Kühlen ohne Kühlenschrank

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pingu
süchtig
Beiträge: 618
Registriert: 2015-04-01 1:25:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Kühlen ohne Kühlenschrank

#1 Beitrag von Pingu » 2015-07-21 22:54:02

Hi,

ich hab' da mal 'ne Frage an die erfahrenen Camper hier.

Das Chaos Communication Camp steht bevor. Eigentlich wollte ich einen kleinen Standardkühlschrank mitnehmen. Nun ist bekannt geworden, dass es nicht genug Strom geben wird, weil alles über Generatoren erzeugt wird und da nicht genügend Power zur Verfügung steht, nur 1,9 MW.
Der Max hat auch selber noch keinen eigenen Strom, da noch keine Akkus, kein Solar und überhaupt.

Hat jemand eine Idee wie man etwas kühl hält ohne Kühlschrank?

Gibt es Gaskartuschen-Kühlboxen?
Hat jemand so etwas zu verleihen?
Hätte jemand einen Generator kostengünstig zu verleihen?

Bei Verleih kann ich in folgenden Regionen abholen und zurück bringen: Nürnberg, Würzburg, Frankfurt, Höxter, Braunschweig, Berlin, Mildenberg, Jena, Leipzig
Dauer ca. 2 bis 3 Wochen, je nach dem wo Abholen und Zurück.

Danke
Thilo

GrafSpee
süchtig
Beiträge: 632
Registriert: 2014-11-16 10:02:30
Wohnort: Raum Nürnberg

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#2 Beitrag von GrafSpee » 2015-07-21 23:27:18

Hallo, ich hab einen quasi nagelneuen 2,8kw Stromgenerator hier stehen. Kannst du gerne geliehen haben.
Meldest dich einfach, Telefonnummer kommt per PN.

MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!

Leinhald
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2012-07-12 0:21:07
Wohnort: 78234 Engen BW

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#3 Beitrag von Leinhald » 2015-07-22 0:15:25

Hallo, besorge dir eine einfach eine gebrauchte / neue Absorber Kühlbox. Die gibt es als Kombi für 230VAC, 12VDC und Gas.
Preise gebraucht so ab 60€.
Eine gute Investition, die halten ewig und machen keinen Lärm.
Gut einzusetzen auch bei Partys zu Hause oder im Garten, naja, solange die Getränke schon einmal vorgekühlt sind.
Als Provisorium, wärend der Fahrt 12VDC vom Zigarettenanzünder (80W), beim Stehen dann Gas.

Gruß Reinhard
-----------------------------
F Mercur 125A Bj. 1960
F6L614
-----------------------------

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#4 Beitrag von Der Bootsbauer » 2015-07-22 10:21:22

Zu Kühlendes im Schatten mit feuchten Tüchern zudecken/ umwickeln, und die Tücher immer fecht halten.
"Wer alle Beiträge liest, der verschafft sich einen unfairen Vorteil!" (tauchteddy)

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#5 Beitrag von Jerrari » 2015-07-22 10:29:16

Adiabatische Kühlung?
Mal spaßeshalber ausprobieren...
Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#6 Beitrag von pari » 2015-07-22 11:02:51

Mal sehen wann jemand die Adiabatische Kühlung in sein Kofferdach integriert :p
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#7 Beitrag von Ulf H » 2015-07-22 11:07:38

... isss schon verdammt ärmlich ... nur 1,9 MW aufm Zeltplatz verfügbar !!! ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#8 Beitrag von Michael » 2015-07-22 12:27:01

Jerrari hat geschrieben:Adiabatische Kühlung?
Mal spaßeshalber ausprobieren...
Jerrari
Klasse Idee. Muß ich mal ausprobieren.....

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4593
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#9 Beitrag von franz_appa » 2015-07-22 13:38:44

Jerrari hat geschrieben:Adiabatische Kühlung?
Mal spaßeshalber ausprobieren...
Jerrari
Das ist das was Bootsbauer mit den feuchten Tüchern meint.
Haben wir schon zu Schulzeiten probiert.
Aber so richtig kalt ist das Bier nicht geworden... :dry:

Noch ne Idee:
Stange Eis von ner Brauerei besorgen (oder 2 oder 3...)
So haben wir früher auf Loreley das Bier im B-Kadett Kofferaum gekühlt:
Kofferaum leer machen, Folie rein, 3 Stangen Eis rein, Bierdosen (oder whatever) rein, Klappe zu.
Hielt mindestens 2 Tage, wenn du im Schatten stehst noch länger.

