Pumpe: Shurflo soft
Moderator: Moderatoren
Pumpe: Shurflo soft
Hallo,
ich plane gerade die Wasserversorgung für meinen neuen Ausbau und bin nun bei der Pumpe angelangt. Die 'soft' Reihe von Shurflo arbeitet mit einem Bypass und macht so wohl einen Druckausgleichsbehälter bzw. einen Flüsterregler überflüssig. (http://lilie.com/files/produktblatt_sof ... 42__m_.pdf)
Hat jemand Erfahrungen mit einer 'soft' Pumpe mit Bypass?
Welche Größe ist zu empfehlen? Ich habe folgende Randbedingungen:
- 100l Wassertank
- 10l Elgena-Boiler
- Seagull oder Katadyn-Wasserfilter
- 1x Wasserhahn mit Mischbatterie
- 1x Anschluss für Duschschlauch mit Mischbatterie
Welche Größe würdet ihr wählen?
Grüße,
Markus
ich plane gerade die Wasserversorgung für meinen neuen Ausbau und bin nun bei der Pumpe angelangt. Die 'soft' Reihe von Shurflo arbeitet mit einem Bypass und macht so wohl einen Druckausgleichsbehälter bzw. einen Flüsterregler überflüssig. (http://lilie.com/files/produktblatt_sof ... 42__m_.pdf)
Hat jemand Erfahrungen mit einer 'soft' Pumpe mit Bypass?
Welche Größe ist zu empfehlen? Ich habe folgende Randbedingungen:
- 100l Wassertank
- 10l Elgena-Boiler
- Seagull oder Katadyn-Wasserfilter
- 1x Wasserhahn mit Mischbatterie
- 1x Anschluss für Duschschlauch mit Mischbatterie
Welche Größe würdet ihr wählen?
Grüße,
Markus
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Pumpe: Shurflo soft
Da war mal was ... Ich meine mich zu erinnern, dass die regelnden Pumpen mit den Filtern nicht harmonieren, weil sie den Filterwiderstand als "alles zu, nicht mehr pumpen" interpretieren. Such mal, findest du bestimmt hier irgendwo.orangina hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit einer 'soft' Pumpe mit Bypass?
- Seagull oder Katadyn-Wasserfilter
Zuckerbrot ist aus.
Re: Pumpe: Shurflo soft
Hallo,
danke für die Info. Werde die Suche mal in die Richtung bemühen. Zur Shurflo Soft mit dem Bypass habe ich mit der Suche leider nichts gefunden...
Grüße,
Markus
danke für die Info. Werde die Suche mal in die Richtung bemühen. Zur Shurflo Soft mit dem Bypass habe ich mit der Suche leider nichts gefunden...
Grüße,
Markus
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Pumpe: Shurflo soft
Der Beitrag ist ja nun schon eine Weile her ..
Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit der Lilie Soft machen können ?
Hat inzwischen jemand Erfahrungen mit der Lilie Soft machen können ?
Re: Pumpe: Shurflo soft
LP4242 : nach 8 Jahren Nutzung mit ständig wechselnden Wasserqualitäten kann ich eigentlich nur den eingebauten Mikroschalter bemängeln, dessen Kontakte sind bei mir nach gut 2 Jahren kleben geblieben. Die Pumpe an sich funktioniert tadellos. Habe den Schalter dann erneuert, ging auch wieder nur eine Weile gut. Ich habe dann auf einen externen Hauswasserwerk-Druckschalter umgebaut. Der funktioniert einfach. Ich habe aber den Abschaltdruck auf 3bar hochgedreht um durch die Katadyn-Kerze einen sinnvollen Durchfluss zu haben. Es kann natürlich sein dass die originalen Mikroschalter daran verendet sind - der Strom wird bei höherem Druck ja auch größer. Da die Pumpe aber mit 3,2 bar Max angegeben ist sollte das aber eigentlich funktionieren. Der Bypass-Druck muss passend zum Abschaltdruck eingestellt werden. Auf den zusätzlichen Ausgleichsbehälter wollte ich aber auch nicht verzichten.
Viele Grüße
Robert
Viele Grüße
Robert
- Sleepwalker
- süchtig
- Beiträge: 672
- Registriert: 2021-01-12 21:50:02
- Wohnort: Meschede (Sauerland)
- Kontaktdaten:
Re: Pumpe: Shurflo soft
Wir haben die LP4142. Allerdings ohne Filter dahinter. Läuft wunderbar flüssig und leise, wie ich finde.
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Pumpe: Shurflo soft
Danke Leute !
