Blech von der Rolle
Moderator: Moderatoren
Blech von der Rolle
Ich suche 0,8er Blech von der Rolle, die im örtlichen Stahlhandel angebotenen Blechtafeln haben ein denkbar ungünstiges (Standard-)Längenmaß, das Rollenblech vom örtlichen Busbetrieb ist etwas zu dick und damit gewichtsintensiv...
Hat jemand ne Ahnung, wo man verzinktes Stahlblech in 0,8er Dicke von der Rolle bekommt? Die Breite spielt dabei erstmal keine so große Rolle...
Hat jemand ne Ahnung, wo man verzinktes Stahlblech in 0,8er Dicke von der Rolle bekommt? Die Breite spielt dabei erstmal keine so große Rolle...
MfG Chrischan
Re: Blech von der Rolle
unknow74 hat geschrieben:.... die im örtlichen Stahlhandel angebotenen Blechtafeln haben ein denkbar ungünstiges (Standard-)Längenmaß....
Hallo,
Sandart-Längenmaße bei Feinblech ist 2000, 2500, und 3000 mm.
Ich glaube nicht, daß Dir ein Händler, falls er überhaupt Rollenware hat, da ein paar meter abschneidet,
da mußt Du schon eine ganze Rolle ( einige Tonnen ) abnehmen.
Ich weiß daß Wohnwagenhersteller bzw. reparierer Blech von der Rolle verarbeiten,
allerdings ist des meist Aluminium.
Rolf
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Welche Abmessungen brauchste denn konkret ??
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
0,8er Blech? Ich schätze, dieses Blech wird wesentlich dünner gewesen sein!Frag mal bei Isolierbetrieben nach, also bei denen, die Rohrleitungen isolieren.
Hatte bei mir in der Werkstatt einen als Untermieter, der hat genau das Blech in kleinen Rollen gekauft (also etliche kg und keine t).
Ich bezweifle überhaupt, das man 0,8er Blech von der Rolle mit normaler Heimwerkerausstattung wieder so gerade bekommt, daß man es im Kofferbau oder sonstwo vernünftig einsetzen kann.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß
Karl
- Der Bootsbauer
- süchtig
- Beiträge: 901
- Registriert: 2009-03-28 14:41:47
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
@ Ulf - das hängt prinzipiell von der Breite der Rolle ab. Längenmäßig 3,15m x Anzahl der Streifen aufgrund der Blechbreite. Zu schließen hab ich 3,15 x 1,85 (LxH), das ganze 2x und ne kleinere Fläche mit 2,15 x 1,70 oder so.
Senkrecht geht, dann habe ich aber das Problem, dass ich wegen Türausschnitt, etc. zwei Überlappungen inkl. der Nieten direkt nebeneinander habe - sieht extrem doof aus und senkrechte Überlappungen bergen Wassereinbruchgefahr. Bei ner waagerechten Überlappung tropft das Wasser nach unten ab und weg isses...
An der Stirnwand hab ich senkrechte Überlappungen genommen, die hat aber keine Ausschnitte für Fenster & Co. und ist durch's Führerhaus relativ gut strahlwassergeschützt.
@ Karl - was verstehst Du unter "normaler Heimwerkerausstattung" - das Blech wird fest gemacht auf der einen Seite, dann erwärmt und auf der anderen Seite gezogen und vernietet / gepunktet bis man durch ist. Nach Abkühlen ist das Blech gerade <= so zumindest werden Busse längs beplankt und die Wellen halten sich in Grenzen, wenn Du mal Obacht gibst
Der örtliche hat Blech in 1,2 und 1,5mm Stärke x 0,78m glaube ich - ist nen bissel dick meine ich.
Senkrecht geht, dann habe ich aber das Problem, dass ich wegen Türausschnitt, etc. zwei Überlappungen inkl. der Nieten direkt nebeneinander habe - sieht extrem doof aus und senkrechte Überlappungen bergen Wassereinbruchgefahr. Bei ner waagerechten Überlappung tropft das Wasser nach unten ab und weg isses...
An der Stirnwand hab ich senkrechte Überlappungen genommen, die hat aber keine Ausschnitte für Fenster & Co. und ist durch's Führerhaus relativ gut strahlwassergeschützt.
@ Karl - was verstehst Du unter "normaler Heimwerkerausstattung" - das Blech wird fest gemacht auf der einen Seite, dann erwärmt und auf der anderen Seite gezogen und vernietet / gepunktet bis man durch ist. Nach Abkühlen ist das Blech gerade <= so zumindest werden Busse längs beplankt und die Wellen halten sich in Grenzen, wenn Du mal Obacht gibst

