156D15 AK hängt der kriechgang

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
156 Magirus fahrer
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-02-22 22:48:33

156D15 AK hängt der kriechgang

#1 Beitrag von 156 Magirus fahrer » 2012-02-22 23:11:58

Hallo zusammen,
das ist mein erster Post .
Als ich das letzte mal vor zwei tagen gefahren bin ,hab ich denn Kriechgang von meinen Magirus benutzt, danach ging er nicht mehr rauß . :dry:
Wo ran könnte es liegen ??????
hat wer eine idee .

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#2 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-02-22 23:29:10

Hallo,

in der Regel an fehlender Schmierung der Betätigung.
Oft bringen kurzfristig ein Hammer, und dann eine Fettpresse und WD40 das Ganze wieder zum Flutschen.
Wenn Du das Getrag-Standard VTG aller älteren Magiri von 110-200 Ps verbaut hast, dann wird die Untersetzung durch einen Hebel, der fahrerseitig neben dem VTG "herunterhängt" betätigt. Meist ist aber in der Mimik zum Fahrerhaus weiter vorne schon das Problem.

Grüsse ... Simon

156 Magirus fahrer
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-02-22 22:48:33

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#3 Beitrag von 156 Magirus fahrer » 2012-02-23 0:20:56

hallo simon
ich hab festgestellt das ,dass problem direkt von VTG kommt hmm . Die Dif.geht gar nicht rein ^^.
ich sollte vll mal das öl wechseln . welches sollte man da an besten verwenden ?

Benutzeravatar
mb1017a
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2007-04-17 20:25:48
Wohnort: Im 1719AK abgefahren

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#4 Beitrag von mb1017a » 2012-02-23 15:51:21

Hatte solches Problem of mit dem PTO von winde. Zu wenig benutzt und ging nicht zurück.
PTO Hebel musste dan überzeugt werden mit ein bisschen hammer, WD40 und öl.

Heutige VTG im 1719 hat fast die gleiche hebel wie der PTO oben, aber geht noch immer gut.

VTG habe ich letztes jahr mit 5.6 liter SEA80 öl erneuert. (ZF GA 350 / 3 DO)

Benutzeravatar
magskipper
LKW-Fotografierer
Beiträge: 143
Registriert: 2010-01-04 21:08:21
Kontaktdaten:

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#5 Beitrag von magskipper » 2012-02-23 20:32:36

Die Dif.geht gar nicht rein ^^.
was meinst du jetzt ? die untersetzung oder die mittle dif sperre ?
mittel sperre druckluft betätigt ?
mittel sperre geht nicht raus. rückwärts fahren.
untersetzung geht nicht raus. oft ein problem im vtg. stichwort 'eingelaufener bolzen'

LG Andy

156 Magirus fahrer
neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 2012-02-22 22:48:33

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#6 Beitrag von 156 Magirus fahrer » 2012-02-23 23:00:10

also die untersetzung ist drin und geht nicht mehr raus :dry:
und die dif sperre geht garnicht rein komisch.
mfg.mathias

mittel sperre ist beim denn noch mit gestänge .

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#7 Beitrag von Ulf H » 2012-02-24 10:12:47

... oft hilft es auch ein Rad aufzubocken und etwas dran zu drehen ... so kommt die Spannung aus dem Antriebsstrang und das Getriebe tut sich etwas leichter mit schalten ... meist ist aber wirklich die "Hebelage" festgebacken ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
magskipper
LKW-Fotografierer
Beiträge: 143
Registriert: 2010-01-04 21:08:21
Kontaktdaten:

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#8 Beitrag von magskipper » 2012-02-25 19:37:56

also die untersetzung ist drin und geht nicht mehr raus
hast sie ja auch rein bekommen oder ?

wie schaltest du die ? sie ist mit hebel und gestänge betätigt nehme ich an.
kannst du den hebel bewegen ? wahrscheinlich nicht wenn die karre steht.
probier folgendes. las mal rollen ganz langsam auf gerader straße. wirklich ganz langam. 1 gang standgas. dann kupplung treten und die untersetzung schalten.

mittel diff sperre geht nicht sofort rein, erst wenn die karre rollt. sollte nur auf losem untergrund gemacht werden. auf der staße nicht ! sonst kriegst die auch nur schwer wieder raus und das ist dann nicht toll für das diff wenn du auf der staße damit um die kurfen eiern mußt.

LG Andy

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: 156D15 AK hängt der kriechgang

#9 Beitrag von ud68 » 2012-02-27 19:54:00

Ähm - :eek: :motz:

So: Mercur schaltet beide Funktionen mechanisch über Gestänge.
Wenn's schwer geht: WD40 an alle beweglichen Punkte der Gestänge, morgen nochmal WD40, (nur ganz vielleicht dann einen Hammer), Wenn's dann leicht geht ÖL bzw Fett nach Wartunganleitung, weil WD40 zu dünn ist. Typisch: altes Fett wird bei niedrigen Temperaturen besonders hart.

Sperre: hat eine Klaue, die wird per Feder vorgespannt. Erst wenn die Klaue passt, flutsch die Sperre rein. Kann man am Getriebe sehen, ob die drin ist oder nicht. Die Lampe geht an, wenn a) heile und b) Sperre tatsächlich rein geflutscht ist.
Auch "Sperre raus" ist mit der selben Feder und funzt nur, wenn Antriebsstrang halbwegs kraftfrei. Also auf einigermaßen rutschigem Untergrund Schlangenliinin verwärts und rückwärts fahren - oder ein Rad hochnehmen und dran wackeln

Untersetzung: Kupplung treten und schalten. Ggf bei langsamer Fahrt im 1.Gang im Lastwechsel. Üblich:schlecht geschmiert geht's schwer - gut geschmiert kommt man immer in den Leerlauf und manchmal nicht weiter. Dann Kupplung loslassen und nochmal treten. In dem Fall hilft's auch wenn das Auto noch langsam rollt.

Gruß Udo

Antworten