Einreise ohne Tüv möglich
Moderator: Moderatoren
Einreise ohne Tüv möglich
Hier meine Frage:
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht wie es ist, nach Deutschland zurückzukehren mit abgelaufenem Tüv?
Mich interesiert überwiegend die Einreise von einem Frachtschiff.
Macht es Sinn das Frachtschiff in einem anderen europäischen Land zu verlassen um auf den Landweg einzureisen?
Und was passiert wenn man versucht mit einem auserhalb der Zeit geltenden Saisonkennzeichen die Grenze zu überqueren.
Das Problem besteht darin das ich ohne Tüv ja kein Auto mehr anmelden kann, bzw. eine Ganzjahreszulassung.
Ein Jahr ist halt schnell vorbei und der Tüv ist dann abgelaufen wenn man wieder zurückkommt. Und eigentlich muß man dann auch noch Strafe zahlen, weil man den Tüv nicht rechtzeitig gemacht hat.
Also ist euch schon so etwas in der Richtung negatives passiert?
LG
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht wie es ist, nach Deutschland zurückzukehren mit abgelaufenem Tüv?
Mich interesiert überwiegend die Einreise von einem Frachtschiff.
Macht es Sinn das Frachtschiff in einem anderen europäischen Land zu verlassen um auf den Landweg einzureisen?
Und was passiert wenn man versucht mit einem auserhalb der Zeit geltenden Saisonkennzeichen die Grenze zu überqueren.
Das Problem besteht darin das ich ohne Tüv ja kein Auto mehr anmelden kann, bzw. eine Ganzjahreszulassung.
Ein Jahr ist halt schnell vorbei und der Tüv ist dann abgelaufen wenn man wieder zurückkommt. Und eigentlich muß man dann auch noch Strafe zahlen, weil man den Tüv nicht rechtzeitig gemacht hat.
Also ist euch schon so etwas in der Richtung negatives passiert?
LG
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Moin,
Einreise ohne TÜV, kein Problem.
Nach der Einreise unverzüglich zur Prüfstelle fahren; am besten vorher einen Termin vereinbaren, dann sollte es im Falle einer Kontrolle zu einer gebührenfreien Mängelanzeige kommen, wenn Du glaubhaft machen kannst, dass die rechtzeitige Vorführung aufgrund Auslandsaufenthalt nicht möglich war.
Saisonkennzeichen ausserhalb des Zeitraumes ist Fahren ohne Zulassung, das sollte man tunlichst vermeiden (auch im Ausland).
Kurzzeitkennzeichen besorgen und ab zum TÜV, dann heim....
Gruß Claus
Einreise ohne TÜV, kein Problem.
Nach der Einreise unverzüglich zur Prüfstelle fahren; am besten vorher einen Termin vereinbaren, dann sollte es im Falle einer Kontrolle zu einer gebührenfreien Mängelanzeige kommen, wenn Du glaubhaft machen kannst, dass die rechtzeitige Vorführung aufgrund Auslandsaufenthalt nicht möglich war.
Saisonkennzeichen ausserhalb des Zeitraumes ist Fahren ohne Zulassung, das sollte man tunlichst vermeiden (auch im Ausland).
Kurzzeitkennzeichen besorgen und ab zum TÜV, dann heim....
Gruß Claus
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Kurzeitkennzeichen gibt es neuerdings nur noch mit gültiger HU.
Nach dem Zoll sofort zur HU. Bei erheblichen Mängeln (ohne Erteilung der Plakette) genügt zum legalen Heimfahren der Prüfbericht.
mfg
Sico
Nach dem Zoll sofort zur HU. Bei erheblichen Mängeln (ohne Erteilung der Plakette) genügt zum legalen Heimfahren der Prüfbericht.
mfg
Sico
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Moin Sico,
das ist so nicht ganz richtig.
Wenn das Fahrzeug keine gültige HU hat, bekommt man trotzdem ein KZK, allerdings darf man damit nur:
Zur nächsten Prüfstelle im Zulassungsbezirk (und natürlich zurück)
Zur nächsten geeigneten Werkstatt im Zulassungsbezirk oder angrenzenden Bezirk, um bei der Prüfung festgestellte Mängel beseitigen zu lassen.
Die Beschränkungen werden im Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen vermerkt.
Gruß Claus
das ist so nicht ganz richtig.
Wenn das Fahrzeug keine gültige HU hat, bekommt man trotzdem ein KZK, allerdings darf man damit nur:
Zur nächsten Prüfstelle im Zulassungsbezirk (und natürlich zurück)
Zur nächsten geeigneten Werkstatt im Zulassungsbezirk oder angrenzenden Bezirk, um bei der Prüfung festgestellte Mängel beseitigen zu lassen.
