4wd Chassie + Van Kasrosserie = quigley4x4
Moderator: Moderatoren
4wd Chassie + Van Kasrosserie = quigley4x4
Guten Tag
Ich wollte mal nachfragen ob http://www.quigley4x4.com/ hier ein Begriff ist. Gibt es Erfahrungen, oder vergleichbare Lösungen für europäische Kleinbusse optimalerweise bis 3,5 Tonnen? Iglhaut bzw Werkssprinter mit 4wd scheinen Offroad etwas eingeschränkt zu sein..
Gruß Dieter
Ich wollte mal nachfragen ob http://www.quigley4x4.com/ hier ein Begriff ist. Gibt es Erfahrungen, oder vergleichbare Lösungen für europäische Kleinbusse optimalerweise bis 3,5 Tonnen? Iglhaut bzw Werkssprinter mit 4wd scheinen Offroad etwas eingeschränkt zu sein..
Gruß Dieter
...die letzten 5 4x4-Vanmodelle die über eine schlichte Schlechtwegetauglichkeit hinweggehen sind:
- VW T3 16"-Syncro (uralt, kaum noch zu bekommen und wenn dann meist nicht in brauchbarem Zustand)
- Mitsubishi L300 4x4 (der hat m.W. das Galopperfahrgestell drunter)
- UAZ 452 und dessen Nachfolger (452 uralt aber typisiert, dessen Nachfolger mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr!)
- Iveco Daily 4x4
- GAZ Gazelle (basierend auf Iveco)
wobei beide letztgenannten auch ohne Umbau nicht wirklich dazu zählen dürften...
Mehr fällt mir spontan nicht ein, da ein T4/T5 Syncro nur halbwegs geländetauglich wird, wenn man ihn ordentlich und tiefgreifend umbaut. V-Klasse vom Stern läßt sich m.E. nur mit nem 6er im Lotto umbauen und das war's dann auch schon oder hab ich was vergessen?
Problem hierzulande sind die selbsttragenden Karosserien - eine solche ist mal nicht "eben schnell" auf ein externes 4x4-Fahrgestell geschraubt und tüvkonform typisiert.
- VW T3 16"-Syncro (uralt, kaum noch zu bekommen und wenn dann meist nicht in brauchbarem Zustand)
- Mitsubishi L300 4x4 (der hat m.W. das Galopperfahrgestell drunter)
- UAZ 452 und dessen Nachfolger (452 uralt aber typisiert, dessen Nachfolger mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr!)
- Iveco Daily 4x4
- GAZ Gazelle (basierend auf Iveco)
wobei beide letztgenannten auch ohne Umbau nicht wirklich dazu zählen dürften...
Mehr fällt mir spontan nicht ein, da ein T4/T5 Syncro nur halbwegs geländetauglich wird, wenn man ihn ordentlich und tiefgreifend umbaut. V-Klasse vom Stern läßt sich m.E. nur mit nem 6er im Lotto umbauen und das war's dann auch schon oder hab ich was vergessen?
Problem hierzulande sind die selbsttragenden Karosserien - eine solche ist mal nicht "eben schnell" auf ein externes 4x4-Fahrgestell geschraubt und tüvkonform typisiert.
MfG Chrischan
Re: 4wd Chassie + Van Kasrosserie = quigley4x4
der Iglhaut-Umbaut kann mit denen allemal mithalten.aberg hat geschrieben:Guten Tag
Ich wollte mal nachfragen ob http://www.quigley4x4.com/ hier ein Begriff ist. Gibt es Erfahrungen, oder vergleichbare Lösungen für europäische Kleinbusse optimalerweise bis 3,5 Tonnen? Iglhaut bzw Werkssprinter mit 4wd scheinen Offroad etwas eingeschränkt zu sein..
Gruß Dieter
Die Van´s sind ja auch nicht für den richtigen Geländeeinsatz gedacht.
Auch wenn der Hersteller-HP das so sugerieren will.
Da kann Iglhaut oder Achleitner (Mantra 4x4) schon besser Punkten.