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#10 Beitrag von tonnar » 2015-07-22 13:44:48

Wenn die Kühlung nur 2-3 Tage überdauern muss, dann kann man auch einfach Wasserflaschen (1,5l PET) einfrieren und als Kühlakku nutzen. Dazu eine günstige Styro-Box aus der Metro (10€) und los geht´s.

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1236
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#11 Beitrag von seppr » 2015-07-22 14:23:06

Hallo Ulf

Was verstehst Du unter 1,9 MW ?

Wenn das wie geschrieben 1,9 Megawatt wären dann könnte man immerhin 1000 Wohnmobile mit je 1,9 KW heizen bzw noch viel viel mehr Kühlschränke damit betreiben.

Sepp

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#12 Beitrag von Ulf H » 2015-07-22 14:28:42

... letztes Jahr waren es wohl 3000 Personen ... dann bleiben für jeden rechnerisch rund 650 W übrig ... das ist jetzt nicht soooo üppig, dass man es nicht wegverbrauchen könnte ...

... die 1,9 MW hören sich zwar gigantisch an, verteilt auf die Teilmnehmer sinds gleichwohl bald zu weing ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pingu
süchtig
Beiträge: 618
Registriert: 2015-04-01 1:25:39
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#13 Beitrag von Pingu » 2015-07-22 14:54:05

seppr hat geschrieben: Was verstehst Du unter 1,9 MW ?

Wenn das wie geschrieben 1,9 Megawatt wären dann könnte man immerhin 1000 Wohnmobile mit je 1,9 KW heizen bzw noch viel viel mehr Kühlschränke damit betreiben.
Sepp, richtig 1,8 MegaWatt. Davon stehen allerdings nur 0,9 MW den Teilnehmern zur Verfügung, berechnet für 1x Notebook, 1x Handy-Ladegerät, 1x DECT-Ladegerät vorgesehen.

Dabei gilt
Bestimmte Geräte können schon im Vorfeld als nicht erlaubt betrachtet werden:
– Klimaanlage
– Elektrische Küchengroßgeräte (Öfen, Kühlschränke, Tiefkühler, Kochfelder, Spülmaschinen)
– Heizungen

Bei anderen Geräten die eine Anschlussleistung über 2 kW besitzen ist eine vorherige Information an camp15@c3power.de notwendig.
Die restliche Leistung wird für die Vorträge, Beleuchtung, LAN- und WLAN-Netzwerk, eigenes DECT- & GSM-Telefonnetz, Bars, und der restliche Kleinkram benötigt. Was Nerds halt so alles an Spielzeug mit haben.

Für die Kühlung habe ich inzwischen eine andere Lösung. Unserer Village will/hat einen Kühlwagen organisiert, wo man 20x 300x400x2000 (Bierkistenstapel) rein bringt, so das pro Stapel ca. 30 EUR anfallen.

Trotzdem ist das Thema Strom noch nicht aus der Welt. Aus Jens sein Angebot, werde ich mich heute Abend mal melden. Bin auch am Überlegen schnell noch 500Wp aufs Dach zu machen. Allerdings ist hier das Thema Speicherung. Eigentlich wollte ich ca. 200Ah 24V LiIon. Aber die sind mir gerade noch zu teuer.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#14 Beitrag von Ulf H » 2015-07-22 15:00:40

... nur Solarzellen ohne Batterie bringen nicht viel ... eventuell kannst Du ja ein paar halbtote Autobatterien als Spiecher hernehmen, wenn die tags Solarladung bekommen und nur Kleinkram über die Nacht versorgen müssen, geht das sicher gut ... arg kalt werden die ja auch nicht bekommen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
STO
Selbstlenker
Beiträge: 179
Registriert: 2011-07-18 15:54:44
Wohnort: 8010 Graz
Kontaktdaten:

Re: Kühlen ohne Kühlenschrank

#15 Beitrag von STO » 2015-07-23 0:30:52

Jerrari hat geschrieben:Adiabatische Kühlung?
Mal spaßeshalber ausprobieren...
Jerrari
in anderen kulturkreisen heisst das "schwitzen" :)

Antworten