Spiegelhalter AL28

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blacky
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2010-11-24 18:20:52
Wohnort: Bielefeld

Spiegelhalter AL28

#1 Beitrag von blacky » 2011-04-05 12:21:13

Hallo zusammen,
..... auf zum nächsten Problem: hat jemand evtl. Fotos von den Spiegelhaltern (großes Fahrerhaus) im zerlegten Zustand?
So wie ich die Konstruktion verstehe, handelt es sich um ein Aufnahmerohr, das an einm Flansch befestigt ist, der dann am Fahrerhaus verschraubt wird. In dem Rohr steckt ein Rundstab der oben und unten durch einen Bolzen gesichert wird. Zudem befindet sich zwischen unterem Bolzen und Rohr eine Feder, die den Stab am unbeabsichtigten verdrehen hindert. So weit so gut, nur habe ich den Eindruck, daß bei meinen Haltern ganz kräfig gepfuscht wurde und in der Nut zwichen Rohr und Flansch anscheined hartgelötet wurde und somit auch der Rundstab nicht mehr beweglich ist. Man könnte fast den Eindruck haben, daß Flansch und Rohr aus einem Stück geformt wurden und nur an der Nut gelötet wurden... kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen....

Wie sah der Halter original aus?

Hat evtl. jemand aus der Hanomag - Fraktion zwei intakte Spiegelhalter/Arme abzugeben?

Sonst werde ich wohl nicht darum herum kommen die Dinger möglichst original nach zu bauen....


Gruß

Boris

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2011-04-05 12:32:47

Hab nur die kleine Hütte ... ABER: es ist sehr hilfreich wenn die Spiegelarme beweglich sind ... nicht zu leicht sonst klappen sie bei Gegenwind an ... aber auch nicht fest, sonst brechen sie bei Feind- / Buschberührung ab ... hatte erst zweiteres, dann ersteres Problem ... nu ist der Spiegelhalter wieder ausreichend "festgewachsen" ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9070
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Spiegelhalter AL28

#3 Beitrag von LutzB » 2011-04-05 20:12:44

blacky hat geschrieben:Man könnte fast den Eindruck haben, daß Flansch und Rohr aus einem Stück geformt wurden und nur an der Nut gelötet wurden... kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen....
Dein Problem ist aller Wahrscheinlichkeit nach Rost! Zwischen Spiegelarm und Rohr.
Mit viel WD40 (oder Ähnlichem) und noch mehr Geduld habe ich das Problem bei mir vor vielen, vielen Jahren schon lösen(!) müssen. Es funzt tatsächlich, braucht aber viel Zeit.

Viel Erfolg - Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
blacky
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2010-11-24 18:20:52
Wohnort: Bielefeld

#4 Beitrag von blacky » 2011-04-06 12:56:47

@Lutz
...... es ist leider nicht nur Rost. Natürlich sitzt das Ding auch mit Rost zu, aber mit jedem Säuberungsgang löst sich auch mehr Rost. Da ich aber noch genug andere Arbeiten habe, habe ich die Halter meinem alten Herrn mit der Bitte gegeben, daß er sie doch mal bearbeiten möge. Das Ende vom Lied ist, daß ein Rundstab genau an der Sollbruchstelle (Bohrung des oberen Haltestifts) abgebrochen ist. Wenn man jetzt das Rohr vorsichtig auffräst sieht man an den Innenwänden eindeutig Hartlot. Ich kann wie gesagt nicht erkennen wie diese Kombination (Rohr/Flansch) hergestellt worden ist. Meine Vermutung wäre gewesen, daß ein entsprechendes Stück Rohr auf den Flansch geschweisst worden wäre, oder halt aus einem Stück geformt und an der Naht geschweisst.
Ich hege den Verdacht, daß schon mal jemand versucht hat die Halter gangbar zu machen, dabei das Rohr gerissen ist und mangels anderer Alternativen der Riss einfach gelötet wurde und gleichzeitig der Rundstab mit versaut wurde.
Mit anderen Worten, für mindestens einen Halter muss ich mir eh was einfallen lassen wenn mir aus der Geminde niemand mit einem Ersatzteil aushelfen kann.

Gruß

Boris

Benutzeravatar
Der gesetzlose Saarländer
Kampfschrauber
Beiträge: 505
Registriert: 2010-12-21 14:34:46

Spiegelhalter

#5 Beitrag von Der gesetzlose Saarländer » 2011-04-10 15:32:21

Hallo,

ich habe bei meinen beiden Hanomags auf Spiegelarme von Mercedes ungerüstet. Ich habe dazu eine Messingbundüchse mit einer 8mm Bohrung gedreht und in den orginal Flansch der an dem Türschanier angeschraubt ist eingetrieben. Danach den Mercedes orginal Spiegel mit Arm angeschraubt. Sieht gut aus und vibriert nicht so wie beim original.