Die Beschränkungen werden im Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen vermerkt.
Gruß Claus
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Ich habe das bisher 4x so gehabt, immer von Bremerhaven bzw. Hamburg nach Hause ohne TÜV (vorher natürlich die ruhende Haftpflicht wieder aktiviert).
Wurde nie kontrolliert, das ist vermutlich auch ein großer Zufall.
Die TÜV-Prüfer haben auch nie gemeckert, nur ich mal, weil durch das Rückdatieren (das gab es ja mal) ich trotz Prüfung nur für 4 Tage eine gültige Plakette hatte, also 2 x bezahlen in einer Woche.
Gruß
Fritz
Wurde nie kontrolliert, das ist vermutlich auch ein großer Zufall.
Die TÜV-Prüfer haben auch nie gemeckert, nur ich mal, weil durch das Rückdatieren (das gab es ja mal) ich trotz Prüfung nur für 4 Tage eine gültige Plakette hatte, also 2 x bezahlen in einer Woche.
Gruß
Fritz
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Es hat sich 2015 was geändert, die jetzigen Regelungen im Link:
http://www.autobild.de/artikel/kurzzeit ... 35645.html
http://www.kurzzeitkennzeichen.de/de/
Gruß Puffi
http://www.autobild.de/artikel/kurzzeit ... 35645.html
http://www.kurzzeitkennzeichen.de/de/
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Wenn Du mit einem Frachtschiff einreist und Deine Hu ist länger als drei Jahre abgelaufen, ist nicht die abgelaufene Hu das Problem, sondern für den Zoll ist dann naheliegend, dass Dein Fzg länger als drei Jahre außerhalb der EU war und ggf. verzollt werden muss.
Overlandtours.de
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Das Thema Zoll ist tatsächlich eine Frage und sollte vor Abreise eindeutig abgeklärt werden. Die Meinungen hierzu sind ganz unterschiedlich, siehe Auszug;
Wenn man eine Ware nach Deutschland einführt, fallen grundsätzlich MWST. und ggf Zollgebühren an. Wenn man ein Auto von ... zurückbringt, ist das keine Einfuhr sondern eine Rückführung. Dafür fallen keine Gebühren an, da die MWST schon vor der Zulassung bezahlt wurde.
Im Zweifelsfall ist man nachweispflichtig, d.h. es genügt der KFZ-Schein. Ist das KFZ nicht mehr zugelassen, sollte man eine Kopie des KFZ-Briefs dabei haben.
Gruß Puffi
Wenn man eine Ware nach Deutschland einführt, fallen grundsätzlich MWST. und ggf Zollgebühren an. Wenn man ein Auto von ... zurückbringt, ist das keine Einfuhr sondern eine Rückführung. Dafür fallen keine Gebühren an, da die MWST schon vor der Zulassung bezahlt wurde.
Im Zweifelsfall ist man nachweispflichtig, d.h. es genügt der KFZ-Schein. Ist das KFZ nicht mehr zugelassen, sollte man eine Kopie des KFZ-Briefs dabei haben.
Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Einreise ohne Tüv möglich
2012 bin ich um 01:00h über die deutsche Grenze und war um 04:00 nach fast zwei Jahren wieder in heimischen Gefilden. Um 12:00 hatte ich eine Anzeige an der Scheibe kleben, wegen Überziehen der HU.
Dagegen habe ich Einspruch eingelegt. Als Anlage zu meinem Einspruch habe ich beigelegt: die entscheidenden letzten Passseiten in Kopie und eine Bestätigung, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Anzeige bereits zur HU angemeldet war und eine Versicherung, dass das Fahrzeug seitdem nur noch zwischen Werkstatt (wegen Anfertigung eines Auspuffrohres) und TÜV-Stelle bewegt wurde.
Die Anzeige wurde kommentarlos zurückgenommen.
Dagegen habe ich Einspruch eingelegt. Als Anlage zu meinem Einspruch habe ich beigelegt: die entscheidenden letzten Passseiten in Kopie und eine Bestätigung, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Anzeige bereits zur HU angemeldet war und eine Versicherung, dass das Fahrzeug seitdem nur noch zwischen Werkstatt (wegen Anfertigung eines Auspuffrohres) und TÜV-Stelle bewegt wurde.
Die Anzeige wurde kommentarlos zurückgenommen.
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Nein, es ist fahren außerhalb des Saisonkennzeichenzeitraumes und steht im BKat mit ich glaube 60€ und nem Punkt...Saisonkennzeichen ausserhalb des Zeitraumes ist Fahren ohne Zulassung, das sollte man tunlichst vermeiden (auch im Ausland).
