Hallo,Kestro hat geschrieben:-
- Salzstreuer hab ich nicht...
nach meinen Schaltbildern besteht der Glühkreis aus folgenden Dingen:
Glühkerzenwiderstand (SWI 10L19Z), Glühüberwacher (Salzstreuer), Glühkerzenwiderstand (SWI 10L16Z), 4 Glühkerzen.
Alle diese Dinge sind in Reihe geschaltet. Wenn an einer Stelle eine Unterbrechung ist glüht nirgendwo noch etwas.
Glüht ein Widerstand heller als "normal", dann fehlt in der Reihe ein Widerstand.
Wenn Du also keinen Salzstreuer hast, ist es folglich auch ganz normal, dass dann die Vorwiderstände heller glühen. Gesund ist das für die aber nicht.
Wenn hinter dem Glühkerzenwiderstand im Motorraum irgendwo ein Massesachluß ist, glühen alle Vorwiderstände munter weiter, aber die Kerzen bekommen keinen Strom mehr ab.
Versuch doch mal folgendes:
Du hast doch noch die alten Glühkerzen. Klemme das Kabel hinter dem Glühkerzenwiderstand im Motorraum ab und schließe es an eine der alten Glühkerzen an. Die andere Seite der Glühkerze legst Du auf Masse. Dann müssen Vorwiderstand und Glühkerze glühen.
Danach schließt Du alles wieder an wie vorher und unterbrichst jetzt die Verbindung zwischen 1. und 2. Glühkerze und schließ nach der 1. Glühkerze Deine alte an. Die muss dann auch wieder glühen, wenn nicht, dann untersuche die Verbindung vom Vorwiderstand zur 1. Glühkerze.
Und so hangelst Du Dich von Kerze zu Kerze.
Viel Glück