren am Rand verhakt. Insgesamt mit Wiederzusammenbau ca 3-4h Arbeit.
Das Positionieren der SChaltmuffe war das Leichteste:
einfach bei ausgeschaltetem Diff in Schaltgabel in die Schuhe schieben, linke Achse bis dahin reinschieben, Achse so fixieren,
-alles säubern, u.U. Dichtflächen glattschleifen und entfetten
-Gehäuse wieder zusammenschieben (schwer, aber nicht so fummelig wie das Herausziehen),
-neu abdichten, zuschrauben
-und die zuvor oben am Rahmen fixierte Kardanwelle wieder anschrauben (neue selbstsichernde Muttern bereithalten).
Für weitere Arbeiten dann nicht vergessen, manuell (bzw mit Brechstange o.ä.) die Diffsperre rein zu hebeln und mit Eisendraht oder Spanngurt z.B. um die Federpakete fest zu zurren, damit sie nicht wieder raus springt beim Rausziehen der linken Achse!
Fotostory
die schuldige Steckachse
kaum zu erkennen: die Schaltmuffe im Malstrøm
Fixierung auf Wagenheber, später noch zusätzlich mit Spanngurt und Block gesichert:
erste Erfolge
geschafft
gesucht & gefunden
Muffe in Gabel/Schuhe & Achse rein zum Sichern (Diffsperre noch in Position "aus")
Einblicke
Schließen
Fixierung Differentialsperre in Position "ein" (am besten vorne im Fahrerhaus Lampe checken)
Danke nochmal an die Jungs, und viele Grüße ans Internet vom Meister..
..und was ich die ganze Zeit gemacht habe?? Na fotografiert und blöde Kommentare gegeben
LG Volker
PS: Achso. es schadet nicht, das Öl vorher abzulassen.