Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
... die Zehnerkarte galt zumindestens frueher ein Jahr ... mir sind mehrfach muehsam eingsparte Tage verfallen ... ab 19:00 gilt der Folgetag ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Danke für diese wichtige Info, Ulf.
Ich werde es nächste Woche mal probieren mit dem entwerten ab 19:00 h für den Folgetag. Und dann über die Grenze.
Bin gespannt...
--
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8882
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Das mit 19 Uhr, wäre mir neu.
Wie läuft das dann, bei Einreise um 20 Uhr ???
Entwertet für morgen, aber fürs heutige Datum, um 21 Uhr nix entwertet .....
Gruß, Wombi
Wie läuft das dann, bei Einreise um 20 Uhr ???
Entwertet für morgen, aber fürs heutige Datum, um 21 Uhr nix entwertet .....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24906
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
... ich habe es damals (seit etwa 10 Jahren habe ich H-Kennzeichen und brauche ein anderes Formular) so gemacht: vor dem Grenzuebergang angehalten, den morgigen Tag eingetragen und eingereist ... mehrfach bei der Ausreise kontrolliert worden, nie eine Beanstandung bekommen ... ob das heute noch gilt, weiss ich nicht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Hallo zusammen,Pirx hat geschrieben: ↑2022-06-09 17:36:20Das ist korrekt und steht so auch direkt auf dem Formular selbst.Willi Jung hat geschrieben: ↑2022-06-09 17:10:33ich hatte die Info bekommen (bei einer Gelegenheit, wo ich das alte Dokument vorzeigte), dass ich bei JEDER Neueinreise ein neu ausgestelltes Formular benötige. Auch, wenn ich nur kurz zum Tanken zurück nach Deutschland fahren im Grenzgebiet und dann wieder einreise.
Wurde aber auch bei uns nie so gehandhabt, es reichte immer das "alte" Dokument.
SVA-Befreiung.jpg
Pirx
weiß jemand zuverlässiges über den neuesten Stand?
Alle Autoclubs scheinen ahnungslos zu sein.
Meine eigene Recherche hat ergeben, daß die Befreiung weiter existiert, das Formular aber nicht mehr.
Hier meine Erkenntnisse: https://www.4x4travel.org/phpBB3/viewto ... 34&t=16719
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
... wenn im Ausweis das Fahrzeug als Veteranenfahrzeug deklariert ist, brauche ich doch keinen Antrag
, Fahrzeugschein - Zulassungsbescheinigung Teil I (heisst in der Schweiz Fahrzeugausweis) sollte man doch sowieso dabeihaben
Für Veteranenfahrzeuge
https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... arife.html
‘runterscrollen zu Ausnahmen
Ausnahmen
Folgende in- und ausländisch immatrikulierte Fahrzeuge sind von der Abgabe ausgenommen:
Militärfahrzeuge mit Militärkontrollschildern oder mit Zivilkontrollschildern und einem Aufkleber M+
Fahrzeuge der Polizei, des Zolls, des Zivilschutzes, der Feuer-, Öl- und Chemiewehr sowie Ambulanzen
Fahrzeuge, mit denen im Rahmen einer Konzession des BAV Personentransporte durchgeführt werden
land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge
Fahrzeuge mit schweizerischen Tagesschildern
Nicht ordentlich immatrikulierte Fahrzeuge mit Händlerschildern (ausgenommen Exportfahrzeuge)
Fahrschulfahrzeuge, soweit sie ausschliesslich für Fahrschulzwecke eingesetzt und von einer registrierten Fahrschule immatrikuliert werden
Veteranenfahrzeuge, die im Fahrzeugausweis als solche bezeichnet sind
Motorfahrzeuge mit elektrischem Antrieb
Wohnanhänger und Sachentransportanhänger für Schausteller und Zirkusse
Raupenfahrzeuge
Transportachsen
Motorfahrzeuge für invalide Personen
Auf vorgängiges Gesuch an das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hin:
Fahrten aus humanitären Gründen oder gemeinnützige, nicht kommerzielle Fahrten
Deklaration für die pauschale Schwerverkehrsabgabe, Formular auf dieser Seite
https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... /psva.html
Grüsse aus der Schweiz, Pitta
PS: vielleicht sollte man die offizielle www-Seite für unwissende Kontrolleure parat haben

Für Veteranenfahrzeuge
https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... arife.html
‘runterscrollen zu Ausnahmen
Ausnahmen
Folgende in- und ausländisch immatrikulierte Fahrzeuge sind von der Abgabe ausgenommen:
Militärfahrzeuge mit Militärkontrollschildern oder mit Zivilkontrollschildern und einem Aufkleber M+
Fahrzeuge der Polizei, des Zolls, des Zivilschutzes, der Feuer-, Öl- und Chemiewehr sowie Ambulanzen
Fahrzeuge, mit denen im Rahmen einer Konzession des BAV Personentransporte durchgeführt werden
land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge
Fahrzeuge mit schweizerischen Tagesschildern
Nicht ordentlich immatrikulierte Fahrzeuge mit Händlerschildern (ausgenommen Exportfahrzeuge)
Fahrschulfahrzeuge, soweit sie ausschliesslich für Fahrschulzwecke eingesetzt und von einer registrierten Fahrschule immatrikuliert werden
Veteranenfahrzeuge, die im Fahrzeugausweis als solche bezeichnet sind
Motorfahrzeuge mit elektrischem Antrieb
Wohnanhänger und Sachentransportanhänger für Schausteller und Zirkusse
Raupenfahrzeuge
Transportachsen
Motorfahrzeuge für invalide Personen
Auf vorgängiges Gesuch an das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hin:
Fahrten aus humanitären Gründen oder gemeinnützige, nicht kommerzielle Fahrten
Deklaration für die pauschale Schwerverkehrsabgabe, Formular auf dieser Seite
https://www.bazg.admin.ch/bazg/de/home/ ... /psva.html
Grüsse aus der Schweiz, Pitta
PS: vielleicht sollte man die offizielle www-Seite für unwissende Kontrolleure parat haben
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4641
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Hi
Als wir letzten Herbst nach Korsika sind war das gar kein Problem.
