Anleitung Aufkleber entfernen
Moderator: Moderatoren
Anleitung Aufkleber entfernen
Hier mal meine Anleitung zum Aufkleber entfernen.
Vielleicht hilft das. Ja dem oder der Einen oder Anderen.
Schritt 0: Um himmelswillen, keine Aufkleber verwenden, es ist die Seuche.....
Wer Schritt 0 verpasst hat, darf bei Schritt 1 weitermachen
Schritt 1: Folienradierer in den Akkuschrauber und von der Kante kommend die Aufkleber runterrubbeln. Mit wenig Drehzahl und etwas Druck arbeiten. Ein Griff am Schrauber hilft
Schritt 2: Den übrigen Kleber mit einem Aufkleber-Entferner (siehe Bild) inweichen und wirken lassen
Schritt 3: mit einer Spachtel den Kleber vom Lack abschauen. (ggf. Zurück zu Schritt 2, falls notwendig)
Schritt 4: Mit dem Aufkleber-Entferner und Papier/Küchenrolle die Reste wegwischen
Das ganze ist eine Materialschlacht. Nicht mit frischem Papier und dem Aufkleber Entferner Spray sparen....
Tip: Wenn die Aufkleber mit dem Radierer nicht abgehen kann man auch mit heisluftfön und Spachtel arbeiten
Tip2: Spachtel, Radierer und Spray ergänzen sich. Je nach Aufkleber Typ gibt es auch andere Arbeitsfolgen die ggf. schneller sind
Viel Spaß bei der schönen Arbeit
Vielleicht hilft das. Ja dem oder der Einen oder Anderen.
Schritt 0: Um himmelswillen, keine Aufkleber verwenden, es ist die Seuche.....
Wer Schritt 0 verpasst hat, darf bei Schritt 1 weitermachen
Schritt 1: Folienradierer in den Akkuschrauber und von der Kante kommend die Aufkleber runterrubbeln. Mit wenig Drehzahl und etwas Druck arbeiten. Ein Griff am Schrauber hilft
Schritt 2: Den übrigen Kleber mit einem Aufkleber-Entferner (siehe Bild) inweichen und wirken lassen
Schritt 3: mit einer Spachtel den Kleber vom Lack abschauen. (ggf. Zurück zu Schritt 2, falls notwendig)
Schritt 4: Mit dem Aufkleber-Entferner und Papier/Küchenrolle die Reste wegwischen
Das ganze ist eine Materialschlacht. Nicht mit frischem Papier und dem Aufkleber Entferner Spray sparen....
Tip: Wenn die Aufkleber mit dem Radierer nicht abgehen kann man auch mit heisluftfön und Spachtel arbeiten
Tip2: Spachtel, Radierer und Spray ergänzen sich. Je nach Aufkleber Typ gibt es auch andere Arbeitsfolgen die ggf. schneller sind
Viel Spaß bei der schönen Arbeit
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Servus,
den Begriff 'Folienradierer' höre ich jetzt das erste Mal. Bisher waren meine Aufkleber-Entfernungsorgien (vom Mog, vom Firmenbus, etc) immer wieder eine schöne Sch*** mit Heissluftfön, Japanspachtel, Verdünner, Baumwolltücher und viel Fingernageleinsatz. Natürlich gab es trotzdem Kratzer im Lack etc
Den Folienradierer gibt es wohl nur im Fachhandel?!
Viele Grüße
Jürgen
den Begriff 'Folienradierer' höre ich jetzt das erste Mal. Bisher waren meine Aufkleber-Entfernungsorgien (vom Mog, vom Firmenbus, etc) immer wieder eine schöne Sch*** mit Heissluftfön, Japanspachtel, Verdünner, Baumwolltücher und viel Fingernageleinsatz. Natürlich gab es trotzdem Kratzer im Lack etc

Den Folienradierer gibt es wohl nur im Fachhandel?!
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Ebay und Amazon sind deine Fachhändler für die Folienradierer.....
Gibt's überall, man muss nur den Tip bekommen das es sowas gibt...
Gibt's überall, man muss nur den Tip bekommen das es sowas gibt...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Folienradierer ( gibts seit 20 Jahren ) sind eigentlich das letzte Mittel, aus der Sicht des Lackes.
Es geht, aber schön und schonend ist anders.
Wärme, Verdünnung und griffige, saugfähige Lumpen.
Erst nur mit Föhn und ziehen .... Wärme und Tempo sollen zueinander passen.
Bleibt zuviel dran, nassen Lumpen für einige Sekunden auf die Folie halten und dann abziehen/wischen.
So gingen bisher alle Beschriftungen bis hin zu Reisebussen runter.
Folienradierer schmiert wie Sau und bringt viel zuviel Hitze in den Lack ein, beschädigt die Lackstruktur und braucht versiertes Führen mit der richtigen Drehzahl der Maschine
@ Lassie,
Den bekommst Du in jedem billigen Autozubehör-Ramschladen bis hin zum Fachhandel.
Von 3€ im Ramsch bis hin zu 30€/Stück im Fachhandel, da sprechen wir dann aber von Qualität als Notlösung für sehr hartnäckige und alte Folien.
Gruß, Wombi
Es geht, aber schön und schonend ist anders.
Wärme, Verdünnung und griffige, saugfähige Lumpen.
Erst nur mit Föhn und ziehen .... Wärme und Tempo sollen zueinander passen.
Bleibt zuviel dran, nassen Lumpen für einige Sekunden auf die Folie halten und dann abziehen/wischen.
So gingen bisher alle Beschriftungen bis hin zu Reisebussen runter.
