sharkrider hat geschrieben:sonst hier:
Lederlenkrad etwas runterscrollen.
Lass mich überlegen ... ... Nein

Mir schwebt etwas anderes vor, liest Du hier:
Zugegeben, dies ist das Thema, bei dem ich am schlechtesten aus dem Quark komme. Kommt halt ständig was dazwischen ... eine Wohnkabine bauen zum Beispiel. Meine weniger zum Prokrastinieren neigende Hälfte war des Aufschiebens überdrüssig und übernahm das Regiment - zum Glück!
Die beiden vorbereiteten Lederstücke für die Lenkradspeichen passte ich vorsichtig Stück für Stück der Lenkradform näher an. Folgende Zusatzaufgaben waren dabei zu lösen:
- --Stellenweise sollte ein Rand zum Umschlagen erhalten bleiben. Darin klebte ich versuchsweise Reste eines 4mm kunststoffummanteltes Stahlseil als "Keder" ein. Dieser soll die Zugspannung vom Nähgarn aufnehmen.
- --An der Griffkranzseite sollte das Leder für einen weichen Übergang zur Lenkradhülle überstehen.
- --Zur Lenkradmitte hin war ein einigermaßen harmonischer Übergang zum unverkleideten Teil zu schaffen. Hierzu rollte ich einen Teil des Randes ein, um eine vorhandene Rille zu füllen. Die restlichen Ränder faltete ich einmal um.
Die umgeschlagenen Ränder verklebten wir mit Pattex. Hinter den Keder nagelten wir im fünf Millimeter Abstand Löcher für das Nähgarn ins Leder. Dann legten wir die Formstücke auf und zogen die Naht einmal locker vor. Die Kombination aus doppeltem Faden und Kreuzstich war für uns nicht machbar, unsere Lösung finde ich dennoch gelungen. Nachdem die Naht komplett war, presste ich die Ränder aneinander während sie den Faden straff zog.
Zur Verdeutlichung ein paar Bilder:
Speichenbezug vorbereitet.jpg
Speichenbezug vernäht.jpg
Soviel zu den Speichen. Beim Griffkranz war der Überzug an den Enden bereits zusammengenäht, wir klebten wieder die Ränder um. Da der Überzug noch über das Lenkrad gequält werden muss - der Durchmesser wird so klein gewählt, dass nachher keine Falten entstehen - verzichteten wir auf das Stahlseil als Keder.
Bilder dazu:
Lenkrad.jpg
Griffkranzbezug kleben.jpg
Als nächster Schritt ist das Nageln der Löcher für die Naht absehbar und leider auch abzählbar: ca. 140cm x 2 Löcher pro Zentimeter x 2 Ränder = 560 Löcher. Das kann also dauern...