Gruß

Der gesetzlose Saarländer
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!

WOK
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2016-05-27 11:34:33

Re: Spiegelhalter AL28

#6 Beitrag von WOK » 2016-06-07 6:09:25

Hallo Saarländer,

hättest Du da mal ein Foto von, ich suche nämlich für unseren AL 28 auch noch vernünftige Spiegelhalter, zB. solche oder ähnliche wie bei diesem 813:

oder SAVIEM:


Ordentliche große Spiegel habe ich schon, aber die Original-Halter sind etwas schwach, aufgesetzte Buchsen zur besseren Passung habe ich schon angebracht,
die sind auch nicht ganz das Wahre.

Vielen Dank,

WK
Zuletzt geändert von Uwe am 2016-06-07 8:48:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: keine geklauten Bilder!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20126
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2016-06-07 6:15:16

Du hast extra wegen der Spiegelhalter Fotos von diesen Lastern gemacht?
Faszinierend.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

WOK
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2016-05-27 11:34:33

Re: Spiegelhalter AL28

#8 Beitrag von WOK » 2016-06-07 6:25:35

Hallo Wilmaaa,

natürlich nicht!!

Aber zur Verdeutlichung können sie schon dienen. Einen 813 hatte ich mal während des Studiums bei der Arbeit in den Semesterferien.

Ein entspr. Pendant zum Saviem hatte ich beim Militär, ist aber schon lange her.

Schön waren sie trotzdem, vor allem wenn man bedenkt, daß das deutsche Militär damals noch Unimogs (404) mit Benzin-Motoren hatte, die 2 Tanks wg.ihres Riesen-Durstes hatten.
Laut waren sie, klangen unzivilisiert und richtig gut sitzen konnte man auch nicht. Die Einsteckscheiben waren im Winter schön zugig;
Im Sommer hatte man aber ein schönes Cabrio.
Zum Ärgern unbeliebter Vorgesetzter taugte er auch; auf einer gemeinsamen NATO-Übung ist mir mal ein deutscher Kollege mit so einem 404 aufgefallen, dessen Wald- und Wiesen-Webel (kann auch ein Feldwebel gewesen sein [Zitat Heinz Erhardt]; keine Ahnung-bei uns heißen sie alle Sergeant), der der durchaus berechtigten Meinung war, dasß der deutsche Soldat nur in geschlossenen Räumen das (damals noch getragene) Schiffchen absetzen darf; nach einer in scharfem Tempo überfahrenen Bodenwelle konnte dann fluchend aussteigen und die Mütze aus dem Dreck aufsammeln, der Hinweis seines Fahrers, daß nur ein festsitzender Stahl-Helm im Gelände auf dem Kopf bleibt, erzeugte bnur bei uns Heiterkeit, beim Webel jedoch keinerlei neue Einsicht.
(Dies zu Sinn und Unsinn des Militärs - aber eine schöne Lachnummer war es schon)


Inzwischen habe ich mich mal bei eB.... schlau gemacht, wäre auch eine Möglichkeit, ist aber nicht ganz billig.


Schöne Grüße
WK

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalter AL28

#9 Beitrag von Uwe » 2016-06-07 8:47:44

WOK,

das war der Wink mit dem Zaunpfahl hier keine geklauten Bilder hochzuladen!!

BTT: der Halter von Ducato I geht auch, allerdings frage ich mich, welche Spiegel Du benutzen willst und welche Vorteile das bringen soll? Willst Du einen 22-t-Dreiachser mit dem A-L ziehen? Im Solobetrieb sind die zeitgenössischen Blechspiegel in 22x12cm mit ner leichten Krümmung doch voll und ganz ausreichend...

Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Der gesetzlose Saarländer
Kampfschrauber
Beiträge: 505
Registriert: 2010-12-21 14:34:46

Re: Spiegelhalter AL28

#10 Beitrag von Der gesetzlose Saarländer » 2016-06-07 10:55:55

Hallo WOK,

hier mal ein selbstgemachtes Foto:
Spiegelumbau.jpg
Es handelt sich um eine Bundbüchse( roter Pfeil), innen 8mm außen dem original Halter am Türschanier angepasst und so lange, daß sie in die Aufnahme des Mercedesspiegelarm passt. Die Büchse sollte schon recht gut im Halter sitzen, sonst dreht sie sich und der Spiegel schlägt an die Tür an.

Denis
Fahre lieber langsam und individuell als dumm und schnell!

