Standheizung richtig einbauen. Wie?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
skyway
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-11-15 19:26:13

Standheizung richtig einbauen. Wie?

#1 Beitrag von skyway » 2007-11-16 20:26:21

Hello!

Ich habe vor zwei Jahren bei Ebucht eine neue Diesel Wasserstandheizung von Webasto ergattert und möchte es nun diesen Winter einbauen.

Meine Fragen zum Einbau:

1. Muss ich bei der Einbauhöhe was beachten, wie zum Beispiel im vergleich zum Kühler.
2. Als Abgasführung wird ein Edelstahlrohr verlegt. Muss dieser steigend verlegt werden, oder sind Gefällen auch erlaubt.
3. Wo klinkt man sich am besten in den Kühlerkreislauf am effektivsten ein?
4. Was wird außer dem Heizgerät und Steuerbox noch für die Montage benötigt?
5. Sollte die Heizung auf Silentblöcken montiert werden um Übertragung der Vibrationen zu mindern?
6. Wie schaut es bei Wasserdurchquerungen aus. Ist die Heizung unempfindlich gegen Wasser, oder sollte ich den Einbauort etwas höher wählen?

Fahrzeug: Steyr 680M3, Turbo Diesel.

Mit Dank im Voraus
Sky

skyway
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2007-11-15 19:26:13

#2 Beitrag von skyway » 2007-11-16 20:49:19

Was ich vergessen habe: die Heizung ist für die Fahrerkabine gedacht und soll nicht zuletzt auch den Kaltstart optimieren. Im Wohnraum ist eine Luftheizung vorgesehen.

Filly

#3 Beitrag von Filly » 2007-11-16 20:52:11

Hallo,
die Standheizungshersteller webasto und Eberspächer sind in der Regel hilfsbereit. Wenn du lieb fragst bekommst du vielleicht eine Einbau- und Bedienungsanleitung wenigstens per mail zugeschickt. Ansonsten:

1. Die Heizung muß tiefer liegen als der Ausgleichsbehälter des Kühlwasserkreislaufs, nur dann ist sichergestellt, daß sie komplett entlüftet wird.
2. Gefälle ist beim Abgasrohr grundsätzlich besser, da dann Kondenswasser einfach ablaufen kann. Ansonsten musst du im tiefsten Punkt ein kleines Loch als Ablauf reinmachen.
3. Keine Ahnung, mein Auto hat kein Kühlwasser :D
4. Die Heizung hat eine externe Kraftstoffpumpe. Diese muß in Förderrichtung mindestens 15° ansteigend eingebaut sein. Meinst du mit Steuerbox ein Bedienelement oder nur eine externe Steuerung (gabs früher). Du brauchst auf jeden Fall ein Bedienelement, das ist im einfachsten Fall ein Ein/Aus Schalter.
5. Ich würde sie auf Gummielementen lagern, schon allein um die Vibrationen des Fahrzeugs etwas zu dämpfen. Die größte Geräuschquelle der Heizung ist der Auspuff bzw. das Verbrennungsgeräusch. Also leiser wird die Heizung durch die Gummielemente nicht.
6. Gelegentliches Spritzwasser ist ok, untertauchen auf keinen Fall

Gruß Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2007-11-16 20:53:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5515
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#4 Beitrag von felix » 2007-11-17 2:35:21

Moin,

die Vertreter der Luft/Wasserheizungen die ich kenne haben eine ganz Brutale Geräuschquelle: Die Wasserpumpe. Dagegen ist die Heizung eine Nachtigall. Das es relativ Wumpe ist, wo sie sitzt, plan sie besser irgendwo nach außen, und am Rahmen.

Dann produzieren die Heizung mitunter ziemlich viel Hitze, außerdem können bei Fehlfunktion aus den erstaunlichsten Öffnungen Flammen schlagen. Beachte das Beim Einbau.

