Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Moderator: Moderatoren
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Der Matte Pickellack ist Raptor oder Mipa Protector.
Lässt sich super verarbeiten (Mipa :-), kann jeder Dappes.
Hab meinen Untenrum damit lackiert, Ergebnis ist für von einem Leien lackiert absolut Spitze geworden.
Alles was ich bisher lackiert hab war eher bescheiden im Ergebnis.
Guten Rutsch
Ralf
Lässt sich super verarbeiten (Mipa :-), kann jeder Dappes.
Hab meinen Untenrum damit lackiert, Ergebnis ist für von einem Leien lackiert absolut Spitze geworden.
Alles was ich bisher lackiert hab war eher bescheiden im Ergebnis.
Guten Rutsch
Ralf
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ein gesundes 2021 !
Das Zeug sieht aus wie früher unser Hammerschlaglack....
Gruß Olaf
Das Zeug sieht aus wie früher unser Hammerschlaglack....
Gruß Olaf
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Also ich verstehe die Ausgangsfrage so: Soll hochwertig aussehen und dauerhaft kratztest sein. Da fallen alle Raptor, Seidenmatt/Matt Lacke usw aus. Am ehesten müsste das ein Nitro Lack schaffen aber da weiß ich gar nicht ob man die heute noch verwenden darf und ob man die noch benutzt/bekommt.
Fenster kriegt man leicht in dauerhaft kratzfrei - nennt sich Glas statt Plastik
Gruß und frohes neues Jahr
Marcel
Fenster kriegt man leicht in dauerhaft kratzfrei - nennt sich Glas statt Plastik
Gruß und frohes neues Jahr
Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ich befürchte der Raptor Lack ist nicht H-Kennzeichen tauglich , sonst wäre das genau das was ich suche, wenn denn die "Werbung" nicht zuviel verspricht .
Hät nie gedacht es es so viele Antworten /Meinungen zum Thema Lack gibt , vielen Dank dafür.
Micha
Hät nie gedacht es es so viele Antworten /Meinungen zum Thema Lack gibt , vielen Dank dafür.
Micha
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Strukturlack gabs auch schon in den 60-er Jahren. Oder prüft dein Prüfer die chemische Zusammensetzung und du darfst auch nur mit Diesel dahin, wie er bis 1991 verwendet wurde?
Dachte Du wolltest eine hochwertige, kratzfeste Obeefläche? Beides kann Raptor nicht - ist halt eher eine Dickbeschichtung als Schutz, sieht in etwa so edel aus wie Steinschlagschutz an den Schwellern unter dem Lack.
Gruß Marcel
Dachte Du wolltest eine hochwertige, kratzfeste Obeefläche? Beides kann Raptor nicht - ist halt eher eine Dickbeschichtung als Schutz, sieht in etwa so edel aus wie Steinschlagschutz an den Schwellern unter dem Lack.
Gruß Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Weickenm
- abgefahren
- Beiträge: 1443
- Registriert: 2014-09-29 23:16:17
- Wohnort: Irgendwo zwischen Gaggenau und Graz
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Moin,
Ich weiß ja nicht, wo Du parkst, aber unsere LKW stehen im freien in der Nähe von Bäumen. Da habe ich im Frühjahr schon beim seidenglänzeden Lack meine Liebe Mühe und Not das Harz und den Vogelschiss im Waschpark abgedampft zu bekommen.
Wenn der jetzt noch Untiefen hätte, wäre der Karren grün-grau gefleckt und babbig ohne Ende...
Nur mal so als Denkanstoss
Beste Grüße
Florian
Diesen Raptor oder Mipa Protector kann man meines Erachtens nach gerne im Nicht-Sicht Bereich (Fahrgestell etc.) verwenden. Aber für die Sichtflächen würde ich das keinesfalls verwenden.