@Robert - hätte ich Dich ja letzte Woche noch selber fragen können
@Robert - hätte ich Dich ja letzte Woche noch selber fragen können

-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 530
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Pumpe: Shurflo soft
Kann bestätigen, dass der Druckschalter Probleme macht. Habe nun ein paar Ersatzschalter auf Ebay gekauft. Ist innerhalb von paar Minuten gewechselt.
Was mich allerdings mehr stört ist das Einstellen des Bypass. Ich vermute, dass lange Rüttelpisten/Wellblechpisten die Schrauben verstellen. Auf jeden Fall muss ich den Bypass regelmässig (alle 2-3 Monate) neu einstellen. Mit der Shurflo Classic und Ausgleichsbehälter hatte ich das Problem nicht.
LG
Lukas
Was mich allerdings mehr stört ist das Einstellen des Bypass. Ich vermute, dass lange Rüttelpisten/Wellblechpisten die Schrauben verstellen. Auf jeden Fall muss ich den Bypass regelmässig (alle 2-3 Monate) neu einstellen. Mit der Shurflo Classic und Ausgleichsbehälter hatte ich das Problem nicht.
LG
Lukas
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Pumpe: Shurflo soft
Ich habe mich für die Lilie Smart Sensor Wasserpumpe 24V, 18,9l, 2,5 bar entschieden was sich als sehr teurer Fehler erwiesen hat .
Pumpe laut Anweisung und ohne Druckspeicher eingebaut .
Die Pumpe wird ja als intelligent mit Wasser nach Bedarf und Wasser wie zuhause beworben .
Mag sein das das so ist und wenn jemand duscht , ein weiterer die Tassen abspült und ein dritter vielleicht noch Zähne putzen will das das alles zusammen gut funktioniert und der unter der Dusche nicht merkt das noch jemand das Wasser anzapft .
Aber wehe es duscht keiner und es spült auch keiner gleichzeitig die Kaffeetassen ab und man möchte einfach nur Zähne putzen .
Dann pulsiert die Pumpe wie irre und in einer Art und Weise die unzumutbar ist .
Das Pulsieren hört erst auf wenn der Hahn weit offen ist und das wiederum kann ich nicht gebrauchen wenn ich nur wenig Wasser entnehmen will ..
Das ist ganz grosser Müll .
Der Support von Lilie war da auch wenig hilfreich mit "tolle leistungsstarke Pumpe" .
Am Ende meinte der gute Herr ich kann ja wieder versuchenden den Druckspeicher einzubauen - er weiss aber nicht was passieren wird ..
Toll
Pumpe laut Anweisung und ohne Druckspeicher eingebaut .
Die Pumpe wird ja als intelligent mit Wasser nach Bedarf und Wasser wie zuhause beworben .
Mag sein das das so ist und wenn jemand duscht , ein weiterer die Tassen abspült und ein dritter vielleicht noch Zähne putzen will das das alles zusammen gut funktioniert und der unter der Dusche nicht merkt das noch jemand das Wasser anzapft .
Aber wehe es duscht keiner und es spült auch keiner gleichzeitig die Kaffeetassen ab und man möchte einfach nur Zähne putzen .
Dann pulsiert die Pumpe wie irre und in einer Art und Weise die unzumutbar ist .
Das Pulsieren hört erst auf wenn der Hahn weit offen ist und das wiederum kann ich nicht gebrauchen wenn ich nur wenig Wasser entnehmen will ..
Das ist ganz grosser Müll .
Der Support von Lilie war da auch wenig hilfreich mit "tolle leistungsstarke Pumpe" .
Am Ende meinte der gute Herr ich kann ja wieder versuchenden den Druckspeicher einzubauen - er weiss aber nicht was passieren wird ..
Toll

- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Pumpe: Shurflo soft
Die Microschalter sind gut um ein Lastrelais zu steuern. Gerade in den 12V Varianten sind die mit 10A angegeben Schalter und bei Filterbetrieb hohen Anlaufströmen schnell am Limit.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Pumpe: Shurflo soft
Man kann halt Physik nicht komplett durch Technik ersetzen. Oder an jeden Wasserhahn muss ein Sollmengengeber der die Pumpe moduliert. Bis dahin hilft nur ein Druckspeicher der auch zur Pumpe passt. Notfalls halt 2 aus dem Weiswarebereich hintereinander, oder was aus der Haustechnik, 5-10 Liter.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2023-04-24 15:33:50Ich habe mich für die Lilie Smart Sensor Wasserpumpe 24V, 18,9l, 2,5 bar entschieden was sich als sehr teurer Fehler erwiesen hat .
