infos über den 917er, soll 820er werden
Moderator: Moderatoren
infos über den 917er, soll 820er werden
hallo
bisher erforscht:
motor ist om366
radstände von 3,10m bis 4,5m
faherhaus einzelka bis doka
und leider als 4x4 sehr selten
fragen:
der om366 ist die weiterentwiklung vom om352, gibt es da auch verschiedene ausbaustufen, also ab bj die oder die verbesserung.
was ist 366A
kann man dem sinnvoll einige ps mehr rauß kitzeln und ist das wieder abhängig vom bj.
5 oder 6 gang abhängig vom bj?
welche übersetungen gibt es, welche ist sinnvoll bei 14,5er (soll das größte sein das vernünftig ist)
gibt es eine abstufung der radstände, also alle 10 oder 20cm,
gefunden bisher: 310, 320, ?, 445cm.
haben die alle permanenten allradantrieb.
sperren ist wahrscheinlich immer vom neuwagen besteller gewählt worden.
wenn permanet dann mußte mitteldiffsperre aber serienmäßig drin sein.
fahrgestellgewicht von ca. 4t bis 4,6t ?
was gibt es noch für besonderheiten, oder was muß man beachten für alle infos dankbar.
fährt einer in meiner gegent einen (bin 50km östlich von nürnberg)
grüße
thomas
bisher erforscht:
motor ist om366
radstände von 3,10m bis 4,5m
faherhaus einzelka bis doka
und leider als 4x4 sehr selten
fragen:
der om366 ist die weiterentwiklung vom om352, gibt es da auch verschiedene ausbaustufen, also ab bj die oder die verbesserung.
was ist 366A
kann man dem sinnvoll einige ps mehr rauß kitzeln und ist das wieder abhängig vom bj.
5 oder 6 gang abhängig vom bj?
welche übersetungen gibt es, welche ist sinnvoll bei 14,5er (soll das größte sein das vernünftig ist)
gibt es eine abstufung der radstände, also alle 10 oder 20cm,
gefunden bisher: 310, 320, ?, 445cm.
haben die alle permanenten allradantrieb.
sperren ist wahrscheinlich immer vom neuwagen besteller gewählt worden.
wenn permanet dann mußte mitteldiffsperre aber serienmäßig drin sein.
fahrgestellgewicht von ca. 4t bis 4,6t ?
was gibt es noch für besonderheiten, oder was muß man beachten für alle infos dankbar.
fährt einer in meiner gegent einen (bin 50km östlich von nürnberg)
grüße
thomas
- Alter Schwede
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2006-10-03 11:15:35
- Wohnort: Kürten
- Kontaktdaten:
Ich müsste noch eine Zusammenfassung aus der nicht mehr existenten Homepage sahara-info.ch über den 914 bzw. 917 (nicht so umfassend wie Seinerzeit die von Pirx über die Rundhauber aber dennoch sehr informativ) auf meinem privaten Rechner zu Hause haben.... Mal sehen, ob ich die nachher finde oder ob jemand hier schneller ist.
Gruß
Uwe
Gruß
Uwe
hallo
uwe das wäre super
roman das hab ich auch schon gelesen, aber sowas in einem so leichten fahrgestell zu finden wird unmöglich sein
da werd ich eher vom blitz getroffen oder sonst wie in ein erdmöbel ziehen.
ich freu mich jetzt bewust noch nicht daß es den om366 auch mit 240ps gibt, denn wenn ich dann an umbau denk kommt wieder pirx & co, und sagen aaaber (zurecht).
grüße
thomas
uwe das wäre super
roman das hab ich auch schon gelesen, aber sowas in einem so leichten fahrgestell zu finden wird unmöglich sein
da werd ich eher vom blitz getroffen oder sonst wie in ein erdmöbel ziehen.
ich freu mich jetzt bewust noch nicht daß es den om366 auch mit 240ps gibt, denn wenn ich dann an umbau denk kommt wieder pirx & co, und sagen aaaber (zurecht).
grüße
thomas
- Alter Schwede
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2006-10-03 11:15:35
- Wohnort: Kürten
- Kontaktdaten:
hallo
erstmal dank an uwe.
einige fragen kann ich mir jetzt beantworten.
366A ist der turbomotor mit 170ps und 560nm
so wie es aus sieht haben alle permanenten allradantrieb mit zwei sperren, es gibt aber auch ausnahmen ohne sperre.
mit vorderer diffsperre so gut wie nicht zu finden.
6 gang denk ich mal ab bj 93-94-95
14,5er bereifung ist das größte
frage aber,
kann es sein daß das fahrgestell nur ca.3,2t wiegt.
grüße
thomas
erstmal dank an uwe.

