VTG Hanomag

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#31 Beitrag von hanomakker » 2007-09-12 20:41:11

hi

eine iso 9001 zertifizierung ist eine selbstständige 100% qualitätskontrolle. ohne diese zertifizierung ist so gut wie keine möglichkeit in den renomierten automobilkonzernen als zulieferer zu dienen.
weng blöde ausgedrückt, aber was solls.

viele grüsse

tino :rock:

ps. würde auch mal 10 von den nadelkränzen nehmen. danke für die sammelbestellung, aber die meisten standartlager habe ich in der firma auf lager.
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#32 Beitrag von Torben » 2007-09-12 20:50:19

Moin!
ISO irgendwas sagt eigendlich nur aus, das Du Deine Tätigkeit immer auf die gleiche Art und Weise machst. Und zwar so wie Du sie in einem Handbuch mit Verfahrensanweisungen und Ablaufdiagrammen und so (mehr oder weniger selbst) festgelegt hast...
Gleichbleibende Qualität durch gleichbleibende Arbeitsweise... Mal ganz vereinfacht gesag...
Eine Kurzfassung des Zertifikats kannst Du von jeder (zertifizierten) Firma anfragen...

Sagt also eigendlich nicht wirklich was aus... Kommt in Indien, China, Brasilien, .... auch schwer in Mode. Ohne lässt sich angeblich fast nix mehr verkaufen...

Liebe Grüsse, Torben

fortytwo
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-07-23 21:26:24

#33 Beitrag von fortytwo » 2007-09-12 20:54:49

kenn mich zwar nicht wirklich mit dem VTG aus, aber habt ihr schonmal die von ekugellager.de etwas genervt? Die sollen sich beim beschaffen von ausgefallenen Lagern ganz gut halten ....

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Mathias » 2007-09-12 21:00:24

moin moin!
hab mir schon dedacht,das man die ISO 9001 in der pfeife rauchen kann :wack:
ok,tino nimmt 10 indien-kränze... :D
also die dinner müssen her ...so oder so...
ich habe hier einen auf dem tisch stehen... der ist soweit noch fit...
aber trotzdem will ich ne schachtel voll neue haben...
das reitzt mich jetzt... :D
mfg: mathias
torben: der nadelkranz,aus dem getriebe,was ich in arbeit habe sieht fit aus.... die nadellager waren fertig... aber der ist fit... somit akut kein notfall... aber langfristig ist mit 2-3 nocht sooo viel anzufangen... kurzfristig natürlich schon... schliss sie im tresor ein!! :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Mathias » 2007-09-12 22:43:12

bei meinen beiden VTGs die ich zum spielen in einzelteilen gekauft habe sind die käfigkränze definitiv fällig! einer fehlt komplett,der 2.ist am arsch... :wack:
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#36 Beitrag von Kami » 2007-09-12 23:06:57

Mathias hat geschrieben:... sagt eigentlich eine ISO 9001 zertifizierung irgent was brauchbares aus? eher nicht oder?
mfg: mathias
Wenn Pfusch - dann gut dokumentiert...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

fortytwo
neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 2007-07-23 21:26:24

#37 Beitrag von fortytwo » 2007-09-13 0:12:02

Mathias hat geschrieben: sagt eigentlich eine ISO 9001 zertifizierung irgent was brauchbares aus? eher nicht oder?
mfg: mathias
konnte es in der Arbeit selber sehen ..... Bemängelt werden schwachsinnige Fragen wie Bürogestaltung (Welcher Tisch steht wo...), Details an denen es wirklich hapert (alle Drehmomentschlüssel nichtmehr kalibrierbar) interessieren nicht, obwohl das ja glaube ich auch zur ISO 9001 gehört.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12274
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2007-09-13 7:15:49

Hallo,
konnte es in der Arbeit selber sehen ..... Bemängelt werden schwachsinnige Fragen wie Bürogestaltung (Welcher Tisch steht wo...), Details an denen es wirklich hapert (alle Drehmomentschlüssel nichtmehr kalibrierbar) interessieren nicht, obwohl das ja glaube ich auch zur ISO 9001 gehört.
Nein, wenn man nicht irgendwo dokumentiert hat, dass z.B. wenn zuviele Endprodukte aus der Toleranz fallen die Drehmoschlüssel kalibriert werden, dann hat man mit der ISO 9001 etc. kein Problem. Nur mit den Kunden... :wack:

Grüße

Marcus, der schon mehrfach ISO 900x zertifiziert worden ist, dessen Beiträge aber dadurch qualitativ auch nicht besser werden. :cool:
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

#39 Beitrag von Torben » 2007-09-13 20:05:21

Besser werden darfst Du doch auch gar nicht...
Qualität halten ist das Ziel... Besser werden erfordert einen grossen Aufwand :wack: :wack:

Liebe Grüsse, Torben

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#40 Beitrag von hanomakker » 2007-09-14 12:15:45

hi

also irgendetwas habe dann ich uznd mein ehemaliger arbeitgeber falsch verstanden.......

wir mussten stetig besser werden und nochmehr papierkram und nochmehr QS scheisse.....