Der örtliche hat Blech in 1,2 und 1,5mm Stärke x 0,78m glaube ich - ist nen bissel dick meine ich.
MfG Chrischan
Stichwort(e):
"Stanzerei"
"Stanzen"
"Umformen"
"Blechbearbeitung"
"Pressen"
Such Dir einen Betrieb in Deiner Nähe, der Blech mit Pressen stanzt und biegt.
Dort wird Standartmäßig viel Blech von Coil runter verarbeitet. Da ist schnell das passende gefunden.
Üblicherweiße sich auch Richtmaschinen und Querteiler vorhanden.
Mit etwas guten willen schneidet man dort Dir die benötigten Streifen ab, wenn eh gerade ein passenden Coil auf die Abwickelhaspel aufgehängt ist...
WEYN
PS: ich arbeite in einen passenden Betrieb, aber zu weit weg von Dir...
"Stanzerei"
"Stanzen"
"Umformen"
"Blechbearbeitung"
"Pressen"
Such Dir einen Betrieb in Deiner Nähe, der Blech mit Pressen stanzt und biegt.
Dort wird Standartmäßig viel Blech von Coil runter verarbeitet. Da ist schnell das passende gefunden.
Üblicherweiße sich auch Richtmaschinen und Querteiler vorhanden.
Mit etwas guten willen schneidet man dort Dir die benötigten Streifen ab, wenn eh gerade ein passenden Coil auf die Abwickelhaspel aufgehängt ist...
WEYN
PS: ich arbeite in einen passenden Betrieb, aber zu weit weg von Dir...
Hubraum statt Spoiler!
Wenn das so funktioniert, will ich nichts gesagt haben.@ Karl - was verstehst Du unter "normaler Heimwerkerausstattung" - das Blech wird fest gemacht auf der einen Seite, dann erwärmt und auf der anderen Seite gezogen und vernietet / gepunktet bis man durch ist. Nach Abkühlen ist das Blech gerade <= so zumindest werden Busse längs beplankt und die Wellen halten sich in Grenzen, wenn Du mal Obacht gibst
Ich persönlich habe das Handling von geraden Platten immer als schwierig genug empfunden. Die Vorstellung, aus 0,8er Rollenware eine gerade Beplankung zu bauen treibt mir sozusagen die Schweißtropfen auf die Stirn

Gruß
Karl
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 536
- Registriert: 2010-05-23 7:44:00
ach scout...
wärst du nich so weit weg würd ich dich auch kontakten....
*grummel*
Ich brauch nämlich auch noch 2-4 Platten 3000x1500mm in 0,8er Dicke....

wärst du nich so weit weg würd ich dich auch kontakten....
*grummel*
Ich brauch nämlich auch noch 2-4 Platten 3000x1500mm in 0,8er Dicke....

--- http://www.whatever-it-takes.org ---
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
-
- Schrauber
- Beiträge: 383
- Registriert: 2007-01-28 18:47:37
- Wohnort: Krems/Niederösterreich
Im Großraum Chemnitz => http://www.bandstahlservice.de/
Nett, freundlich, kompetent und vor allem Kleinmengenfähig, aktuell in 1 und 1,5mm Stärke!
Den Zuschlag hat aber trotzdem der ortsnahe Isolierfachbetrieb bekommen

Nett, freundlich, kompetent und vor allem Kleinmengenfähig, aktuell in 1 und 1,5mm Stärke!
Den Zuschlag hat aber trotzdem der ortsnahe Isolierfachbetrieb bekommen


MfG Chrischan