einige fragen kann ich mir jetzt beantworten.
366A ist der turbomotor mit 170ps und 560nm
so wie es aus sieht haben alle permanenten allradantrieb mit zwei sperren, es gibt aber auch ausnahmen ohne sperre.
mit vorderer diffsperre so gut wie nicht zu finden.
6 gang denk ich mal ab bj 93-94-95
14,5er bereifung ist das größte
frage aber,
kann es sein daß das fahrgestell nur ca.3,2t wiegt.
grüße
thomas
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Hi
Die 814er wurden so Mitte der 80er bis Mitte der 90er gebaut.
Anfangs als Sauger mit 366 oder Turbo mit 366A
Spaeter kam noch der 366 LA
die ersten LA hatten noch 200 PS.
240 PS wurde erst aus den letzten herausgekitzelt.
Diese Fahrzeuge hatten dann auch nur 2400 U/min
Generell war diese Generation nur als LA mit Euro 2 zu bekommen.
Deswegen hatten die letzten 814er ( schon Parallell zu den Eco Power mit OM 904 ) der OM 364 LA verbaut.
Den 914 LA duerfte es nur in begrenzter Zahl und nicht mit Euro 2 geben.
Die Problematik der Unterschiedlichen Drehzahlen wuerde da ja auch andere Achsen erfordern.
Christian
Die 814er wurden so Mitte der 80er bis Mitte der 90er gebaut.
Anfangs als Sauger mit 366 oder Turbo mit 366A
Spaeter kam noch der 366 LA
die ersten LA hatten noch 200 PS.
240 PS wurde erst aus den letzten herausgekitzelt.
Diese Fahrzeuge hatten dann auch nur 2400 U/min
Generell war diese Generation nur als LA mit Euro 2 zu bekommen.
Deswegen hatten die letzten 814er ( schon Parallell zu den Eco Power mit OM 904 ) der OM 364 LA verbaut.
Den 914 LA duerfte es nur in begrenzter Zahl und nicht mit Euro 2 geben.
Die Problematik der Unterschiedlichen Drehzahlen wuerde da ja auch andere Achsen erfordern.
Christian
Wenn ich wollte .....
Habe zu den Fzg. folgende Information:
Motor; Zylinder, kW, PS, Drehmoment, Fahrzeuge
OM 366 6 100 136 402Nm 814/914
OM 366 A 6 125 170 560Nm 817/917/1117/1317
OM 366 LA 6 157 214 660Nm 1120/1320
Gruß Markus
Motor; Zylinder, kW, PS, Drehmoment, Fahrzeuge
OM 366 6 100 136 402Nm 814/914
OM 366 A 6 125 170 560Nm 817/917/1117/1317
OM 366 LA 6 157 214 660Nm 1120/1320
Gruß Markus
aktuell: VW LT2 75kW TDI und Womoausbau.
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
wieder verkauft: MB911 mit BGS Koffer und MB 1019 Feuerwehr RW2
hallo
hab jetzt noch ein einige infos bekommen.
mit dem technischen wissen und dem handwerklichen können
geht es ganz gut den 366A mit ladeluftkühle, esp, düsen und einigen anderen sachen bis 240ps rauß zuholen.
bein leergewicht komm ich immer wieder auf 4 bis 4,5t.
leichten koffer drauf, ausbau etwas luxus kommt man evtl. bei 6,5t rauß.
da stellt sich mir die frage ob es
notwendig
ist ihn und sich selber dem tuning-streß zu unterziehen.
er soll ja auch schon besser durchziehen als der om352.
grüße
thomas
ps. aber ein 824 währe schon echt ein starkes stück
hab jetzt noch ein einige infos bekommen.
mit dem technischen wissen und dem handwerklichen können
geht es ganz gut den 366A mit ladeluftkühle, esp, düsen und einigen anderen sachen bis 240ps rauß zuholen.
bein leergewicht komm ich immer wieder auf 4 bis 4,5t.
leichten koffer drauf, ausbau etwas luxus kommt man evtl. bei 6,5t rauß.
da stellt sich mir die frage ob es