Zuletzt geändert von dave2u am 2011-01-10 22:31:21, insgesamt 1-mal geändert.
...ich hab die Sprinter bewust nicht mit aufgezählt, da eigentl. schon ne Nr. zu Groß als Van, deswegen hab'sch die Iveco's und GAZellen auch nur erwähnt.
Ich fahr beruflich viel mit Sprinter 4x2 in allen möglichen Motorisierungen vom Saugdiesel bis zum Benziner mit 150 Pferdchen - überzeugen tun mich Sprinter und LT nicht, wobei ich die aktuellen noch nicht unterm Arsch hatte!
Das was hierzulande als VAN zählt, geht nicht auf geländegängiger 4x4-Basis in den aktuellen Bauformen, da hörte es beim T3 16"-Syncro auf!
Ich fahr beruflich viel mit Sprinter 4x2 in allen möglichen Motorisierungen vom Saugdiesel bis zum Benziner mit 150 Pferdchen - überzeugen tun mich Sprinter und LT nicht, wobei ich die aktuellen noch nicht unterm Arsch hatte!
Das was hierzulande als VAN zählt, geht nicht auf geländegängiger 4x4-Basis in den aktuellen Bauformen, da hörte es beim T3 16"-Syncro auf!
MfG Chrischan
Hi , der Mitsubishi L300 hat als Basis ein Pajero Chassis .unknow74 hat geschrieben:...die letzten 5 4x4-Vanmodelle die über eine schlichte Schlechtwegetauglichkeit hinweggehen sind:
- VW T3 16"-Syncro (uralt, kaum noch zu bekommen und wenn dann meist nicht in brauchbarem Zustand)
- Mitsubishi L300 4x4 (der hat m.W. das Galopperfahrgestell drunter)
- UAZ 452 und dessen Nachfolger (452 uralt aber typisiert, dessen Nachfolger mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr!)
- Iveco Daily 4x4
- GAZ Gazelle (basierend auf Iveco)
wobei beide letztgenannten auch ohne Umbau nicht wirklich dazu zählen dürften...
Mehr fällt mir spontan nicht ein, da ein T4/T5 Syncro nur halbwegs geländetauglich wird, wenn man ihn ordentlich und tiefgreifend umbaut. V-Klasse vom Stern läßt sich m.E. nur mit nem 6er im Lotto umbauen und das war's dann auch schon oder hab ich was vergessen?
Problem hierzulande sind die selbsttragenden Karosserien - eine solche ist mal nicht "eben schnell" auf ein externes 4x4-Fahrgestell geschraubt und tüvkonform typisiert.
...den EcoDaily 4x4 gibt es leider nicht als Bus .
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2011-01-10 23:31:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Okay, dann hab ich das verwechselt - war neulich mit nem Galopperlenker unterwegs und wir haben ne ganze Weile über das Thema gefachsimpelt, alldieweil er im Galopper irgendwie den gleichen Motor hat, wie im Pajero und dort schon kräftig Anbauteile hin- und hergetauscht hat... Nur beim Getriebe haperts irgendwie, da soll eins vom Canter rein - frag mich net?
MfG Chrischan
Re: 4wd Chassie + Van Kasrosserie = quigley4x4
In dem Mantra Thread wurde geschreiben, daß die Offroadfähigkeiten der Sprinterumbauten doch im wesentlichen auf Feldwege und Wiesen beschränkt sind, die folgenden Videos zeigen da schon mehr.dave2u hat geschrieben:
der Iglhaut-Umbaut kann mit denen allemal mithalten.
Die Van´s sind ja auch nicht für den richtigen Geländeeinsatz gedacht.
Auch wenn der Hersteller-HP das so sugerieren will.
Da kann Iglhaut oder Achleitner (Mantra 4x4) schon besser Punkten.
