Hallo,
der Lak hat in der Breite die selben Maße wie normale LKW / See Container.
Nagelneue Traversen gibt es einfach im Fz. Zubehör von der Firma Jost.
Die leichteste Ausführung trägt 16 t. und ist dabei deutlich leichter als das Ost Zeug.
Diese traversen haben wir zB auf "radlers" Steyr verbaut. Das Stk. kostete damals neu ca. 250 € incl. der Containerlocks.
Die vordere Traverse hat Radler in eine Drehbare Lagerung gelegt. ( Wippe). Eine solche Lagerung habe ich mir damals auch für den Jupiter mit LKA gebaut und Horvarr hat seinen LAK ebenfalls so auf dem Mercur gelagert. Ist einfach zu bauen , äußerst unempfindlich und funktioniert auch in maximalen Verschränkungspassagen butterweich.
Der 10 17 Rahmen ist superstabil und für eine solche Lagerung uneingeschränkt geeignet.
Natürlich kann man auch eine Professur aus einer LAK Lagerung machen wenn man viel lange Weile und Geld hat. Ob die sich daraus ergebenden Vorteile den Mehraufwand rechtfertigen, glaube ich persönlich nicht.
Traversen findest Du auch hin und wieder hier im Forum .
Tips und Detailfotos von der Konstruktion kann dir sicher Radler zur Verfügung stellen.
LAK auf Jost Traverse auf Steyer Wippe vorn.

LAK auf Schwerlasttraverse auf Jupiter auch Dreipunkt mit Wippe vorn
Grüße
Oli