Des weiteren spucken sie bei Fehlfunktion auch Diesel in diverse Richtungen. Daher unbedingt einen Ablauf nach unten, wo Spitt ablaufen kann, aber nicht gefahr läuft gegen heiße Teile (Auspuff) zu tropfen oder wärend der fahrt geweht zu werden. Notfall Ablaufleitungen legen. Das selbe gilt fürs Verlegen der Spritleitungen resp. Auspuff.

Aus diesen Gründen wäre ein Einbau in der Kabine eine Absolute Notlösung! (Der TÜV spricht bei den Dingern übrigens durchaus ein Wort mit, spätestens wenn der den Auspuff findet, die haben einen Blick dafür.) Wenn Kabine, dann gelten Ähnliche Spielregeln für Abdichtung und Belüftung wie bei Gaskästen, CO ist tödlich.


Die Heizungen haben nur eine Bedingte Förderhöhe. In etwa auf Höhe des Tanks klappt es, vom Rahmen oben auf den Koffer wird es nix.

MlG,
Felix

Hackebaer
Überholer
Beiträge: 212
Registriert: 2007-03-26 14:06:06
Wohnort: Seevetal

Re: Standheizung richtig einbauen. Wie?

#5 Beitrag von Hackebaer » 2007-11-17 9:53:37

skyway hat geschrieben: Meine Fragen zum Einbau:
Vielleicht findest du hier Antworten auf deine Frage:
Hilfen zu Standheizungen

Gruß
Manfred
Bei Allem was du tust - bedenke das Ende

DieGrüneKuh
abgefahren
Beiträge: 1192
Registriert: 2006-10-04 0:48:51
Wohnort: Lübeck

#6 Beitrag von DieGrüneKuh » 2007-11-18 4:52:35

Moin,
Aus diesen Gründen wäre ein Einbau in der Kabine eine Absolute Notlösung! (Der TÜV spricht bei den Dingern übrigens durchaus ein Wort mit, spätestens wenn der den Auspuff findet, die haben einen Blick dafür.) Wenn Kabine, dann gelten Ähnliche Spielregeln für Abdichtung und Belüftung wie bei Gaskästen, CO ist tödlich.
bei Webasto gibt es auch moderne kleine Heizungen, die im Fahrgastraum eingebaut werden dürfen z.B. unter dem Fahrersitz. Und die saugen auch keine Außenluft, sonder Luft von innen ein und erwärmen diese.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5515
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#7 Beitrag von felix » 2007-11-18 13:07:01

Hallo Stefan,

ich weiß das bei Chefs LKW die Standheizung auch in der Kabine sitzt.

Aber generell weiß ich nicht, was bei einer Fehlfunktion passiert. Z.B. wenn amn sie versehentlich mit gefrohrendem iranischen Diesel betriebt, oder sie warum auch immer zurußen. Generell können die Dinger alle eine hässliche Dieselsauerrei veranstalten. Bin den Teilen inzwischen sehr skeptisch gegenüber.

Schon eine kaputte Dieselleitung kann die Kabine mehr oder weniger unbewohnbar machen, wenn es nicht sauber abgetrennt ist.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
Matthias T4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2006-10-03 15:48:25
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Matthias T4 » 2007-11-18 13:31:01

moderne Standheizungen können weder Diesel in die Kabine blasen in der sie eingebaut sind noch können Abgase in diese gelangen.

Die Kraftstoffleitung ist von unten angeschlossen, da wo auch Verbrennungsluftversorgung und Abgas angeschlossen sind. Die Brennkammer ist nach innen angedichtet, die Dichtungen sind jedes Mal zu erneuern, wenn man die Heizung öffnet. Da kann nichts passieren.

Das gilt aber nur für Luftheizungen, diese sind für den Einbau im Innenraum zugelassen. Bei Wasserheizungen mag das anders aussehen. Bei Bedarf stehen mir (fast) alle Webasto- und Eberspächer Unterlagen als *.pdf zur Verfügung. Mal sagen, wenn jemand was braucht.

Gruß

Mat.

Antworten