Mit dem Wisch vom letzten Jahr ins Häuschen an der Grenze, vorzeigen und ein aktuelles für den Tag verlangen, gilt dann solange wie man sich in der Schweiz aufhält, heißt auf dem Rückweg nochmal das Ganze (waren ja zwischenzeitlich ausserhalb der Schweiz).
An der deutsch-schweizerischen Grenze ging flott, die Dame am Schalter wusste sogar direkt wo das Formular war - 5 min.
An der italienisch-schweizerischen Grenze war es etwas langwieriger weil nur ein Typ konnte das entsprechende Formular aus dem Computer zaubern...
Greets
natte
Als wir letzten Herbst nach Korsika sind war das gar kein Problem.
Mit dem Wisch vom letzten Jahr ins Häuschen an der Grenze, vorzeigen und ein aktuelles für den Tag verlangen, gilt dann solange wie man sich in der Schweiz aufhält, heißt auf dem Rückweg nochmal das Ganze (waren ja zwischenzeitlich ausserhalb der Schweiz).
An der deutsch-schweizerischen Grenze ging flott, die Dame am Schalter wusste sogar direkt wo das Formular war - 5 min.
An der italienisch-schweizerischen Grenze war es etwas langwieriger weil nur ein Typ konnte das entsprechende Formular aus dem Computer zaubern...
Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 702
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Hallo
wir sind dieses Jahr an Ostern über Basel eingereist. Auf der Busspur angehalten, Mit dem Fahrzeugschein ins Häuschen rein und das Formular ausstellen lassen. War Problemlos.
Grüße
Jörg
Ps. Zulassung So.kfz Wohnmobil mit H-Kennzeichen. Es haben dann 4 Zöllner am Fahrzeug gestanden, die alle mal schauen wollten, da Hauber wohl selten sind.
In Andorra war die einzige Frage der Zöller: Can I take a picture.
wir sind dieses Jahr an Ostern über Basel eingereist. Auf der Busspur angehalten, Mit dem Fahrzeugschein ins Häuschen rein und das Formular ausstellen lassen. War Problemlos.
Grüße
Jörg
Ps. Zulassung So.kfz Wohnmobil mit H-Kennzeichen. Es haben dann 4 Zöllner am Fahrzeug gestanden, die alle mal schauen wollten, da Hauber wohl selten sind.
In Andorra war die einzige Frage der Zöller: Can I take a picture.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4641
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Hi
In Andorra gibts es Zöllner ??
Haben wir weit und breit keine gesehen...
Greets
natte
... edit: und was hat Andorra mit der Schweiz zu tun ??
In Andorra gibts es Zöllner ??
Haben wir weit und breit keine gesehen...
Greets
natte
... edit: und was hat Andorra mit der Schweiz zu tun ??
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
Re: Nachbarland Schweiz und seine Besonderheiten
Jetzt wird mir klar, warum die Zöllner an derselben Stelle im Mai nicht mehr erstaunt waren und alles - wie allerdings dort bisher immer- stressfrei abging mit der SchwerlastabgabeJoerg404114 hat geschrieben: ↑2024-07-14 14:30:59Hallo
wir sind dieses Jahr an Ostern über Basel eingereist. Auf der Busspur angehalten, Mit dem Fahrzeugschein ins Häuschen rein und das Formular ausstellen lassen. War Problemlos.
Grüße
Jörg
Ps. Zulassung So.kfz Wohnmobil mit H-Kennzeichen. Es haben dann 4 Zöllner am Fahrzeug gestanden, die alle mal schauen wollten, da Hauber wohl selten sind.
In Andorra war die einzige Frage der Zöller: Can I take a picture.

Gruß
Thom