Ich weiß ja nicht, wo Du parkst, aber unsere LKW stehen im freien in der Nähe von Bäumen. Da habe ich im Frühjahr schon beim seidenglänzeden Lack meine Liebe Mühe und Not das Harz und den Vogelschiss im Waschpark abgedampft zu bekommen.
Wenn der jetzt noch Untiefen hätte, wäre der Karren grün-grau gefleckt und babbig ohne Ende...
Nur mal so als Denkanstoss

Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Sexismus is' für'n Arsch
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
Um zwischen den Zeilen zu lesen sind meine Augen zu schwach :angel:
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Ja bei mir ticken seit letztem Jahr die HU Prüfer anders , O-Ton nur bei profesioneller Neulackierung bleibt das H erhalten . Das will ich hier jetzt nicht diskutieren , nur dafür das Ihr besser versteht worum es mir geht . Ich versuche nun abzuwägen was für mich die beste Lösung ist . Neulackierung die nach einem Urlaub aussieht wie vor dem lackieren ist raus geschmissenes Geld . Ich brauch was das länger hält und gut aussieht . Oder ich lasse es drauf ankommen , H-Kennzeichen geht dahin und ich muß mit den Nachteilen leben . Ich erwarte in der Zukunft weitere Einschränkungen egal ob mit oder ohne H-Kennzeichen . Niemand kann mit Sicherheit sagen was da so in den nächsten Jahren auf uns zukommt , nur ist es vielleicht von Vorteil eine H Zulassung zu haben . Vielleicht komm ich so wie letztes Jahr bei einem anderen Prüfer noch mal durch ohne Neulackierung , niemand weiss es.
Gruß Micha
Gruß Micha
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Am Ende vom Tag entscheidest nur du, was und wie du es machst und was dir wichtig ist und wie du die Situation einschätzt - alles andere können maximal Hinweise sein.
Gruß Matcel
Gruß Matcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2270
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Hallo. Ich habe alles am Ural mit Polyurethan Nutzfahrzeuglack 2K in seidenglänzend lackiert. Der ist dauerelastisch, splittert nicht und ist unheimlich widerstandsfähig. Alle Staukästen, Felgen, Anbauteile und auch Autoteile und Felgen. Immer wieder top Ergebnis. Gruß, Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Hallo zusammen,
ich werfe mal 3K Flugzeuglack in den Raum.
Vor ein paar Jahren durfte ich einen Koffer auf einem Unimog betrachten, der damit lackiert war. Die Rückwand war etwas verformt vom Kontakt mit einem Baum. Den Lack hat das kein bisschen gestört...
Ich weiß leider nicht, was genau da verwendet worden ist, war wohl auch etwas teurer als normaler Lack. Aber das Ergebnis hat mich vollends überzeugt...
Zu Mipa Lacken kann ich übrigens nichts Schlechtes sagen.
@Mark: gelbstichigen Klarlack kenne ich eigentlich nur, wenn der falsch gelagert wurde (was durchaus auch beim Transport oder so passiert sein kann).
ich werfe mal 3K Flugzeuglack in den Raum.
Vor ein paar Jahren durfte ich einen Koffer auf einem Unimog betrachten, der damit lackiert war. Die Rückwand war etwas verformt vom Kontakt mit einem Baum. Den Lack hat das kein bisschen gestört...
Ich weiß leider nicht, was genau da verwendet worden ist, war wohl auch etwas teurer als normaler Lack. Aber das Ergebnis hat mich vollends überzeugt...
Zu Mipa Lacken kann ich übrigens nichts Schlechtes sagen.
@Mark: gelbstichigen Klarlack kenne ich eigentlich nur, wenn der falsch gelagert wurde (was durchaus auch beim Transport oder so passiert sein kann).
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Wegen H und ordentlichem Aussehen habe ich meinen Damals in S&H gespritzt.