er soll ja auch schon besser durchziehen als der om352.
grüße
thomas
ps. aber ein 824 währe schon echt ein starkes stück

Zuletzt geändert von ktm4x4 am 2008-06-24 17:19:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Monny
- abgefahren
- Beiträge: 1550
- Registriert: 2006-10-03 21:22:09
- Wohnort: Schbätzles-Diaspora
- Kontaktdaten:
sag mir wennäs soweit ist, ich komm dann deine Hütte holen 

Gruss,
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Monny
Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"
Hi Thomas,
leider erst jetzt auf das Thema getroffen, habe ja einen 917 und hätte dir einiges ersparen können, hast die Infos aus dem Sahra Forum bekommen? Ich habe sie auch noch.
Falls du fragen hast ruf mich an, tel. auf meiner Hp.
Leergewicht, ohne jegliche Aufbau, mit 100 Liter Diesel
4,589 KG
Leergewicht, mit Shelter, ausgebaut, 100 Liter Diesel
6,403 KG
Voll Reisefertig, 300 Liter Wasser, 650 Liter Diesel, für TransAfrika
8,103 KG (inkl. Personen)
Wie gesagt, bei Fragen, gerne, wohne 91459, Gruß Karl heinz
leider erst jetzt auf das Thema getroffen, habe ja einen 917 und hätte dir einiges ersparen können, hast die Infos aus dem Sahra Forum bekommen? Ich habe sie auch noch.
Falls du fragen hast ruf mich an, tel. auf meiner Hp.
Leergewicht, ohne jegliche Aufbau, mit 100 Liter Diesel
4,589 KG
Leergewicht, mit Shelter, ausgebaut, 100 Liter Diesel
6,403 KG
Voll Reisefertig, 300 Liter Wasser, 650 Liter Diesel, für TransAfrika
8,103 KG (inkl. Personen)
Wie gesagt, bei Fragen, gerne, wohne 91459, Gruß Karl heinz
hallo
@karl heinz
schade, du bist ja quasi nachbar, wenn ich bedenke daß ich gestern über 600km rum gefahren bin um mir einen anzuschauen und zu fahren.
hätte mir bestimmt 400km gespart und vorallen dingen das vorsorglich besorgte kurzzeitkennzeichen.
ich habe auch im vorfeld deine webseite gefunden, aber in meinem input-fieber nicht überrißen daß du da anschrift und tel.nr. drinn hast
.
@monny
du weißt ja daß das blöde daran ist, daß da noch ein lkw dran hängt und in dem fall sogar auch noch ein koffer
naja fazit für mich, nach einmal drüber schlafen :
ich bin eigentlich froh darüber daß ich mit dem verkäufer nicht ganz einig wurde, obwohl es eigendlich ein schnäppchen gewesen wäre
zur zeit bekommt man nur ex räumfahrzeuge oder baustellenkipper mit meist unbekannter vorgeschichte und relativ teuer.
noch weniger im umlauf sind die doka´s aber die sind teilweise absolut überteuert und richtige blender sind auch dabei.
der 917er hat mich mit seinen fahrleistungen nicht richtig überzeugt gegenüber meines 1017er
es gibt meiner meinung nach auch zuviele anpassungsschwierigkeiten für meine vorstellung von einem womo, vorallen das kurze haus ist ein großer nachteil.
die teile sind auf andere bedürfnisse ausgelegt und in ihrem aufgabengebiet unbestritten gut.
die ganzen umbaumaßnahmen bekomm ich zeitlich nicht gebacken außerdem sind viele arbeiten nicht alleine zu bewerkstelligen.
im moment arbeite ich wieder an einem diätplan für meinen 1017er.
und noch ein punkt, auf mich wirkt der 917er als ein sehr modernes auto, gegenüber dem 1017 schon fast zu modern
grüße
thomas
ps. werd erstmal meinen "neuen" koffer zum sandwitchrohplattenlager zerlegen
@karl heinz
schade, du bist ja quasi nachbar, wenn ich bedenke daß ich gestern über 600km rum gefahren bin um mir einen anzuschauen und zu fahren.
hätte mir bestimmt 400km gespart und vorallen dingen das vorsorglich besorgte kurzzeitkennzeichen.
ich habe auch im vorfeld deine webseite gefunden, aber in meinem input-fieber nicht überrißen daß du da anschrift und tel.nr. drinn hast