Gibts entsprechende Vidoes von Iglhaut Umbauten? Habe noch nichts Überzeugendens gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=gMJjsBdAk74&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=SOQGLgePwns
http://www.youtube.com/watch?v=77SeSYUU ... re=related
Re: 4wd Chassie + Van Kasrosserie = quigley4x4
Das Problem ist die Karosserieverwindung, weil sebsttragend.aberg hat geschrieben:In dem Mantra Thread wurde geschreiben, daß die Offroadfähigkeiten der Sprinterumbauten doch im wesentlichen auf Feldwege und Wiesen beschränkt sind, die folgenden Videos zeigen da schon mehr.dave2u hat geschrieben:
der Iglhaut-Umbaut kann mit denen allemal mithalten.
Die Van´s sind ja auch nicht für den richtigen Geländeeinsatz gedacht.
Auch wenn der Hersteller-HP das so sugerieren will.
Da kann Iglhaut oder Achleitner (Mantra 4x4) schon besser Punkten.
Gibts entsprechende Vidoes von Iglhaut Umbauten? Habe noch nichts Überzeugendens gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=gMJjsBdAk74&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=SOQGLgePwns
http://www.youtube.com/watch?v=77SeSYUU ... re=related
Du solltest den kurzen Radstand wählen, da ist es nicht so tragisch.
Ich selbst hatte den Werks-Sprinter 4X4 in Maxi (gaanz lang + hoch)
Das ist wirklich nur was für schlechte Wege oder Wiesen.
Zuletzt geändert von dave2u am 2011-01-11 0:02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nö , hast du nicht . Auch der Galopper steht auf der Basis des alten Pajero .unknow74 hat geschrieben:Okay, dann hab ich das verwechselt - war neulich mit nem Galopperlenker unterwegs und wir haben ne ganze Weile über das Thema gefachsimpelt, alldieweil er im Galopper irgendwie den gleichen Motor hat, wie im Pajero und dort schon kräftig Anbauteile hin- und hergetauscht hat... Nur beim Getriebe haperts irgendwie, da soll eins vom Canter rein - frag mich net?
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Hi @All,
was habe ich nicht kapiert??? 11.195,- US-$
LINK
Das ist doch saumäßig günstig!!!
Ist das nur ein Bausatz oder????
Grüße Chris
was habe ich nicht kapiert??? 11.195,- US-$
LINK
Das ist doch saumäßig günstig!!!
Ist das nur ein Bausatz oder????
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Moins,
ich vermute, bei dem Preis handelt es sich nur um den Umbausatz auf 4x4. Das Fahrzeug ist nicht im Preis inbegriffen, oder?
Gruß Ulli
ich vermute, bei dem Preis handelt es sich nur um den Umbausatz auf 4x4. Das Fahrzeug ist nicht im Preis inbegriffen, oder?
Gruß Ulli
In Memoriam
http://peer-oliver.de
http://peer-oliver.de
- mike.nikki
- infiziert
- Beiträge: 65
- Registriert: 2008-03-25 17:50:23
- Wohnort: Zur Zeit Deutschland
seit ich einige Zeit bei US-Cars in Olching als Mechaniker gearbeitet habe, bin ich kein Fan mehr von den Ami´s.
Die Qualität ist höchstens eines Japaners würdig.
Da sind wir Deutschen doch etwas verwöhnt.
Denn unsere Gebrauchtwagen sind besser verarbeitet als deren Neuwagen.
Die nehmens halt einfach nicht so genau.
Die Qualität ist höchstens eines Japaners würdig.
Da sind wir Deutschen doch etwas verwöhnt.
Denn unsere Gebrauchtwagen sind besser verarbeitet als deren Neuwagen.
Die nehmens halt einfach nicht so genau.
-
- süchtig
- Beiträge: 695
- Registriert: 2007-11-06 9:31:10
- Wohnort: Nürnberg
dave2u hat geschrieben:Die Qualität ist höchstens eines Japaners würdig.

Ich hab den direkten Vergleich Golf BJ 2008 (Firmenwagen), Honda Civic BJ 2007... die Deutschen bauen auch nicht die besten Autos...
Grüße
Chris
Zuletzt geändert von B.Eng. Chris am 2011-01-11 22:57:47, insgesamt 2-mal geändert.