Pumpe laut Anweisung und ohne Druckspeicher eingebaut .
Die Pumpe wird ja als intelligent mit Wasser nach Bedarf und Wasser wie zuhause beworben .
Mag sein das das so ist und wenn jemand duscht , ein weiterer die Tassen abspült und ein dritter vielleicht noch Zähne putzen will das das alles zusammen gut funktioniert und der unter der Dusche nicht merkt das noch jemand das Wasser anzapft .
Aber wehe es duscht keiner und es spült auch keiner gleichzeitig die Kaffeetassen ab und man möchte einfach nur Zähne putzen .
Dann pulsiert die Pumpe wie irre und in einer Art und Weise die unzumutbar ist .
Das Pulsieren hört erst auf wenn der Hahn weit offen ist und das wiederum kann ich nicht gebrauchen wenn ich nur wenig Wasser entnehmen will ..
Das ist ganz grosser Müll .
Der Support von Lilie war da auch wenig hilfreich mit "tolle leistungsstarke Pumpe" .
Am Ende meinte der gute Herr ich kann ja wieder versuchenden den Druckspeicher einzubauen - er weiss aber nicht was passieren wird ..
Toll![]()
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Pumpe: Shurflo soft
Ich nutze seit Jahren die LP1014, das ist die Version mt 5,2 Bar Abschaltdruck. Die funktioniert einwandfrei und da pulsiert nichts. Bei mir ist auch kein Ausgleichsbehälter verbaut. Dafür aber ein doppelter Wasserfilter, so dass die Pumpe auch bei geringen Durchflussmengen immer was tun hat. Möglicherweise macht das den Unterschied aus.Bushrider65 hat geschrieben: ↑2023-04-24 15:33:50Ich habe mich für die Lilie Smart Sensor Wasserpumpe 24V, 18,9l, 2,5 bar entschieden was sich als sehr teurer Fehler erwiesen hat .
...
Gruß
Ulli
- Bushrider65
- Schrauber
- Beiträge: 348
- Registriert: 2020-03-25 21:29:43
- Wohnort: Tashkent / Usbekistan
Re: Pumpe: Shurflo soft
Einen Keramik + Aktivkohlefilter habe ich auch drin - hilft aber nichts .
Ich hatte vorher einen sehr grossen Druckspeicher von einer Hauswasserpumpe verbaut - den Platz wollte ich halt sparen .
Mit diesem Speicher konnte man tropfenweise Wasser entnehmen .
Beim Duschen sprang die Pumpe in regelmässigen Abständen an um wieder nachzupumpen - dann war wieder eine Weile Ruhe .
Das passt super wenn man morgens ungestört und unauffällig seine Morgenwäsche macht ohne das bei jedem Tropfen gleich die Pumpe losrattert .
Also kommt der Speicher wieder rein ..
Ich hatte vorher einen sehr grossen Druckspeicher von einer Hauswasserpumpe verbaut - den Platz wollte ich halt sparen .
Mit diesem Speicher konnte man tropfenweise Wasser entnehmen .
Beim Duschen sprang die Pumpe in regelmässigen Abständen an um wieder nachzupumpen - dann war wieder eine Weile Ruhe .
Das passt super wenn man morgens ungestört und unauffällig seine Morgenwäsche macht ohne das bei jedem Tropfen gleich die Pumpe losrattert .
Also kommt der Speicher wieder rein ..

- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2300
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Pumpe: Shurflo soft
Hallo,Bushrider65 hat geschrieben: ↑2023-04-24 17:34:03Einen Keramik + Aktivkohlefilter habe ich auch drin - hilft aber nichts .
Ich hatte vorher einen sehr grossen Druckspeicher von einer Hauswasserpumpe verbaut - den Platz wollte ich halt sparen .
Mit diesem Speicher konnte man tropfenweise Wasser entnehmen .
Beim Duschen sprang die Pumpe in regelmässigen Abständen an um wieder nachzupumpen - dann war wieder eine Weile Ruhe .
Das passt super wenn man morgens ungestört und unauffällig seine Morgenwäsche macht ohne das bei jedem Tropfen gleich die Pumpe losrattert .
Also kommt der Speicher wieder rein ..![]()
ich habe die Lilie 1019 mit denselben Kenndaten wie Du, allerdings in 12V (24V gab es die gar nicht).
Die Probleme kann ich nicht bestätigen.
Und bei dieser Pumpe ist explizit ein Druckspeicher verboten.
Also bitte vorher nachsehen, nicht das Du dir die Pumpe schrottest und die kann nichts dafür.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?