egal ich bin raus aus der sache und gut.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von Wilmaaa » 2007-09-14 12:39:02

Qualitätssicherung ist nicht gleichzusetzen mit Qualitätsmanagement, oder gar Prozessmanagement oder KVP oder ... ;)

Aber das führt jetzt vom VTG weg, also lass ich das wieder. :happy: :angel:

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von Mathias » 2007-09-14 12:48:31

split?! :huh:

und hat sich mit den indern schonwas ergeben... wenn du omentan wenig zeit hast,ist aber auch ok... :D
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#43 Beitrag von Mathias » 2007-09-14 16:15:01

moin moin!
ich schau auf dem frankentreffenmal freitag-samstag mit dem landy vorbei... zwecks anschaung bringe ich mal ein zerlegtes VTG mit! :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von hano-mac » 2007-09-14 21:53:53

wer schnell was überholtes sucht, wird vielleicht da fündig:
http://f25.parsimony.net/forum63347/messages/4217.htm

nicht verwandt, etc. ...

grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

SAmmelbestellliste!

#45 Beitrag von Mathias » 2007-09-17 17:39:24

moin moin!
ich hohls nochmal hervor! :D
Sammelbestellliste:

mathias 1-2 Satz
wasserhasser 2-3 Satz
ulf helle 1 Satz
HanoAL28 1 Satz

bitte überlegt euch noch wer noch welche braucht! und wieviele Sätze!

mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-18 11:58:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Mathias » 2007-09-18 12:04:35

moin moin!
so,nach einigem verhandeln habe ich jetzt endlich mal nen preis...
der satz kostet 295 euro,inklusive versand zu euch,ordentlicher rechnung und allem und den 3 simmeringen,sowie 3 sicherungssplinten...(keine papierdichtungen)
leider geht es nicht billiger, aber das ist immerhin fast die hälfte vom listenpreis! :D
der Satz enthält ALLE lager im getriebe, auch die 4 nadellager, jedoch nicht den WAlzenkranz,da für diesen momentan keine bezugsquelle bekannt ist... :wack:
das lager der mittleren welle wurde geändert in ein sonderlager, welches einen axialausgleich zulässt.... siehe trade
es sind ausschlisslich markenlager von SKF INA FAG
mfg: mathias
ps: leider muss ich die lager per vorkasse bestellen... :wack: aufgrund der summe muss ich das leider auch weitergeben...
jeder bekommt eine pm mit meinen bankdaten und überweist die entsprechende summe....
die lager kommen dann so schnell wie möglich per post!
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-18 12:08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Uwe » 2007-09-18 13:58:55

Hallo,

mit einem Satz sind wir auch dabei...

mathias 1-2 Satz
wasserhasser 2-3 Satz
ulf helle 1 Satz
HanoAL28 1 Satz
Uwe 1 Satz

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Mathias » 2007-09-18 14:34:02

moin moin!
ich habe wegen dem walzenkranz mal mit ZF mich unterhalten...
der mensch dort äusserte sich verhalten optimistisch,konnte aber mit meinen teilenummern und massen nichts anfangen...Weiss jemand Wie das hano-VTG Korrekt heisst?
wer ist hersteller? hanomag oder ZF, oder ZF in hanomag lizenz?
also,im ZF-werk war man ratlos, auch die din bezeichnung half nicht...
möglicherweise haben sie die lager noch... aber ohne ZF stücklistennummer des getriebes können sie es nicht finden :wack:
also!!!! Hanomag-Spezis Vor!!!
wie ist die korrekte getriebebezeichnung usw...
Nicht mehr im Forum aktiv!

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#49 Beitrag von AL28 » 2007-09-18 15:01:28

Hallo
Das ist ein Hanomag Getriebe .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#50 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-18 15:14:21

Hmmm-weitere Unterlagen zum Getriebe habe ich leider auch nicht :(

Deine PM hab ich bekommen.
Sollten wir mit der Bezahlung nicht warten, bis der Walzenkranz auch noch gefunden ist?

Sach ma - wo du gerade bei einer Kugellagergroßbestellung bist,
willst du da nicht gleich noch einen Satz für das Schaltgetriebe zusammenstellen und mitbestellen?
Bräuchte ich auch zwei Sätze von.

Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#51 Beitrag von Ulf H » 2007-09-18 15:52:59

wasserhasser hat geschrieben:...Sollten wir mit der Bezahlung nicht warten, bis der Walzenkranz auch noch gefunden ist?

... noch einen Satz für das Schaltgetriebe zusammenstellen und mitbestellen?...
Sehe ich ähnlich, zum einen bringt ein Lagersatz für´s VTG ohne den besagten Walzenkranz wenig, zum anderen hab ich noch keinen akuten Bedarf und würde auch lieber warten, bis alles beisammen ist.