@monny
du weißt ja daß das blöde daran ist, daß da noch ein lkw dran hängt und in dem fall sogar auch noch ein koffer

naja fazit für mich, nach einmal drüber schlafen :
ich bin eigentlich froh darüber daß ich mit dem verkäufer nicht ganz einig wurde, obwohl es eigendlich ein schnäppchen gewesen wäre

zur zeit bekommt man nur ex räumfahrzeuge oder baustellenkipper mit meist unbekannter vorgeschichte und relativ teuer.
noch weniger im umlauf sind die doka´s aber die sind teilweise absolut überteuert und richtige blender sind auch dabei.
der 917er hat mich mit seinen fahrleistungen nicht richtig überzeugt gegenüber meines 1017er
es gibt meiner meinung nach auch zuviele anpassungsschwierigkeiten für meine vorstellung von einem womo, vorallen das kurze haus ist ein großer nachteil.
die teile sind auf andere bedürfnisse ausgelegt und in ihrem aufgabengebiet unbestritten gut.
die ganzen umbaumaßnahmen bekomm ich zeitlich nicht gebacken außerdem sind viele arbeiten nicht alleine zu bewerkstelligen.
im moment arbeite ich wieder an einem diätplan für meinen 1017er.
und noch ein punkt, auf mich wirkt der 917er als ein sehr modernes auto, gegenüber dem 1017 schon fast zu modern


grüße
thomas
ps. werd erstmal meinen "neuen" koffer zum sandwitchrohplattenlager zerlegen

- Globetrottel
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 127
- Registriert: 2008-09-24 12:55:20
- Martin O307
- Schlammschipper
- Beiträge: 489
- Registriert: 2008-04-02 12:57:58
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Hallo,
der OM366LA, zB im 1324, hat einen größeren Lader und eine anders eingestellte ESP sowie andere Düsen als im 820.
Wirklich gut kennt sich der Sven820 hier im Forum aus, bisher schreibt er aber nicht. Das mag daran liegen dass er kein Allradfahrzeug hat
Er hat einen Umbau von 809 auf 820 mit 12Gang Splitgetriebe durchgeführt.
Interessant ist bei diesem Getriebe, dass die Splitgruppe "normal" und "lang" schaltet, der 6. Gang hoch ist also nicht 1:1 sondern 1:0,8 und somit sind zusammen mit einer 3,3er Achse bei 90km/h angenehme 1800-1900 U/min drin.
Interessanterweise sind übrigens bei fast allen neuen LKs mit Euro 2 die langen Achsen verbaut, weil die nur noch bis 2300 U/min drehen, die alten gingen bis 2600. Leider wurde bei den neueren 814 und 817 auch der 4-Zylinder Tuckermotor eingeführt, irgendwas mit OM902 oder 904 glaube ich.
der OM366LA, zB im 1324, hat einen größeren Lader und eine anders eingestellte ESP sowie andere Düsen als im 820.
Wirklich gut kennt sich der Sven820 hier im Forum aus, bisher schreibt er aber nicht. Das mag daran liegen dass er kein Allradfahrzeug hat