Das ist halt n richtiger 2K Autolack, wo man natürlich irgendwann Streifen von Bäumen drinnen hat, aber nicht so dass da irgendwas splitert oder abbricht und auch sonst ist der sehr Wiederstandsfähig. Der ist aber auch einfach in der Verarbeitung, Fehlertoleranz und zieht schön glatt, hat ne feine Spritznabe, ist halt PKW Qualität.
Hört sich halt nicht so gut an wie "Expeditionsmobilbeschichtung", würde ich aber immer wieder nehmen.
Das ist halt n richtiger 2K Autolack, wo man natürlich irgendwann Streifen von Bäumen drinnen hat, aber nicht so dass da irgendwas splitert oder abbricht und auch sonst ist der sehr Wiederstandsfähig. Der ist aber auch einfach in der Verarbeitung, Fehlertoleranz und zieht schön glatt, hat ne feine Spritznabe, ist halt PKW Qualität.
Hört sich halt nicht so gut an wie "Expeditionsmobilbeschichtung", würde ich aber immer wieder nehmen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Glaube da steckt auch ein wenig „knoff hoff“ drinDaPo hat geschrieben: ↑2021-01-01 17:16:55Hallo zusammen,
ich werfe mal 3K Flugzeuglack in den Raum.
Vor ein paar Jahren durfte ich einen Koffer auf einem Unimog betrachten, der damit lackiert war. Die Rückwand war etwas verformt vom Kontakt mit einem Baum. Den Lack hat das kein bisschen gestört...
Ich weiß leider nicht, was genau da verwendet worden ist, war wohl auch etwas teurer als normaler Lack. Aber das Ergebnis hat mich vollends überzeugt...
Zu Mipa Lacken kann ich übrigens nichts Schlechtes sagen.
@Mark: gelbstichigen Klarlack kenne ich eigentlich nur, wenn der falsch gelagert wurde (was durchaus auch beim Transport oder so passiert sein kann).
https://www.bm-systems.com/de/show.php?ID=4575
Gruß Marcel
- Punkt 1 erreicht, THW Iveco 90-16 ist zu Hause (07.11.2014)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- Punkt 2 erreicht, LAK 2 ist zu Hause (7.12.2014)
- Punkt 3 erreicht, geänderte Fahrzeugart begutachtet (19.01.2015)
- Punkt 4 erreicht, Eisenschwein ist zugelassen (17.03.2015)
- Punkt 5 erreicht, Umbauten am "Trägerfahrzeug" beendet (12.04.2015)
- Punkt 6 erreicht, H Gutachten erteilt (15.12.2015)
- magboehm
- neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 2020-11-03 13:33:04
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Re: Robuster Fahrzeug Lack gesucht
Hallo zusammen,
ich hätte auch jetzt den Raptor Lack in den Raum geworfen - der wird für PickUp Ladeflächen verwendet und ist enorm robust. Ich hab da auch einige Musterplättchen Zuhause - sollte aber bei jeden besseren Lackhandel kostenfrei erhältlich sein.
Dann kann man zuhause in Ruhe alle möglichen Kratzproben machen.
Optisch finde ich, dass es dem Hammerschlaglack ähnlich ist - viell. besteht hier Hoffnung, dass man es H-fähig bekommt, da es den Hammerschlaglack doch schon einige Jahrzehnte gibt :-)
ich hätte auch jetzt den Raptor Lack in den Raum geworfen - der wird für PickUp Ladeflächen verwendet und ist enorm robust. Ich hab da auch einige Musterplättchen Zuhause - sollte aber bei jeden besseren Lackhandel kostenfrei erhältlich sein.
Dann kann man zuhause in Ruhe alle möglichen Kratzproben machen.
Optisch finde ich, dass es dem Hammerschlaglack ähnlich ist - viell. besteht hier Hoffnung, dass man es H-fähig bekommt, da es den Hammerschlaglack doch schon einige Jahrzehnte gibt :-)
Grüße vom Wörthersee, Alexander