Hallo zusamenn,
bei meinem Mercur ist leider die Regenrinne vergammelt, zumindest an einer Stelle. Unter der Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Ich würde einfach ein Blech doppenln und dann abrunden und in die schadhafte Stelle einsetzen....oder habt ihr bessere Vorschläge?
Danke & Grüße Felix
Regenrinne restaurieren
Moderator: Moderatoren
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 473
- Registriert: 2010-12-22 14:07:37
- Wohnort: Hamburch
- Bos Mutus
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2017-01-01 0:41:35
- Wohnort: momentan weiter oben und dann rechts.
Re: Regenrinne restaurieren
U-Profil aus Alu und die ganze Rinne erneuern?
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Regenrinne restaurieren
Leider ist der SChaden HINTER der vergammelten regenrinne meist viel schlimmer.
Alles sauber abtrennen, Dachhaut reparieren und dann eine neue Regenrinne mit Sika aufkleben.
Alles sauber abtrennen, Dachhaut reparieren und dann eine neue Regenrinne mit Sika aufkleben.
Regenrinne restaurieren
Der Jochen (Landei) hat dazu mal was geschrieben:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ch#p155073
Und dann hier noch:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=33973
LG
Jochen
Edit: Ging jedoch um Kurzhauber
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ch#p155073
Und dann hier noch:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=33973
LG
Jochen
Edit: Ging jedoch um Kurzhauber
Zuletzt geändert von cutcorne3 am 2017-01-11 0:21:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Regenrinne restaurieren
Das Dach vom Mercur ist ja von der Form nicht viel anders. Für diese Ecken Reparaturbleche herstellen ist sicher nicht ganz einfach. An dem Beispiel von Freddy sieht man das Problem: da es in zwei Richtungen gekrümmt ist, muß man das Blech an manchen Stellen strecken und an anderen stauchen. Freddy hat das Problem dadurch gelöst, daß er das Blech eingeschnitten und wieder verschweißt hat. Das ist eine funktionale Reparatur mit Abstrichen bei der Optik. Ein Karosseriespengler kann natürlich ein perfekt passendes Blech dengeln. Ich denke, der wird die Form unter Einsatz eines Treibhammers und Ledersacks, eines Stauchers, eines Streckers und eines englischen Rades passend formen. Ihr könnt ja mal auf youtube nach Videos von Ron Covell oder lazzemetalshaping suchen. Da sieht man, was bei entsprechendem Können alles machbar ist.
z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=Ktj5DWaKXYI
oder das
https://www.youtube.com/watch?v=_BFJqVxi7wM
z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=Ktj5DWaKXYI
oder das
https://www.youtube.com/watch?v=_BFJqVxi7wM