Folienradierer schmiert wie Sau und bringt viel zuviel Hitze in den Lack ein, beschädigt die Lackstruktur und braucht versiertes Führen mit der richtigen Drehzahl der Maschine
@ Lassie,
Den bekommst Du in jedem billigen Autozubehör-Ramschladen bis hin zum Fachhandel.
Von 3€ im Ramsch bis hin zu 30€/Stück im Fachhandel, da sprechen wir dann aber von Qualität als Notlösung für sehr hartnäckige und alte Folien.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Hallo zusammen,
ging bei uns bisher immer mit haushaltsüblichem Fön, bzw. Fahrzeug in die Sonne stellen. Gute Aufkleber werden weich und lassen sich problemlos entfernen. Vielleicht hat besagte Feuerwehr an der Beschriftung gespart 🥴
Gruß
Voetsek
ging bei uns bisher immer mit haushaltsüblichem Fön, bzw. Fahrzeug in die Sonne stellen. Gute Aufkleber werden weich und lassen sich problemlos entfernen. Vielleicht hat besagte Feuerwehr an der Beschriftung gespart 🥴
Gruß
Voetsek
***Home is where the hut is***
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Wesentlich lackschonender als mit einem solchen Bohrmaschinen-Aufkleberentferner geht es mit Koch Chemie Eulex bzw. Eulex M. Das Produkt ist unfassbar gut sowohl bei Kleber als auch Fett, Öl, Harz und Teer, und nochmal deutlich wirksamer als ein 0815-Aufkleberentferner. So wird das Ganze zum Kinderspiel, insbesondere wenn es um Reste nach der üblichen Heißluft-Fön-Anwendung geht. Sehr alte, spröde Aufkleber, die bei Abziehversuchen nur in mm-Stückchen verschwinden wollen, lassen sich mit Eulex auch bestens einweichen und dann einfach abwischen.
Aber bitte, nur draußen bzw. in gut belüfteten Bereichen verwenden, Handschuhe (Nitril) sind außerdem Pflicht, ich persönlich nehme auch noch eine Schutzbrille - das Zeug ist nämlich echt scharf! Und bitte nicht auf Gummi oder unbehandeltem Kunststoff anwenden, das löst sich nämlich auf...
Aber bitte, nur draußen bzw. in gut belüfteten Bereichen verwenden, Handschuhe (Nitril) sind außerdem Pflicht, ich persönlich nehme auch noch eine Schutzbrille - das Zeug ist nämlich echt scharf! Und bitte nicht auf Gummi oder unbehandeltem Kunststoff anwenden, das löst sich nämlich auf...

Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
- aw_berthausen
- abgefahren
- Beiträge: 1464
- Registriert: 2006-10-03 10:22:34
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Von 3M gibts einen speziellen Kleberentferner für die Folien: Scotch Weld Cleaner. Ich meine der hat aber einen neuen Namen bekommen. Damit kann man sehr schonend alte Klebereste entfernen.
VG Bert
VG Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!
-
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2011-09-13 21:26:59
- Wohnort: Raum Aachen
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Das ist M ist etwas spezialisierter auf Klebstoffe und Harze, das normale Eulex hat mit Teer, Öle & Co. ein etwas breiteres Anwendungsspektrum. Funktionieren tun sie beide hervorragend, im Bestand halte ich jedoch - aufgrund der Bandbreite - nur das normale.Kalle-Oberfoerster hat geschrieben: ↑2020-06-01 21:02:03Was ist bitte der Unterschied zwischen Eulex und Eulex M?
Freundliche Grüße
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
Pit
Directed by Robert B. Weide
#TeamDreiachser
-
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2011-09-13 21:26:59
- Wohnort: Raum Aachen
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
danke direxmuff hat geschrieben: ↑2020-06-01 21:31:57
Das ist M ist etwas spezialisierter auf Klebstoffe und Harze, das normale Eulex hat mit Teer, Öle & Co. ein etwas breiteres Anwendungsspektrum. Funktionieren tun sie beide hervorragend, im Bestand halte ich jedoch - aufgrund der Bandbreite - nur das normale.
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Wichtig beim Abziehen von Aufklebern ist auch, diese relativ „flach“ abzuziehen (also geringer Winkel zwischen Oberfläche und Zugrichtung) und immer recht viel Spannung halten. Dann reißen die weniger, weniger Kleber bleibt zurück.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Ein normaler Fön und die dünne Schrift ist runter... die 3M Reflexionsbänder neigen mit Pech zum aufdröseln in verschiedene Schichten. Da braucht es etwas Gefühl
MAN G90 8.150 Bj 1994
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Äh, ich mach das immer mit Aceton und gut isses. Ein richtiger Lack wird davon nicht angelöst.
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Schaut mal Hier. https://www.nonpaints.com/de/caramelsch ... -long-life Bei meine Weißware habe ich damit die 25 Jahre alte striping entfernt. Wirkt wirklich super ohne der Lack zu schädigen. Auch 3M bietet diese an glaube ich.
Ich baue an mein "AUWT BENSKE"
NG 1019AF Bj 1980
NG 1019AF Bj 1980
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 138
- Registriert: 2021-06-24 0:57:52
Re: Anleitung Aufkleber entfernen
Da wäre ich vorsichtig - meines Wissens löst Aceton eine ganze Reihe von Lacken an. Wird ja auch zur Entfernung von Lackierungen eingesetzt… Andererseits: wenn der Lack auch gleich mit runter soll, wahrscheinlich ideal…Fernwehbus hat geschrieben: ↑2020-06-03 17:18:37Äh, ich mach das immer mit Aceton und gut isses. Ein richtiger Lack wird davon nicht angelöst.
Generell kann man mit Hausmitteln eine Menge versauen, manche Fahrzeuglackierungen reagieren ja sogar schon empfindlich auf Spiritus, und das ist nun wirklich kein besonders aggressives Lösemittel.