Auch für´s Schaltgetriebe würde ich einen Satz (so er zu ähnlichen Konditionen wie beim VTG hergeht) nehmen. Hier wäre noch zu klären, ob man allesamt originale Lager nimmt, oder ob es auch hier eine verbesserte Variante geben soll. (Stichwort Tonnen- statt Rillenkugellager)

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Mathias » 2007-09-18 15:58:02

ok...ist mir auch recht!
allerdings müsste jemand die lager fürs schaltgetriebe zusammenstellen,da ich noch keins zerlegt habe!
gerne natürlich auch noch andere lager :D
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#53 Beitrag von dd99sg » 2007-09-18 23:33:25

Hi,

ich habe gerade die Liste vor mir mit den Lagern fürs Schaltgetriebe:

6305 c3
6206 C3
6209 nc3
6307 nc3
25x33x20

und im Ersatzteilkatalog nicht weiterer Definierter Nadelkäfig.


Wers noch nicht gefunden hat: Im alten Forum habe ich mal eine überholanleitung eingestellt -> goldener Schraubenschlüssel da stehen die Lagergrössen auch mit dabei.

Grüsse

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
hano-mac
Schlammschipper
Beiträge: 455
Registriert: 2006-10-04 15:32:03
Wohnort: 52078 aachen
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von hano-mac » 2007-09-19 1:27:04

nur mal so als info, bei andre kostet der überholsatz für's schaltgetriebe inkl. dichtring 92,50...

grüße
sven
...öttel...öttel...öttel...

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#55 Beitrag von Ulf H » 2007-09-19 9:12:20

hano-mac hat geschrieben:nur mal so als info, bei andre kostet der überholsatz für's schaltgetriebe inkl. dichtring 92,50...
Wenn der komplett ist (und es nicht sinnvoll ist andere, standefstere Lager zu verbauen) , dann lohnt es sich wohl kaum hier eine Sammelbestellung anzuleiern.

Für´s VTG gibt´s dort allerdings nur einen Dichtring.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#56 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-19 11:11:23

Ersatzteilkatalog 323 - Fahrzeuge ab Mai 1964 - Seite 71
Vorgelegewelle:
Pos.5 - 1x Rillenkugellager 6305 C3 DIN 625
Pos.6 - 1x Rillenkugellager 6206 C3 DIN 625

antriebswelle:
Pos.14 - 1x Rillenkugellager mit Ringnut 6209 NC3 DIN 625

Schrägrad 3ter Gang:
Pos.20 - INA Nadellager ZF-Nr. 1203 309 052

Schrägrad 2ter Gang:
Pos.36 - INA NadellagerZF-Nr. 1203 309 052

Pos.40 - Rillenkugellager mit Ringnut 6307 NC3 DIN 625

Hauptwelle:
Pos.43 - INA Nadelkäfig 25x33x20 DIN 5407
Edit:
Abdichtring (Buna) 45x62x12 DIN 6503 - brauchen wir auch noch.

Nochmal edit:
Ersatzteilkatalog S. 25
Für die zwei Spannrollen der Keilriemenspanner bräuchten wir noch jeweils 2 Stück pro Spanner: Rillenlager 6002 DIN 625 - also 4 Stück.
Sinnvoll wären hier wohl gekapselte Lager.
Zuletzt geändert von wasserhasser am 2007-09-19 11:36:19, insgesamt 2-mal geändert.
Das Leben ist hart an der Küste.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#57 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-19 11:43:52

Nochmal ich - für die Papierdichtung zwischen Getriebe und Kupplungsglocke habe ich ein Schnittmuster...
Muß mal mit meiner Holden reden - evtl. Schneiden sie die dann schon mal vor :D

Hat jemand das Schnittmuster für's Zwischengetriebe?
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#58 Beitrag von Ulf H » 2007-09-19 12:01:53

wasserhasser hat geschrieben:... die Papierdichtung zwischen Getriebe und Kupplungsglocke ...
Braucht´s die wirklich, ist das nicht schneller und einfacher mit Flächendichtmasse gelöst ???

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#59 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-19 12:34:05

Ulf Helle hat geschrieben:
wasserhasser hat geschrieben:... die Papierdichtung zwischen Getriebe und Kupplungsglocke ...
Braucht´s die wirklich, ist das nicht schneller und einfacher mit Flächendichtmasse gelöst ???

Gruß Ulf
Nein Ulf -
Im Zwischengetriebe ist sie ein muß, weil sie den Abstand der Lager mitbestimmen - im Schaltgetriebe braucht man sie nicht wirklich.

Übrigens heißt die Flächendichtmasse Sika Flex :ninja:
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Mathias » 2007-09-20 8:46:39

@ wasserhasser: 6002 kostet vollgekapselt 3 euro von SKF ... soll ich 4 bestellen?
der kugellagersatz für hano schaltgetriebe kostet:
6305 c3: 4,74 eur
6206 c3: 4,52 eur
6209 c3: 9,64 eur
6307 c3: 8,58 eur
frage: simmeringe??
wie heisen die nadellager korrekt? konnte ich nicht finden...
mfg: mathias
ps: bald verliehre ich den überblick :wack:
ps: also! wer fetigt papierdichtungen fürs VTG nach? tino?? der hat das schnittmuster! der einfachheit halber nehme ich 10 sätze ab!
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-20 8:54:14, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Antworten