WOK
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2016-05-27 11:34:33

Re: Spiegelhalter AL28

#11 Beitrag von WOK » 2016-06-08 5:06:29

@Forenteam

Sorry für die Pics,

beim SAVIEM war extra eine französische Freigabe eingetragen, ist aber egal !!! Eigene Bilder hätte ich erst von Dias einscannen müssen und mir dafür den Dia-Scanner vom Nachbarn leihen müssen.
Wenn ich mal mehr Zeit habe, mache ich das aber. Wenn die Pics dann noch jemand interessieren, kann ich ja gerne mal posten.

Damit niemand Ärger bekommt lasse ich anderenPhotos also weg (Zaunpfahl ist nicht mehr nötig).

Nochmals SORRY !!!


Bei unserem AL 28 waren links ein kleiner und rechts ein großer Spiegel allerdings mit Riss im Gehäuse angebracht.


So sahen sie aus, die Spiegelhanter waren auch etwas schwächlich: (Das Bild ist von mir, kann also bleiben.)



Also habe ich diese hier angebaut:

https://www.amazon.de/gp/product/B01AGT ... UTF8&psc=1 (keine Werbung, nur als Denkanstoß !!!!)

Wenns stört, Link bitte löschen, Spiegel 18x38 kann sich ja auch jeder selbst im Netz suchen.

Viel bessere Sicht nach hinten.

Den alten mit Gehäuse-Riss habe ich geklebt und neu lackiert, den anderen entrostet und ebenfall neu lackiert.

Mit passenden Haltern wird der größere zum Rampenspiegel rechts, der kleinere ist für links.
Seit mal ein Kollege von mir in den 80ern eine alte Dame mit Fahrad wg. totem Winkel geplättet hat (wörtlich!!), habe ich lieber zu viel Sicht als zuwenig.

Inzwischen habe ich bei eB... Spiegel-Halter vom LP 813 gefunden und bestellt.
Vielen Dank nochmal für Eure Tips,

WK
Dateianhänge
AL-28-1-Mended.jpg

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalter AL28

#12 Beitrag von Uwe » 2016-06-08 8:16:34

Hallo WOK,

gegen ein _Verlinken_ von Bildern ist nichts einzuwenden.

Zu den Spiegeln: Rampenspiegel haben einen anderen Wölbungsradius als Rückspiegel, wodurch das Sichtfeld vergrößert wird. Hierauf würde ich daher eher achten als auf die schiere Größe der Gläser (Sicht auf den Himmel verkleinert nicht den toten Winkel).

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

WOK
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2016-05-27 11:34:33

Re: Spiegelhalter AL28

#13 Beitrag von WOK » 2016-06-12 6:13:43

Hallo Uwe,

mal sehen wie's wird; montag oder Dienstag kommen die neuen Halter mit LP 813-Spiegeln, vielleicht lasse ich die Spiegel dran, wenn der Winkel und das Sichtfeld stimmen.

Die Rampenspiegel mache ich erst nach der Abnahme als Oldtimer, wenn funktioniert stelle ich mal Fotos ein, dann könnt Ihr das mal begutachten.

Vilen Dank bis jetzt für alle guten Tips,


WK

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12267
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Spiegelhalter AL28

#14 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2016-06-12 8:33:48

Hallo,
WOK hat geschrieben:... Die Rampenspiegel mache ich erst nach der Abnahme als Oldtimer, ...
sorgt wahrscheinlich für einen historischeren Gesamteindruck, der Rampenspiegel sollte (Erhöhung der Sicherheit = zulässig) trotzdem kein Problem für das H-Kennzeichen sein.

Den Rampenspiegel am Iveco möchte ich nicht missen.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

WOK
Überholer
Beiträge: 205
Registriert: 2016-05-27 11:34:33

Re: Spiegelhalter AL28

#15 Beitrag von WOK » 2016-06-13 8:19:15

Hallo Marcus,

bei uns in Belgien gibt es statt H-KZ O-KZ die sehen aus wie die normalen neuen mit roter Schrift, nur statt der 1- haben die ein O-.

So sah es aus, als wir den AL 28 gekauft haben (Das KZ ist inzwischen zurückgegeben und ungültig)

Die O-KZ haben den Vorteil, daß Umweltzonen u.a. Hindernisse keine Rolle spielen [man könnte auch einen "stinkenden" Zweitakter damit anmelden, wenn er nur mind. 30 Jahre alt ist -- in Brüssel hat ein Pfarrer einen Wartburg mit O-KZ -- der darf damit überall hin]. Offiziell darf man damit nicht zur Arbeit fahren, aber dann ist man eben gerade auf dem Weg in den Urlaub!!


Ansonsten ist es ähnlich, wie bei Euren H-KZ.

Nach der Abnahme kann man übrigens anbauen und ändern, was man will, es zählt nur das Alter des KFZ.

WK
Dateianhänge
O-Plaque-mended.jpg
O-Plaque-mended.jpg (12.88 KiB) 4079 mal betrachtet

Antworten