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Einreise ohne Tüv möglich
joern hat geschrieben:Wenn Du mit einem Frachtschiff einreist und Deine Hu ist länger als drei Jahre abgelaufen, ist
Jörn, ein Frachtschiff braucht keine gültige HU bei der Einreise...



http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Ich kenne Leute die fahren seit 2 Jahren Europaweit ohne Tüv rum.
.
Manche haben unendlich Schwein
Gruß Sven



Manche haben unendlich Schwein
Gruß Sven

Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Einreise ohne Tüv möglich
... und sind vermutlich noch stolz drauf.kochi hat geschrieben:Ich kenne Leute die fahren seit 2 Jahren Europaweit ohne Tüv rum.![]()
![]()
.
Manche haben unendlich Schwein
Gruß Sven
Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Salute,
alles kein Problem, wenn bei abgelaufenem TÜV nach D eingereist wird und SOFORT die nächste TÜV Stelle aufgesucht wird, so die Antwort meines TÜVers in Bayern.
LG
Hilmar
alles kein Problem, wenn bei abgelaufenem TÜV nach D eingereist wird und SOFORT die nächste TÜV Stelle aufgesucht wird, so die Antwort meines TÜVers in Bayern.
LG
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de
- happylandy
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2012-08-06 11:03:24
- Wohnort: Moosburg an der Isar
- Kontaktdaten:
Re: Einreise ohne Tüv möglich
PS: eine Ergänzung aus eigener Erfahrung ...
TÜV/ HU ist eine Ländersache.
D.h. auch abgelaufene HU ist kein Grund für eine Anzeige im Ausland!
(Auch wenn es in Italien vorkommt!).
Das Fz muß allerdings fahrtüchtig sein - das wiederum überprüfen die Österreicher bei älteren Autos.
Rückkehr geht in Ordnung.
Sollte man am besten einen Nachweis der Auslandaufenthalte und Terminvereinbarung mit TÜV/ DEKRA haben.
Grüße
Martin
TÜV/ HU ist eine Ländersache.
D.h. auch abgelaufene HU ist kein Grund für eine Anzeige im Ausland!
(Auch wenn es in Italien vorkommt!).
Das Fz muß allerdings fahrtüchtig sein - das wiederum überprüfen die Österreicher bei älteren Autos.
Rückkehr geht in Ordnung.
Sollte man am besten einen Nachweis der Auslandaufenthalte und Terminvereinbarung mit TÜV/ DEKRA haben.
Grüße
Martin
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Dazu kann man sich bei der AUSREISe einen Nachweis über die Rückwareneigenschaft ausstelllen lassenPuffi hat geschrieben:Das Thema Zoll ist tatsächlich eine Frage und sollte vor Abreise eindeutig abgeklärt werden. Die Meinungen hierzu sind ganz unterschiedlich, siehe Auszug;
Wenn man eine Ware nach Deutschland einführt, fallen grundsätzlich MWST. und ggf Zollgebühren an. Wenn man ein Auto von ... zurückbringt, ist das keine Einfuhr sondern eine Rückführung. Dafür fallen keine Gebühren an, da die MWST schon vor der Zulassung bezahlt wurde.
Im Zweifelsfall ist man nachweispflichtig, d.h. es genügt der KFZ-Schein. Ist das KFZ nicht mehr zugelassen, sollte man eine Kopie des KFZ-Briefs dabei haben.
Gruß Puffi
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Einreise ohne Tüv möglich
911er hat geschrieben:Salute,
alles kein Problem, wenn bei abgelaufenem TÜV nach D eingereist wird und SOFORT die nächste TÜV Stelle aufgesucht wird, so die Antwort meines TÜVers in Bayern.
LG
Hilmar
Mein TÜV'er hat gesagt: unverzüglich.... Und im gleichen Atemzug: was ist unverzüglich?
Und er gab mir den Rat, nach Möglichkeit am Wochenende nach D einzureisen, da dann die TÜVer zumindest ab Samstag Mittag zu haben und ich dann ja nirgends ranfahren konnte - und somit ungehindert nach Hause fahren darf
Zuletzt geändert von Donnerlaster am 2016-01-16 16:48:02, insgesamt 1-mal geändert.
- 911er
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2006-10-05 12:58:26
- Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech
Re: Einreise ohne Tüv möglich
Servus Peter,
genau so
LG
Hilmar
genau so

LG
Hilmar
Unsere Traumreise ist vorerst beendet ................siehe: http://www.jonnyontour.blogspot.de