Er hat einen Umbau von 809 auf 820 mit 12Gang Splitgetriebe durchgeführt.
Interessant ist bei diesem Getriebe, dass die Splitgruppe "normal" und "lang" schaltet, der 6. Gang hoch ist also nicht 1:1 sondern 1:0,8 und somit sind zusammen mit einer 3,3er Achse bei 90km/h angenehme 1800-1900 U/min drin.
Interessanterweise sind übrigens bei fast allen neuen LKs mit Euro 2 die langen Achsen verbaut, weil die nur noch bis 2300 U/min drehen, die alten gingen bis 2600. Leider wurde bei den neueren 814 und 817 auch der 4-Zylinder Tuckermotor eingeführt, irgendwas mit OM902 oder 904 glaube ich.
Viele Grüße,
Martin
Martin
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Das ist doch eigentlich kein Hindernis.Martin O307 hat geschrieben:bisher schreibt er aber nicht. Das mag daran liegen dass er kein Allradfahrzeug hat![]()

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo
OM366 ist Euro 0,
OM356 ist Euro 1, Verkaufsbezeichnung ist OM366
OM357 ist Euro 2, Verkaufsbezeichnung ist OM366
Im LKW je nach Variante bis 240PS, als Industrie-Aggregat, z.B. im Mähdrescher sogar noch höher.
Die aufgeladenen Versionen enden so bei 170PS, darüber hinaus ist LA, es gibt aber auch LA schon ab 160 (Unimog und MB-trac) das war aber auch schon beim 352 so, nur war beim 352 bei 192PS schluss.
Die Baumuster 3xx.xxx (z.1017)hatten den MO352 verbaut,
Ab 6xx.xxx war der OM366 verbaut.
Das Baumuster 674.0 bis 674.2xx ist mit OM366 (140PS-Variante, z.B. 814 )
Baumuster 674.3xx ist der OM904 verbaut.
Baumuster 676 (1117) ist mit 366A (170PS-Varianten)
Beim Baumuster 677.xxx (200 bis 240PS) ist der 366LA verbaut, je nach alter des Baumusters dann bis zum 357LA.
OM366 ist Euro 0,
OM356 ist Euro 1, Verkaufsbezeichnung ist OM366
OM357 ist Euro 2, Verkaufsbezeichnung ist OM366
Im LKW je nach Variante bis 240PS, als Industrie-Aggregat, z.B. im Mähdrescher sogar noch höher.
Die aufgeladenen Versionen enden so bei 170PS, darüber hinaus ist LA, es gibt aber auch LA schon ab 160 (Unimog und MB-trac) das war aber auch schon beim 352 so, nur war beim 352 bei 192PS schluss.
Die Baumuster 3xx.xxx (z.1017)hatten den MO352 verbaut,
Ab 6xx.xxx war der OM366 verbaut.
Das Baumuster 674.0 bis 674.2xx ist mit OM366 (140PS-Variante, z.B. 814 )
Baumuster 674.3xx ist der OM904 verbaut.
Baumuster 676 (1117) ist mit 366A (170PS-Varianten)
Beim Baumuster 677.xxx (200 bis 240PS) ist der 366LA verbaut, je nach alter des Baumusters dann bis zum 357LA.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: infos über den 917er, soll 820er werden
Ihr seid einfach klasse! 

LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!