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson
-
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
- Kontaktdaten:
Komisch das Audi mit einem ihrer Autos hier am schlechtesten bei den consumer tests abgeschnitten hat und wenn ich die ganzen Probleme von Mercedes und BMW-fahrern höre ist mein 15 Jahre alter Camaro nicht so schlecht. Der Preis war auch nur ein viertel von vergleichbaren deutschen Modellen.dave2u hat geschrieben:seit ich einige Zeit bei US-Cars in Olching als Mechaniker gearbeitet habe, bin ich kein Fan mehr von den Ami´s.
Die Qualität ist höchstens eines Japaners würdig.
Da sind wir Deutschen doch etwas verwöhnt.
Denn unsere Gebrauchtwagen sind besser verarbeitet als deren Neuwagen.
Die nehmens halt einfach nicht so genau.
@ Chris So wie ich das lese ist das nur für die 4wd Umrüstung.
Zuletzt geändert von vikingswen am 2011-01-11 23:33:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aber im Prinzip sollte das doch möglich sein, einen europäischen Kleinbus, TÜV konform, auf ein geeingnetes Allradchassie zu bekommen(wegen Verwindung, Verschränkung)? Mal abgesehen von den Kosten, welche grössere, erfahrene Firma aus dem süddeutschen Bereich könnte man da mal befragen?
Muss ja nicht gleich so aussehen...
http://www.pbase.com/rambo2415/image/66355790
Muss ja nicht gleich so aussehen...
http://www.pbase.com/rambo2415/image/66355790
okay mit beiden Beinen ins Fettnäpfchen gesprungen,vikingswen hat geschrieben:Komisch das Audi mit einem ihrer Autos hier am schlechtesten bei den consumer tests abgeschnitten hat und wenn ich die ganzen Probleme von Mercedes und BMW-fahrern höre ist mein 15 Jahre alter Camaro nicht so schlecht. Der Preis war auch nur ein viertel von vergleichbaren deutschen Modellen.dave2u hat geschrieben:seit ich einige Zeit bei US-Cars in Olching als Mechaniker gearbeitet habe, bin ich kein Fan mehr von den Ami´s.
Die Qualität ist höchstens eines Japaners würdig.
Da sind wir Deutschen doch etwas verwöhnt.
Denn unsere Gebrauchtwagen sind besser verarbeitet als deren Neuwagen.
Die nehmens halt einfach nicht so genau.
@ Chris So wie ich das lese ist das nur für die 4wd Umrüstung.
ich hatte nur meine persönliche Ansicht kundgetan.
@aberg
hier habe ich nochwas zum VW gefunden, den kannte ich bis dato auch noch nicht.
-
- Schrauber
- Beiträge: 325
- Registriert: 2009-07-29 20:31:33
- Wohnort: Im Peterbilt
- Kontaktdaten:
Ne, was wahr ist darf man sagen, den die meisten sind schon Mist.okay mit beiden Beinen ins Fettnäpfchen gesprungen,
ich hatte nur meine persönliche Ansicht kundgetan.

Ich fahre auch gerne Mercedes und bereue es immer noch da ich aus Platzmangel meine alten alle verkaufen musste. 190db Ponton, 200d Heckflosse, 300sd Turbo W126, 450slc W107 und etliche W124 300e und te.

vikingswen hat geschrieben:Ne, was wahr ist darf man sagen, den die meisten sind schon Mist.okay mit beiden Beinen ins Fettnäpfchen gesprungen,
ich hatte nur meine persönliche Ansicht kundgetan.![]()
Ich fahre auch gerne Mercedes und bereue es immer noch da ich aus Platzmangel meine alten alle verkaufen musste. 190db Ponton, 200d Heckflosse, 300sd Turbo W126, 450slc W107 und etliche W124 300e und te.
OT
wenn ich heute im Lotto gewinnen würde (obwohl ich nicht spiele

Würde ich mir den aktuellen Dodge Ram Laramie Mega-Cab mit dem großen Cummins-Diesel kaufen.
(gleich nachdem der GT3 in meiner Garage seinen Platz gefunden hat


Zuletzt geändert von dave2u am 2011-01-12 20:24:11, insgesamt 1-mal geändert.